Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 25. Oktober 2015, 10:08

Pole-Kugelpanorama mit der Action-Cam

Kugelpanoramen mache ich gerne mit dem Pole. Ich nutze dafür eine Teleskopstange, die sich auf bis zu 6 Meter ausziehen lässt. Allerdings habe ich mich bisher mit meiner DSLR plus Fisheye nicht über 4 Meter hinaus getraut. Es ist eben doch eine ziemlich wackelige Angelegenheit. Jetzt habe ich es einmal mit meiner Action-Cam DJ4000 WiFi probiert. Das Ergebnis seht ihr hier:

http://www.gerhard-blomberg.de/fotografi…mit-action-cam/
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

2

Sonntag, 25. Oktober 2015, 16:44

Ein interessanter Bericht wie man mit dem Pole zu einem tollen Kugelpanorama kommt. Trotz der ja eigentlich widrigen Bedingungen (kein Eingriff in die Belichtung usw.) ist noch ein schönes Panorama draus geworden.

3

Mittwoch, 18. November 2015, 14:39

Tolle Sache, die Xiaomi Yi kann mit einem kleinem Script RAW Fotos aufnehmen.

repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 19. November 2015, 11:54

@Eros: Kannst du mal Testaufnahmen zeigen?
Leider passt das GoPro-Zubehör nicht wie bei vielen anderen GoPro-Klonen.
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

5

Donnerstag, 19. November 2015, 14:25

Leider hab ich damit keine Panos gemacht, da mir die Hardware dazu fehlt. Es gibt aber eine interessante Seite wo die Xiaomi Yi technisch bis an ihre Grenzen gepusht wird.
https://dashcamtalk.com/forum/forums/xiaomi.153/

Es gab da auch einen User der mit einer Drohne ein Pano erstellt hat, finde ich leider nicht.

repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 19. November 2015, 17:44

@Eros: Das Thema Kugelpano mit der Drohne interessiert mich auch. Dazu gibt es im drohnen-forum einige Beiträge:

http://www.drohnen-forum.de/index.php/Th…-goPro-Hero3-o/

Interaktive Panoramen aus der Luft gefallen mir besser als Videos. Ich will mich mal an das Thema rantasten. Der Quadrocopter ist schon bestellt. Wenn ich das Ding einigermassen bedienen kann und die ersten Fotos gelungen sind dann will ich es mal mit Panos probieren.
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de

7

Donnerstag, 19. November 2015, 20:41

Hier ist der Blog von dem Script Ersteller: http://nutseynuts.blogspot.de/2015/06/xi…om-scripts.html

Ein Pano: http://kirs.url.ph/list/Drone/

Welche Drohne hast du bestellt die DJI Phantom? Bin sehr auf die Ergebnisse gespannt.
Persönlich finde ich auch Panoramen viel interessanter als Videos. Durch ein Panorama kommt man erst in die Szene so richtig rein und ist interaktiv, Video wird abgespielt und fertig. Noch interessanter sind natürlich 360° Videos, aber das ist dann wieder deutlich aufwendiger. :D

repro1

Super-User

  • »repro1« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 237

Wohnort: Duisburg

Beruf: Ingenieur i.R.

  • Nachricht senden

8

Freitag, 20. November 2015, 21:50

@Eros:Wir sind jetzt thematisch etwas abgedriftet von Pole- auf Luftpanoramen.
Ich will mal einen ganz bescheidenen Anfang machen mit einem Einsteigerkopter. Der SYMA X8C kann nach einem kleinen Umbau meine SJCAM SJ4000 tragen. Allerdings habe ich inzwischen starke Zweifel ob es Sinn macht, es mit einem Gimbal zu versuchen. Mein bescheidenes Panorama-Ziel fürs erste mit diesem Equipment: An einem windstillen Tag bei guten Lichtverhältnissen den Kopter langsam auf der Stelle drehen und mit der Intervallfunktion der Cam ausreichend Bilder erzeugen für ein 1-reihiges 360°-Panorama. Vielleicht probier ich es auch mit einer Hochformatmontage der Kamera um den vertikalen Blickwinkel noch etwas zu erweitern. Ein Kugelpanorama ist mit dieser Low-Budjet-Ausrüstung natürlich nicht machbar. Mal sehen was geht - aufrüsten kann man ja immer noch.
Nikon D7200 / Sigma Fisheye 8 mm / Nodal Ninja 3 / SJCAM SJ4000 / Lightroom 5 / Photoshop CS 6 / SNS-HDR Pro / PanoramaStudio 3 Pro / Pano2VR

www.gerhard-blomberg.de