Hi,
hab mir einen neuen Monitor zugelegt. Der 27"er zaubert bei 3840x2160 ein brilliantes-, feines- und gestochen scharfes Bild. Jedoch werden Menüs so klein dargestellt dass sie kaum noch lesbar- und Schaltflächen schwer zu treffen sind.
Erste Abhilfe war unter Win7 (64) die Anzeige hoch zu skalieren. 125% empfand ich noch zu klein. Bei 150% sah Vieles schon ganz passabel aus.
Irgendwo hab ich gelesen dass Windows 10 dahingehend besser sein soll. Auf letzteres will ich aber nicht upgraden weil eine Anwendung die mir wichtig ist nicht kompatibel ist.
Einige Anwendungen machen bei der Windows-Skalierung brav mit. Andere zeigen sich davon unbeeindruckt und präsentieren sich in so winziger Aufmachung, dass man damit nicht vernünftig arbeiten kann.
Ein solcher Kandidat ist z.B. Photoshop (CS5), bei dem mich das besonders stört.
Im Netz stieß ich auf
Dan Antonielli, der
hier Schritt für Schritt eine interessante Lösung mit einer manifest-Datei erklärt.
Der Vorgang liest sich eigentlich recht simpel und hilft den Kommentaren zufolge scheinbar auch Vielen.
Seit ein paar Stunden beisse ich mir daran vergeblich die Zähne aus.
Beim Versuch den Photoshop zu starten erhalte ich lediglich die Meldung: "Das System kann die angegebene Datei nicht finden"
Wie ich gemäß Dan Antonielli`s Beschreibung verfahren bin:
Step1: Windows mitteilen eine externe manifest Datei zu bevorzugen
1. regedit als Administrator ausgeführt (Start > Programmsuche "regedit" > rechtsklick "als Administrator ausführen")
2. zum Subkey navigiert (HKEY_LOCAL_MACHINE > SOFTWARE > Microsoft > Windows > CurrentVersion > SideBySide)
3. Rechtsklick > neu > DWORD (32 bit) Wert
4. Umbenannt in "PreferExternalManifest"
5. Rechtsklick auf "PreferExternalManifest" > ändern
6. "Value Data" auf "1" und "Dezimal" gesetzt
7. OK
Step2: externe manifest Datei(en) erstellen
Sinngemäß soll man die manifest-Datei in die Anwendungsverzeichnisse kopieren, quasi da wo sich die jeweilige .exe befindet und vor der Dateiendung ".manifest" sollen diese so heissen wie die Programm.exe. Bei mir dann "photoshop.exe.manifest"
Dan Antonielli bietet auf
seiner Seite neben dem manifest code auch die Dateien an die er für seinen Rechner erstellt hat (photoshop.exe.manifest, fireworks.exe.manifest, illustrator.exe.manifest, dreamweaver.exe.manifest). Mich interessiert nur die für Photoshop. Deswegen hab ich`s nur mit der probiert. Sie befindet sich im Programmverzeichnis direkt unter der Photoshop.exe und wird auch als Manifest-Datei angezeigt:
In den Kommentaren am Ende von Dan Antonielli`s Seite finden sich auch einige Hinweise, die ich versucht habe zu befolgen (Alles als admin auszuführen, die manifest Datei mit notepad zu bearbeiten, als utf8 abzuspeichern...). Irgendwo war zu lesen dass man auf eine bestimmte geringere Auflösung stellen sollte, sich ab- und wieder anmelden sollte...alles ausprobiert. Bislang leider keinen Erfolg.
In seinem Kommentar vom 7.03.2015 schreibt Dan Antonielli zur Problematik (ich übersetze):
Die Manifest Dateien sind alle identisch. Einzig die Dateinamen variieren. Im Programmverzeichnis sollte das so aussehen:
photoshop.exe
photoshop.exe.manifest
---
Wenn Probleme bestehen soll man folgendes ausprobieren:
1) darauf achten daß Erweiterungen angezeigt werden
2) darauf achten alles als Admin auszuführen
3) "disable scaling on high dpi settings" in den Kombatibilitätseinstellungen ein/ausschalten
4) Systemneustart nach diesen Einstellungen
5) sicherstellen daß das System up to date ist (Windwos Update)
---
Wenn alles obenstehende gemacht- und doppelt geprüft wurde hängt das Problem wahrscheinlich mit den Regedit-Abschnitten zusammen. Oder die Einstellungen sind falsch oder "not sticking" (konnte ich in dem Zusammenhang nicht übersetzen).
---
Um sicherzustellen dass ein Problem mit der manifest-Datei vorliegt soll man diese Datei im Programmverzeichnis verschieben oder umbenennen und das Programm starten.
1) Startet das Programm normal ist mit der Prozedur des externen manifest alles OK
2) Kommt dieselbe Fehlermeldung als mit der manifest Datei ist mit der Programminstallation was nicht in Ordnung.
Wenn ich die manifest Datei verschiebe oder umbenenne kommt die Fehlermeldung beim Programmstart nach wie vor.
Wenn ich den Registry Eintrag wieder lösche startet Photoshop ganz normal (wie gehabt mit den winzigen Menüs).
Das würde dann auf 2) hindeuten. Aber ich möchte PS nicht neu installieren.
Hat hier vielleicht Wer noch ne zündende Idee?