Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 20. Oktober 2015, 17:19

Veröffentlichung eines rectiliniares Panorama

Hallo,
mit dem Marzipano-Player habe ich mich schon etwas angefreundet. Das geht ja eigentlich ganz einfach. Nun möchte ich damit jedoch nicht nur Kugelpanoramen sondern auch rectiliniare Panoramen veröffentlichen. Dazu gibt es auf der Marzipano-Seite auch eine Demo. Nur leider verstehe ich nicht, in welcher Form das Panoramabild vorliegen muss und wie ich das auf den Webspace hochladen muss.
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?
Gruß
compinaut

2

Mittwoch, 21. Oktober 2015, 14:58

Hi,

ich nutze den MarziPano nur für ganze Murmeln, mit mehr habe ich mich da nicht beschäftigt.
Ja, es soll gehen, weiß aber nicht wie ein Flat-Pano verwurstet werden muss ...

Gruß André

3

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 16:40

Hi,

evtl. hilft Dir ja https://openseadragon.github.io/ weiter!?

Beim einbinden auf der HP kann ich Dir allerdings nicht weiterhelfen, da ich mich noch nicht mit Opensedragon beschäftigt habe.
Bisher hatte ich OpenZoom für sowas verwendet, das ist allerdings noch Flash-basiert, und will irgendwann ersetzt werden.

Step by Step: http://infidel2u.org/how-to-openseadragon.html

Gruß André

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andy 1680« (22. Oktober 2015, 17:52)


4

Donnerstag, 22. Oktober 2015, 20:33

Gelöscht, weil nicht aktuell. Aktualisierte Version weiter unten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Niko« (9. Februar 2016, 20:17)


5

Sonntag, 25. Oktober 2015, 13:29

@Andy 1680
@Niko
Vielen Dank für Eure Antworten. Das hat mich wirklich weitergebracht.

Man muss beim Marzipano-Beispiel nur darauf achten, dass die schriftliche Schritt-für-Schritt-Anleitung aus dem Internet von dem im Download bereit gestellten Beispiel im Bereich der Bildgröße abweicht.

Unter Nr. 2a in der Schritt-für-Schritt-Anleitung ist gemeint, dass alle Ordner mit nur einem einzigen Bild (bis auf den Ordner mit nur einem einzigen Bild, der das größte Bild enthält) gelöscht werden können. Das hatte ich am Anfang zunächst nicht so verstanden.

6

Montag, 26. Oktober 2015, 21:58

@compinaut
danke für den Hinweis. Ich habe die Beschreibung geändert und den Ablauf etwas vereinfacht.

7

Mittwoch, 2. Dezember 2015, 18:30

Hi Nico,

ich habe es mal ausprobiert, und habe es auch hinbekommen.
Gibt es auch eine Möglichkeit Panoramen mit einem anderen Seitenverhältnis zu verwursten, z.Bsp. 3:1 oder etwas krummes?

Gruß André

8

Mittwoch, 3. Februar 2016, 01:01

ich habe es mal ausprobiert, und habe es auch hinbekommen.
Gibt es auch eine Möglichkeit Panoramen mit einem anderen Seitenverhältnis zu verwursten, z.Bsp. 3:1 oder etwas krummes?

sorry für späte Antwort, ich habe deine Frage einfach nicht mitbekommen. Das interessiert mich auch, aber bis jetzt noch nicht rausgekriegt. Aber ich gucke mir das noch mal an.

9

Sonntag, 7. Februar 2016, 22:23

Gibt es auch eine Möglichkeit Panoramen mit einem anderen Seitenverhältnis zu verwursten, z.Bsp. 3:1 oder etwas krummes?

sorry für späte Antwort, ich habe deine Frage einfach nicht mitbekommen. Das interessiert mich auch, aber bis jetzt noch nicht rausgekriegt. Aber ich gucke mir das noch mal an.

Ich habe mir das noch mal angeschaut und es klappt jetzt anscheinend.

Benutzung: ein Bild, z.B pano.jpg, auf marzipano_tiler_flat.vbs ziehen und warten bis Meldung "Done!" erscheint. In dem Ordner, wo sich marzipano_tiler_flat.vbs befindet, wird ein Ordner namens "pano" erstellt und dort Datei index.html gespeichert. Bei Doppelklick darauf sollte man das Panorama sehen können.

̶b̶̶e̶̶i̶̶ ̶̶e̶̶i̶̶n̶̶i̶̶g̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶b̶̶i̶̶l̶̶d̶̶g̶̶r̶̶ö̶̶ß̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶s̶̶p̶̶u̶̶c̶̶k̶̶t̶̶ ̶̶n̶̶o̶̶c̶̶h̶̶ ̶̶f̶̶e̶̶h̶̶l̶̶e̶̶r̶̶ ̶̶a̶̶u̶̶s̶̶,̶̶ ̶̶i̶̶c̶̶h̶̶ ̶̶w̶̶e̶̶i̶̶ß̶̶ ̶̶n̶̶o̶̶c̶̶h̶̶ ̶̶n̶̶i̶̶c̶̶h̶̶t̶̶ ̶̶w̶̶a̶̶r̶̶u̶̶m̶

PS: Benutzung auf eigene Gefahr
»Niko« hat folgende Datei angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Niko« (10. Februar 2016, 16:55) aus folgendem Grund: Datei ausgetauscht


10

Sonntag, 7. Februar 2016, 22:49

Wie du geschrieben hast:

Bei 6000x3000 Pixeln:



Bei 4000x2000 Pixeln:



Die html in Chrome geöffnet:



In Firefox:


11

Montag, 8. Februar 2016, 21:51

Bei einigen Bildgrößen spuckt noch Fehler aus, ich weiß noch nicht warum.

Fehler gefunden, Datei ausgetauscht. Grade getestet: Bild 37177x18492 umgewandelt. Rechner hat 16 GByte Ram, java_heap_size=15000 gesetzt. Tiff über 2 GByte wird nicht genommen, also LZW Komprimierung verwenden.

12

Sonntag, 21. Februar 2016, 18:02

Da Java-Tiler Probleme mit größeren Bildern hat, hier ist noch eine Variante welche ImageMagick benutzt. Dafür muß natürlich ImageMagick installiert werden. Ich habe von hier: http://www.imagemagick.org/script/binary-releases.php diese Version genommen: ImageMagick-6.9.3-4-Q8-x64-dll.exe. Beim Installieren muß man drauf achten dass diese Option angewählt wird:

Benutzung auf gleiche Art wie oben. Und auf eigene Gefahr.

Nachtrag 26.02.: Archiv wegen Fehler ausgetauscht
»Niko« hat folgende Datei angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »Niko« (2. März 2016, 23:42) aus folgendem Grund: Archiv ausgetauscht: neue Version erschien


13

Mittwoch, 24. Februar 2016, 18:12

Hi Niko,

ich habe mal die Variante wie in Post #12 beschrieben ausprobiert - funktioniert bestens! DANKE!
Imagemagick ist schon einen Zähler weiter. Scheinbar braucht IM einen neuboot des PC nach der Installation, ohne hatte es gestreikt.
Mein Testpano hatte ein krummes Seitenverhältnis von ~ 1: 5.44 bei 35.000px Breite. Falls ich das hochlade, schmeiße ich den Link hier noch rein.

Nachtrag 26.02.
Hat man zum Beispiel ein Landschaftspanorama mit richtiger Schärfe, würde ich das "unscharf maskieren" in Zeile 4 des Scriptes ausschalten,
das bringt dann nur ein überschärfen mit sich! Zeile 4 sieht dann so aus:

Const unsharp_mask = false 'true/false


Gruß André

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andy 1680« (26. Februar 2016, 17:26) aus folgendem Grund: Nachtrag 26.02.


14

Freitag, 26. Februar 2016, 19:50

Hat man zum Beispiel ein Landschaftspanorama mit richtiger Schärfe, würde ich das "unscharf maskieren" in Zeile 4 des Scriptes ausschalten,

Man kann auch versuchen diese Zeile anpassen:
Const mask = "1.4x3+1+0.02" 'RADIUSxSIGMA+AMOUNT+THRESHOLD
http://www.imagemagick.org/script/comman…ons.php#unsharp
https://even.li/imagemagick-sharp-web-sized-photographs/
"unscharf maskieren" wird nur nach dem Verkleinern angewendet, Ausgangsbild wird nicht geschärft

Nachtrag:
Upps, Beim Testen gemerkt dass es gar keine Wirkung hat, ich bessere es nach.

Nachtrag1:
Archiv im Beitrag 12 ausgetauscht

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Niko« (26. Februar 2016, 21:04)


15

Samstag, 27. Februar 2016, 17:39

Hi Niko,

Upps, Beim Testen gemerkt dass es gar keine Wirkung hat, ich bessere es nach.


Das hatte ich nach 3-4 Testläufen auch gemerkt, hatte es aber auf meine Unwissenheit der Bedeutung der einzelnen Parameter gedeutet.
Bei USM kenne ich eigentlich nur 2 Parameter in den diversen Programmen ...

Gruß André