Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 12. Oktober 2015, 00:40

Welche Einstellung für Canon TS-E 17mm?

Hallo,
ich versuche gerade eine Pano mit PTGui zu stitchen welches mit dem Canon TS-E 17mm und der 5D Mark III aufgenommen wurden.
Ich kriege es nicht hin. Mal bekomme ich die Fehlermeldung, das einige Controllpunkte nicht gesetzt werden konnten und ich manuell welche hinzufügen soll und/oder es sind viele falsch gesetzt.
Das Ergebnis zeigt viele Stitching-Fehler.

Ich habe bei Canon auf der Homepage nachgesehen und in PTGui in der Lens-Database ein 17mm Objektiv mit einem Horzontal field of view mit 93° und Rectilinear (normal Lens) eingetragen.
Die focal length ändert sich darauf hin auf 11,39mm. Der Nodalpunkt sollte stimmen.

Was kann ich sonst noch eintragen - woran liegt es? Bräuchte dringend eure Hilfe.

LG Hotpixel

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Montag, 12. Oktober 2015, 14:08

Wieviele Bilder hast DU gemacht? Welchen Setup verwendet?
Zeig doch Mal die Panoramaübersicht aus PTGui, dann sieht man mehr.

Vielen Dank

Richard

3

Montag, 12. Oktober 2015, 22:31

Und vielleicht noch ergänzend: Hast Du geshiftet und/oder auch die Objektivebene verschwenkt? Das könnte zusätzliche Schwierigkeiten mit sich bringen, weil es für die Einhaltung des Nodalpunktes bei T/S-Objektiven eigentlich besser ist, die Sensorebene zu bewegen und nicht die Eintrittspupille des Objektivs (um die sich bei Panoramaaufnahmen ja alles drehen sollte).
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

4

Dienstag, 13. Oktober 2015, 00:03

Vielen Dank für die ersten Tipps! Ich habe den Manfrotto Panoramakopf verwendet. Er war auf 45° eingestellt. Wahrscheinlich hätte ich Ihn auch auf 60° einstellen können - dh. ich habe wahrscheinlich zu viele Bilder gemacht. Meinem 14mm Objektiv machte diese Einstellung nichts aus - aber ich habe es bei der Überlappung wohl zu gut gemeint. 2. Ja ich habe geshiftet da ich Multi-Row vermeiden wollte, jedoch weniger Boden bzw. mehr Himmel haben wollte. Ich werde demnächst beides vermeiden bzw. richtig einstellen und nochmals testen. Ich berichte dann hier ob sich was verbessert hat. Sollten die Probleme weiterhin bestehen werde ich nochmals um eure Hilfe bitten. Leider konnte ich es heute nicht mehr testen - der Arbeitstag war einfach zu lange. LG Hotpixel