Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 11. Oktober 2015, 14:08

Brennweite verstellt

Ich kämpfe gerade mal wieder mit einem Pano das ich auch nach vielen Versuchen und Hilfestellung in Form von zusätzlichen Kontrollpunkten und Maskierungen nicht "knickfrei" gestitcht kriege (mit PTGui 10.0.12).

Jetzt habe ich in den EXIF-Daten gesehen dass sich offensichtlich während meiner Serie die Brennweite verstellt hat. Ich habe im WW-Bereich leider nur Zooms, hier kam das 16-80 @ 16 mm zum Einsatz. Jedenfalls steht bei einigen Fotos 18 mm in den EXIFs, bei anderen 16.

Kann das der Grund sein warum PTGui das nicht gebacken kriegt?

Kann man da nachträglich noch was retten? Das Motiv steht in Jakarta, da komme ich so schnell nicht wieder hin ...
leave nothing but footprints, take nothing but memories - - Meine Website

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 11. Oktober 2015, 14:49

Grüß Dich,

ja das geht. In PTgui kann man, so viel ich weiß, die Bildparameter auch für einige Bilder einzeln ändern.

Viel Erfolg

Richard

3

Sonntag, 11. Oktober 2015, 22:50

In den "Lens Settings" kann man für jedes Bild mit unterschiedlicher Brennweite unter "Use individual parameters for:" einen Haken bei "Lens" setzen. Ich hab das nur selten gebraucht, aber das funktionionierte immer recht gut, bis auf den einen Fall, wo meine Brennweite so viel zu lang wurde, dass die Bilder keine Überlappung, sondern Luft dazwischen hatten...
Gruß vom pano-toffel

4

Montag, 12. Oktober 2015, 10:49

Vielen Dank für den Tipp! Ich habe das jetzt mal probiert, aber es macht überhaupt keinen Unterschied. Nach etlichen Optimizer-Durchläufen meinte PTGui es wäre jetzt "not bad", aber seht selbst:

Wenn ich versuche Bild 22 durch zusätzlich gesetzte Kontrollpunkte einzupassen wird es eher schlimmer als besser. Dann hebt es auch die benachbarten Fotos aus ihren Alignments mit den nächsten Nachbarn. Was ist hier faul?

leave nothing but footprints, take nothing but memories - - Meine Website

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

5

Montag, 12. Oktober 2015, 11:34

Vielleicht hat Bild 22 schon einen oder mehrere falsche Kontrollpunkte. Lösche Mal alle von Bild 22 und bau es neu wieder ein.

Viel Erfolg

Richard

6

Montag, 12. Oktober 2015, 13:06

Das habe ich jetzt gemacht, aber das Ergebnis ist noch schlechter als vorher. Auch nach etlichen Optimizer-Läufen.

Bevor ich die existierenden Kontrollpunkte gelöscht habe habe ich sie mir auch angesehen. Ich fand sie sahen ganz o.k. aus, nicht so also ob da einer total daneben lag. Aber bei der Vielzahl der automatisch gesetzten Kontrollpunkte kann ich natürlich schon einen falschen übersehen haben, darum löschte ich sie trotzdem alle, und setzte dann zu jedem der 4 hor. und ver. benachbarten Bilder 5 bis 8 neue, bei denen ich mir sicher bin dass sie bis auf wenige Pixel genau sind. Aber wie gesagt, das brachte überhaupt nichts.
leave nothing but footprints, take nothing but memories - - Meine Website

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

7

Montag, 12. Oktober 2015, 14:04

Du kannst auch die Parameter für dieses Bild individuell optimieren lassen und es notfalls als Viewpoint hinbiegen lassen.

Vielleicht klappt es dann.

Richard

8

Dienstag, 13. Oktober 2015, 12:14

Das Häkchen für Viewpoint habe ich mal gesetzt und das Pano dann neu berechnen lassen. Hat aber auch nichts gebracht.

Wie ich "die Parameter für dieses Bild individuell optimieren lassen" kann weiß ich aber nicht - schreibst Du mir wie?
leave nothing but footprints, take nothing but memories - - Meine Website

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

9

Dienstag, 13. Oktober 2015, 12:43

Im Optimizer unter advanced kannst Du die Häkchen für "optimize globally" bei den einzelnen Parametern deaktivieren.

Viel Erfolg

Richard

10

Dienstag, 13. Oktober 2015, 13:08

Vielleicht könntest Du ausprobieren, unter den "Lens Settings" individuelle Parameter bei "Use individual Parameters for: ..." anzuklicken, anschließend bei den "Image Parameters" den richtigen Bildwinkel für jedes Bild je nach Zoomverstellung bei "Field of View - FoV" anzugeben und im Optimizer die jetzt zusätzlichen Haken bei FoV, ggf. in Verbindung mit Viewpoint-Correction, zu setzen? Ob es etwas bringt, dazu habe ich keine Erfahrungen mit unterschiedlichen Brennweiten, aber einen Versuch ist es ja sicherlich wert.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

11

Dienstag, 13. Oktober 2015, 14:59

Ich würde gerne detailliert wissen, wie Du beim Erstellen dieses Panoramas vorgegangen bist. Bitte genaue Reihenfolge und ausführliche Beschreibung der Einzelschritte samt aller Einstellungen. Oder einfach die Bilder und die pts-Datei mal zur Verfügung stellen... Hier nützt es nicht viel, nur die Auswirkungen des Fehlers zu zeigen. Ein eigenes Testpano mit unterschiedlichen Brennweiten zu erzeugen, nur um hier eine fundierte Antwort zu schreiben, ist mir zu viel Arbeit... ;-)
Gruß vom pano-toffel