Ich war August / September in Indonesien und habe dort diverse Kugeln fotografiert. Hier die erste davon. Der Madakaripura Wasserfall liegt am äußeren nordwestlichen Hang des Bromo-Tengger-Semeru-Massivs auf Java.
Als ich die Reise plante und erstmals von diesem ungewöhnlichen Wasserfall las hat mich sehr gewundert dass man von diesem Motiv, das meiner Meinung nach geradezu nach einem Kugelpano schreit, keins auf Google Earth bzw. 360cities.net findet. Nachdem ich aber dort war kann ich es ganz gut verstehen - man muss um an den eigentlich, hintersten Wasserfall vorzudringen durch das Wasser waten, wird dabei von oben heftig geduscht und folglich gut nass. Ein Hoch auf meine wasserdichte Fototasche:-).
Auch dort wo ich die Kugel schließlich fotografierte tröpfelte es ständig leicht, wie man auch an den Lichtreflexen von Tropfen auf dem Objektiv (bzw. dem Filter den ich zum Schutz vorne drauf habe) erkennen kann. Dazu kommen extreme Kontraste: der tropische Himmel oben ist natürlich sehr hell, am Grund der Röhre wo ich stand, deren Wände aus fast schwarzem Vulkangestein bestehen, herrschte düsteres Dämmerlicht. Damit der Himmel nicht ausfrisst musste ich die Belichtung am Himmel ausrichten, was dann darauf hinauslief dass die JPGs aller Einzelfotos auf denen kein Himmel zu sehen ist komplett schwarz waren. Erst mit der Nachentwicklung aus den RAWs in c1, bei der ich die Tiefen extrem angehoben habe, kamen Details in diese Fotos - und damit natürlich auch jede Menge Rauschen.
Weil es ständig tröpfelte und meine Kamera leider nicht wetterfest ist habe ich mir verkniffen von jedem Einzelbild eine Belichtungsreihe (und später daraus ein HDR) zu machen, sondern lieber geschaut das ich schnell fertig werde und die Kamera wieder einpacken kann.
In Anbetracht all dieser Schwierigkeiten bin ich ganz zufrieden mit dem Ergebnis, obwohl man es - mit besserer Vorbereitung und Durchführung der Aufnahmen (z.B. Regenschirm über die Kamera halten, solange nicht nach oben fotografiert wird) natürlich schon noch besser hätte machen können.
Wie gefällt es euch? Was könnte ich (nachträglich) noch besser machen?
P.S. - die Fehlermeldung im Pano einfach durch Klick auf CLOSE schließen.
leave nothing but footprints, take nothing but memories - - Meine Website
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »wus« (8. Oktober 2015, 17:31)
Der Magentastich ist vermutlich ein Resultat der starken Tiefenanhebung, er war anfänglich noch weitaus stärker. Ich habe ihn dann nach Gusto entfernt, dabei habe ich vielleicht nicht ganz das Optimum getroffen. Deine Version ist mir allerdings deutlich zu grün. Trotzdem danke für den Hinweis!
leave nothing but footprints, take nothing but memories - - Meine Website
Hallo da ist die Farbe wirklich etwas danebengegangen
schau mal hier habe ich mal vor 4 Jahren gemacht
sicher anderer Ort , aber der Magentastich ist zuviel
Auch ein tolles Pano, allerdings waren die Lichtverhältnisse dort entschieden einfacher - für dieses Pano hast Du bestimmt keine massive Tiefenanhebung benötigt, oder? Insofern verstehe ich nicht ganz welche Relevanz das für mein Pano hat.
leave nothing but footprints, take nothing but memories - - Meine Website
Damit ihr eine Vorstellung davon bekommt welche Dynamik hier zu verarbeiten war hier noch 2 der Einzelbilder so wie die Kamera sie als JPG gespeichert hat. Einmal oben vom Himmel,
dann noch das Einzelbild mit dem Mann im blauen Regencape.
Zum Glück haben die Sony-RAWs einen recht großen Dynamikumfang. Aber wie man an dem Magentastich erkennen kann geht das dann schon an die Grenzen, wo dann eben derartige Farbverschiebungen auftreten. Ein Hoch auf c1...
leave nothing but footprints, take nothing but memories - - Meine Website
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »wus« (9. Oktober 2015, 09:49)
nsofern verstehe ich nicht ganz welche Relevanz das für mein Pano hat
Ganz einfach . Bei mir waren auch schwierige Verhältnisse da ich aber auch nur RAW fotografiere, konnte ich hinterher das noch ziemlich gut beheben
Ich denke das man wirklich nur aus RAW Bildern hinterher nochwas herausholen kann
Sollte nicht deine Arbeit schmälern oder sonst was , habe Spass und mach weiter
falls du deine Raw zur Verfügung stellst kann man mal schauen (denn das eine Bild ist ja schon fast schwarz)
mfg Achim
O.k., ich habe mir jetzt mal einige normal belichtete Fotos angesehen die ich unabhängig vom Pano am Wasserfall noch gemacht habe:
Dann habe ich versucht die Farben des Panos mit c1 so einzustellen dass sie wie auf diesen Bildern aussehen. Das ist mir auch nach zahlreichen Versuchen nicht geglückt. Daher wäre ich tatsächlich froh wenn sich jemand meine RAWs vorknöpfen würde und auslotet ob man da nicht noch mehr, bzw. besseres rausholen kann. Ich habe allerdings keine Ahnung wo ich 46 RAWs mit ingesamt 1,14 GB hochladen könnte.
Hier nochmal mein Workflow:
Zuerst entwickle ich alle RAWs wie beschrieben mit einer starken Tiefenhebung in c1 (natürlich alle mit den gleichen Einstellungen). Die exportiere ich dann als 16 bit-Tiffs, skaliert auf 70%. Diese Tiffs stitche ich dann mit PTGui und exportiere das fertige Equi ebenfalls als 16 bit-Tiff (diese Datei ist fast 1 GB groß:-). Hier dieses Pano in der verkleinerten, ansonsten aber unbearbeiteten 8 bit-Jpeg-Version:
Für das eingangs gezeigte Pano und meine jetzt vorgenommenen, wie beschrieben eher erfolglosen Versuche, öffnete ich das 16 bit-Tiff dann nochmal in c1 um die endgültige Farb-, Helligkeits- und Kontrastabstimmung vorzunehmen.
leave nothing but footprints, take nothing but memories - - Meine Website
zunächst einmal ziehe ich einen ganz großen Hut vor dem Versuch, unter diesen Lichtverhältnissen zumal in solch feuchter Umgebung inmitten dieses Höhlenabgrundes ein Panorama aufzunehmen. Ein grandioses und sehr schwieriges Motiv ist das, nimmt doch allein das Licht von der Öffnung hoch oben bis zum Boden des Abgrundes im Quadrat der Entfernung ab. Auf die sich daraus ergebenden Schwierigkeiten der Kontrastbewältigung weist Du zu Recht hin. Aus welchem Aufnahmesetup ergeben sich Deine 46 Raws denn genau?
Das Problem eines in den Magentabereich kippenden Farbstiches bei starker Unterbelichtung von Schattenbereichen nach dem Hochziehen derselben im Raw-Konverter kenne ich auch von der D800 her. Deren Sensor stammt ja von Sony kommt und dürfte recht ähnlich im Rausch- und Farbverhalten sein. Dass Du alle Raws mit demselben manuellen Weißabgleich aufgenommen hast, unterstelle ich jetzt einfach mal. Die Möglichkeiten von C1 (= Capture One Pro?) kenne ich nicht. Ich würde in CNX2 einen Weissabgleich auf die hellen Streifen des Wasserfalls oder die Autoreifen als Referenz versuchen und diese Werte für die magentalastigen Raws übernehmen. Evtl. dann im fertigen 16-Bit Panoramabild weitere lokale Farbanpassungen mit Neutralgrau- oder Farbkontrollpunkten vornehmen. Dein zweiter Versuch erscheint mir schon sehr gelungen zu sein.
oh ja, das zweite Ergebnis ist um Klassen besser.
In Lightroom bzw, PS gibt es die Möglichkeit für dunkle bzw. helle Partien getrennt Farbanpassungen vorzunehmen.
Vielleicht geht das in C1 auch.
Der beste Weg ist natürlich immer erst, die RAWS perfekt zu entwickeln und dann das Panorama zu stitchen, so wie Du es ursprünglich gemacht hast.
Vielleicht entwickelst Du noch Mal ein Einzelbild und schaust, ob da noch mehr rauszuholen ist.
Vielen Dank für eure Tipps, vor allem an Tom. Ja, c1 = Capture One. Ich werde das mit dem Weißabgleich auf bestimmte Bildteile probieren, mal sehen ob es damit besser wird. Natürlich habe ich alle Pano-Teilfotos mit dem gleichen, manuell eingestellten Weißabgleich gemacht. Und, @ Richard, ich sehe das auch so dass man besser erst die RAWs entwickelt und damit dann stitcht. Habe nur deshalb in 16 bit-Tiff ausgegeben um nachträglich noch eine Feinabstimmung vornehmen zu können ohne dass z.B. im Himmel gleich Banding sichtbar wird.
leave nothing but footprints, take nothing but memories - - Meine Website
Als ich nach längeren rumprobieren (Klicks mit der Pipette auf verschiedenste weiße oder graue Bereiche im Bild) den wie ich glaubte optimalen WB gefunden hatte brauchte es trotzdem noch eine kleines bisschen mehr grün bis es mir für sich gesehen gefiel.
Hier wo ich das Ergebnis im direkten Vergleich zu den vorherigen sehe bin ich mir nicht mehr so sicher was mir besser gefällt, diese oder die zuletzt gezeigte Version.
Was meint ihr?
P.S. - wie ihr seht gibt es "inhaltlich" eine 2. Version, die aber bis auf ein Einzelbild mit der anderen identisch ist.
leave nothing but footprints, take nothing but memories - - Meine Website
Das Problem ist hier nach wie vor, dass im Rotkanal keine Tiefen vorhanden sind. Deshalb sieht es immer noch so rötlich, flau, blass aus.
Hier mal noch ein Versuch, wie ich es korrigieren würde.