Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Der Seitz Roundshot VR Drive II kann sicher vieles mehr und sicher alles besser
einen Vergleich kann man nicht machen
Mercedes S-Klasse mit einem VW Polo vergleicht man auch nicht, mit beiden ist es aber möglich ans Ziel zu kommen
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (29. März 2016, 19:22)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Charlsen« (30. März 2016, 14:27)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Charlsen« (30. März 2016, 20:33)
Als schlechte Lösung kann man es nicht bezeichnen
eine vergleichsweise schlechtere Lösung
die Ergebnisse haben mich nicht enttäuscht
sondern erstaunt wenn man bedenkt wie groß der Preisunterschied ist
Der PanoCatcher wird in der Firma gute Dienste leisten
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (31. März 2016, 06:35)
Nur den Roundshot bis jetzt, Einsatz für den PanoCatcher kommt noch. So viele 360° Panoramen werden nicht angefordert. 360° Aufnahmen sind mehr mein privates Hobby zum Ausgleich zu der geschäftlichen Fotografie, diese Erfahrungen bringe ich gerne in die Firma mit ein.Den Roundshot hast Du Dir also privat gekauft und nutzt ihn privat. Den Panocatcher nutzt Du geschäftlich?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Charlsen« (31. März 2016, 20:34)
Du machst HDRs bei Aufnahmen mit Blitz? Wenn man mit Blitzen arbeitet, bekommt man auch eine Ausleuchtung hin, dass sich HDR erübrigt."Die Fenster werden von außen mit weißen Tüchern oder lichtdurchlässigen Papier abgeklebt und mit der Blitzanlage von außen angeblitzt., wirkt wie eine große Lichtwanne von allen Seiten :-)
Ideal z.B. für Innenaufnahmen von Autos."
Moin Charles. Machst Du dann keine HDR mehr, oder machst Du eine Blendenreihe?
Helligkeit ändert sich ja beim Blitzen nicht bei Belcihtungszeitveränderung.
Ich mache daher bei Panoramen, wenn ich schon Licht bauen muss, immer nur mit Dauerlicht.
Du machst HDRs bei Aufnahmen mit Blitz? Wenn man mit Blitzen arbeitet, bekommt man auch eine Ausleuchtung hin, dass sich HDR erübrigt.
Muss vorab sagen das es Innenausstattung von Hubschraubern sind die ich hauptsächlich mache, ab und zu auch Produktionshallen wenn diese umgebaut werden.
Zitat
Moin Charles. Machst Du dann keine HDR mehr, oder machst Du eine Blendenreihe?
© 2006-2025