Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 23. September 2015, 12:36

Novoflex Slant-System

Hallo,
ich überlege mir ein Novoflex Slant-System zuzulegen. Es stört mich aber, dass am Boden ein Teil übrig bleibt der leer ist. Meine Frage wäre daher: Kann ich ein zusätzliches Nadirbild von Hand machen und dies dann per PTGUI und Viewpoint-Correction einbinden? Bei meinem bisher verwendeten NN4 klappt das problemlos.

compinaut

2

Mittwoch, 23. September 2015, 14:51

Ja, dass kann man. Ich habe zu diesem Thema mal ein Video gemacht, auch mit dem Novoflex Slant und der fünften Aufnahme vom Boden:

https://www.youtube.com/watch?v=r0P0iNYB6HY
Gruss Jan

3

Mittwoch, 23. September 2015, 15:23

Ja, das kann man.

Für das freihändige Nadirbild muss ich dann aber, da die Brennweite nicht verändert werden darf, in Innenräumen auf hohe ISO-Werte gehen und das höhere Rauschen in Kauf nehmen. Nur so kann ich verwacklungsfreie Fotos mit Verschlusszeiten ab 1/60 Sek. schießen.

4

Mittwoch, 23. September 2015, 18:58

Novoflex Slant

Vielen Dank für die Hilfe!

Das Video war eine tolle Hilfe. Habe wieder einiges dazu gelernt.

Das mit dem Nadirbild und dem Anheben des ISO-Wertes war auch noch eine Frage, die ich beim Thread mit der Stadtbibliothek gestellt hatte und damit beantwortet ist. Danke dafür!

5

Freitag, 25. September 2015, 16:52

Novoflex Slant zusammen mit Manfrotto Stativ

Ich muss noch eine Frage stellen:

Funktioniert der Novoflex Slant auch mit einem Einbeinstativ von Manfrotto? Dieses hätte ich nämlich zur Verfügung. Auf der Homepage von Novoflex steht leider diesbezüglich nichts.

Gruß
compinaut

6

Freitag, 25. September 2015, 19:19

Na klar! Aber dem Vorteil der geringen Standfläche und der Schnelligkeit beim Aufbau und beim Drehen stehen einige Nachteile gegenüber:

Selbst mit einer am Stativ in geeigneter Ablese-Höhe angebrachten Kugellibelle bekommt man keinen anständigen NPP hin. Das kommt dann beim Stitching gerade bei den weiter im Vordergrund liegenden Objekten zum Tragen.

Viel Retusche ist dann angesagt. Bei Aufnahmen in dunkleren Räumen muss man mit sehr hohen ISO-Werten arbeiten, um Verwacklungen durch zu lange Belichtungszeiten zu vermeiden.
Das erfordert dann wieder gute RAW-Nachbearbeitung mit Rauschreduzierung. Die geht dann oft zulasten der Schärfe.

Hier mein Beispiel für schnell geschossene Event-Panoramen mitten im Publikum, teils sogar mit freihändig hoch gehaltenem Einbein-Stativ:

Vernissage

7

Freitag, 25. September 2015, 19:33

Guckst du...
»vollmtbi« hat folgendes Bild angehängt:
  • Screenshot_2015-09-25-19-33-01.png

8

Freitag, 25. September 2015, 19:37

Bild wird nicht angezeigt

Hallo vollmtbi,

das Bild wird bei mir nicht angezeigt. Es gibt einen "Fatal Error".

Gruß
compinaut

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

9

Samstag, 26. September 2015, 12:13

Die Meldung bekomme ich auch. Allerdings liegt's bei mir wahrscheinlich am Android-Tablet das ich hier im Urlaub nutze?

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 1. Oktober 2015, 15:20

Ich arbeite auch mit dem VR-SLANT am Einbein .... habe aber noch nie wirklich ein Bodenbild benötigt. Mit PS-Aktionen (Stempeln etc.) bin ich besser dran und schneller.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 1. Oktober 2015, 15:26

Ich muss noch eine Frage stellen:

Funktioniert der Novoflex Slant auch mit einem Einbeinstativ von Manfrotto? Dieses hätte ich nämlich zur Verfügung. Auf der Homepage von Novoflex steht leider diesbezüglich nichts.


Ja klar, warum denn nicht. Ich arbeite mit dem schnellsten Einbein, dem Neotec Pro 685B. Du kannst das unten mit dem Fuß beschweren, das ganze noch mit dem Knie abstützen und bei windigen Tagen nehme ich als Zusatzstütze noch ausziehbare Wanderstöcke mit hinzu. Da geht dann auch 1/15 ohne zu wackeln. Ist dann fast wie ein Dreibein.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

12

Donnerstag, 1. Oktober 2015, 17:20

Novoflex Slant mit Manfrotto Einbeinstativ

Danke für die Antworten.

Ich habe mir auch das Neotec von Manfrotto gekauft. Das ist genial. Ich wusste aber zunächst nicht, dass man die Schrauben an der unteren Schienenbefestigung vom Slant auch abschrauben kann. Nun passt der Slant auch an das Einbeinstativ von Manfrotto.

@ekki
Welche Schrägstellung nimmst Du denn? Die empfohlenen 8°?

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 1. Oktober 2015, 20:14

Danke für die Antworten.

Ich habe mir auch das Neotec von Manfrotto gekauft. Das ist genial. Ich wusste aber zunächst nicht, dass man die Schrauben an der unteren Schienenbefestigung vom Slant auch abschrauben kann. Nun passt der Slant auch an das Einbeinstativ von Manfrotto.

@ekki
Welche Schrägstellung nimmst Du denn? Die empfohlenen 8°?


Die Skala ist so futzelig klein... ich schätze meine Einstellung um die 7,5 Grad... der Zenit ist bei dieser Einstellung zu.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

14

Montag, 3. Oktober 2016, 19:23

Danke für die Antworten.

Ich habe mir auch das Neotec von Manfrotto gekauft. Das ist genial. Ich wusste aber zunächst nicht, dass man die Schrauben an der unteren Schienenbefestigung vom Slant auch abschrauben kann. Nun passt der Slant auch an das Einbeinstativ von Manfrotto.

@ekki
Welche Schrägstellung nimmst Du denn? Die empfohlenen 8°?


Die Skala ist so futzelig klein... ich schätze meine Einstellung um die 7,5 Grad... der Zenit ist bei dieser Einstellung zu.



Hallo,

ich habe den Slant nun zwei Tage im Gebrauch.... Ich habe den Pano-Kopf laut Handbuch justiert. Der Neigewinkel liegt bei 7,5 Grad nach unten(!!). Ich habe mich für diesen Winkelentschieden weil ich denke das ein Boden schwieriger zu retuschieren ist als ein "schnöder" Himmel. Leider habe trotzdem ein recht großes schwarzes Loch in Form eines Kopfkissens!!

Was mache ich falsch? Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!!
Grüße Georg

Charlsen

Fortgeschrittener

Beiträge: 109

Wohnort: Allgäu

Beruf: Werksfotograf

  • Nachricht senden

15

Montag, 3. Oktober 2016, 20:06

Hallo,

ich habe den Slant nun zwei Tage im Gebrauch.... Ich habe den Pano-Kopf laut Handbuch justiert. Der Neigewinkel liegt bei 7,5 Grad nach unten(!!). Ich habe mich für diesen Winkelentschieden weil ich denke das ein Boden schwieriger zu retuschieren ist als ein "schnöder" Himmel. Leider habe trotzdem ein recht großes schwarzes Loch in Form eines Kopfkissens!!

Was mache ich falsch? Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!!
Grüße Georg

Macht keinen Sinn 7,5 Grad nach unten zu neigen, damit bekommst Du zwei Baustellen zum retuschieren! 5 Grad nach oben müsste reichen, unten den Slant mit der Stichensoftware (z.B. PtGui) maskieren.
Canon 750D, EF 8-15mm L, EF-S 10-22mm, EF 40mm STM, Novoflex VR-System Pro II, Novoflex VR-System Slant, Seitz Roundshot VR Drive II Full, PanoCatcher Motorkopf, PTgui, Pano 2VR,

16

Montag, 3. Oktober 2016, 20:52

ok danke! werde ich mal probieren!

17

Dienstag, 4. Oktober 2016, 11:37

mmmh... bin jetzt 5° nach oben gegangen!jetzt empfinde ich die "Löcher" als größer!?!?
»oergybln« hat folgendes Bild angehängt:
  • Bildschirmfoto 2016-10-04 um 11.33.53.png

Charlsen

Fortgeschrittener

Beiträge: 109

Wohnort: Allgäu

Beruf: Werksfotograf

  • Nachricht senden

18

Dienstag, 4. Oktober 2016, 12:15

Mit welcher Ausrüstung hast Du das Panorama gemacht?

Hier stehen die empfohlene Kamera-Objektivkombinationen:
https://www.novoflex.com/de/produkte/pan…r-system-slant/

Grüße
Charles
Canon 750D, EF 8-15mm L, EF-S 10-22mm, EF 40mm STM, Novoflex VR-System Pro II, Novoflex VR-System Slant, Seitz Roundshot VR Drive II Full, PanoCatcher Motorkopf, PTgui, Pano 2VR,

19

Dienstag, 4. Oktober 2016, 20:02

Mit der 5D MK3 und dem Sigma 8mm / 3.5 EX DG Fisheye

Charlsen

Fortgeschrittener

Beiträge: 109

Wohnort: Allgäu

Beruf: Werksfotograf

  • Nachricht senden

20

Dienstag, 4. Oktober 2016, 20:10

Mit der 5D MK3 und dem Sigma 8mm / 3.5 EX DG Fisheye

Müsste funktionieren, fotografiert aber ohne Sonnenblende oder? Kannst Du die Einzelbilder reinstellen?

Grüße
Charles
Canon 750D, EF 8-15mm L, EF-S 10-22mm, EF 40mm STM, Novoflex VR-System Pro II, Novoflex VR-System Slant, Seitz Roundshot VR Drive II Full, PanoCatcher Motorkopf, PTgui, Pano 2VR,