Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 22. September 2015, 17:32

Beugung im fertigen Panorama

Hallo,
ich habe da mal eine Frage:
Ich möchte gerne "normale" Panoramen anfertigen. Weil die zu fotografierenden Objekte sehr weit weg sind, benutze ich den Nodal Ninja 4 sowie eine 55 bis 200 mm Brennweite bei 70 mm an APSC. Nun mache ich drei Reihen mit der dazu notwendigen Anzahl von Aufnahmen (im Beispiel habe ich wohl eine Aufnahme vergessen - das ist aber nicht weiter tragisch, weil das Panorama ruhig auch etwas schmaler sein darf).

Nun ergibt sich beim Stitchen in PTGUI leider immer eine Beugung in der Mitte des Panoramas von oben und unten gesehen. Dadurch wird die Höhe doch sehr beschnitten.

Mache ich irgendwas falsch (gebe mir eigentlich recht viel Mühe Stativ und NN4 ins Wasser zu stellen) oder ist das normal?

compinaut
»compinaut« hat folgendes Bild angehängt:
  • beugung.jpg

2

Dienstag, 22. September 2015, 18:17

Spiele doch mal mit den Projektionsarten und guck, was dir am besten gefällt:


3

Dienstag, 22. September 2015, 21:22

... oder ist das normal?

Hallo und ja, das ist normal, weil die Einzelbilder je nach Objektivbrennweite und der von Dir gewählten Projektionsart sowie dem sich daraus ergebenden Bildwinkel des Panoramas mehr oder weniger "verzerrt" werden müssen, um die (voreingestellte oder gewünschte?) Panoramaansicht zu erzeugen. Das kannst Du Dir wie eine virtuelle Brennweite mit riesigem Bildwinkel vorstellen. Diesen gilt es, auf ein für das Motiv perspektivisch erträgliches Maß zu reduzieren, wenn es sich nicht um ein 360x180° Kugelpanorama handelt.

PS: Anpassungen kannst Du im Panoramaeditor bei dieser Projektionsart auch mit den Reglern unter "Projection Settings" und dem 123-Button vornehmen.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

4

Dienstag, 22. September 2015, 22:58

In deinem Fall dürfte die Zylinderprojektion die sinnvollste sein.

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 23. September 2015, 09:14

Hallo,

PTGUI nimmt bei solchen Panos meistens "Flach" als Einstellung - mit zylindrisch bist du besser am Weg, wie Arno schon geschrieben hat.

schöne Grüße
Bernd

6

Mittwoch, 23. September 2015, 12:31

Danke für die Antworten

Vielen Dank für die Hilfe.

Das werde ich mal ausprobieren.

7

Mittwoch, 23. September 2015, 19:04

Herzlichen Dank nochmals

Das mit dem Umstellen auf zylindrisch hat funktioniert.

Nochmals vielen Dank für die Hilfe.