Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 31. Mai 2007, 09:41

Version 7 Beta 4

Hallo Gestern, ist ja die Version 4 von PTGui 7 veröffentlicht worden. Solangsam habe ich das Gefühl, das PTGui sich zur "EierlegendenWollmilchsau" entwickeln soll. Ich hoffe mal das nicht so sein wird... und sich dadurch die Qualität des Programmes verschlechtert. Hat schon jemand herrausgefunden was es mit der neuen Funktion "Output Resolution" auf sich hat? Testweise habe ich mal ein Pano mit 300dpi und 72dpi ausgegeben. Die Datenmenge ist jeweils die gleiche. ?( Weiter empfinde ich bei Belichtungsreihen eine Verschlechterung in Sachen "Controll Points" Die Panos, einzeln mit der Version 6, haben optimale Ergebnisse bei den Controll Points. In der Beta 4 sind Abweichungene von bis zu 32 Einheiten enthalten, beim gleichzeitigem Verarbeiten. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

2

Donnerstag, 31. Mai 2007, 09:53

RE: Version 7 Beta 4

Die Beta 4 kann ich gar nicht mehr verwenden, sie zickt und spinnt völlig beim manuellen Setzen von Kontrollpunkten auf Mac. Dafür sind einige andere grobe Bugs behoben. Ich arbeite wieder mit der 6er Version. Das dauert noch ein wenig. Die Resulution ist eine Info zur Größeninterpretation für den Druck, die aber z.B. auch Auswirkungen hat, wenn man mit Schrift im Bild arbeitet. Ein 10000 Pixel breites Panorama wird in 72dpi ca. 140cm breit gedruckt, in 144dpi nur 70cm, aber eben in doppelter Auflösung.

3

Donnerstag, 31. Mai 2007, 10:10

RE: Version 7 Beta 4

Was mich ja nur wundert ist, das die Dateigrösse, die Bildgrösse und die Auflösung in PS identisch ist, egal ob 300dpi oder 72dpi. Wo ist da der Sinn? Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

4

Donnerstag, 31. Mai 2007, 10:19

Ich denke das die Auflösung lediglich in die Markernotes des entsprechenden Fileformates eingetragen wird. Die eigentliche Pixelanzahl X*Y bleibt ja immer gleich. Nur für Belichter etc. dürfte das von Interesse sein. Ein klassischer Monitor dürfte zwischen 70 und 100 dpi haben, was bei einem 100 Megapixel Pano zu einem größeren Bild in der Monitordarstellung führt im Vergleich zu einem welches mit 144 dpi gedruckt wurde. Im Prinzip ein nettes Gimmick, aber für mich weniger wichtig. Wenn ich von Malums Problemen lese werde ich diese Version lieber überspringen da ich auch auf einem Mac arbeite. Basti

5

Donnerstag, 31. Mai 2007, 14:57

@Ralf, die DPI Angabe ist auf Wunsch einiger Anwender aufgenommen worden. Für die Dateigröße ist die Angabe völlig irrelevant. Lediglich als Auflösungsinfo für Ausgabegeräte (Belichter, Drucker) gedacht. Außerdem läßt sie sich auch nachträglich ändern. Einige Anwender haben Kunden, denen die Zusammenhänge offensichtlich nicht bekannt sind und halt eine bestimmte DPI-Angabe erwarten. In der PTGui-Google-Group wurde das als überwiegend sinnlos beurteilt; weil es aber sehr einfach zu implementieren war, kurzerhand aufgenommen. So kann man z.B. sicherstellen, daß die Ausgabe-DPI-Angabe gleich der der Eingangsfotos ist. @Malum es werden in der Tat noch einige Bugs für die Mac-Version berichtet. Ein Blick in die PTGui-Group erzählt dir mehr. Saludos, Klaus

6

Donnerstag, 31. Mai 2007, 16:20

Hallo Klaus Danke für die Antwort. Das Teil ist in der Tat sinnlos. Viel schlimmer empfinde ich die die Problematik mit den Kontrollpunkten. Belichtungsreihen werden anders verarbeitet wie Einzelpanos. Die Einzelpanos haben alle keine Probleme mit den Points. Bei Belichtungsreihen dreht die beta4 am Rad. Die selben Bilder, aber eben kompl. verarbeitet haben gravierende Unterschiede bei den Kontrollpunkten. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

7

Donnerstag, 31. Mai 2007, 18:34

Ralf, du kannst Probleme und Bugs doch mal in der PTGui-Group (s.o.) posten. Gerade in den Beta-Phasen ist der Austausch dort sehr rege und willkommen. Joost hört sehr genau hin und reagiert normalerweise sehr schnell. Nach Bug-Reports ist die nächste Beta dann oft nur eine Frage von Stunden. So, jetzt verabschiede ich mich mal in den Urlaub... :D Saludos, Klaus

8

Freitag, 1. Juni 2007, 07:56

Hallo und Guten Morgen, nun gibt es ja bereits eine Beta5, also scheint hier wirklich sehr schnell auf Probleme eingegangen worden zu sein!

Zitat

Beta 5 is now available. Three minor bug fixes; no big changes, but there was a nasty bug in the crash reporting system on Windows. If you followed the crash report wizard, a report would be sent to me, but it was corrupted so they cannot be analyzed. So Windows users, please upgrade to the latest beta and see if you can crash PTGui..
Leider steht hier nichts von den Problemen auf Mac. Vielleicht kann das ja einer ausprobieren, ich habe in der Arbeit leider nur Win :-( Basti

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Basti« (1. Juni 2007, 07:58)


9

Samstag, 2. Juni 2007, 00:40

Kontrollpunktproblem Mac ist in Beta 5 behoben, jetzt auch ziemlicher Geschwindigkeitsschub beim Optimieren! Der PTGui-Optimierer ist viel besser geworden, verarbeitet jetzt wirklich vertikale Linien, rückt also den Horizont gerade. Vielleicht braucht man den PanoTools-Optimierer nicht mehr. Rendergeschwindigkeit ist wieder so wie in Version 6. Beta 5 macht also einen brauchbaren Eindruck. Ich bin jetzt auf Version 7 umgestiegen.