Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 28. Juli 2015, 19:19

Im Blaueiskar

Hi,

für viele bestimmt nur jede Menge Stein, für mich ein Platz zu dem es mich immer wieder hinzieht: das Blaueiskar am Hochkalter.
Wir schaffen es zwar nicht jedes Jahr dort hinauf, man will ja auch was anderes sehen, aber man kann ja den Panokrempel mitnehmen,
und sich bildhafte Erinnerungen schaffen.

http://panorama360.5cz.de/2015/07/oberha…-blaueishuette/

Gruß André

PS: An dem Teil habe ich mir fast die Zähne ausgebissen, ob meiner Anfänge beim Panorama fotografieren und bearbeiten.
Erst die 3. Ausarbeitung ab RAW passt ... war noch nicht online.

2

Dienstag, 28. Juli 2015, 20:19

Hallo André,

dieses schöne Bergpanorama gefällt mir sehr. :thumbsup:

Grüße

Harald

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 28. Juli 2015, 21:58

Hallo André,

dieses schöne Bergpanorama gefällt mir sehr. :thumbsup:

Grüße

Harald


Gefällt mir auch. Wer viel in den Bergen war/ist, kann die Szenerie mit dem Weg zum Kar gut verinnerlichen.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

4

Dienstag, 28. Juli 2015, 22:12

Hallo Andre,

gefällt mir auch sehr gut, schönes Motiv, gute Standortwahl, knackige Schärfe - prima Arbeit. Einzig der Marzipano-Player bereitet mir im Vollbildmodus Kopfweh, weil der praktisch unkontrollierbar schnell den Bildausschnitt verändert. Anders im Fenstermodus Deiner Website, da geht's ganz normal.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

5

Mittwoch, 29. Juli 2015, 16:46

Hi,

danke für die positiven Rückmeldungen, auch auf der Homepage!

Was den Marzipano betrifft, habe ich selber keine Probleme, und benutze ihn, da ich keinen anderen HTML5 Player habe.
Leider ist das Datenformat nicht kompatibel mit meinem Flash-Player, sonst würde ich das parallel zur Verfügung stellen.

@ Tom, hast Du es nochmal probiert, ob das ein "Verschlucker" ist, oder dauerhaft? Auf was für einem Gerät/OS ist das Problem?

Gruß André

6

Mittwoch, 29. Juli 2015, 21:16

Hi André,
deine Panos sind ja wirklich knackscharf - WOW
Bei vielen anderen Panos vermisse ich oft die Schärfe. Schreib doch bitte mal welches Objektiv, mit wievielen Aufnahmen du nutzt (oder schärfst du sehr nach?).

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Skipper« (30. Juli 2015, 02:03)


7

Donnerstag, 30. Juli 2015, 12:08

Hi Skipper,

ich bin mir ziemlich sicher, daß hier die allermeisten "scharf" können ;-)
Ich denke mal, daß es wichtig ist vom Foto bis zur Presentation im Netz sauber und strukturiert zu arbeiten, angefangen von der passenden Belichtung,
der Optimierung der Bilder im RAW-Konverter, und zum Schluss die richtigen Werte für den Player verwenden.
Wenn man einen zu großen Zoom zulässt, schaut man beim einzoomen in die Unschärfe.

Trotzdem gibt es bei mir rein optisch (für mich zumindest) einen Unterschied zwischen Panoramen, die ich mit dem 8mm Walimex Fish mache,
und den Panoramen, die bei 16mm oder 22mm entstanden sind. Mit dem 8mm Fisheye schaffe ich nur die Minimumauflösung, daß man an einem
HDTV wenigstens einen Blickwinkel von ca. 90 Grad hat, (roh ~12k Equi) mit 22mm bin ich mit ~ 40 Bildern bei mehr als 30k Equi Breite.
Beim 8mm Fish sind es 6 Bilder +N+Z+frei Hand Nadir, Bei 16/22mm 3 Reihen a 12 Bilder +N+Z+frei Hand Nadir.
Schärfen muss man schon, aber richtig, sonst flimmert evt. das Panorama zu sehr, dann war es halt zu viel :-)

Gruß André

8

Donnerstag, 30. Juli 2015, 12:39

Hi Andy,

natürlich hast du recht, dass eine saubere Arbeit der 1. Schritt für ein gelungenes, scharfes Pano ist. Verrätst du mir trotzdem mit welchem Werkzeug (Kamera, Objektiv) du z.B. "Im Blaueiskar" und "UNI Leipzig II" evt. auch die Ramsau Bilder gemacht hast?
Mich interessiert besonders was du mit dem 8mm Walimex/Samyang realisiert hast, weil ich mir dies evt. kaufen möchte. Die Beispielbilder im Netz fand ich eher enttäuschend.
Hast du noch das 3,5er oder schon das 2,8er Walimex?
Und um nicht falsch verstanden zu werden: ja, die allermeisten schiessen hier "scharf", zuvor hatte ich halt nur Beispiele außerhalb dieser wunderbaren Panorama-Community gesehen ;-)

Viele Grüße!

9

Donnerstag, 30. Juli 2015, 13:03

Hi Skipper,

Verrätst du mir trotzdem mit welchem Werkzeug (Kamera, Objektiv) du z.B. "Im Blaueiskar" und "UNI Leipzig II" evt. auch die Ramsau Bilder gemacht hast?


Klar, alles kein Geheimnis, da ich nur selber schauen muss, welche Kombination ich wirklich verwendet habe, schreibe ich heute abend etwas ausführlicher.
Die Kameras sind Sony A700 (alt, 12Mp) und die Sony A58 (aktuell, 20Mp),
und die Objektive die in Frage kommen sind das Walimex 8mm f/3.5 Fisheye (die ältere Ausführung), das Zeiss 16-80mm bei 16mm oder 22mm (16/22mm geht in 3 Reihen/12 Bilder).
In Netz sind die Panos mit unterschiedlichen Auflösungen zwischen 8000x4000px bis 20.000x10.000px

Blaueis war noch die A700 mit 16mm
UNI Leipzig war die A58 mit 16mm ??
Ramsau gemischt ... muss ich schauen.

Gruß André

10

Donnerstag, 30. Juli 2015, 13:17

Ah ok, danke!

Es hätte mich schon sehr gewundert wenn bei der Bildqualität das 8er Walimex/Samyang im Spiel gewesen wäre - zumal das 3,5er.
Wahrscheinlich komme ich bei meinen hohen Ansprüchen an die Bildqualität nicht um mehrreihige Aufnahmen herum...
Alternativ: Samyang 12mm Fisheye an meiner A7II mit 8 Aufnahmen (um mehrreihig zu vermeiden).

Viele Grüße!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Skipper« (30. Juli 2015, 13:28)


11

Donnerstag, 30. Juli 2015, 19:03

Hi Skipper,

wie schon oben geschrieben kommen bei mir die Sony A700 und die A58 (20Mp) mit dem CZ 16-80mm oder dem Walimex 8mm f/3.5 zum Einsatz.
Bis auf wenige Ausnahmen alles in RAW, mit DxO nach TIFF, und in der größten/mir sinnvoll erscheinenden Auflösung fertiggestellt.

Bei der A700 mit dem Walimex 8mm Fish kommen nur ~ 9600px breite Equis aus dem Stitcher, bei 16mm ~ 18.500px, bei 22mm ~ 24.000px
Letzteres ist etwa das Maximum, um mit 3 Reihen a 12Bilder +N+Z bei ca. 20% Überlappung zurecht zu kommen, sonst wird es zu knapp,
oder es müsste noch eine weitere Reihe dazu.
Bei der A58 mit dem Walimex 8mm sind es ~ 12.400px breite Equis, bei einer höheren Pixelschärfe, nicht nur mehr Auflösung.
Mit 16mm bin ich bei ~ 25.500px, mit 22mm irgendwas über 30.000px, aber ausarbeiten tu ich meistens nur bis 20k breite Equis, das reicht mir,
habe auch nur eins online davon (A700 & Kitlinse 18-55mm @ 22mm) --> Großer Rachel-Gipfel II das 16-80 war in Reperatur.
Das Am Wimbachschloss war auch noch die A700 mit 16-80mm @ 22mm, also 24k Breite, aber nur als 12.8k breites Equi gezeigt.
Das andere Pano vom Wimbachschloss, sowie die beiden vom Königssee sind jeweils A700 mit dem 8mm Fisheye, gezeigt in 8k Breite,
reicht für 90 Grad Blickwinkel.
Mit der A58 und dem Fish ist z.Bsp. Die Halsam entstanden und in 8k Breite gezeigt, das andere Pano der Halsalm II aber mit @ 16 oder 22mm
Gotzenalm (1+2) sind mit A58 @ 22mm (30k) entstanden, aber nur als 12.8k angezeigt

Erst mit dem Marzipano-Player zeige ich die Panos mit genau 10.240px Breite an, ist bei diesem das Optimum, wenn es kleine Panos sind,
mit 2px mehr wird eine weitere Ebene zum Zoomen erstellt.
Wie Du siehst, zeige ich eigentlich nie Maximalauflösung, manchmal um dem Schärfeeindruck zu erhalten,manchmal auch nur,
um korrigierte Stellen besser zu kaschieren.

Die Panos habe ich beispielhaft rausgefischt, willst Du zu dem einen oder anderen noch was wissen, dann frage gezielt.
Ab 2014 ist die A58 im Einsatz, davor die A700 (beide jeweils bei 8/16/22mm) beim Pano steht immer das Entstehungsdatum, nicht die VÖ.

Gruß André

12

Donnerstag, 30. Juli 2015, 20:04

Hi Andy,

vielen Dank für die ausführliche Darstellung. Es ist sehr hilfreich, anhand deiner sauber gefertigten Panos mal den exakten technischen Hintergrund zu bekommen, und es bestätigt auch das offene Geheimniss, dass das Zauberwort Auflösung heisst.
Mir erleichtert es nun auch meine Wahl, mich für das 12er Samyang FE zu entscheiden das gegenüber dem 8er Samy 50% mehr Auflösung bietet.

thx :thumbup: und viele Grüsse!

13

Donnerstag, 20. August 2015, 17:39

@ Tom,

Einzig der Marzipano-Player bereitet mir im Vollbildmodus Kopfweh, weil der praktisch unkontrollierbar schnell den Bildausschnitt verändert. Anders im Fenstermodus Deiner Website, da geht's ganz normal.


Das konnte ich gestern auch nachvollziehen - ich hatte vorher mal den PC (win) im Stromsparmodus, nach dem aufwecken drehte ein vorher fertiggestelltes Pano durch.
Nach einem Neustart des PC konnte ich das allerdings nicht mehr provozieren. Also scheint der Player auf solch ene Konstellation etwas empfindlich zu reagieren.

Gruß André