Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 28. Juli 2015, 00:48

Smartphones und / oder Tablets - / haben "klassische" Panoramafototos eine Überlebenschance?

Die neuen Techniken sind überwältigend.und unkompliziert

Haben die altbewährten Methoden eine Überlebenschance?

Wie ist Eure Meinung dazu? Bleibt die klassische Panoramafotografie bestehen?

Vielen Dank für Eure Meinung und freundliche Grüße.

Jürgen

2

Dienstag, 28. Juli 2015, 06:22

ich verstehe jetzt nicht warum sich das ausschließen soll.

Ein sphärisches Panorama mit HTML5 und unter Einbindung der Gyrossensoren gesteuert ist doch eine coole Art der Präsentation und klassisch herstellen muß man das Pano vorher auch.

3

Dienstag, 28. Juli 2015, 11:58

Zeigst Du bitte mal Beispiele der von Dir als überwältigend empfundenen neuen Techniken?

Alles, was ich selbst mit diesen Techniken ausprobiert habe, und viele der gefundenen Web-Beispiele hauen mich nicht vom Hocker.

Wie soll ich zum Beispiel mein Smartphone exakt um den NPP drehen, um Parallaxenfehler im automatisch gerenderten Panorama zu vermeiden?

Die Fotografie mit Panoramakopf können die schnellen Schüsse aus dem Handgelenk nicht ersetzen.

4

Dienstag, 28. Juli 2015, 18:43

Hi Jürgen,

was ist denn bei Dir ein klassisches Panorama?
Bei mir heißt klassisch immernoch, daß ich etwas in 2:1 oder 3:1 oder so ähnlich an die Wand hängen kann.
Wenn Du interaktive Murmeln meist, so werden diese ganz sicher noch ein paar Jahre das Mittel sein, um
einen Rundblick zu zeigen. Auch wenn VR im Vormarsch ist, wird das nicht von heute auf morgen gehen.
Ein Smartphone ist für vollspärische Panoramen nur das Schlüsselloch, nicht das Fenster zur Welt.

Gruß André

5

Mittwoch, 29. Juli 2015, 15:37

Zeigst Du bitte mal Beispiele der von Dir als überwältigend empfundenen neuen Techniken?


Ach komm, ;-) das sieht doch spitze aus:
https://photosynth.net/view.aspx?cid=360…64-2fae9fceb631

?(

6

Mittwoch, 29. Juli 2015, 16:19

Ich glaube es geht weniger um die Technik und mehr um ein gutes Foto. Vergleich mal dazu die Bilder einer Vivian Maier oder Ansel Adams. Beide fotografierten nicht mit HighTech und haben enorm aussdrucksstarke Fotos hervorgebracht.
So empfinde ich manchmal Technikdiskussionen als sehr lästig, denn Technik alleine macht noch kein gutes Bild (oder Panorama). Ebenso können technische Fehler ein gutes Bild in meinen Augen nicht zerstören.
Liebe Grüße
Basti

7

Donnerstag, 30. Juli 2015, 02:06

Vielleicht ein Hinweis auf das Nokia Panogerät?
Ja, die Frage habe ich mir auch schon gestellt, ob die Stitchtechnik bald abgelöst wird von den 1-shot-Lösungen, die immer mehr auf den Markt drängen.
Ich glaube, dass die Qualität, die dort rauskommt, für viele Zecke ausreichend ist (z.B. für Wohnungsmakler). Und die Technik bleibt auch im 1-shot-Sektor nicht stehen. Die Qualität verbessert sich mit jeder Gerätegeneration. Der Vorteil des schnellen Ergebnisses ist nicht zu unterschätzen. Unser Hobby wird sich verändern, indem wir handwerklich zeigen, was mit Handys eben nicht möglich ist. Das betrifft nicht nur die Qualität, sondern vielleicht auch die Motivwelt. Andererseits zeigen uns die Handys, was sie besser können. Eventpanos mit vielen Leuten werden zum Kinderspiel. Durch die geringe Größe der Kugelkameras spielt die kleine Abweichung vom Nodalpunkt keine bedeutende Rolle mehr. Und für einen sauberen Nadir kommt ganz gewiss auch bald eine Lösung.

Ich bin bereits auf der Suche nach einer anderen interessanten Nische der Fotografie...
Gruß vom pano-toffel

8

Donnerstag, 30. Juli 2015, 08:08

Hallo,

@ Jürgen,

als einzige Gefahr sehe ich eine gewisse Tendenz bei der Zielgruppe sich mit immer schlechterer Qualität abspeisen zu lassen. Einmal gibt man sich mit der Bildqualität auf diesen "Handy" genannten Gucklöchern zufrieden und zum anderen wird alles immer noch schnellebiger, so dass alles was vor ein paar Minuten noch aktuell war jetzt schon längst nicht mehr "trendy" ist weil irgendwo schon andere Dinge hochgeladen werden die Qualitativ eher an Rohmaterial, denn an ein fertiges Produkt erinnern. Das bezieht sich jetzt nicht nur auf Bildmaterial, sondern auf vile Dinge in unserer Gesellschaft, z.B. auch auf die Presse.
Überwältigend finde ich eigentlich nur die Naivität mit der viele jüngere Leute mit ihrer "Superwanze" ihre persönlichen Daten an die Wirtschaft übermitteln ...

@ André,

war das klassische Panorama nicht die unhandliche Gemälde was in einem Rundbau aufgehängt wird? ;)

@ HansHansa,

Ich habe schon gehört, dass die Kirchen wegen der Austritte etwas in schieflage sein sollen, mir war aber nicht bewußt, dass es sich um DIE Kirche handelt und das Problem so übel ist. ;)