Sie sind nicht angemeldet.

1

Samstag, 20. Juni 2015, 10:39

Sigma 8 mm f3,5 mit Nikon D7100

Hallo, erst mal guten Tag.
Bin neu hier und hab natürlich gleich eine für mich wichtige Frage .
Habe mir ein Fisheye von Sigma 8 mm f3,5 für meine Nikon D 7100 zugelegt aber die Tiefenschärfe lässt sehr zu wünschen übrig.
Da ich damit Panoramen erstelle, habe ich alle erdenkliche Einstellungen durch.
Wäre für jeden Tipp dankbar.
mfG
Helmut
Freundliche Grüße Helmut
Nikon D7100 | Nikkor 18-105 f3,5-5,6 & Sigma-Fisheye 8 mm f3,5 | Software: PTGuiPro , LR 5.7 ,Pano2VR , DevalVR-player | Ton: Olympus LS-14 & Audacity | Stativ/Kopf: Novoflex TrioPod, VR-Pro II, VR-Slant, Q-Pro II, MagicBall 50, | Funk: Hähnel Combi TF | Tasche: Kalahari |Lampenstativ Walimex WT806| Studioblitz Walimex Pro VE Excellence 400 Watt mit Walimex Funkauslöser|

2

Samstag, 20. Juni 2015, 15:26

Hallo Helmut,

herzlich Willkommen hier im Forum!

Verrätst Du uns mit welcher Blende Du gearbeitet hast? Und die Schärfe (natürlich manuell und bei jedem Bild gleich), - wie hast Du die eingestellt? Nach der Skala, Hyperfokal oder hast Du eine mittlere Entfernung per AF angemessen und dann auf M geschaltet?

Bissle Info wäre super,

VG, Mark

3

Samstag, 20. Juni 2015, 17:22

Hallo Mark

Vorab mal Danke für Deine Info.
Ich habe mit Blende 11, Entfernung 0,5 m, Schärfe nach der Skala bzw. über Lv - Kamera eingestellt.
oder Blende 8 , 0,5 m Schärfe über Lv mit der Hand eingestellt

VG, Helmut
Freundliche Grüße Helmut
Nikon D7100 | Nikkor 18-105 f3,5-5,6 & Sigma-Fisheye 8 mm f3,5 | Software: PTGuiPro , LR 5.7 ,Pano2VR , DevalVR-player | Ton: Olympus LS-14 & Audacity | Stativ/Kopf: Novoflex TrioPod, VR-Pro II, VR-Slant, Q-Pro II, MagicBall 50, | Funk: Hähnel Combi TF | Tasche: Kalahari |Lampenstativ Walimex WT806| Studioblitz Walimex Pro VE Excellence 400 Watt mit Walimex Funkauslöser|

4

Samstag, 20. Juni 2015, 17:44

Hallo,

wieso fokussierst Du auf 0,5m? Gibt es dafür einen triftigen Grund?


MfG

Rainmaker

5

Samstag, 20. Juni 2015, 17:48

Hallo Rainmaker,
ich denke das - damit der Boden beim Panorama scharf ist.
oder Denke ich falsch rum?

VG Helmut
Freundliche Grüße Helmut
Nikon D7100 | Nikkor 18-105 f3,5-5,6 & Sigma-Fisheye 8 mm f3,5 | Software: PTGuiPro , LR 5.7 ,Pano2VR , DevalVR-player | Ton: Olympus LS-14 & Audacity | Stativ/Kopf: Novoflex TrioPod, VR-Pro II, VR-Slant, Q-Pro II, MagicBall 50, | Funk: Hähnel Combi TF | Tasche: Kalahari |Lampenstativ Walimex WT806| Studioblitz Walimex Pro VE Excellence 400 Watt mit Walimex Funkauslöser|

6

Samstag, 20. Juni 2015, 17:54

Hallo,

ich weiß ja nicht in welcher Höhe sich deine Kamera befindet, aber sagen wir mal sie befindet sich in einer Höhe von 1,5m, dann ist es zwar nett wenn die Luft zwischen dem Boden und der Kamera scharf abgebildet würde. Viel wichtiger ist aber die scharfe Abbildung der bildwichtigen Tteile, dazu reicht es üblicherweise aus bei Blende 8 auf 2-3m zu fokussieren.


MfG

Rainmaker

Ronald

Super-User

Beiträge: 232

Wohnort: Naumburg

Beruf: Sozialpädagoge

  • Nachricht senden

7

Samstag, 20. Juni 2015, 18:38

Schärfentiefe

Hallo Rainmaker,
herzlich willkommen im Forum und schöne Grüße aus Sachsen Anhalt.

Nun muss gleich zu Beginn fragen: hast Du Probleme mit der Schärfentiefe oder mit der Auflösung deines Objektives? Als ich mir mein 14-24 mm NIKKOR zugelegt habe, tastete ich mich auch erst an eine optimale Einstellung heran. Ich habe da die App "DOF Viewer 3.0" für mein iPhone zugelegt (siehe Screenshot). Im Übrigen wäre es hilfreich, wenn Du ein Bild/Pano posten würdest, damit man sich ein Bild machen kann, wo die Schärfentiefe fehlt.

LG, Ro
»Ronald« hat folgendes Bild angehängt:
  • IMG_0140.PNG
Fotografieren ist wie malen mit Licht.

Mein Pinsel dafür: Leica Q2

Mac Studio Ultra
Apple M2 Ultra mit 24‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine | Speicherplatz: 4 TB | Arbeitsspeicher: 128 GB

Adobe Creative Cloud
PTGUI 12

8

Samstag, 20. Juni 2015, 18:42

Hallo, bei ca. 2 m bekomme ich keine schärfe (bleibt verschwommen)
bei kurzer Distanz ca < 1 m im Wohnzimmer ist der bereich bis 2 m scharf der Rest verschwimmt wieder
wo liegt mein Problem - oder so ??
MfG, Helmut
Freundliche Grüße Helmut
Nikon D7100 | Nikkor 18-105 f3,5-5,6 & Sigma-Fisheye 8 mm f3,5 | Software: PTGuiPro , LR 5.7 ,Pano2VR , DevalVR-player | Ton: Olympus LS-14 & Audacity | Stativ/Kopf: Novoflex TrioPod, VR-Pro II, VR-Slant, Q-Pro II, MagicBall 50, | Funk: Hähnel Combi TF | Tasche: Kalahari |Lampenstativ Walimex WT806| Studioblitz Walimex Pro VE Excellence 400 Watt mit Walimex Funkauslöser|

9

Samstag, 20. Juni 2015, 18:49

Entschuldigung ich hatte geraden einen Anruf währen ich geschrieben habe.
als abgeschickt war habe ich deinen Anhang erst gesehen.
im übrigen sieht es so aus als könnte das Objektiv nicht richtig auflösen.
wenn ich mit AF arbeit bekomme ich auch die schärfe nicht hin, muss dann mit manuell nachdrehen,
Gruß, Helmut
Freundliche Grüße Helmut
Nikon D7100 | Nikkor 18-105 f3,5-5,6 & Sigma-Fisheye 8 mm f3,5 | Software: PTGuiPro , LR 5.7 ,Pano2VR , DevalVR-player | Ton: Olympus LS-14 & Audacity | Stativ/Kopf: Novoflex TrioPod, VR-Pro II, VR-Slant, Q-Pro II, MagicBall 50, | Funk: Hähnel Combi TF | Tasche: Kalahari |Lampenstativ Walimex WT806| Studioblitz Walimex Pro VE Excellence 400 Watt mit Walimex Funkauslöser|

10

Samstag, 20. Juni 2015, 19:34

Hallo, habe ein "gutes Bild" hochgeladen.
Gruß Helmut
»benemo« hat folgendes Bild angehängt:
  • HKT_1886.JPG
Freundliche Grüße Helmut
Nikon D7100 | Nikkor 18-105 f3,5-5,6 & Sigma-Fisheye 8 mm f3,5 | Software: PTGuiPro , LR 5.7 ,Pano2VR , DevalVR-player | Ton: Olympus LS-14 & Audacity | Stativ/Kopf: Novoflex TrioPod, VR-Pro II, VR-Slant, Q-Pro II, MagicBall 50, | Funk: Hähnel Combi TF | Tasche: Kalahari |Lampenstativ Walimex WT806| Studioblitz Walimex Pro VE Excellence 400 Watt mit Walimex Funkauslöser|

Ronald

Super-User

Beiträge: 232

Wohnort: Naumburg

Beruf: Sozialpädagoge

  • Nachricht senden

11

Samstag, 20. Juni 2015, 23:08

Schärfentiefe

Ich kann bei deinem Bild kein Problem mit der Schärfentiefe sehen. Ich denke, die Auflösung/ Grundschärfe deines Objektives ist nicht der Bringer. Jedes Objektiv muss anders gehandhabt werden. Deshalb habe ich alle meine Objektive durchgetestet- mit den unterschiedlichsten Einstellungen. Dann bekommst Du auch raus, wo das Objektiv seine Stärken und wo seine Grenzen hat. Bei einem Fisheye kann man doch bei der Schärfentiefe nicht viel falsch machen...
LG, Ronald

...vom iPhone gesendet
Fotografieren ist wie malen mit Licht.

Mein Pinsel dafür: Leica Q2

Mac Studio Ultra
Apple M2 Ultra mit 24‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine | Speicherplatz: 4 TB | Arbeitsspeicher: 128 GB

Adobe Creative Cloud
PTGUI 12

12

Sonntag, 21. Juni 2015, 01:10

Schönes Exemplar hast du da. Glaube nicht, dass man aus dem Sigma 8mm mehr rausholen kann an der D7100. Meins ist auch nicht schärfer, eher weniger sogar (hast du nachgeschärft?) Mein Exemplar bildet auf unendlich auch nicht scharf ab, sondern auch eher bei ca. 0,5m. Ich denke, dass ist bei dem 8er eher die Regel als die Ausnahme.

13

Sonntag, 21. Juni 2015, 06:39

Hallo,

wie fokusierst Du? Ich stelle per Kontrast-AF im LV auf eine Ziel in einer ausgemessenen Entfernung scharf. Das Fokussieren per Skala ist oft genug problematisch, da diese in vielen Fällen nach dem Mond gehen. Bei meinem alten 8mm Sigma lag der Unendlichpunkt z.B. auf dem Punkt der 0,5m Einstellung.
Ich würde das Objektiv nicht als schlecht abtun. Zwar haben scheinbar alle 8mm Sigmas in der Horizontalenen einen kleinen Versatz durch "Neigung", aber auch das 10,5er von Nikon verhält sich hier recht ähnlich und auch mit dem sind trotzdem gute Aufnahmen möglich. Das Problem scheinen mir eher die sehr kleinen Pixel des Chips zu sein. Das Streuscheibchen des Objektives wird halt nicht kleiner nur weil der Chip eine höhere Auflösung bietet.


MfG

Rainmaker

14

Sonntag, 21. Juni 2015, 10:01

Hallo und guten Morgen,
Danke für's Feedback,

Nikpan: Das Bild ist so aus der Kamera (also nicht bearbeitet) .

Ronald: bei mir ist auch bei 0,5 m unendlich scharf.

Rainmaker: Wenn ich mit AF fokussiere und dann im Lv kontrolliere, muß ich immer noch per Hand nachfokussieren.
Der AF ist auch viel zu "nervös" - deshalb arbeite ich nur manuell .
Vergleiche das Ergebnis mit meinem 18-105 bei 18 mm mit dem Fish, dann ist das 18er viel schärfer.
Werde mich wohl noch Intensiver mit dem Fish beschäftigen müssen, bzw. meine Erwartungen "etwas" zurückschrauben müssen !

Gibt es eigentlich eine Alternativ für das Sigma 8/3,5 - mit der D7100 ?

Viele Grüße aus den verregnetem Bayern
Helmut
Freundliche Grüße Helmut
Nikon D7100 | Nikkor 18-105 f3,5-5,6 & Sigma-Fisheye 8 mm f3,5 | Software: PTGuiPro , LR 5.7 ,Pano2VR , DevalVR-player | Ton: Olympus LS-14 & Audacity | Stativ/Kopf: Novoflex TrioPod, VR-Pro II, VR-Slant, Q-Pro II, MagicBall 50, | Funk: Hähnel Combi TF | Tasche: Kalahari |Lampenstativ Walimex WT806| Studioblitz Walimex Pro VE Excellence 400 Watt mit Walimex Funkauslöser|

15

Sonntag, 21. Juni 2015, 12:17

Hallo und guten Morgen,
Gibt es eigentlich eine Alternativ für das Sigma 8/3,5 - mit der D7100 ?

Bei Porträtfisheyes nicht, mal vom noch schlechteren Vorgänger, dem Sigma 8 mm f/4.0, abgesehen.

16

Sonntag, 21. Juni 2015, 12:38

Ich stelle per Kontrast-AF im LV auf eine Ziel in einer ausgemessenen Entfernung scharf.

Wie misst Du diese Entfernung denn aus, um wiederholgenau darauf scharf zu stellen?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

17

Sonntag, 21. Juni 2015, 13:06

Zwar haben scheinbar alle 8mm Sigmas in der Horizontalenen einen kleinen Versatz durch "Neigung"

Meinst du damit, dass die Mitte des Bildkreises nicht genau im Schnittpunkt der Bildfelddiagonalen sitzt? Mein Sigma ist im Horizontalen etwas verschoben, d. h. auf der einen Seite etwas angeschnitten, auf der anderen "fehlt" entsprechend ein Stück. Die beschnittene Seite wird für den Nadir genutzt, wo es eh keine Rolle spielt.

18

Sonntag, 21. Juni 2015, 13:30

Hallo,

@ benemo,

bitte nicht den Phasen-AF nutzen, sondern den Kontrast-AF. Der Kontrast-AF wird automatisch während des LV wirksam, da hier ja die anden AF-Sensoren abgedeckt sind. Diese Art des AF ist zwar schnarch langsam, aber auch wesentlich treffsicherer. Sollte während des LV kein korrektes Fokussieren mit dem AF möglich sein ist da irgendwo mächtig der Wurm drin.
Ich würde übrigens nicht sagen, dass die Erwartungen zurückgeschraubt werden müssen, sondern vielmehr die Erwartungen an die Realität angepasst werden müssen. Das 8er Sigma ist nicht schlecht, sondern, wie viele FEs etwas eigen. Eine Alternative gibt es zumindest am Nikon-Anschluss nicht.

@ Nikpan,

nein, ich meine, dass die optische Achse in der Horizontalen ganz leicht von der Senkrecheten abweicht. Einfach mal die Sternabbildung bei Offenblende betrachten. Tragisch ist es nicht, zumal die Bereiche ohnehin in der Überblendung verschwinden, aber eine radialsymetrische Verteilung der Abbildungsfehler wäre mir lieber.


MfG

Rainmaker

19

Sonntag, 21. Juni 2015, 13:41

Hallo,
nein, ich meine, dass die optische Achse in der Horizontalen ganz leicht von der Senkrecheten abweicht. Einfach mal die Sternabbildung bei Offenblende betrachten. Tragisch ist es nicht, zumal die Bereiche ohnehin in der Überblendung verschwinden, aber eine radialsymetrische Verteilung der Abbildungsfehler wäre mir lieber.

Kann ich so auch bestätigen.
Wie sieht es mit der Verschiebung aus?

20

Sonntag, 21. Juni 2015, 13:56

Bei meinem Sichma war der Bildkreis auch leicht aus der Mitte, aber das war nichts was mich gestört hat. Besonder jetzt, da ich ja, zumindes vorläufig, ins gelbe Lager gewechselt bin.