Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 11. Juni 2015, 16:53

Whisky Sammlung in 8,7 Gigapixeln (update)

Huhu Leute!

Ewig hatte ich es vor, nun habe ich es endlich geschafft. Ich habe meine Whiskysammlung als Panorama erstellt mit über 1840 Megapixeln im Ergebnis.

Link: http://llj.li/p/6fm2v

Vorschau:


Technische Details:
Zunächst hat sich mein Wohnzimmer in eine kleines Fotostudio verwandelt. Verwendet wurden zwei Studioblitze mit Softboxen, teils ein dritter Studioblitz zur Aufhellung bei Refletkionen. Die Flaschen wurden einzeln Fotografiert, dann retuschiert und freigestellt. Um den natürlichen Bildeindruck zu behalten, habe ich als Hintergrund einen Farbverlauf erstellt, der dem tatsächlichen Verlauf der Hohlkehle des Aufnahmesetups entspricht. Durch den künstlichen Hintergrund ergeben sich aber keine unruihgen Verläufe im Hintergrund, außerdem braucht er natürlich weniger Speicherplatz.

Die Bilder wurden dann in Photoshop zusammengefügt und mit unzähligen Hilfslinien halbwegs ausgerichtet. Da Photoshop bei 300.000 Pixeln Breite schlapp macht, wurden zwei Dateien gemacht und später mit ImageMagick verbunden. Die Photshopdateien kommen auf knapp 20 Gigabyte, Photoshop hat wähernd der Bearbeitung mehere hundert Gigabyte Speicher gebraucht.

Das fertige TIF wurde dann mit krpano in zwei Versionen erstellt: Cylindrisch für Flash als Multiresolution. Da ich auch eine mobile Version wollte, dann noch als HTML5 Multisresolution. Hier wird es tricky. Krpano wandelt das Bild dafür vorher in Cubfaces. Da es ja nur ein sehr, sehr schmaler Streifen ist und krpano 360°180 Grad draus macht, wurden also ZIG GIGAPIXEL schwarz drum herum geschrieben. Das Ergebnis waren knapp 90.000 Tiles, davon über 80.000 die nur schwarz sind. Habe dann ein Programm geschrieben, dass alle nur schwarzen Tiles und die entsprechenden Ordner löscht. Damit habe ich nun nur die für das Bild benötigten Cube-Tiles. Über 80.000 Tiles wurden also gelöscht.

Freue mich über Feedback.

Gruß!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »EOS1D« (10. Dezember 2019, 19:05)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 11. Juni 2015, 17:08

Grüß Dich,

unglaublich was es alles gibt und wie Du das umgesetzt hast. Toll.

Und welcher Whisky hat Dich am meisten beeindruckt?

Gruß
Richard

3

Donnerstag, 11. Juni 2015, 17:43


Und welcher Whisky hat Dich am meisten beeindruckt?


Wow, ganz schwierige Frage. So viel Unterschiede, so viele tolle.

Klar ist so ne 400 € flasche zu verkosten jedes mal ein genialer Moment - aber auch in günstigen Flaschen steckt oft wirklich tolles drin. Einen zu nominieren wäre da irgendwie verfehlt ;-)

Gerne mag ich z.B.:
- Glenmorangie Nectar D'or 15 jahre
- Glenfraclas 40
- Edradour SFTC Moscatel
- Glenmranige Artein
...

Glaube wenn ich weiter schreibe, stehen bald alle da ;-)

Gruß!

4

Donnerstag, 11. Juni 2015, 17:48

Hut ab, spitzen Leistung! Und falls Langeweile aufgekommen wäre hättest ja genug Stoff ;)

5

Donnerstag, 11. Juni 2015, 18:10

Hut ab, spitzen Leistung! Und falls Langeweile aufgekommen wäre hättest ja genug Stoff ;)


Glaub mir, aus Frust musste da schon einiges herhalten (ausversehen halbfertige Dateien gelöscht, Abstürze, etc.. das Übliche halt). Hab bestimmt 12 Stunden doppelt gemacht ;-)

6

Donnerstag, 11. Juni 2015, 18:48

Hut ab, spitzen Leistung! Und falls Langeweile aufgekommen wäre hättest ja genug Stoff ;)


Glaub mir, aus Frust musste da schon einiges herhalten (ausversehen halbfertige Dateien gelöscht, Abstürze, etc.. das Übliche halt). Hab bestimmt 12 Stunden doppelt gemacht ;-)

Hallo EOS,

Chapeau für diese erstklassige Leistung: Lichtführung und Präsentation Deiner Sammlung machen Lust auf eine Kostprobe ...

PS: Und dann noch so ein Spruch im 666. Beitrag - Schnapspano + Schnapszahl - Skål!
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

7

Donnerstag, 11. Juni 2015, 22:48

Großartig, danke für den Einblick in Deine Sammlung und die Idee der Umsetzung, einfach toll!
Und mein Lieblingswhiskey (Talisker 18 Jahre) ist auch dabei, den solltest Du gut "pflegen" ;).

Gruß
Karsten

8

Freitag, 12. Juni 2015, 07:37

Eine beachtliche Sammlung hast du da. Fotografisch und panotechnisch hast du auch tolle Arbeit geleistet. Mit gefällt die Idee und natürlich auch das Endergebnis sehr gut. Lobenswert ist auch, das du beschrieben hast, wie du es umgesetzt hast. :thumbsup:

Grüße neoman

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

9

Freitag, 12. Juni 2015, 14:41

Hallo EOS,

Highlandpark 12 years sind auch dabei - den 15er kenne ich nicht, aber ich und die Community lässt sich sicher gerne zu einer Verkostung einladen :-)

sehr schön gemacht.

Grüße
Bernd

10

Freitag, 12. Juni 2015, 16:51

Hallo EOS1D,

ich glaube, für das krpano Problemchen gibt es auch eine einfachere Lösung. Für meine Zylinderpanos "zerhexele" ich das originale TIF mit folgendem kleinen BAT File ohne ungewollte Artifakte:

set filename=zylinder1b
set tilesdir=%filename%.tiles
set krdir=D:\Software\Panorama\krpano\Tools

"%krdir%\krpanotools64.exe" maketiles %filename%.tif %filename%.tiles\l1_%%0v_%%0u.jpg 500
"%krdir%\krpanotools64.exe" maketiles %filename%.tif %filename%.tiles\l2_%%0v_%%0u.jpg 500 -resize=*x1000

Das erstellt 2 Auflösungen, die Originalauflösung und die 1000 Pixel hohe für mobile. Nur noch das passende XML dazu und schon ist's fertig.

Michael

11

Samstag, 13. Juni 2015, 21:53

Guten Abend EOS1D

eine grossartige Arbeit hast du da gemacht. Fotografisch und Pano-Technisch ganz schön umgesetzt.
Hut ab, ich bin beeindruckt und gehe jetzt zu meiner Vitrine und schenke mir einen "Lagavulin 16 Years" ein.
Danke für's zeigen.....

Cheers

vom Hellstone

12

Dienstag, 13. März 2018, 15:48

Hi Forum!


Da sich immerhin 6 neue Flaschen (allesamt Glenmorangie) dazu gesellt haben, habe ich das digitale Abbild meiner Sammlung überarbeitet.


Inspiriert vom Vorschaubild der letzten Version, habe ich die Sammlung nun in 6 Zeilen aufgeteilt. Die Bildbearbeitung war nun erheblich leichter, da der bisherige über 300.000 Pixel breite Streifen doch sehr rechenaufwändig war.


Man kann nun auch die gesamte Sammlung im Überblick sehen und kommt schneller zu jeden Flasche. Die Beschreibungen und Links zu jeder Flasche sind entfallen - irgendwie fand ich sie aber auch überflüssig.


Das Ergebnis in über 1.900 Megapixeln:





Welche Darstellung gefällt euch besser?


Neu: http://llj.li/p/6hoy5


oder


Alt: http://llj.li/p/6fm2v


Grüße!

13

Dienstag, 13. März 2018, 16:21

Hallo,

eine ganz große Extraklasse ist diese Arbeit. Das macht richtig Spaß da hinein zu zoomen und Lust auf eine Verkostung. Das würde einem jeden Spirituosenhändler seeehr gut zu Gesichte stehen. Aber sag mal, hab' ich hier was verpasst - wann treffen wir uns denn bei Dir?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 13. März 2018, 17:39

Grüß Dich,

mir gefällt die alte Darstellung viel besser. Das ist spannender sich da durchzuscrollen und die Informationen über die Flaschen zu erhalten oder anklicken zu können.
Das ist lebendiger und interaktiver.

Hast Du die Füllstände auch entsprechend angepasst ;-) .

Liebe Grüße

Richard

kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 14. März 2018, 10:50

Hallo EOS1D

mir gefällt die neue Darstellung besser! Hast du die Flaschen irgendwie geordnet, so wie sie nebeneinander stehen. Ich kann da kein System entdecken ^^ .
Kann ich davon ausgehen, dass Flaschen mit wenig Inhalt zu deinen Favoriten zählen?

Wie dem auch sei - klasse Darstellung.

Gruß, Klaus

17

Mittwoch, 14. März 2018, 19:14

Hast Du die Füllstände auch entsprechend angepasst ;-) .


Die sind natürlich live ;-)

Hast du die Flaschen irgendwie geordnet, so wie sie nebeneinander stehen. Ich kann da kein System entdecken ^^ .
Kann ich davon ausgehen, dass Flaschen mit wenig Inhalt zu deinen Favoriten zählen?


Die Flaschen stehen in Panorama und Realität nach Alphabet geordnet (Aberlour - Writers Tears), innerhalb dessen nach Alter (z.B. 10 bis 40 Jahre gelagert), bei Serien nach Erscheinungsdatum (z.B. Glenmorangie Private Edition Ausgabe 1-9) - für mich das logischste System.

Die Favoriten erkennt man an der Anzahl der Flaschen pro Brennerei (insb. Glenmorangie).

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 14. März 2018, 21:19

ziehe auch den Hut vor dieser sauberen Arbeit.
Hab den 1ten Link gleich meinem Kumpel geschickt. Er hat eine Ecke seiner Küche auch in eine Whiskey-Bar umfunktioniert.
Da er geschäftlich viel auf Reisen ist hat er inzwischen auch eine beeindruckende "Sammlung".
Stolz hat er uns mal zu einer Verköstigung eingeladen. Ich musste leider feststellen dass ich kein Whiskey-Fan bin.
Wurde als Banause beschimpft und bekam dann Asbach-Cola serviert, womit ich glücklicher bin :-)

19

Montag, 29. April 2019, 17:21

Hi Leute!

Die neue Version meines Whisky-Panoramas ist endlich fertig! Es sind mittlerweile 400 Flaschen in einem über 5.600 Megapixeln großen Bild.



http://www.whisky-panorama.com/

Zoomt man etwas in das Bild hinein, bekommt man Informationen zum Bild angezeigt. Zoomt man noch weiter auf eine bestimmte Flasche zu, werden Infos zur Flasche sowie ein Whiskybase-Link angezeigt.

Für die Interessierten wieder einige technische Details:

Im Gegensatz zur Version 2 (http://v2.whisky-panorama.com) wurde das Bild nicht mehr in Photoshop zusammen gebaut. Photoshop war mit den riesigen Ausmaßen überfordert, außerdem war es schlichtweg viel zu viel Arbeit, neue Flaschen einzufügen, da man hätte für jede neue Flasche das komplette Layout neu erstellen müssen. Stattdessen liegen nun die Fotos jeder Flasche einzeln vor.

Ich habe selbst eine Software geschrieben, welche aus den einzelnen Flaschen das große Bild zusammensetzt. Damit kann innerhalb kürzester Zeit ein Bild mit jeder beliebigen Auswahl und Reihenfolge von Flaschen erstellt werden. Schwierig dabei war insbesondere das zentrieren der Flaschenreihen im Gesamtbild.

Da die Fotos nun von der von mir geschrieben Software positioniert werden, war es auch möglich, für jede Flasche die genauen Koordinaten im Bild zu ermitteln. Durch die Zentrierung der Flaschenreihen war dies zwar recht komplex zu errechnen, dafür ermöglicht es aber, wie bereits in der Version 1 (http://v1.whisky-panorama.com), das Einblenden von Informationen zu jeder Flasche. Während die Koordinaten bei der ersten Version des Panoramas noch händisch ermittelt wurden, geschieht dies nun völlig automatisch. Auch die Daten zu der jeweiligen Flasche, sowie ein Link zur entsprechenden Whiskybase-Seite werden komplett automatisiert eingebaut. Die Anzeige der Information ist zweisprachig möglich und wird je nach Browser-Sprache in Deutsch oder Englisch dargestellt.

P.s.: Wer Fehler findet, egal ob im Bild oder in Text, bitte melden.
P.p.s.: Aktuell habe ich bereits knapp 200 weitere Flaschen hier - die nächste Version ist also gewiss ;-)

20

Freitag, 2. August 2019, 15:46

Huhu!
Für technisch interessierte noch eine Spielerei:
Ich habe nun eine grafische Oberfläche erstellt, mit der ich die Bilder entwerfen kann. Vorher war es nur ein "Zahlen-Raten" und herumprobieren, bis die richtige Bildbreite und die passende Zeilenanzahl gefunden wurde.
Das alles kann ich nun mit wenigen Mausklicken einstellen und eine Vorschau live ansehen. Das entworfene Bild kann dann direkt mit meiner Software erstellt werden.

Gerne dürft ihr auch mit der grafischen Entwurf-Oberfläche spielen:
http://gui.whisky-panorama.com/

Unten könnt ihr die gewünschten Flaschen auswählen/abwählen. Oben wird die Bildbreite eingestellt. Die Anzahl der Zeilen ergibt sich daraus automatisch.

Die Flaschen-, Zeilen- und Megapixelanzahl (des finalen Bildes) wird direkt angezeigt.

Beispiel:
Werden nur die SMWS Flaschen ausgewählt und die Breite auf 2707 eingestellt, ergibt sich dieses Bild:





Aktuell arbeite ich an der nächsten Version mit über 600 Flaschen :-)
Grüße
1D

Viel Spaß beim Spielen!