Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 27. Mai 2007, 15:47

Alles falsch gemacht??

Hallo. Ich heiße Tim und bin neu im Forum. Habe mich nach mehreren Berichten und tollen Panoramabildern dazu entschlossen, selbst mehrzeilige Panoramen zu erstellen. Wollte einentlich gleich alles richtig machen und habe mir ein 303SPH bestellt. Leider hat das System ja nicht so gut bei Euch abgeschnitten... :-( Zwar war mir das Novoflex- System empfohlen worden- aber da auch noch ein neues Stativ angeschafft werden mußte, habe ich mich aus Kostengründen (~250,00EUR Differenz) für das MA- System entschieden.... Soll ich das Teil gleich wieder zurücksenden (es ist noch nicht da)? Oder gelingen mir damit doch hochwertige und genaue Panoramen? Bin einwenig verzweifelt... Danke für Eure Rückmeldungen Tim

2

Sonntag, 27. Mai 2007, 16:23

RE: Alles falsch gemacht??

Hallo Tim, ich bin mir sicher, dass man mit dem Manfrotto hochwertige Panos erstellen kann. Meine Loesung ist das Ding schon wegen seines Preises und wegen Groesse und Gewicht nicht, aber das spricht ja nicht gegen die Tauglichkeit. Das Novoflex wuerde ich uebrigens aus den gleichen Gruenden nicht haben wollen, auch wenn's mir robuster und praeziser erscheint. best, mike

3

Sonntag, 27. Mai 2007, 16:46

RE: Alles falsch gemacht??

Zitat

Original von tim-field ... Oder gelingen mir damit doch hochwertige und genaue Panoramen?
Hallo Tim Für hochwertige Panos, in technischer Hinsicht, sind aber mehr Parameter erforderlich, als nur der Adapter. Es fängt schon mit dem korrektem Nodalpunkt an und hört irgendwo bei Nachbearbeitung auf. Ohne diese Vorgehensweise kommen auch keine technisch korrekte Panos raus, egal welcher Adapter. Also ich nutze den 303 SPH für meine Panos. Er ist groß und klotztig und man muss im Nadierbild viel retuschieren, wenn du kein seperates Nadir machst. Er hat aber einen Vorteil... seine Masse und Steifheit. Das macht sich gerade bei den etwas schwereren DSLR´s bemerkbar. Ich habe mich an die Nachteile gewöhnt und arbeite recht gern damit. Mal davon abgesehen, hat jeder (Kauf) Adapter irgendwo seine Vor- und Nachteile. Der Novoflex, sagt mir persönlich garnicht zu. Ein Eigenbau, abgestimmt auf Kamera/Objektiv ist IMHO die sinnvollste Lösung. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

4

Sonntag, 27. Mai 2007, 22:54

RE: Alles falsch gemacht??

Hallo Tim, ich benutze seit 1997 Manfrotto, zuerst den schweren und sehr ausladenden 302plus für zylindrische Panos und seit 2003 den 303 SPH. Zu beiden habe ich eine ausgesprochene Hass-Liebe, aber allein schon, dass ich mir den 303 gekauft habe zeigt schon, dass da mehr Liebe drin steckt als Hass. Natürlich ist der 303 schwer und trotz seines Präzision vermittelnden Eindrucks muss man die unpräzisen Schwachstellen kennen. Dennoch ist er alles in allem ein Panoramakopf, den ich gerne einsetze - wenn ich ihn nicht durch eine Stadt tragen muss, um 20-30 Standpunkte hügelauf, hügelab zu fotografieren. Da ist ein NodalNinja oder ein Eigenbau (wenn er denn mehrreihig erlaubt) besser geeignet. Wenn du ihn noch nicht erhalten und auch sonst noch nie in der Hand hattest, warte ab, pack ihn aus und du wirst sofort sehen, ob da mehr Hass oder Liebe für dich drinsteckt. Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

5

Montag, 28. Mai 2007, 10:50

RE: Alles falsch gemacht??

Auf keinen Fall.... Ich besitze ebenfalls den 303 SPH und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Die Klickstop-Basis ist unter anderem eine der besten die es auf dem Markt gibt. Ausserdem kann der Kopf an fast jede Situation angepasst werden, weil er modular aufgebaut ist. Ich nutzte ihn heute meistens für hochauflösende, mehrreihige Panoramen. Die gewissen Ungenauigkeiten kann man relativ einfach eliminieren, da gibt es mehrere Anletungen im Netz (z. Bsp. Michel Thoby) Ausserdem tun die aktuellen "Näh"-Programme das übrige dazu. Auch lässt sich das Teil bestend mit anderen Teilen kombinieren. Ich würde das Teil einfach mal auspacken und ausprobieren. Gruss Peter

6

Sonntag, 10. Juni 2007, 19:47

RE: Alles falsch gemacht??

Danke für die lieben Aufmunterungen. Der Kopf macht einen guten Eindruck.... Werde das Teil wohl behalten- und versuchen Euch ebenso schöne Panoramen zu "liefern", wie ich sie hier im Forum sehe.... (immer noch wouw!) Viele Grüße Tim