Sie sind nicht angemeldet.

QuickTime Panorama Panorama-Geschichte - Tödi

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 27. Mai 2007, 02:23

Panorama-Geschichte - Tödi

Vor bald 100 Jahren wurden auch Panoramen auf Berggipfeln gezeichnet, und später zwecks Vervielfältigung auf mehreren Lithosteine nachgezeichnet, diese dann in versch. Farben gedruckt. So auch Albert Bosshard, sonst kein epochemachender Künstler, der ein Pano aus 12 Blättern erstellen wollte, jedoch nur 4 Blätter, je 52 x 136 (!!) cm, schaffte, da ihm die Unterstützung des Alpenclubs für die restlichen verwehrt blieb. Insgesamt 50 mal musste er den 3600 m hohen Tödi besteigen, um genügend Material für die 4 Blätter zu haben. Oft bettelte er um Decken: stürmischer Wind hatte sie immer wieder, samt Zelt den Berg runter geblasen. Der Tödi wird auch heute noch nur mit hochalpiner Ausrüstung angegangen, und ist nix für ungeübte. Hier ein daraus erstelltes, partielles QTVR; die 4 Blätter sind farblich unterschiedlich gehalten, daher die relativ harten Übergänge, was im Original jedoch kaum stört. Sie sind beindruckender als das QTVR - auch wegen der Grösse. Der Text ist den Blättern entnommen - und im Original nicht im Panorama selbst.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MiFo« (27. Mai 2007, 02:24)


2

Sonntag, 27. Mai 2007, 09:59

RE: Panorama-Geschichte - Tödi

Eine ganz spannende Geschichte - danke schoen. Im Allgemeinen kann ich mit Landschaftspanos nicht so richtig was anfangen, aber angesichts der Geschichte und des historischen Materials ist das schon sehr interessant. Kennt Ihr diesen Autisten, der mit dem Hubschrauber ueber Rom geflogen ist und dann in den naechsten 2 Wochen super detailliert ein Panorama von Rom gezeichnet hat? best, mike

3

Sonntag, 27. Mai 2007, 14:58

RE: Panorama-Geschichte - Tödi

Nein, her mit dem link!!!

4

Montag, 28. Mai 2007, 14:29

RE: Panorama-Geschichte - Tödi

Lief im deutschen Fernsehen als Beitrag innerhalb eines Drei(?)teilers zum menschlichen Gehirn. Ich habe 2 davon gesehen, echt beeindruckend. Stephen Wiltshire gehört zu den "savants" und ist mit seiner Begabung, einen Ort detailliert zeichnen zu können, den er nur einmal gesehen hat, an die Aufgabe gesetzt worden, nach einem Helikopterrundflug über Rom aus dem Gedächtnis ein Panorama zu zeichnen. War damit auch in der QTVR-Liste :-) Artikel: http://www.kirchersociety.org/blog/?p=609 Video http://www.wisconsinmedicalsociety.org/savant/wiltshire.cfm Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »m_stoss« (28. Mai 2007, 14:31)


5

Montag, 28. Mai 2007, 21:24

RE: Panorama-Geschichte - Tödi

Ich glaub' ich spinne: gerade ins Programm geguckt, und da läuft die Serie doch glatt gerade auf Arte. Heute, 22:10 Uhr. Ob Stephen Wiltshire in diesem Teil dabei ist, weiß ich nicht, aber lohnt sich auf jeden Fall. Habe dazu einen neuen Thread aufgemacht. http://panorama-community.de/thread.php?threadid=1023 Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

6

Montag, 28. Mai 2007, 22:56

RE: Panorama-Geschichte - Tödi

Stephen Wiltshire kommt nächste Woche, auch auf arte.... ---> zattoo

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »MiFo« (28. Mai 2007, 22:58)