Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Montag, 15. Juni 2015, 10:49

Panellum ist ein wenig wirr, deshalb habe ich mir selber eine kleine Hilfedatei erstellt. Vielleicht nützt sie dir was:
$this->cacheCode('[php]','
# **** alle 4er Sternchen mit dem Panorama Titel ersetzen

# Terminal:
# Pfad zum Skript auf dem Rechner
cd /Users/ich/Desktop/pannellum/utils/multires

# Befehl zum Generieren mit Angabe zum Pfad für Hugin Nona
python generate.py -n /Applications/Hugin/Hugin.app/Contents/MacOS/nona /Pfad zum Panorama.jpg


#JSON Config
*********************************************************************************************************************************************
json:

{

"title": "****",
"author": "omek77",
"autoLoad": true,
"hfov": 180,
"pitch": 0,
"yaw": 0,
"compass": true,
"northOffset": 0,
"type": "multires",

*********************************************************************************************************************************************
# iFrame Befehl für meine Homepage
# Koken iFrame:

<iframe title="pannellum panorama viewer" allowfullscreen="" autoload="" ;="" style="border-style:none;width:100%;height:410px;" src="http://deine_webseite/examples/****.htm?config=http://deine_webseite/examples/****/config.json"></iframe>

*********************************************************************************************************************************************
# html File für jedes Pano
# html Datei: http://deine_webseite/pano/examples/****.htm

<!DOCTYPE HTML>
<html>
<head>
<title>****</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
</head>
<body>
<iframe title="pannellum panorama viewer" width="100%" height="400px" webkitAllowFullScreen mozallowfullscreen allowFullScreen style="border-style:none; "src="../src/pannellum.htm?config=../examples/****/config.json"></iframe>
</body>
</html>')

22

Montag, 15. Juni 2015, 11:13

Danke, omek,

unverständlich ist mir, wie kryptisch man so etwas als Dateisammlung anbieten kann. Eine readme-Datei im md-Format habe ich noch nie gesehen. Dass man die nur mit der Endung .txt umbenennen muss, um sie auf Klick im Editor lesen zu können, habe ich im Web gefunden.

Ein Klick auf eine Beispiel-html bringt lokal eine Fehlermeldung, mit dem krpano-Server aufgerufen, ebenfalls. Selbst hochgeladen, ist eine Beispieldatei nicht im Browser zu sehen.

Kannst Du bitte mal erläutern, was ich konkret mit Deiner php-Datei anfangen kann?

23

Montag, 15. Juni 2015, 12:02

Das ist keine php dabei, sondern eine Anleitung für mich ;) Ich beschreibe es mal kurz:
***Wir nehmen an das Panorama heist test.jpg, welches sich auch auf dem Desktop befindet***
Part 1: local

1. Der Pannellum Ordner liegt auf dem Desktop
2. Ich öffne eine Shell und gebe den Befehl "cd /Users/ich/Desktop/pannellum/utils/multires" jetzt befinde ich mich in dem Ordner wo das Skript liegt
3. zum generieren des Panos gebe ich jetzt den Befehl ein "python generate.py -n /Applications/Hugin/Hugin.app/Contents/MacOS/nona /Users/ich/Desktop/test.jpg
- wichtig ist hier, das der Pfad (bei mir /Applications/Hugin/Hugin.app/Contents/MacOS/nona) zu nona richtig ist. Das wird benötigt um die Bilder für Multires zu zerstückeln
-- so sollte die Ausgabe aussehen:
macbook-pro-2:multires omek$ python generate.py -n /Applications/Hugin/Hugin.app/Contents/MacOS/nona /Users/omek/Desktop/test.jpg
Processing input image information...
Generating cube faces...
Generating tiles...
Generating fallback tiles...

- jetzt ist ein Ordner "output" unter /Users/ich/Desktop/pannellum/utils/multires/ mit den erforderlichen Bildteilen erstellt worden
-- den output Ordner in test umbenennen

***Wenn das hier schon nicht klappt, dann stimmt was mit python Installation nicht*** da kann ich dir auch nicht helfen, da ich selber viel probiert hatte bis es klappt*****

Part 2: Webserver

- jetzt erstellst du dir einen Ordner "pano" in deinem Webspace http://www.deinWbspace.de/pano
-- in diesen Ordner kopierst du den"src" und den "examples" aus dem Pannellum Ordner (den Inhalt aus dem exsamples Ordner kannst du löschen)
--- jetzt kopierst du den Ordner "test" aus /Users/ich/Desktop/pannellum/utils/multires/ nach http://www.deinWbspace.de/pano/exsamples/
---- jetzt erstellst du dir eine test.htm datei in http://www.deinWbspace.de/pano/exsamples/ mit folgendem Inhalt:
$this->cacheCode('[php]','<!DOCTYPE HTML>
<html>
<head>
<title>Prag</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
</head>
<body>
<iframe title="pannellum panorama viewer" width="100%" height="400px" webkitAllowFullScreen mozallowfullscreen allowFullScreen style="border-style:none; "src="../src/pannellum.htm?config=../examples/test/config.json"></iframe>
</body>
</html>')
---- jetzt editierst du folgende Datei http://www.deinWbspace.de/pano/exsamples/test/config.json
$this->cacheCode('[php]','{

"title": "test",
"author": "du",
"autoLoad": true,
"hfov": 95,
"pitch": 5,
"yaw": 173,
"compass": true,
"northOffset": 0,
"type": "multires",

"multiRes": {
"path": "./%l/%s%y_%x",
"fallbackPath": "./fallback/%s",
"extension": "jpg",
"tileResolution": 512,
"maxLevel": 4,
"cubeResolution": 3800
}
}')

Wenn du jetzt die http://www.deinWbspace.de/pano/exsamples/test.htm im Webbrowser aufrufst, sollte dein Pano zusehen sein

24

Montag, 15. Juni 2015, 14:30

Danke für Deine Erläuterung! Selbst wenn ich mir Mühe gegeben habe, den Namen des Original-Downloads von pannellum auf deine Schreibweise zu ändern und Python installiert habe, wird das nichts.

Da weiß ich erst krpano richtig zu schätzen! Diese Frickelei mit Dateinamen umbenennen wäre ja noch weiter gegangen. Was für ein Umstand! Wer mag sich das noch antun?


25

Montag, 15. Juni 2015, 15:05

Wenn man es das erste mal geschafft hat, ist es ganz easy! Man braucht da ja nur noch den Ordner in den Webspace kopieren, die html Datei umbenennen und die 2 Titel umbenennen. Leider nutze ich kein Windows, deshalb weiß ich nicht ob die Syntax da anders aussehen muss. Wenn du magst, kann ich dir ja mal ein Pano machen, email kannst du mir ja per PN senden.
Weiter gehts mit Marzipano, welches ich auch ganz cool und easy finde!

26

Montag, 15. Juni 2015, 19:28

Hi omek,

danke für Deine Ausführungen zum panellum. Und ich dachte schon mein bisher benutzter OpenPano sei kompliziert.
Ich werde den panellum aber auf jeden Fall mal nach Deiner Anleitung ausprobieren, prinzipiell habe ich die verstanden, der Teufel wird im Detail sitzen.
Wenn man hier schaut, sind einige Steuerbefehle dabei, die ich gebrauchen würde, damit der Player bei mir Verwendung findet, habe da aber noch so meine Bedenken.

In der Zwischenzeit habe ich mir den Marzipano ein wenig angepasst, im Tool wird ja darauf hingewiesen (*.css, *.html, *.js)
Ohne fette Leiste oben, Fullscreen und Autorotate nach links unten, bei Autorotate etwas langsamer drehen, und ca. 90 Grad Blickwinkel.

Anbei 2 Screenshots von meinem Androiden, das Pano selbst ist noch nicht online.

Gruß André
»Andy 1680« hat folgende Bilder angehängt:
  • Screenshot_hoch.jpg
  • Screenshot_quer.jpg

27

Donnerstag, 2. Juli 2015, 18:09

Hallo,

ich habe mal ein wenig mit der Equi-Größe rumgespielt, und die Ausgabequalität des MarziPano angeschaut.

Um es kurz zu machen: Für kleine Panoramen sollte das Equi genau 10.240 Pixel Kantenlänge haben!
Ist es nur 2 Pixel größer, wird ein neues Face estellt, statt 2048px dann 4096px, wobei der Speicherverbrauch sich estwas mehr als verdoppelt,
ich zwar auch ein klein wenig mehr einzoomen kann, aber die gezeigte Panoramaqualität im größten Zoom dann eher unbefriedigend ist.
Der Grund ist die Skalierung der einzelnen Tiles! Das Pano ist bei feinen Details nur noch am flimmern!
Ein 10.242 Pixel Equi ist der ungünstigste Fall überhaupt, da das einzelne Tile einfach nach Pixelverdopplung aussieht,
ist das Equi ca. 25% länger, relativiert sich das Problem, man sieht die Einschränkungen im Pano nicht mehr.
Die Archivgröße der Ausgabe des MarziPano bleibt allerdings zwischen 10.242px bis (getestet) mindestens 20.074px Equigröße nahezu gleich groß,
kann aber entsprechend mehr zoomen.
So nun noch 2 Tiles um das Beschriebene zu belegen, einmal Equi mit 10.240px und einmal mit 10.242px, den Unterschied sieht man.

Gruß André
»Andy 1680« hat folgende Bilder angehängt:
  • 2.jpg
  • 4.jpg

28

Sonntag, 18. Oktober 2015, 12:41

Hi,

http://www.heise.de/newsticker/meldung/G…ra-2849875.html

Digisferas Panorama-Viewer Marzipano soll als Open-Source-Software weiterleben.
Mit dem zugehörigen Marzipano Tool lassen sich aus Panorama-Fotos interaktive Web-Anwendungen mit 360-Grad-Ansichten generieren.

Gruß André

29

Mittwoch, 2. März 2016, 17:19

Hi,

seit heute ist der MarziPano Player in Version 0.5.0 als OpenSource verfügbar.

http://www.marzipano.net/

Gruß André

30

Mittwoch, 2. März 2016, 23:54

Danke Andy für den Hinweis, ich habe den Beitrag aktualisiert. Das fette Marzipano Logo entfällt jetzt offenbar. Ist Marzipano jetzt auch für kommerzielle Projekte verwendbar?

Nachtrag: die vor der Änderung generierten Kugelpanoramen kann man mit der neuen Version verwenden, dafür ich habe den kompletten Ordner vendor und Datei index.js gegen neuere ausgetauscht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Niko« (3. März 2016, 01:02)


31

Freitag, 4. März 2016, 13:48

Hi Niko,

ob man nun damit auch kommerzielle Projekte erstellen kann weiß ich nicht, habe mich mit dem Lizenzmodel noch nicht auseinandergesetzt.

Bescheidene Frage, kannst Du ein Script erstellen, daß die Tiles für Murmeln erstellt, so wie Du es für flache Panos gemacht hast?
Gern auch ab den 6 Faces, dürfte dann einfacher sein.

Schönes Wochenende,
Gruß André

32

Samstag, 5. März 2016, 17:57

Bescheidene Frage, kannst Du ein Script erstellen, daß die Tiles für Murmeln erstellt, so wie Du es für flache Panos gemacht hast?
Gern auch ab den 6 Faces, dürfte dann einfacher sein.

Ja, kann ich. Nur habe ich zurzeit wenig Motivation, weil ich mit dem Marzipano Tool eigentlich ganz zufrieden bin. Wenn man Ergebnisse deiner Tests beachtet klappt doch ganz gut. Was fehlt dir an dem Tool, außer dass es nur online läuft?

33

Montag, 7. März 2016, 19:37

Hi Niko,

... Du hast mich erwischt, es ist nur Online verfügbar.
Ansonsten passt das Marzipano Tool schon, ich hoffe nur, es bleibt verfügbar.

Gruß André