Das ist keine php dabei, sondern eine Anleitung für mich

Ich beschreibe es mal kurz:
***Wir nehmen an das Panorama heist test.jpg, welches sich auch auf dem Desktop befindet***
Part 1: local
1. Der Pannellum Ordner liegt auf dem Desktop
2. Ich öffne eine Shell und gebe den Befehl "cd /Users/ich/Desktop/pannellum/utils/multires" jetzt befinde ich mich in dem Ordner wo das Skript liegt
3. zum generieren des Panos gebe ich jetzt den Befehl ein "python generate.py -n /Applications/Hugin/Hugin.app/Contents/MacOS/nona /Users/ich/Desktop/test.jpg
- wichtig ist hier, das der Pfad (bei mir /Applications/Hugin/Hugin.app/Contents/MacOS/nona) zu nona richtig ist. Das wird benötigt um die Bilder für Multires zu zerstückeln
-- so sollte die Ausgabe aussehen:
macbook-pro-2:multires omek$ python generate.py -n /Applications/Hugin/Hugin.app/Contents/MacOS/nona /Users/omek/Desktop/test.jpg
Processing input image information...
Generating cube faces...
Generating tiles...
Generating fallback tiles...
- jetzt ist ein Ordner "output" unter /Users/ich/Desktop/pannellum/utils/multires/ mit den erforderlichen Bildteilen erstellt worden
-- den output Ordner in test umbenennen
***Wenn das hier schon nicht klappt, dann stimmt was mit python Installation nicht*** da kann ich dir auch nicht helfen, da ich selber viel probiert hatte bis es klappt*****
Part 2: Webserver
- jetzt erstellst du dir einen Ordner "pano" in deinem Webspace
http://www.deinWbspace.de/pano
-- in diesen Ordner kopierst du den"src" und den "examples" aus dem Pannellum Ordner (den Inhalt aus dem exsamples Ordner kannst du löschen)
--- jetzt kopierst du den Ordner "test" aus /Users/ich/Desktop/pannellum/utils/multires/ nach
http://www.deinWbspace.de/pano/exsamples/
---- jetzt erstellst du dir eine test.htm datei in
http://www.deinWbspace.de/pano/exsamples/ mit folgendem Inhalt:
$this->cacheCode('[php]','<!DOCTYPE HTML>
<html>
<head>
<title>Prag</title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />
</head>
<body>
<iframe title="pannellum panorama viewer" width="100%" height="400px" webkitAllowFullScreen mozallowfullscreen allowFullScreen style="border-style:none; "src="../src/pannellum.htm?config=../examples/test/config.json"></iframe>
</body>
</html>')
---- jetzt editierst du folgende Datei
http://www.deinWbspace.de/pano/exsamples/test/config.json
$this->cacheCode('[php]','{
"title": "test",
"author": "du",
"autoLoad": true,
"hfov": 95,
"pitch": 5,
"yaw": 173,
"compass": true,
"northOffset": 0,
"type": "multires",
"multiRes": {
"path": "./%l/%s%y_%x",
"fallbackPath": "./fallback/%s",
"extension": "jpg",
"tileResolution": 512,
"maxLevel": 4,
"cubeResolution": 3800
}
}')
Wenn du jetzt die
http://www.deinWbspace.de/pano/exsamples/test.htm im Webbrowser aufrufst, sollte dein Pano zusehen sein