Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 3. Juni 2015, 12:05

Rund um den [Marzipano] - Tests, etc.

Hi,

nachdem ich hier vor einiger Zeit über den Marzipano gestolpert bin, habe ich gestern Abend mal einen kleinen Test gemacht.
Der Player macht trotz des sehr frühen Stadiums einen sehr ausgereiften Eindruck, und es sind im letzten Monat auch Features dazu gekommen.
Ich würde mich freuen, ein paar Rückmeldungen von der Lauffähigkeit auf Mobilgeräten zu bekommen:

http://panorama360.5cz.de/2015/06/marzipano-panorama-player/

Gruß André

PS: Wer den Fehler im Pano findet darf ihn gern behalten ;-)
PPS: Der QR-Code entspricht dem angegeben Link oben!
»Andy 1680« hat folgendes Bild angehängt:
  • qrcode.png

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Andy 1680« (15. Juni 2015, 19:41)


2

Mittwoch, 3. Juni 2015, 12:19

Samsung Tablet 8.4:

Lädt schnell. Kacheln laden schnell nach. Gesten beim Zoom funktionieren. Panning mit schwarzen Kacheln an den Rändern. Vollbildmodus geht. Gesten beim Zoomen nicht mehr. Zoombuttons funktionieren nicht im Vollbild-Modus. Buttons sind für meinen Geschmack zu einfach und drängen sich zu sehr ins Bild.

Schnell mal einen Selbstversuch gemacht:

http://www.pano4all.de/Startbahnsanierun…iles/index.html

Das geht ja rasend schnell! Die Buttons kann man ja wohl austauschen.

Die Gesten und die Zoomsteuerung funktionieren bei meinem Beispiel auch mit Android.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »panox« (3. Juni 2015, 12:49)


3

Mittwoch, 3. Juni 2015, 13:10

Hi Panox,

danke für Deine Rückmeldung!
Bleiben die schwarzen Kacheln beim drehen dauerhaft, auch nach komplettem Laden? Das wäre sehr unschön.
Daß Du im Vollbild nicht mehr zoomen kannst sollte an der Auflösung liegen, das Equi war 8x4k, und Dein Tab hat 2560x1600px.

Sehe gerade Dein Update: Ja das geht sehr schnell zu erstellen, und die Buttons kann man selber basteln ...

Gruß André

5

Mittwoch, 3. Juni 2015, 14:51

Ich finde den Player gar nicht mal so schlecht. Vor allem gefällt mir das Design (Buttons, Infoboxen etc.) des Players im Vergleich zu KRPano sehr gut. Ist es in KRPano möglich, diese Dinge auch so umzusetzen? Was mir nicht gefällt ist, das man keine Möglichkeit hat, das Pano offline zu erstellen und in eine Entwicklungseite offline auf den Rechner zu integrieren.

Werde aber mal am Ball bleiben, denn noch habe ich weder KRPano noch irgendeinen anderen Player. Einer muss aber demnächst her...

6

Mittwoch, 3. Juni 2015, 15:49

Hi panox,

danke für Deinen Aufwand (das Video).
Welche Equi-Größe hast Du verwendet, evtl. liegt es ja daran (Kachelgröße, o.ä.)

Gruß André

PS: Habe oben zur einfacheren Handhabung noch den QR-Link des Links eingefügt.

7

Mittwoch, 3. Juni 2015, 16:20

14244 x 7122 Pixel.

Noch mal ein Versuch mit einem Info-Fenster:

http://www.pano.szenerien.de/marzipano/A…iles/index.html

Hier schon gezeigt. Ist nur zum Testen auf Android.

Ronald

Super-User

Beiträge: 232

Wohnort: Naumburg

Beruf: Sozialpädagoge

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 3. Juni 2015, 18:18

Marzipano

Hallo Gemeinde,
auf meinem iPhone läuft der Player absolut rund und es gibt keine schwarzen Kacheln. Fehlt der Vollbildbutton prinzipiell oder war der nur nicht "eingebaut"?
LG, Ro
Fotografieren ist wie malen mit Licht.

Mein Pinsel dafür: Leica Q2

Mac Studio Ultra
Apple M2 Ultra mit 24‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine | Speicherplatz: 4 TB | Arbeitsspeicher: 128 GB

Adobe Creative Cloud
PTGUI 12

9

Mittwoch, 3. Juni 2015, 18:34

Hi Ronald,

bei mir wie auch bei panox ist ein Vollbild-Button oben rechts eingebaut. Danke für die Rückmeldung!

Gruß André

10

Mittwoch, 3. Juni 2015, 18:54

Die Plattform scheint bereits überlastet zu sein. Jedenfalls lädt sie erst nach einigen Versuchen.

http://www.marzipano.net/

Ob man das langsame Beschleunigen und Verzögern und einen Nachlaufeffekt selbst einbauen kann, will ich dort erfragen. Das "ease-in und ease-out" gefällt mir z.B. beim DevalPlayer gut.

11

Mittwoch, 3. Juni 2015, 19:02

Hi panox,

ich bin mir jetzt nicht ganz sicher was genau Du meinst, aber in der index.js kann man einiges von Hand ändern, habe ich schon gemacht,
z.Bsp. in Zeile 60 mit dem Notepad++, mit dem ich sonst meine xml schreibe. Da gibt es einige "Schrauben"

Gruß André

Ronald

Super-User

Beiträge: 232

Wohnort: Naumburg

Beruf: Sozialpädagoge

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 3. Juni 2015, 19:34

Marzipano

Hallo Gemeinde,
Wo ist nur der Vollbildbutton unter iOS auf dem iPhone?
LG, Ro
Fotografieren ist wie malen mit Licht.

Mein Pinsel dafür: Leica Q2

Mac Studio Ultra
Apple M2 Ultra mit 24‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine | Speicherplatz: 4 TB | Arbeitsspeicher: 128 GB

Adobe Creative Cloud
PTGUI 12

13

Mittwoch, 3. Juni 2015, 19:35

Ich meinte das langsame Abbremsen und umgekehrt. In meiner Aufzeichnung wird das nur unvollkommen wiedergegeben:

http://www.pano.szenerien.de/marzipano/V…yer_player.html

Mit der Einstellung "QTVR" statt "Drag" hat sich an dem Verhalten nichts geändert:

http://www.pano.szenerien.de/marzipano/L…iles/index.html

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »panox« (3. Juni 2015, 19:51)


Ronald

Super-User

Beiträge: 232

Wohnort: Naumburg

Beruf: Sozialpädagoge

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 4. Juni 2015, 07:45

Vollbildbutton

...fürs Protokoll: auch auf dem iPad gibt es keinen Vollbidbutton. Komisch, oder?
LG, Ro
Fotografieren ist wie malen mit Licht.

Mein Pinsel dafür: Leica Q2

Mac Studio Ultra
Apple M2 Ultra mit 24‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine | Speicherplatz: 4 TB | Arbeitsspeicher: 128 GB

Adobe Creative Cloud
PTGUI 12

16

Donnerstag, 4. Juni 2015, 08:29

Dafür aber einen Feedback-Button im Tool. ;)

17

Donnerstag, 4. Juni 2015, 09:09

Im Windows Phone 8.1 funktioniert es, auch der Vollbild-Button.
- keine schwarzen Kacheln
- Bilder werden zügig nachgeladen

einziger Nachteil, bei mir:
- beim Anschauen, bin ich sofort vom Nadir beim Zenit

War jetzt mal ein Kurztest, vor dem Schlafengehen.

18

Freitag, 5. Juni 2015, 12:42

...fürs Protokoll: auch auf dem iPad gibt es keinen Vollbidbutton. Komisch, oder?
LG, Ro


War da nicht was mit "Vollbild=No-go" auf iOS?
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

19

Freitag, 5. Juni 2015, 18:01

Die html5 fullscreen api funktioniert in iOS nicht bzw. ist es nicht gewollt. Ich nutze sonst pannellum, da verhält es sich genauso. Siehe auf meiner Homepage:
www.xinside.de

20

Sonntag, 14. Juni 2015, 17:01

Hi omek,

den panellum hatte ich eigentlich schon wesentlich länger auf dem Radar, nur leider komme ich mit dem überhaupt nicht klar, mir fehlen ein paar Konfigurationsbeispiele, an denen ich lernen kann.
Der panellum kann ja laut der spärlichen Dokumentation in vielen Belangen konfiguriert werden , weiß nur nicht wie. Würde mich über ein wenig Unterstützung freuen!

Gruß André