Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 2. Juni 2015, 17:33

Panorama auf Website hochladen?!

Hallo liebe Panorama-Community!
Ich bin neu hier im Forum und hoffe Ihr könnt einem blutigen Anfänger etwas unter die Arme greifen!
Nachdem ich nun doch schon seit einigen Jahren fotografiere bin ich vor einigen Monaten auf die Panorama Fotografie gestoßen, die mich sofort fasziniert hat.
Besonders die Virtuellen Touren haben es mir angetan und nach einiger Zeit waren Nodalpunktadapter, Fisheye, sowie Autopano Pro und Panotour angeschafft.
Soweit so gut. Ich habe meine ersten Virtuellen Touren erstellt und bin mit den Ergebnissen sehr Zufrieden.
Nun kommt der Haken: Ich würde gerne eine eigene Website erstellen und meine Panoramas Online stellen, nur leider habe ich keine Erfahrung mit Webdesign und komme nur schwer in das Thema herein.
Ich besitze Webspace bei one.com und möchte dort mit einem Baukasten eine Homepage basteln auf der ich meine Touren präsentieren kann.
Per FTP-Server kann ich nun ja Dateien Hochladen. Allerdings weiss ich nicht genau wie ich vorgehen soll und welche Dateien ich für html oder flash Wiedergabe brauche.
Panotour Spuckt mir immer einen Ordner mit mehreren Dateien aus.

Kann mir jemand sagen welche Dateien ich in den FileManager laden muss und wie ich Sie in meiner Website integriere?
Ob flash oder html ist mir im Moment egal, Hauptsache es funktioniert irgendwie...

Vielen Dank im Voraus! :)

Im Anhang habe ich mal einen Screenshot des Panotour Ordners Hinzugefügt
»Hendrick« hat folgende Bilder angehängt:
  • Bildschirmfoto 2015-06-02 um 17.28.07.png
  • Bildschirmfoto 2015-06-02 um 17.33.42.png

2

Dienstag, 2. Juni 2015, 17:42

Hallo Hendrick,

bist Du sicher, dass Dein HP-Baukasten Flash- oder HTML5-Panoramen erlaubt? Solche Baukästen sind oft in den Funktionen sehr eingeschränkt. Bei Jimdo habe ich jedenfalls Panoramen einbinden können.

Zitat

...oder veröffentlichen Sie Ihre eigene WordPress-Webseite.


http://www.one.com/de/support/guide/1-cl…press-verwenden

Na bitte! Wordpress bietet etliche Panorama-Plugins.

Dein Screenshot zeigt keine html-Datei. Worauf willst Du denn verlinken?

Grüße

Harald

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (2. Juni 2015, 17:53)


3

Dienstag, 2. Juni 2015, 22:09

Hallo Panox,
danke für die Info!
Ich werde mich mit Wordpress befassen und schauen ob es damit klappt :)

4

Dienstag, 2. Juni 2015, 22:23

Gut. An einer Übungsseite habe ich mal ein Plugin ausgetestet:

http://pano.szenerien.de/wordpress/

5

Dienstag, 2. Juni 2015, 23:24

Sieht super aus! :)
Hast du PanoPress als Plugin verwendet?
Noch bin ich etwas überfordert mit der ganzen WordPress Materie, werde mich aber morgen mal durch die Tutorials ackern :)
Danke für die Hilfe,

Gruß Hendrik

6

Mittwoch, 3. Juni 2015, 00:14

Ja, hab gerade nach sehr langer Zeit mal wieder in meinen Admin-Bereich gesehen. Das Panorama habe ich mit dem Kimili-Plugin eingesetzt.

https://wordpress.org/plugins/kimili-flash-embed/faq/

PanoPress habe ich aber auch installiert.

https://wordpress.org/plugins/panopress/

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (3. Juni 2015, 00:22)


7

Mittwoch, 3. Juni 2015, 06:36

Ich benutze auch Panopress auf meiner Wordpress Seite da ich die Panoramen so in HTML5 zeigen kann. Bei vielen Geräten mit z.B. Android System laufen ja keine Flash Panoramen. So kann man die Panos überall ansehen was ich als grossen Vorteil sehe. Gruss Mike

8

Mittwoch, 3. Juni 2015, 09:46

Einfacher gehts nicht:

http://pano.szenerien.de/wordpress/

Testpano mit Panopress.

http://www.panopress.org/instructions/

Zitat

you may optionally use absolute URL paths like this in any example below


Beitrag erstellen, Code kopieren und einfügen und an den eigenen Pfad zum Panorama anpassen:

$this->cacheCode('[php]','[pano file="http://www.my-domain/wp-content/uploads/path/my-pano.html"]')

$this->cacheCode('[php]','[pano file="http://www.pano.szenerien.de/Die_Filzerey/Die_Filzerey.html"]')

Läuft.

Die Playbuttons werden allerdings in Android nicht angezeigt, obwohl ich den Haken gesetzt habe.



Auch in einer Panobox nicht.



Beim Panning mit der Fingersteuerung erscheinen in der Tablet-Anzeige erst schwarze Kachellücken, die sich erst langsam mit Inhalt füllen.
Dieses Verhalten konnte ich sonst immer mit dem Klick auf den Vollbild-Button abstellen.

Jetzt fällt mir wieder ein, warum ich bei Joomla geblieben bin. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »panox« (3. Juni 2015, 14:29)


9

Mittwoch, 3. Juni 2015, 12:31

Hallo Panox,

ich habe mir nun Kimili Flash heruntergeladen und versucht nach Anleitung die SWF dabei hochzuladen.
Leider kam nur ein schwarzes Bild mit folgender Fehlermeldung: FATAL: http://www.fokus-360.com/wp-content/uplo…/flash-test.xml - Floating error (IO Error)
Habe auch einen Screenshot angehängt.. Wenn ich die SWF Datei einfach in meinen Browser ziehe wird sie ganz normal angezeigt. Weisst du was das Problem sein könnte?

Mit WordPress habe ich versucht einen html-link hochzuladen. dort erscheint aber nur ein weisses Bild : (

Danke für deine Hilfe immerhin bin ich heute schon ein ganzes Stück weiter!
»Hendrick« hat folgende Bilder angehängt:
  • Bildschirmfoto 2015-06-03 um 12.22.00.png
  • Bildschirmfoto 2015-06-03 um 12.21.50.png
  • Bildschirmfoto 2015-06-03 um 12.21.30.png
  • Bildschirmfoto 2015-06-03 um 12.21.15.png
  • Bildschirmfoto 2015-06-03 um 12.20.57.png

10

Mittwoch, 3. Juni 2015, 12:56

Na ja, da kann wohl der Entwickler besser weiter helfen.

Hast Du es mit PanoPress versucht? Sonst fällt mir nur noch ein, dass man Plugins auch aktivieren muss. Hast Du das gemacht?

11

Mittwoch, 3. Juni 2015, 13:43

Hi Hendrick,

panox hat eigentlich schon alles sehr schön ausführlich beschrieben! Ich benutze auch WordPress mit dem PanoPress Plugin.
Vorraussetzung ist, daß das Panorama bereits durch aufrufen des Pfades (z.Bsp. www.meine-seite.de/pano/index.html) läuft.
Diesen Pfad kannst Du dann in Wordpress mittels PanoPress "einsperren" wie bereits panox aufgezeigt hat:

[pano file="http://www.meine-seite/meinVerzeichnis/index.html" preview="http://www.meine-seite/wp-content/uploads/2015/06/meinDeckblatt.jpg" width="840" height="420"]

Diese Zeile bewirkt bei mir, daß das Pano im Beitrag angesehen werden kann, und ein Deckblatt über dem Pano liegt, also nicht sofort geladen wird, erst mit Klick!
Die Zeile einfach als erstes in den neuen Beitrag einfügen, anschließend den Text Deiner Wahl im Beitrag, fertig. Wenn Du auf meine Seite schaust, weißt Du, wie es gemeint ist. (Signatur)

Gruß André

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Andy 1680« (3. Juni 2015, 15:20)


12

Mittwoch, 3. Juni 2015, 15:03

Hallo Andy!

leider bin ich wohl noch nicht soweit in die Materie gedrungen um eure Beschreibungen genau zu verstehen.

Vorraussetzung ist, daß das Panorama bereits durch aufrufen des Pfades (z.Bsp. www.meine-seite.de/pano/index.html) läuft.


Kannst du mir bitte sagen wie ich das Panorama durch aufrufen des Pfades zum laufen bekomme?

Panotour spuckt mir immer eine html-Datei aus und einen Ordner mit 10 Unterordnern, darunter xml Dateien die ich bei Wordpress nicht hochladen kann.
Welche Dateien müssen denn hochgeladen werden?

Sorry für meine Anfänger-Fragen, aber irgendwie finde ich im Internet keine geeignete Anleitung die mir weiterhelfen...

Viele Grüße Hendrik
»Hendrick« hat folgendes Bild angehängt:
  • Bildschirmfoto 2015-06-03 um 15.03.09.png

13

Mittwoch, 3. Juni 2015, 15:31

Hi Hendrick,

probieren kann ich es ja.
Wenn Du mit einem FTP-Programm den Ordner den Du aus Panotour ausgespuckt bekommst auf Deinen WebSpace schiebst, z.Bsp.
in das gleiche Verzeichnis in dem auch Deine WordPress-Ordner liegen, also "wp-admin" und "wp-content" und "wp-includes" ...
Dort einen Ordner erstellen, den Du "panoramen" o.ä. nennst.
Dann solltest Du das Panorama unter www.meine-seite/panoramen/index.html aufrufen können, und das Panorama sich drehen.
(wenn Du keine tiefere Ordnerstruktur hast, z.Bsp. Wordpress nochmal verschachtelt hast)
Wenn das funktioniert, dann kannst Du im 2. Schritt das Panorama in Wordpress mit PanoPress integrieren.

Gruß André

14

Mittwoch, 3. Juni 2015, 16:29

Hallo Panox und Andy!

Vielen Dank für eure Hilfe!
Ich habe es nun endlich hinbekommen und mein erstes Panorama hochgeladen :)

Noch sieht die Seite natürlich noch nach nichts aus aber was nicht ist kann ja noch werden... ;)

Könnt ihr das Panorama sehen?

www.fokus-360.com

Viele Grüße Hendrik

15

Mittwoch, 3. Juni 2015, 16:45

Hi Hendrick,

ja, ich kann Dein Pano sehen.
Jetzt fehlt nur noch ein wenig Feinschliff an Wordpress, und ein paar Steuerelemente im Pano (Vollbild, etc.), und jeweils ein Deckblatt in richtiger Größe ;-)

In Wordpress ein paar Security-Plugins nicht vergessen, z.Bsp: "All In One WP Security & Firewall" und "Antispam Bee"

Gruß André

16

Donnerstag, 4. Juni 2015, 09:50

Danke da werde ich mich die nächsten Tage mit befassen und versuchen der ganzen Sache eine schönere Verpackung zu geben :)