Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 28. Mai 2015, 22:49

S-Bahnhof in München

Die S-Bahnen in München werden in letzter Zeit arg vernachlässigt, so kommt's mir jedenfalls vor. Ständig irgendwelche Probleme...

Dass allerdings manche S-Bahnhöfe schon so runtergekommen sind war mir bis gestern noch nicht klar :D



Bis auf die Stitchingfehler an den Schienen bin ich einigermaßen zufrieden. Ich konnte das nicht hinbiegen, vermute dass es bei 1 oder 2 Fotos etwas Zoom Creep gab. Anders kann ich mir die Größenunterschiede nicht erklären, die Kamera stand auf dem Stativ und ich bin auch nicht drangerempelt.

Wie gefällt es euch?
leave nothing but footprints, take nothing but memories - - Meine Website

2

Freitag, 29. Mai 2015, 02:22

Ein schöner Ort zum Pano-Fotografieren!

Das mit dem Zoomcreepen mag ich noch nicht ganz glauben. Mir scheint, dass Du entweder ans Stativ gestoßen bist, oder dass Du im Bereich der Gleise zu wenig CPs gesetzt hast. Möglicherweise ist auch der NPA nicht ganz korrekt eingestellt. Ich bin überzeugt, dass man das mit weniger Fehlern gestitcht bekommt.

Mir gefallen die blassen Farben nicht. Mir scheint, dass es fast gar kein Schwarz im Bild gibt. Sowas mache ich gelegentlich dann, wenn ich an einer Baustelle Schattenbereiche habe, in denen ich aus technischer Notwendigkeit möglichst viele Details erkennen möchte. Für Stimmungsbilder, die den realen Eindruck wiedergeben sollen, ist mir das zu hellgrau, wie durch einen Schleier.

Beim Laden des Panos bekam ich eine krpano-Fehlermeldung ins Bild:
"ERROR: too large single image! use multiresolution!"
Nach dem Drücken auf CLOSE war die Meldung weg, und ich konnte alles ansehen.
Gruß vom pano-toffel

3

Freitag, 29. Mai 2015, 12:02

Die Fehlermeldung kriege ich auch, keine Ahnung warum. Das Pano hat 12k x 6k und 13,5 MB, was ich jetzt nicht sehr groß finde. Es ist verkleinert und komprimiert damit es innerhalb der Forumsgröße von 15 MP bleibt. Solange ich die Fehlermeldung mit einem Klick wegbringe und das Pano anschließend funktioniert ist mir das relativ egal.

Ich bin mir ziemlich sicher dass ich nicht ans Stativ gestoßen bin (ich brauchte 4 Anläufe bis ich das schaffte, startete jedes mal eine komplett neue Serie...), und der NPA ist m.E. ziemlich perfekt eingestellt. Ich hatte das am Vorabend zu Hause nochmal genau überprüft und auch tatsächlich die früher gefundene Position dann geringfügig korrigiert.



Und natürlich hatte ich an den fraglichen Stellen zwischen allen in Frage kommenden Bildern massenweise CPs gesetzt. Um zu sehen ob es einen Unterschied macht auch mal nur zwischen den vertikalen Nachbarbildern, oder nur zw. den horiz. Es machte aber überhaupt keinen Unterschied. Die im fraglichen Bereich generierten oder auch händisch gesetzten CPs erwiesen sich beim optimieren immer fast alle als recht ungenau (große distances). Die hier gezeigte Version ist schon die 6.! Komisch ist allerdings dass der PTGui Pano Editor die Schienen fehlerfrei zusammenstitcht, im Endergebnis aber immer diese Stufen sind.



Was die Farbwiedergabe und Dynamik anbetrifft: Ich hatte bevor ich anfing natürlich mit dem Sucher rumgeschaut um einen optimalen Belichtungswert zu finden, für eine Serie RAWs. Aber wie so oft waren die Kontraste viel zu hoch, fast 6 Blenden! Also machte ich wieder Belichtungsreihen. PTGui schlug mir per HDR zunächst eine noch viel kontrastärmere Variante vor (s. Screenshot vom Pano Editor), drum schaltete ich auf Fusion und generierte das Equi als 16-Bit-Tiff, das ich anschließend im PS noch optimierte. Ich finde es einen passablen Kompromiss, finde auch das HDR-artige passt zu diesem Motiv (obwohl ich sonst nicht gerade ein Fan dieser typischen HDR-Looks bin). Hätte ich nur eine Belichtung genommen dann gäbe es entweder viel schwarz im Bild, oder der Himmel wäre größtenteils ausgefressen. Die Graffitis unter der Treppe wären dann wahrscheinlich ziemlich komplett angesoffen, die will ich aber zeigen!
leave nothing but footprints, take nothing but memories - - Meine Website

4

Freitag, 29. Mai 2015, 18:46

Eine richtige Erklärung habe ich dafür auch nicht, aber immerhin eine Idee. Manchmal habe ich den Eindruck, dass die Vorschau des Überblendens nicht immer mit dem tatsächlichen Überblenden zusammenpasst. Möglicherweise sind da Bilder im Hintergrund, die nicht korrekt ausgerichtet sind, vielleicht sind auch einfach nur die Belichtungsreihen nicht korrekt verlinkt, oder vielleicht sind sie gar nicht deckungsgleich, so dass sie keine Verlinkung, sondern eigene CPs brauchen?

Beobachte mal im Panoramaeditor, ob die Bilder wirklich korrekt ausgerichtet sind. Gehe dort in die Einstellung, wo Du alle Einzelbildnummern siehst, und klicke abwechselnd die nebeneinander (und auch die übereinander) liegenden Bildpaare an. Die Bildinhalte dürfen sich an keiner Stelle gegeneinander verschieben. Wenn es dabei Bilder gibt, die "tanzen", dann hast Du den Grund für die Stitchingfehler gefunden. Bei Belichtungsreihen musst Du auf die selbe Weise auch prüfen, ob die hintereinander liegenden Bilder auch wirklich deckungsgleich sind.

Nachdem Du das sorgfältig geprüft hast, bin ich auf das Ergebnis gespannt.
Gruß vom pano-toffel

5

Sonntag, 31. Mai 2015, 00:58

Jetzt wollte ich hier weitermachen, habe aber ein neues Problem. Diese Fotos habe ich (bisher) nur als RAws, und habe auch die RAWs direkt in PTGui aufgemacht. Bisher war das kein Problem (abgesehen davon dass es erheblich länger dauert als TIFFs oder JPGs), aber wenn ich jetzt die zuletzt abgespeicherte Version des Projekts aufmache meldet mir PTGui bzw. dcraw bei schätzungsweise 10% der Fotos premature end of file. Dabei sind die Dateien selbstverständlich alle noch am bisherigen Ort, und sind auch in Ordnung, jedenfalls kann ich sie mit dem Sony RAW Konverter oder auch c1 problemlos öffnen. Ich trau mich ja kaum noch zu fragen, aber woran könnte das jetzt schon wieder liegen?

Ich werd in der Zwischenzeit mal c1 anschmeißen und Tiffs erstellen ...
leave nothing but footprints, take nothing but memories - - Meine Website

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 31. Mai 2015, 09:38

Und natürlich hatte ich an den fraglichen Stellen zwischen allen in Frage kommenden Bildern massenweise CPs gesetzt.


Es geht meist nicht darum richtige CPs zu generieren, sondern darum die Falschen zu löschen.

In Deinem Beispiel vermute ich, dass PTGui an dem silbernen Hebel am Stativ welche gesetzt hat, weil genau dieses Segment nicht passt und den Versatz in den Schienen verursacht.

Viel Erfolg

Richard

7

Sonntag, 31. Mai 2015, 13:27

Die kurze Phase, RAWs mit PTGui zu öffnen, hatte ich auch mal.
Zum Glück ist das vorbei, denn PTGui holt dort nicht annähernd so viel Qualität raus wie ein Raw-Konverter.
Es hat schon seinen Sinn, dass es für jeden Zweck einen Spezialisten gibt.

Hast Du schon geprüft, was ich Dir vorgeschlagen habe? Das Ergebnis wäre eine Grundlage zur weiteren Fehlersuche, oder eine Bestätigung meiner Vermutung.
Gruß vom pano-toffel

8

Sonntag, 31. Mai 2015, 17:09

Anscheinend ist heute Nacht als die Konvertierung lief mein Computer abgestürzt, jedenfalls war er heute früh unerwarteterweise abgeschaltet / heruntergefahren, und als ich ihn wieder hochgefahren hatte musste ich feststellen dass nur etwa die Hälfte der RAWs als Tiffs vorlagen. Wird also noch ein wenig dauern bis ich neu probieren kann...
leave nothing but footprints, take nothing but memories - - Meine Website

9

Sonntag, 31. Mai 2015, 21:57

So jetzt habe ich als erstes mal nur die mittlere Belichtung verwendet. Die Stufen in der Schiene, die auch mit den Tiffs von nur einer Belichtung auftraten, habe ich vermieden indem ich sie so maskiert habe dass die Grenzen abseits der Schienen verlaufen. Auf diese Art habe ich auch noch einige weitere kleiner Stitchingfehlert kaschiert. Beim Bodenbild gab's zunächst auch heftige Problem, erst nachdem ich jedem der 12 angrenzenden Fotos händisch 4 CPs verpasste und dann nochmal optimierte passte es.



Mit dem Ergebnis bin ich jetzt recht zufrieden was das Stitching anbetrifft. Aber wie befürchtet passen die Kontraste noch nicht. Es sieht so zwar natürlich aus, aber mir ist der Bereich unter der Treppe wo die vielen Graffitis sind einfach viel zu dunkel. Mal sehen ob ich mit c1 da aus diesem Tiff was brauchbares hinkriege. Mit meinem uralten PSLE schaffe ich das nicht. Ansonsten muss ich doch nochmal alle Belichtungen in das Pano einbringen.
leave nothing but footprints, take nothing but memories - - Meine Website

10

Sonntag, 31. Mai 2015, 22:39

... erst nachdem ich jedem der 12 angrenzenden Fotos händisch 4 CPs verpasste und dann nochmal optimierte passte es...
zumindest so ungefähr ;-)
Ich vermute, beim Optimieren bzw. CP-Setzen des Bodenbildes ist etwas schief gelaufen.
Die Belichtung gefällt mir eindeutig besser. Die überbelichteten Stellen in den Wolken und die Graffiti im Dunklen brauchen kein HDR, dafür reicht ziemlich sicher eine partielle Anpassung im Rawkonverter. Damit würde das Gesamtbild seinen natürlichen Charakter behalten.
Gruß vom pano-toffel

11

Montag, 1. Juni 2015, 00:34

Das Bodenbild ist frei Hand fotografiert, und obwohl ich sogar daran gedacht habe den Steadyshot zu aktivieren ist es trotzdem verwackelt. Daher die partiellen Unschärfen im Bodenbereich.

Was meinst Du mit einer partiellen Anpassung? Sagt mir leider gar nichts.

Hier die angekündigte Version die ich mit c1 optimiert habe so gut ich kann. Optimal ist es nicht, vor allem die ausgefressenen Wolken am Himmel stören mich. Diese Version entstand aus dem von PTGui produzierten 16-bit-Tiff, mehr Zeichnung hat es in den Lichtern einfach nicht. Wie ich jetzt sehe nützt es gar nichts die Lichter abzudunkeln, da macht die Wolken nur grau ohne nennenswert Zeichnung reinzubringen.



Die HDR-Version ist auch schon im entstehen, habe aber noch ein paar Probleme damit.
leave nothing but footprints, take nothing but memories - - Meine Website

12

Montag, 1. Juni 2015, 01:00

Was meinst Du mit einer partiellen Anpassung? Sagt mir leider gar nichts.
Partiell heißt: teilweise. Man muss nicht ein ganzes Bild abdunkeln, sondern kann dazu die hellen Bereiche auswählen, genauso kann man ausgewählte dunkle Bereiche aufhellen.

Zitat

... mehr Zeichnung hat es in den Lichtern einfach nicht...
Das bezweifle ich. Vielleicht magst Du mir die 1 oder 2 betreffenden Raws mal zusenden?

Zitat

Wie ich jetzt sehe nützt es gar nichts die Lichter abzudunkeln, da macht die Wolken nur grau ohne nennenswert Zeichnung reinzubringen.
Aus dem Tiff kommt nichts raus, was vorher nicht reingekommen ist. Mit der c1-Entwicklung hast Du nicht alles an tiff übergeben, deshalb hat Dein tiff bereits sichtbare Verluste, da helfen Dir auch die 16 bit nicht weiter.
Gruß vom pano-toffel

13

Montag, 1. Juni 2015, 14:32


Die HDR-Version ist auch schon im entstehen, habe aber noch ein paar Probleme damit.
Hier jetzt die HDR-Version, oder genauer gesagt entstand sie als Fusion. Da sieht man wie der Himmel aussehen soll. Und auch die Graffitis unter der Treppe kann mal ganz gut erkennen.



Leider kriege ich den Bodenbereich ums verr***en nicht gebacken, obwohl ich jetzt für das Nadir- und die 12 angrenzenden Fotos schon die hellere und dunklere Belichtung vom Pano ausgeschlossen habe (um möglichst identische Verhältnisse wie bei der Tiff-Version zu kriegen, wo der Boden passabel gestitcht ist).

Kann man CPs von einem Projekt auf ein anderes übertragen? Und Maskierungen? Per Template geht's nicht, das habe ich schon probiert.

Partiell heißt: teilweise. Man muss nicht ein ganzes Bild abdunkeln, sondern kann dazu die hellen Bereiche auswählen, genauso kann man ausgewählte dunkle Bereiche aufhellen.
Leider habe ich keine Ahnung wie man das in c1 macht.


Das bezweifle ich. Vielleicht magst Du mir die 1 oder 2 betreffenden Raws mal zusenden?
Das sind nicht 1 oder 2 sondern ein gutes Dutzend RAWs. Außerdem: sollten für PTGui nicht alle RAWs gleich entwickelt werden? Das geht doch von den in den EXIFs gefundenen Werten für ISO, Blende und Belichtungszeit aus, oder?

Aus dem Tiff kommt nichts raus, was vorher nicht reingekommen ist.
Soviel ist mir klar. Genauso kommt aber auch in das Tiff nichts rein was schon im RAW fehlt. Das habe ich dann überprüft und habe festgestellt dass in der Tat gut Zeichnung in die Wolken kommt wenn man die Belichtung um etwa 2,7 Blenden zurücknimmt. Aber dann saufen die dunkleren Gegenden im Bild schon fast ab. Selbst wenn man die Tiefen maximal anhebt bleibt es außer am Himmel recht dunkel.

Mit der c1-Entwicklung hast Du nicht alles an tiff übergeben, deshalb hat Dein tiff bereits sichtbare Verluste, da helfen Dir auch die 16 bit nicht weiter.
Da muss ich Dir noch der vorstehenden Erfahrung - entgegen meiner ursprünglichen Annahme - recht geben.

Also nochmal von vorn... :wacko:
leave nothing but footprints, take nothing but memories - - Meine Website

14

Montag, 1. Juni 2015, 16:47

Deine Fragen zu c1 kann ich leider nicht beantworten, weil ich meine Raws mit Lightroom bearbeite. Ich gehe aber davon aus, dass die beiden Programme sehr ähnliche Grundfunktionen anbieten. In LR gibt es z.B. einen Pinsel, mit dem man eine Fläche maskieren kann. Der maskierte Bereich lässt sich über separate Regler bearbeiten, also aufhellen, abdunkeln, Kontrast, Farbton, Rauschen uns einiges mehr, ohne dass das gesamte Bild davon betroffen ist. Damit umzugehen muss natürlich geübt werden, und genau dafür liebe ich die Panoramafotografie. Als ich damit anfing, hatte ich fast keine Fähigkeiten in der Bildbearbeitung. Die kamen erst, als ich Fehler in Panoramen ausmerzen wollte. Hab dazu viel gelesen, und noch viel mehr gemacht und geübt, und bin sicher noch lange nicht an den Grenzen des Programms angekommen. Manches mache ich sicher auch zu umständlich, und es gibt elegantere und schnellere Wege. Aber ich erreiche inzwischen immer das Ziel.
Egal, mit welchem Programm Du arbeitest, lerne möglichst ALLE seine Funktionen zu beherrschen, denn dann macht es erst richtig Spaß! Jede Software ist nur so gut wie der, der sie bedient.

Ich bin sicher, dass Du in ein bis zwei Jahren über Deine heutigen Probleme lachst.
Ich nehme mir manchmal die Originalbilder meiner ersten Kugeln nochmal vor, und bearbeite sie mit viel mehr Knowhow, und auch inzwischen merklich verbesserter Software auf einem wesentlich leistungsfähigeren Rechner. Ein himmelweiter Unterschied in der Qualität der Ergebnisse, und ebenfalls in der dafür benötigten Zeit.
Ich könnte mich nur selber feste kneifen, dass ich nicht von Beginn an mit RAW gearbeitet habe. Die schlechte Qualität der JPGs habe ich früher gar nicht wahrgenommen, aber seit ich weiß, was in RAWs steckt, sehe ich das mit anderen Augen.

Mach einfach auf Deinem Weg weiter, auch wenn Du hier und da unzufrieden bleibst, das gehört dazu, denn alles auf einmal, das kann keiner. Wirste schon schaffen! ;-)
Gruß vom pano-toffel

15

Dienstag, 2. Juni 2015, 00:32

So hier jetzt die neue Version. Dazu habe ich die mittlere Belichtungsserie in c1 ca. 2,7 Blenden unterbelichtet. Die dadurch absaufenden Tiefen konnte ich nur in zwei Schritten retten. Zuerst bei der Entwicklung der TIffs aus den RAWs habe ich die Tiefenanhebung schon bis an den Anschlag aufgerissen. Das reichte allerdings längst noch nicht. Nach dem Stitchen habe ich das als 16 bit Tiff ausgegebene Equi also nochmal in c1 aufgemacht und ein weiteres Mal ziemlich stark die Tiefen angehoben. Ganz kommt die Dynamik nicht hin an das HDR, vor allem um die Wolken sieht mal etwas unnatürliche Farbränder, was angesichts der Vergewaltigung der RAWs aber kein Wunder ist. Wir hatten ja erst kürzlich wieder mal festgestellt dass mehr als +1 und -2EV nicht gut geht.

Trotzdem sieht das Bild so insgesamt etwas natürlicher aus.

Immerhin konnte ich diesmal das Template verwenden das ich mit der ersten non-HDR Version erstellt hatte nachdem ich endlich das Nadirfoto passabel gestitcht gekriegt hatte, musste also nicht nochmal mühsam 4 x 12 CP-Paare setzen. Damit ist dieses Projekt für mich hinreichend gut erledigt. Ein paar kleiner Stitchingfehler sind natürlich immer noch drin, aber die dürften wohl nur wenigen auffallen.



Was Software lernen anbetrifft hast Du sicherlich recht, mir geht's aber immer nur um die Ergebnisse, ich investiere nicht gerne viel Zeit in Lernen an sich, ich lerne lieber by doing.

Und dafür liebe ich Foren wie dieses - vielen Dank an alle, ganz besonders aber Danke pano-toffel!
leave nothing but footprints, take nothing but memories - - Meine Website

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »wus« (10. August 2015, 17:35)