Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Ronald

Super-User

  • »Ronald« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 232

Wohnort: Naumburg

Beruf: Sozialpädagoge

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 27. Mai 2015, 18:46

Flash ruckelt

Hallo Gemeinde,
ich erstelle meine Panoramen seit geraumer Zeit nur noch in HTML 5. Andere User erstellen sie in Flash. Die ruckeln aber bei mir. Wieso eigentlich? Bei anderen ruckeln die wohl nicht.
Beispiel: wenn ich das Pano hiermit dieser (Standard... also mit Flash) Befehlszeile aufrufe, dann ruckelt es bei mir. Wenn ich nur in HTML5aufrufe läuft es ganz geschmeidig. Wie kommt das...? Ich benutze sowohl IE11 als auch Chrome. Mein Rechner sollte für das bisschen Flash potent genug sein (I7, SSD, 16 GB RAM, GTX 660-DC2). Kann mir jemand erklären, woran die Ruckelei (offensichtlich nur bei mir?) liegt?
LG, Ro
Fotografieren ist wie malen mit Licht.

Mein Pinsel dafür: Leica Q2

Mac Studio Ultra
Apple M2 Ultra mit 24‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine | Speicherplatz: 4 TB | Arbeitsspeicher: 128 GB

Adobe Creative Cloud
PTGUI 12

2

Mittwoch, 27. Mai 2015, 19:36

Da ich den "Ton aus" Button nicht gefunden habe, schaue ich ich nicht weiter.

3

Mittwoch, 27. Mai 2015, 20:01

Da ich den Ton ganz wunderbar finde und mein Rechner nebenbei die Funktion hat, Ton systemweit zu drosseln, - was ich in diesem Fall ausdrücklich nicht vor hatte, habe ich das Panorama geladen und es ruckelt nicht (Mac, Yosemite, i7 3,5GHz 24GB Ram). Ich habe es dann nochmal im Safari geöffnet, auch hier kein Ruckeln. Schönes Panorama, leider ein paar Fehler am Geländer, aber die lassen sich ja einfach beheben.

Weiter so und Musik kräftig aufdrehen!

VG, Mark

Ronald

Super-User

  • »Ronald« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 232

Wohnort: Naumburg

Beruf: Sozialpädagoge

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 27. Mai 2015, 20:22

Flash ruckelt

Hallo Mark, vielen Dank für die Rückmeldung. Also ruckelt es nur bei mir auf dem Rechner... Der Flasplayer ist aber auf dem neuesten Stand. Komisch...
LG, Ro
Fotografieren ist wie malen mit Licht.

Mein Pinsel dafür: Leica Q2

Mac Studio Ultra
Apple M2 Ultra mit 24‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine | Speicherplatz: 4 TB | Arbeitsspeicher: 128 GB

Adobe Creative Cloud
PTGUI 12

5

Mittwoch, 27. Mai 2015, 20:40

Nimm Chrome als Browser oder verzichte in PTP auf JS-Elemente.

Ronald

Super-User

  • »Ronald« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 232

Wohnort: Naumburg

Beruf: Sozialpädagoge

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 27. Mai 2015, 21:19

Flash ruckelt

... verzichte in PTP auf JS-Elemente.


... aber wie mache ich das...?
Fotografieren ist wie malen mit Licht.

Mein Pinsel dafür: Leica Q2

Mac Studio Ultra
Apple M2 Ultra mit 24‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine | Speicherplatz: 4 TB | Arbeitsspeicher: 128 GB

Adobe Creative Cloud
PTGUI 12

7

Mittwoch, 27. Mai 2015, 21:25

Hm. Ruckelt. Kenne ich aber so von meinen Flashpanos in KRPano nicht. FF 38.01 Windows 7

Gruß
Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

8

Mittwoch, 27. Mai 2015, 21:51

Hallo Ronald,

bei mir ruckelt es in Firefox Version 38.0.1 auch. Kenne ich von einigen meiner Panos aus PTP auch. Wenn ich die Maus bewege, wird das Ruckeln übrigens stärker - bis hin zum kurzen Stillstand.

Im Internet Explorer V 11.0.9600.17801 läuft es sehr geschmeidig und ohne Störungen. Bei Dir ruckelt es auch im IE? Dann scheint es doch nicht allein an FF zu liegen, wie ich den Verdacht hatte.

Sehr schöne Panos übrigens, machen Lust auf den Norden...und obwohl ich kein Klassik-Hörer bin, stört mich die Musik überhaupt nicht. ;-)

VG
Toni

Ronald

Super-User

  • »Ronald« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 232

Wohnort: Naumburg

Beruf: Sozialpädagoge

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 27. Mai 2015, 22:38

... und obwohl ich kein Klassik-Hörer bin, stört mich die Musik überhaupt nicht. ;-)


Das ist Edvard Grieg... und der soll auch nicht nur nicht stören, sondern Lust auf mehr machen. Letztes Jahr waren meine Frau und ich in Norwegen. Mit dem WoMo viele Kilometer durchs Land. An einem Morgen am Ende des Nordfjordes, nach einem langen Regen in der Nacht und dem unvermeidbaren Nebel am morgen standen meine Frau und ich am Wasser. Bin ich schnell ins WoMo Fenster auf und diese Musikangemacht. Da wird jeder zum Klassikfan!

... ob's Pano nun ruckelt oder nicht...

LG, Ro
Fotografieren ist wie malen mit Licht.

Mein Pinsel dafür: Leica Q2

Mac Studio Ultra
Apple M2 Ultra mit 24‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine | Speicherplatz: 4 TB | Arbeitsspeicher: 128 GB

Adobe Creative Cloud
PTGUI 12

10

Mittwoch, 27. Mai 2015, 23:30

Bin ich schnell ins WoMo Fenster auf und diese Musikangemacht. Da wird jeder zum Klassikfan!

LG, Ro


Auch als Klassikfan möchte ich selber entscheiden, ob ich es hören will oder nicht.
Wenn ich Musik hören möchte, dann mache ich das passende Abspielgerät an.

Vielleicht sollte es auch die Chance geben, erstmal nachzufragen.
Ihr wollt das die Panos überall gesehen werden?
Vielleicht erreicht ihr auch Leute mit Tablets im ÖVP und plötzlich quäckt aus diesen Lautsprecher Musik.
Egal, kommt auf die Personenliste: - lieber estmal nicht

Ich höre auch gerne Dresch-Metal, ich hoffe Du hast das nächstemal bei meinem Pano, Deinen Lautsprecher voll aufgedreht!

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 28. Mai 2015, 00:58

Hallo Gemeinde,
ich erstelle meine Panoramen seit geraumer Zeit nur noch in HTML 5. Andere User erstellen sie in Flash. Die ruckeln aber bei mir. Wieso eigentlich? Bei anderen ruckeln die wohl nicht.
Beispiel: wenn ich das Pano hiermit dieser (Standard... also mit Flash) Befehlszeile aufrufe, dann ruckelt es bei mir. Wenn ich nur in HTML5aufrufe läuft es ganz geschmeidig. Wie kommt das...? Ich benutze sowohl IE11 als auch Chrome. Mein Rechner sollte für das bisschen Flash potent genug sein (I7, SSD, 16 GB RAM, GTX 660-DC2). Kann mir jemand erklären, woran die Ruckelei (offensichtlich nur bei mir?) liegt?
LG, Ro


Ronald, auch bei mir mit High-Rechner und GTX970 (FF38.x) ruckt das Flash so vor sich hin und beim Mode html-5 läuft die Kugel geschmeidig. Das ist schon komisch, denn mit pano2vr kann ich flash als auch html5 geschmeidig abspielen. Lasse allerdings die Kugel erst voll laden.

Mit dem Geländer und dem Bretterboden hast Du ja gleich in die Vollen gegriffen, aber bis auf Kleinigkeiten top gelöst. Außer FF nutze ich keine anderen Browser.

Was mir nicht gefällt, ist oben die absichtlich hingebastelte "Dunkelzone", die m.E. das ganze Bild versaut. Gegen den hellen Himmel sieht man die Linie mit dem Bereich des Verlaufs...
Ich finde, dort oben ist ein ganz schlechter Platz für Logos etc.

Das mit dem Soundangebot ist prinzipiell keine schlechte Sache, wenn sie 1. beim Start lautlos geschaltet ist und 2. man die Möglichkeit haben müsste, den Ton an und ab zu stellen.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

Ronald

Super-User

  • »Ronald« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 232

Wohnort: Naumburg

Beruf: Sozialpädagoge

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 28. Mai 2015, 08:01

Flash ruckelt

Hallo Ekki,
vielen Dank für die Rückmeldung. Mit dieser Flashproblematik bekomme ich die unterschiedlichsten Rückmeldungen. Auf dem einen Rechner läuft Flash ruckelfrei und auf einem anderen nicht. Es ist nicht auszumachen, warum. Im KOLOR Forum gibt es den Hinweis, die 32 bit Variante des IE zu laden. Das wollte ich ausprobieren - geht aber bei meinem Rechner nicht, weil es nicht das richtige BS wäre... Dann werde ich die Panos wohl weiter in HTML5 ausgeben. Es sind nur ein paar PlugIns, die dann nicht funktionieren. Das Video- und das LensFlarePlugIn gehen dann nicht. Blöd... aber wohl jetzt erst einmal nicht zu ändern.
Die Brücke in Oslo war echt der Hammer. Eine Stahlkonstruktion, die immerzu in Schwingungen geraten ist, wenn Leute sich darauf bewegt haben. Da waren ständig Leute! Noch dazu war ich nur mit dem kleinen Reisestativ unterwegs. Ich dachte mir, dass das nie was wird. Beim "Entwickeln" habe ich dann gesehen, dass mir Millionen Menschen durchs Bild gelaufen sind. Es war ein Alptraum... Maskieren und Photoshop und eine Menge Geduld haben dann zum Ergebnis geführt. Heute sehe ich auch einige Fehler, die ich aber nun nicht mehr beseitigen werde.
Vom Verlauf am oberen Ende habe ich mittlerweile Abstand genommen... Wenngleich schweren Herzens. Ich fand es eine coole Idee, die aber offensichtlich bei kaum Jemandem eine positive Resonanz hervorgerufen hat. Der Ton ist für mich der Rahmen zum Bild. Er macht das Ganze komplett. Das war für mich so selbstverständlich, dass ich nicht mal einen "Ausknopf" eingebaut habe.
In den darauffolgenden Panos ist er aber da...
LG, Ro
Fotografieren ist wie malen mit Licht.

Mein Pinsel dafür: Leica Q2

Mac Studio Ultra
Apple M2 Ultra mit 24‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine | Speicherplatz: 4 TB | Arbeitsspeicher: 128 GB

Adobe Creative Cloud
PTGUI 12

13

Donnerstag, 28. Mai 2015, 10:16

Vom Verlauf am oberen Ende habe ich mittlerweile Abstand genommen... Wenngleich schweren Herzens. Ich fand es eine coole Idee, die aber offensichtlich bei kaum Jemandem eine positive Resonanz hervorgerufen hat.
Den Effekt finde ich eigentlich auch cool, aber nach meinem Geschmack hast Du mit der Abdunklung bis fast schwarz etwas übertrieben. Ich habe immer den Eindruck, dass da was fehlt.



Der Ton ist für mich der Rahmen zum Bild. Er macht das Ganze komplett. Das war für mich so selbstverständlich, dass ich nicht mal einen "Ausknopf" eingebaut habe.

Ich bin oft nicht allein, wenn ich Panos anschaue, und dann stört manchmal jedes Geräusch, das unverhofft kommt.
Ein Ausschaltknopf ist für mich auch keine Lösung, denn jeder setzt ihn woanders hin, und er sieht nicht immer gleich aus. Bis ich den gefunden und drauf gedrückt habe, hat der Sound die Stille schon durchbrochen, und bei mindestens zwei Personen Unbehagen hervorgerufen. Zuerst bei jemandem, der sich auf eine ganz andere Sache konzentriert, und das Pano gar nicht sieht, und einen Moment später bei mir, weil ich das Geräusch schließlich aufgerufen habe, und mich nun dafür entschuldigen muss.

Meinen PC-Lautsprecher will ich nicht jedesmal ausschalten müssen, wenn ich ein Pano ansehe. Die Lösung wäre, dass der Sound per default abgeschaltet ist, und ich ihn wissentlich einschalten kann, wenn mir danach zumute ist.
Gruß vom pano-toffel

14

Donnerstag, 28. Mai 2015, 10:34

Hi,

das Ruckeln des Flashplayers hat mit der 'wmode' Einstellung des Flashplayer zu tun - siehe hier:

http://krpano.com/docu/html/#wmode

Diese Einstellung bestimmt wie der Browser den Flashplayer Inhalt in die HTML Seite einbindet - und dadurch auch ob es möglich ist andere HTML Elemente ÜBER den Flashplayer zu legen.


Dabei muss im wesentlichen zwischen diesen Einstellungen unterschieden werden:

  • wmode = window oder direct (krpano default)
    Hier zeichnet der Flashplayer im Prinzip direkt auf den Bildschirm, d.h. ohne Mitwirkung des Browsers. Der Browser bestimmt lediglich die Position und die Größe des Flash Fenster. Dadurch funktioniert dies auch schneller, problemloser und ohne Ruckler.

  • wmode = opaque oder transparent (Panotour default)
    Dieser Modus dagegen ist aufwändiger - hier zeichnet der Flashplayer seinen Inhalt zuerst in ein Zwischenspeicher-Bild und übergibt dieses dann dem Browser. Der Browser 'mischt' dann dieses Bild mit der restlichen HTML Seite und gibt die fertige HTML Seite am Bildschirm aus. Das ist aufwändiger und zusätzlich kann es auch noch Probleme mit der Synchronisation geben wenn der Browser und der Flashplayer mit leicht anderen oder schwankenden Intervallen die Inhalte aktualisieren. Dadurch kommt es zu der schlechteren Darstellungs-Performance und diesem Ruckeln.


Das betrifft dabei alle Browser außer Chrome, der Chrome Browser verfügt um einen eigenen, speziellen Flashplayer, welche über andere interne Schnittstellen
das Flashplayer Bild ohne diese Probleme mit dem restlichen HTML Inhalt mischen kann.


Kolor hat sich bei Panotour für wmode=opaque entschieden um andere HTML Elemente über den Flashplayer legen zu können. Mit 'andere HTML Elemente' sind im wesentlichen die in Panotour sogenannten 'HTML5 Plugins' (nicht zu Verwechseln mit krpano Plugins!) gemeint. Das sind HTML Elemente welche über dem Viewer liegen. Der Vorteil dieser 'HTML5 Plugins' - man benötigt keine krpano Erfahrung und keine Flash Erfahrung um diese zu erstellen, der Nachteil allerdings ist dann aber dieses Ruckeln.

Schöne Grüße,
Klaus

Ronald

Super-User

  • »Ronald« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 232

Wohnort: Naumburg

Beruf: Sozialpädagoge

  • Nachricht senden

15

Donnerstag, 28. Mai 2015, 11:46

Flash ruckelt

... na das ist doch mal eine Antwort! Ich danke Dir, Klaus. Für mich heißt das, dass ich im Grunde nichts machen kann. Dann brauche ich auch nicht mehr weiter zu suchen und mir auch nicht weiter den Kopf zu zerbrechen. HTML 5 hat ja durchaus auch Vorteile: ich kann meine Panos auch auf meinem iPhone und auf meinem iPad anschauen. Das war auch der Grund, weshalb ich bemerkt habe, dass die Panos ohne Flash nicht ruckeln. Ich wollte ein Pano explizit auf dem iPad dargestellt haben und habe es ohne Flash erstellen lassen. Und es ruckelte nicht - da war mir klar, dass es damit zusammenhing.
Nochmal Danke an Klaus!

LG, Ro
Fotografieren ist wie malen mit Licht.

Mein Pinsel dafür: Leica Q2

Mac Studio Ultra
Apple M2 Ultra mit 24‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine | Speicherplatz: 4 TB | Arbeitsspeicher: 128 GB

Adobe Creative Cloud
PTGUI 12

Ronald

Super-User

  • »Ronald« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 232

Wohnort: Naumburg

Beruf: Sozialpädagoge

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 28. Mai 2015, 22:38

Flash ruckelt .... nicht mehr!

...denke ich zumindest. Nachdem was Klaus geschrieben hat, habe ich ein wenig herumgefummelt.

wmode = window oder direct (krpano default)
Hier zeichnet der Flashplayer im Prinzip direkt auf den Bildschirm, d.h. ohne Mitwirkung des Browsers. Der Browser bestimmt lediglich die Position und die Größe des Flash Fenster. Dadurch funktioniert dies auch schneller, problemloser und ohne Ruckler.
wmode = opaque oder transparent (Panotour default) Dieser Modus dagegen ist aufwändiger - hier zeichnet der Flashplayer seinen Inhalt zuerst in ein Zwischenspeicher-Bild und übergibt dieses dann dem Browser.
Der Browser 'mischt' dann dieses Bild mit der restlichen HTML Seite und gibt die fertige HTML Seite am Bildschirm aus. Das ist aufwändiger und zusätzlich kann es auch noch Probleme mit der Synchronisation geben wenn der Browser und der Flashplayer mit leicht anderen oder schwankenden Intervallen die Inhalte aktualisieren. Dadurch kommt es zu der schlechteren Darstellungs-Performance und diesem Ruckeln.


Ich habe in der von PTP erstellten HTML Datei das Schlüsselwort "opaque" gesucht und durch "direct" ausgetauscht.

Auf meinem Rechner ist es ein deutlicher Unterschied. Gebt doch mal 'ne Rückmeldung, ob es auch einen Unterschied auf eurem Rechner macht.

(Vorsicht MUSIK)

Das ist das Pano mit Flash und der Einstellung "Panotour Default"
Das ist das Pano mit Flash und der Einstellung "krpano default"
Das ist das Pano ohne Flash.

LG, Ro
Fotografieren ist wie malen mit Licht.

Mein Pinsel dafür: Leica Q2

Mac Studio Ultra
Apple M2 Ultra mit 24‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine | Speicherplatz: 4 TB | Arbeitsspeicher: 128 GB

Adobe Creative Cloud
PTGUI 12

17

Freitag, 29. Mai 2015, 02:08

Ausprobiert auf Laptop Intel core i7 mit 32 GB RAM und Geforce GT 650M mit 2 GB, Win 7 64 bit, aktueller Firefox.

Alle Panos habe ich in der Äquatoransicht rund drehen lassen, und zwar schneller als man es normalerweise betrachtet, aber immer noch so, dass man die Motive erkennen kann.

Pano 1 ruckelt unbarmherzig. Selbst bei ganz langsamer Fahrt sieht man es zittern.

Pano 2 dreht sich wesentlich geschmeidiger, aber im Rundlauf gibt es unregelmäßige Geschwindigkeiten. Obwohl die Maus ganz still hält, und nur am Pano zieht, gibt es deutlich langsamere und schnellere Bewegungen des "Karussells".

Pano 3 läuft sehr geschmeidig, aber beim schnelleren Drehen gibt es einen horizontalen Streifen von groben Artefakten, geschätzte 30-100 Pixel hoch, der in der Höhe nicht ganz konstant bleibt. Es wirkt so, als ob die untere Bildhälfte stabil dreht, aber die obere nicht ganz mitkommt. Wenn man diese Störung in der Schnellrotation gesehen hat, dann fällt sie auch beim langsamen Rotieren auf, allerdings viel schwächer ausgeprägt.
Gruß vom pano-toffel

Ronald

Super-User

  • »Ronald« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 232

Wohnort: Naumburg

Beruf: Sozialpädagoge

  • Nachricht senden

18

Freitag, 29. Mai 2015, 07:44

Flash ruckelt .... nicht mehr!

Hallo Pano-Toffel,
besten Dank für die Mühe. Das mit dem Pixelstreifen konnte ich nicht nachvollziehen. Nun weiß ich aber, was ich wie in Zukunft mache.
LG, Ro
Fotografieren ist wie malen mit Licht.

Mein Pinsel dafür: Leica Q2

Mac Studio Ultra
Apple M2 Ultra mit 24‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine | Speicherplatz: 4 TB | Arbeitsspeicher: 128 GB

Adobe Creative Cloud
PTGUI 12

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

19

Freitag, 29. Mai 2015, 08:32

Das mit dem Pixelstreifen konnte ich nicht nachvollziehen. Nun weiß ich aber, was ich wie in Zukunft mache.


Ronald, ich habe die gleichen oder ähnliche Erfahrungen wie Pano-Toffel gemacht.

Zudem: Bei Nr.2 geht der Vollbild-Modus nicht und bei genauerem hinschauen sind einige störende Sensorflecken aufgetaucht.

Streifenmuster hier:
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

Ronald

Super-User

  • »Ronald« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 232

Wohnort: Naumburg

Beruf: Sozialpädagoge

  • Nachricht senden

20

Freitag, 29. Mai 2015, 08:57

Flash ruckelt .... nicht mehr!

... jetzt habe ich versanden, was mit dem Streifen gemeint ist. der ist mir nie aufgefallen, bzw. habe ich ihn nie wahrgenommen. Das schaue ich mir heute Abend zu Hause an. Ich denke aber, dass der mit dem dunklen Verlauf zusammenhängt.
Besten Dank für die Mühe.
LG, Ro
Fotografieren ist wie malen mit Licht.

Mein Pinsel dafür: Leica Q2

Mac Studio Ultra
Apple M2 Ultra mit 24‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine | Speicherplatz: 4 TB | Arbeitsspeicher: 128 GB

Adobe Creative Cloud
PTGUI 12

Ähnliche Themen