Sie sind nicht angemeldet.

1

Montag, 25. Mai 2015, 20:18

Schloss Trebsen

Hallo ihr da draußen ;)

nach etwas längerer Panoabstinenz gibt es mal wieder ein Lebenszeichen von mir. Ich war heute mit der Family mal zu den Ritterfestspielen auf Schloß Trebsen.
Dabei sind einige Panos mit meiner "Krüge" entstanden, genau wie Dieses hier. Ist jetzt nichts Besonderes mich hat irgendwie nur der farblich ausgeleuchtete Raum fasziniert.
Und ich muss einfach mal wieder üben ;). Und speziell bei diesem Pano war ich doch recht skeptisch ob das denn überhaupt vorzeigbar sein wird, weil es doch, für meine Verhältnisse, eher nichts für das Einbein war.
Es war doch recht dunkel, sodass ich nur sehr schwer die Libelle der Wasserwaage erkennen konnte zudem musste ich trotz ISO 1600, f4 noch die Belichtungszeit auf 1/10 runter drehen.
Aber ich denke man kann es mal zeigen, oder was meint ihr?





Einen schönen Rest vom Pfingstmontag wünscht euch der ...

MA-RIO

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

2

Montag, 25. Mai 2015, 22:18

Hallo Mario,

Meines Erachtens hängt das Panorama links runter.

Ansonsten Hut ab wegen der schwierigen Bedingungen, die du mit einem Einbein meistern mußtest.

Weiß jemand, wie man diese Art von "Kreuzgewölbe" eigentlich nennt? Ist gewaltig, was die Arbeiter damals geleistet haben,

im Verhältnis zu einer Stahlbetondecke der heutigen Zeit.

lg Toni

3

Montag, 25. Mai 2015, 22:26

Hallo Toni,

vielen Dank für deine RM.
Meines Erachtens hängt das Panorama links runter.
Hab ich erst auch gedacht, aber das Gewölbe ist rechts höher als links. Klick mal re. Maustaste im Pano, dann auf Architektural view drehe nur mit den Pfeiltasten und betrachte mal die Senkrechten am Bildschirmrand, so mach ich das immer , und dann finde ich es gerade. Wie man jetzt speziell so eine Gewölbeart nennt weis ich allerdings auch nicht.

LG Mario

4

Montag, 25. Mai 2015, 22:44

Weiß jemand, wie man diese Art von "Kreuzgewölbe" eigentlich nennt?


Netzgewölbe

Gérard

5

Montag, 25. Mai 2015, 22:53


Weiß jemand, wie man diese Art von "Kreuzgewölbe" eigentlich nennt? Ist gewaltig, was die Arbeiter damals geleistet haben,


Das müßte eine Sterngewölbe sein.
Kreuzgwölbe sind halt eine intiligente Art der Lastverteilung, die Römer benutzen es auch mit Beton.
Stahlbeton ist halt eine intiligente Art der Verbundwerkstoffe.

6

Donnerstag, 28. Mai 2015, 23:12

Hallo Jungs und Mädels,

der Rest der Bilder von meinem Pfingstmontagbesuch auf dem Schloss Trebsen ist jetzt auch online. Wer also noch mehr Interesse an Kreuzgewölben, verputzt oder unverputzt, hat kann ja mal ne Runde drehen ;).



Viel Spaß wünscht der MA-RIO