Hi wus,
der eine vermeidet sie, der andere sucht sie, die unmöglichen Standorte. (Ich umschiffe dafür gern andere Schwierigkeiten ;-)
Im Urlaub ertappe ich mich recht oft, den Standort exponiert auszuwählen, einfach aus dem Grund heraus, etwas mehr
Überblick ins Pano zu bekommen, ohne daß es abgehoben wirkt.
Hier zum Beispiel stehe ich auf einem Findling am Seerand,
1,5m über dem normalem Wegniveau, wo man vorbei geht. Manchmal sind es auch Felskanten wo 2 Beine voll ausgezogen sind,
das dritte ohne Auszug auf der Kante oben.
Da ich keine HDRs im Freien mache, reicht ein Bild frei Hand von der Position des vorherigen, vom Stativ fotografierten Position.
Ich entferne die Cam vom NPA, halte sie noch mal ruhig in den NPP, nehme das Stativ weg, ohne es mir selbst in die Sonne zu halte,
und drücke ab. Das schaffe ich mittlerweile so gut, daß die frei Hand Bilder auf Anhieb passen. Falls nicht muß wie schon pano-toffel
beschrieben hat gestückelt werden.
Mit HDR oder langen Verschlusszeiten hilft nur, das Stativ mit Hilfe der Auszüge aus dem Zentrum zu bringen, und den NPA ebenfalls
so zu korrigieren (ausschwenken), daß man den alten NPP wieder trifft, notfalls mit Fadenlot kontrollieren.
Gruß André