Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Freitag, 1. Februar 2008, 22:42

Sehr interessanter Link!

Du kannst an den Beispielen aber sehen, dass der Vorgang nur in den seltensten Fällen zu automatisieren ist bzw. oft einfach nicht akzeptabel zu lösen ist. Die Wände sind zwar gerade, aber die Gegenstände auf dem Boden völlig verzerrt. Wenn man es ernst nimmt, muss man die Knicke anhand von Überlappungen optimieren, das ist auf jeden Fall Handarbeit mit Masken und viel Fummelei. Die gezeigten Resultate sind so jedenfalls unbrauchbar.

iZENSE

Super-User

Beiträge: 195

Beruf: Photographer & Graphic Designer

  • Nachricht senden

22

Samstag, 2. Februar 2008, 01:32

Lösung Muliplanprojection

Ist euch dieses grandiose Plugin schon über den Weg gelaufen! Meisterhaft. http://www.altostorm.com/gallery/rlp/gallery_1.html Die PC'ler sind somit schon mal glücklich. Meine Anfrage nach der MAC Version wurde mit der Ankündigung in den nächsten paar Monaten beantwortet. Ist das nicht die Lösung 8o
...Trinkt, ihr Augen, was die Wimper hält, von dem goldenen Überfluss der Welt! (G. Keller) Madeleine * www.calaido.com (soon)

23

Samstag, 2. Februar 2008, 01:44

Sieht interessant aus, scheint mir aber auch keine breiteren Winkel als 130° zu ermöglichen, das ist ja auch wie schon erläutert nicht möglich. Derartige Panoramen kann man recht leicht mit PTGui stitchen. Vielleicht staucht das Programm aber die Außenseiten und holt so ein paar Grad mehr heraus. Jedenfalls scheint man damit gut biegen zu können.



iZENSE

Super-User

Beiträge: 195

Beruf: Photographer & Graphic Designer

  • Nachricht senden

24

Samstag, 2. Februar 2008, 04:19

Malum, habe ich was übersehen? - die Beschreibung für PTGUI? Kannst du mir den link schicken oder in kurzversion schildern? Ich mag zwar die Verzerrungen wenn man vom Movie ein jpg macht aber ich bin eher an der "realistischen" Variante interessiert. Ich glaub ich lese nochmal alles. Faul bin ich ja nicht :rolleyes:
...Trinkt, ihr Augen, was die Wimper hält, von dem goldenen Überfluss der Welt! (G. Keller) Madeleine * www.calaido.com (soon)

iZENSE

Super-User

Beiträge: 195

Beruf: Photographer & Graphic Designer

  • Nachricht senden

25

Montag, 4. Februar 2008, 17:04

hat jemand von Euch Altostorm getestet?
...Trinkt, ihr Augen, was die Wimper hält, von dem goldenen Überfluss der Welt! (G. Keller) Madeleine * www.calaido.com (soon)

Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

26

Dienstag, 22. April 2008, 10:52

Also das Thema beschäftigt mich auch immer wider.
Was ich aus euren Ausführungen nicht verstehen kann, ist, das das mit mehr als 130 Grad nicht geht. KAnn mir das noch mal wer erklären oder sagen, wo es erklärt ist.

Vor allem Verstehe ich nicht, warum es erst heißt, das geht nicht, und Malum dann trotzdem ein Panorama mit über 130 Grad posted. Ich meine der Knick ist ja mit Frei Transformieren in 10 Sekunden weggemacht wenn man das will....

27

Dienstag, 22. April 2008, 11:47

Das Panorama, was ich da gemacht habe, ist einfach die Montage von 3 Teilpanoramen, deshalb die größere Gradzahl.
Der Name mutliplanes Panorama ist ziemlich hochtrabend

In einem Rutsch ist die Abbildung von mehr ca. als 130° Grad ohne Krümmung der waagerechten Linien physikalisch unmöglich, siehe weiter oben Projektion einer Fläche auf einen Zylinder.

Zitat: Bei 90° und -90°  erreicht eine zylindrische Projektion die plane Projektionsebene nicht mehr