Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Dienstag, 26. Mai 2015, 00:27

Schaue das Dein hellstes Bild bein ca. +1EV , den Rest sollte Dein RAW Programm machen.

Spielereien mit alten RAW Dateien: https://www.google.com/maps/views/u/0/vi…565223703824034
Das alte HDR sah auch nicht besser aus.

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

22

Dienstag, 26. Mai 2015, 16:44

Was mich überrascht: Die Qualität der Bildergebnisse beim Foto Reihenhaus-Garten finde ich ziemlich schlecht. Das kann die Sony doch eigentlich besser. Was auf jeden Fall begrenzt werden müsste, ist der Zoom-Bereich in der Präsentation. So jedenfalls bringt das nichts.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

23

Dienstag, 26. Mai 2015, 19:30

Hi wus,

mit dem Pano aus Beitrag #20 wäre ich eher unzufrieden, ich denke hier hast Du noch nicht die optimalen Belichtungswerte getroffen,
und die anschließende RAW-Entwicklung geht sicher auch noch besser.
Evtl. liegt es aber auch daran, daß ich bei sonnigem Wetter schattige Partien im Bild auch als solche akzeptiere, und nicht bis in die letzte Ecke eine komplette Durchzeichnung erwarte,
in Bezug auf solche Panos wie in #20 gezeigt, in Freien. Im Innenraum sieht es komplett anders aus.

Verrätst Du mir bitte die Exif-Daten, speziell Blende, ISO, Belichtungszeit?

Gruß André

24

Mittwoch, 27. Mai 2015, 00:54

Was auf jeden Fall begrenzt werden müsste, ist der Zoom-Bereich in der Präsentation.
Das habe ich mir auch schon gedacht, weiß aber leider nicht wie. Ich lade hier ja nur ein JPG hoch, auf den Player hier im Forum habe ich ja keinen Einfluss - oder doch?

Das Pano habe ich für das Forum hier verkleinert, die Version mit voller Auflösung ist schon besser. Allerdings habe ich mir oft schon gedacht dass die Panos beim Stitchen deutlich an Schärfe einbüßen. Geht euch das auch so? Kann man da was dagegen tun?

@ André:
Das Pano habe ich mit dem Sigma 8-16 @ 8 mm gemacht, mit ISO 100, f11 und 1/160 s. Die RAWs sind mit c1 in 16 bit Tiffs umgewandelt, wobei ich da schon die Tiefen kräftig angehoben habe, sonst würde schon das Rasengrün fast absaufen, von den dunkleren Bereichen am Gartenhäuschen und unter den Tannen ganz zu schweigen. Nach dem Stitchen habe ich das fertige Pano nochmal mit c1 nachbearbeitet.

Wenn man heller belichtet und auf diese Tiefenanhebung verzichtet sieht das Bild natürlich knackiger aus, aber dann ist halt der Himmel fast nur noch weiß und unter den Tannen ist ist es tiefschwarz. Ich habe versucht da einen Kompromiss zu finden, da ich aber weder mit c1 noch mit HDR Techniken wirklich firm bin kann es gut sein dass ich nicht den optimalen gefunden habe. Bis zu einem gewissen Grad ist das ja auch Geschmackssache.
leave nothing but footprints, take nothing but memories - - Meine Website

25

Mittwoch, 27. Mai 2015, 09:44

Das Pano in #20 habe ich mir jetzt erst angeschaut. Ein kleiner Tipp, wenn Du nochmal einen Rasen-Standort hast: Mach das Nadirbild zuerst, dann sieht man die Spuren des Rundmarsches nicht. :-) Bitte probiere durch eine Testreihe mal aus, ob Blende f/11 bei Deinem Objektiv wirklich zu gebrauchen ist, oder ob Du besser bei f/8 schon Schluss machen solltest. Bei meinen Objektiven ist es meistens so, dass die beste Schärfe in der Bildmitte oft schon bei f/5,6 erreicht wird, und bei f/8 noch sehr gut ist. Weiteres Abblenden zeigt im Zentrum schon Beugungsunschärfe, verbessert aber manchmal die Qualität an den Rändern. Das muss man für sein System einmal gründlich testen und abwägen.
Gruß vom pano-toffel

26

Mittwoch, 27. Mai 2015, 12:21

Danke für den Rasen-Tipp! Allerdings gibt's da eine kleine Schwierigkeit: ohne ein Hand voll Bodanmarkierungen tu ich mich bei so unregelmäßigen Boden wie Rasen schwer Control Points zu finden. Und die Markierungsplättchen lege ich natürlich erst aus wenn ich das Stativ aufgestellt habe. Wie gehst Du bei Rasen vor? Gilt Rasen noch als flach im Sinne von PTGui, oder muss man hier schon sauber senkrecht vom NPP aus fotografieren? Letzteres habe ich versucht.

Was die Blende anbetrifft: ich fotografiere ja bevorzugt mit dem 16-80 @ 16 mm, das hat seine beste Schärfe auch bei f5.6. Den Unterschied zu f8 sieht man allerdings nur im direkten Vergleich bei 100%. Auch f11 ist hier noch sehr gut. Und bei 16mm muss man schon auf f11 abblenden um halbwegs brauchbare Tiefenschärfe zu kriegen. Die hyperfokale Distanz liegt hier bei 3 m, womit alles von 1,5m bis unendlich scharf wird (für einen Zerstreukreis von 8 µm, was schon doppelt so viel ist wie der Pixelpitch bei 24 MP auf APS-C). Daher ist f11 für Panos quasi meine Standardblende, obwohl das bei 8mm tatsächlich nicht nötig gewesen wäre. Das Sigma erreicht allerdings bei keiner Blende eine Schärfe wie das 16-80, insofern ist das dann schon ziemlich egal, sofern das Motiv keine erweiterte Tiefenschärfe benötigt. Dank Deines Hinweises werde ich in Zukunft aber darauf achten eine auch nach Objektiv angepasste Blende einzustellen. Vor allem bei wenig Licht können größere Blenden ja sehr hilfreich sein. Ich habe mir jetzt Tiefenschärfetabellen für die beiden Objektive gemacht, die ich am Handy abrufen kann.
leave nothing but footprints, take nothing but memories - - Meine Website

27

Mittwoch, 27. Mai 2015, 12:57

... ohne ein Hand voll Bodanmarkierungen tu ich mich bei so unregelmäßigen Boden wie Rasen schwer Control Points zu finden.
Auf einem Rasen findet man immer genügend CPs. Ein bisschen Suchen muss man sicher, aber das ist nicht so schwer, denn es gibt Gänseblümchen. Außer bei einem frisch gemähten englischen Rasen vielleicht.

Zitat

Wie gehst Du bei Rasen vor?
Genauso wie Du. :D
An meinen Tipp denke ich auch immer erst, wenn ich den Zirkel beim Stitchen sehe.

Zitat

Gilt Rasen noch als flach im Sinne von PTGui, oder muss man hier schon sauber senkrecht vom NPP aus fotografieren?
Schön sauber senkrecht fotografieren, auch wenn der Boden flach ist. Ein bisschen schräg, oder den Abstand nicht ganz perfekt, ist nicht so schlimm. Bei sehr schräg sieht man im Nadir, wo die Grenzen der anderen "Kämmrichtung" sind, das fällt bei kritischem Blick auf. Das Perspektivproblem gibt es aber genauso bei Kanaldeckeln oder Fliesen mit tiefen Fugen.
Gruß vom pano-toffel