Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Mittwoch, 30. Mai 2007, 10:37

Hat funktioniert mit den Daten. Danke!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »-P-« (30. Mai 2007, 11:28)


22

Mittwoch, 30. Mai 2007, 16:33

Hallo, die Panos sehen nicht schlecht aus, aber mal abgesehen von den Problemchen mit Zusammenballungen winziger Wassertröpfchen scheint es noch eine kleine Ungenauigkeit zu geben. Die Schatten stimmen einfach nicht mit dem jeweiligen Sonnenstand überein. Grüsse Rainmaker

23

Donnerstag, 31. Mai 2007, 23:28

Versionsunterschiede ??

Hm- ich habe es wie Bernd in DIgital Urban beschreibt mal gemacht. Doch leider kommen dort immer chaotische Zusammenstellungen raus. Die Bilder habe ich 1.jpg usw genannt. ein in PTGUI , Template eingesetzt und das sollte es ja lt. Beschreibung gewesen sein. Aber nix: irgendwie passen die nicht zusammen. Wenn ich eigene Kontrollpunkte setze wird´s auch nicht besser: weit weg das Ganze. Kann es an irgendwelchen Versionsunterschieden liegen ?

24

Freitag, 1. Juni 2007, 07:43

RE: Versionsunterschiede ??

Moin Mike Das Problem mit dem Template hatte ich auch... Da habe ich es so gemacht: 1. Bilder laden 2. Template laden 3. Align images durchgeführt ab hier weiter wie gewohnt... Das Template muss man laden wegen der Parameter. Ohne kommt auch nur Mist raus. Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

25

Freitag, 1. Juni 2007, 08:50

Wohl was falsch..

Danke Ralf, aber so habe ich es jetzt mal gemacht - gleiches Ergebnis. Ich trage die Koordinaten in ..tracjs/landais... ein und bekomme ein kml- Datein Diese lade ich ich in Google-Earth. Es gibt dann einen Temp. Ort mit 4 circle: 0, 0,625 ,1,25 und 2.5 Diese Punkte fahre ich nun einzelnd anund dann mit ctl-alt-s abspeichern. 1.jpg = circle 0 1. Bild 11-16.jpg = cicrle 0.625 Bild 1-6 21-30.jpg = circle 1.25 Bild 1- 10 41-52.jpg = circle 2.6 Bild 1 -12 Diese Bilder lade ich SO in PTGUI - liegen dann auch in dieser Reihenfolge da. Dann das Template dazu - sieht man dann in den Settings. Nur wenn ich dann "Align" o.ä. versuche kommt echt nur Mist raus. Super- Abweichungen in den CP´s - "Unable to Align..." und solche Meldungen von PTGUI. Meine Versionen: Google Earth: 4 1 7076 PTGUI: 6.0 Sind die Versionen ev. zu "alt " ?? (oder etwa ich ??) ?(

26

Freitag, 1. Juni 2007, 09:15

so hab ich es auch gemacht. Ich hab es jetzt aber mal mit der 6.03 versucht. Da kommt wirklich nur Mist raus... ?( Für meines hab ich die PTGui 7 genutzt. Meine Einstellungen inkl. der Points, aber ohne Stitchoptionen hab ich mal als Template abgespeichert und in PTGui 6 versucht. Da klappts dann auch. Hier kannst du es laden: Template Bilder laden, Camera/Exif cancel, Template laden Vieleicht geht es ja jetzt... Andernfalls hat evtl. Bernd noch eine andere Lösung. by the way... Hier ist der korrekte Link zum Tutorial Wolken mit Terragen Gruß Ralf
... rettet den Plural von Panorama > Panoramen

panoramen-360.de

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Blockbuster« (1. Juni 2007, 09:23)


27

Freitag, 1. Juni 2007, 10:14

RE: Versionsunterschiede ??

Zitat

Original von mhc1 Hm- ich habe es wie Bernd in DIgital Urban beschreibt mal gemacht. Doch leider kommen dort immer chaotische Zusammenstellungen raus. Die Bilder habe ich 1.jpg usw genannt. ein in PTGUI , Template eingesetzt und das sollte es ja lt. Beschreibung gewesen sein. Aber nix: irgendwie passen die nicht zusammen. Wenn ich eigene Kontrollpunkte setze wird´s auch nicht besser: weit weg das Ganze. Kann es an irgendwelchen Versionsunterschieden liegen ?
Hallo Mike, ich habe die jeweiligen Sreenshoots gleich beim Abspeichen von 1-28 benannt. Witzigerweise habe ich bei beiden GoogleEarth-Zielen auch tatsächlich 28 Screenshoots gebraucht, wie ja auch in der Anleitung beschrieben, um den vollen Bereich per Screenshoots abzudecken. Vielleicht liegt da schon ein Konflikt vor, wenn Du weniger benötigt hast ... Mein Bild Nr.1 liegt übrigens am fernen Horizont, nicht vertikal nach unten. Das wäre jetzt auch noch eine Möglichkeit wo sich eine Unstimmigkeit einschleichen kann ... Wobei, eigentlich sollte PTGui diese auch selbstständig lösen können. Gruß Bernd

28

Freitag, 1. Juni 2007, 10:25

Mein erstes Bild zeigt nach unten, dann kommen 28 weitere Bilder. Hatte mit dem Template das Problem, dass ein Bild nicht passte und einzeln über dem Pano stand (sonst war alles in Ordnung). Wenn ich das mit Allign Images dann nochmal berechnen lasse stimmt alles. Allerdings steht das Panorama dann auf dem Kopf und ich muss es erst drehen. Seltsamer Weg, aber hat funktioniert ;-) (Getestet mit PTGui beta5)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-P-« (1. Juni 2007, 10:26)


29

Freitag, 1. Juni 2007, 11:16

Danke erstmal...

Danke euch allen erstmal. Werde mal mit Ralfs Template versuchen. Ja - bei mir sind es 29 Bilder , aber das sollte ja nicht das Problem sein. Sieht so aus wie -ü- es beschreibt, nur "Align" bringtrein gar nix, außer das PTGUI meckert und sagt "geht nicht". Habe 2 verschiedene Reihen erstellt: beide gleiches Verhalten. Na werde mal sehen und berichte dann.

30

Freitag, 1. Juni 2007, 12:00

Bin ich "ungeeignet" ?

Ralf: auch dein Template richtet gleiches an !! Ich kann die Optimierung machen wie ich will: immer allergößster Mist. Habe die CPs mit PTGUI und Autopano ertsellen lassen: gleicher Kram. @-p-: wie hast du es denn "begradigt" ??? Ich werde mal PTGUI 7 testen.... edit: kommt auch nicht: es muss dann wohl an meinen Bildern liegen. Werde mal einen neuen Satz machen- über Deutschland und dann sehen. edit: es liegt an der reihenfolge der bilder. wenn ich es - wie Benrnd sagt- 1-29 abspeichere passt es deutlich besser. trotzdem kommt kein brauchbares pano raus, weder ptgui 6 noch 7. ich denke da sind images faslch - oder mein workflow hakt. nur das template einbringen kann ja nicht reichen, da sind cp´s drin, welche bei mir nicht passen können. also generiere ich neue cps und versuche zu optimieren: ptgui mosert dann, das der hfov nicht gemacht werden kann, läuft gegen 0 usw. also nehme ich den raus. bringt aber nix: trotzdem sind einige images versetzt. hab auch noch das original-template versucht: gleiche probleme. wo hakt es nun ?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (1. Juni 2007, 13:30)


31

Sonntag, 3. Juni 2007, 11:41

Workflow falsch ??

@Ralf & Bernd nochmal: ich bekomme es komischerweise jetzt hin: -exakt 1-29 durchnummerieren -Template ansetzten -OHNE "Align" oder irgendwelche Optimierung sofort Pano erzeugen. - dann sind einige Fehler drin die aber korrierbar sind Frage: warum geht es vollkommen daneben, wenn man neue CP´s erzeugt und diese dann optimiert ?? Eigentlich solle PTGUI 6/7 doch daraus ein equi machen können- auch ohne Template- oder ? Gibt es einen "Himmels-Workflow" der einfacher ist ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (3. Juni 2007, 11:41)


Diamond_Surfer

Profi-User

Beiträge: 193

Wohnort: Bremen

Beruf: 3D Designer

  • Nachricht senden

32

Sonntag, 3. Juni 2007, 22:42

Koordinaten für Panorama Capture Tool

Wie bekomme ich die Geo Koordinaten des gesuchten Ortes in der Schreibweise die das Tool benötigt ? Kann ich das irgendwo in GE einstellen ? Die in GE voreingestellte Schreibweise kann man hier nicht verwenden .

Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht .          Friedrich Nietzsche.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Diamond_Surfer« (3. Juni 2007, 22:57)


Diamond_Surfer

Profi-User

Beiträge: 193

Wohnort: Bremen

Beruf: 3D Designer

  • Nachricht senden

33

Sonntag, 3. Juni 2007, 22:57

RE: Koordinaten für Panorama Capture Tool

Danke, schon gefunden. Man muss manchmal eine Frage an andere stellen, um sie sich selbst beantworten zu können.

Niemand ist so verrückt, daß er nicht einen noch Verückteren findet, der ihn versteht .          Friedrich Nietzsche.


34

Montag, 4. Juni 2007, 11:06

Unterschiedliche Templates

Nach einigen Herumprobieren habe ich folgendes herausgefunden: Ralfs Template und das Original- Template unterscheiden sich in der Art, als das das Original- Template das 1. Bild nicht als "Blick nach unten" hat und nur 28 Bilder haben will. Trotzdem: selbst wenn man beide nimmt muss in den Tamplates der Bildordner eingestellt werden. Eine Optimierung/Align führt meistens zu falschen Ergebnissen, besser nur Template anbringen und sofort, ohne weiter Bearbeitung das Pano erstellen. Einige Nacharbeiten sind dann notwendig- über Städten manchmal scher zu erkennen. @Bernd: kannst du mal deine kml Datei & Template zu Verfügung stellen ?? Wieso fehlt bei dir der "Blick nach unten" als 1. Image ?

35

Montag, 4. Juni 2007, 12:26

RE: Unterschiedliche Templates

Zitat

Original von mhc1 ... @Bernd: kannst du mal deine kml Datei & Template zu Verfügung stellen ?? Wieso fehlt bei dir der "Blick nach unten" als 1. Image ?

Hallo Mike,
der Blick nach unten fehlt nicht ... nur ist dieses nicht Bild Nr.1, sondern Bild Nr.28 bei mir. Das Bild Nr.1 liegt bei mir oben am Horizont !

Gruß Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (27. Mai 2008, 08:48)


36

Montag, 4. Juni 2007, 12:42

Template..

Danke Bernd ich werde mal damit probieren. Die Templates gehen so lala - zuviel Nacharbeit. Vielleicht hat es auch was mit den regionen in Google Earth zu tun und der Höhe. Aber 1 und 28 tauschen sollte ja nicht das Problem sein - wenn die anderen man passen. Ich bin ziemlich entsetzt wie schlecht PTGUI - auch die 7-er - die Bilder aus dem kml- Skript zusammensetzt. Das hätte ich deutlich besser erwartet. Himmel klau ich mir momentan noch aus meinen mediterranen Bilder - sieht bei weitem nicht so toll aus wie deiner - ist aber nicht schwarz und hat ne Sonne :-))

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (4. Juni 2007, 12:44)


37

Dienstag, 5. Juni 2007, 13:00

Template...

Es scheint tatsächlich so, als ob das Skript http://tracks.landais.org/panokml.php gut aufgelöste bzw. Aufnahmen aus unseren Breiten fehlerfrei verarbeitet. Im Mettelmeerraum gibt es aber Gegenden mit erheblichen Problemen die in ärgerlichen Straßenversätzen usw. resultieren. Projektionsfehler ?? Da hilft dann nur manuelles Nachberarbeiten was in Städten schon ein wenig mühsam ist, zumal man möglicherweise den einen oder anderen Fehler übersieht. Ralfs Template läuft ohne Probleme, Bernds passt so nicht: liegt wohl an einer anderen Bildreihenfolge. Soweit bin ich wohl damit durch und werde mich ein wenig um den Himmel kümmern :-) Dank an alle Helfer ! 2 Beispiele: Nicht passendes: Flug über Kusadasi/Ägäis Passendes: Brusnbüttel "Wattolympia"- Gelände Am Himmel wird noch gearbeitet.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »mhc1« (5. Juni 2007, 13:21)


38

Sonntag, 17. Juni 2007, 20:00

Hallo und vielen Dank für diesen Thread. Bin vor ein paar Tagen drauf gestoßen, habs auch gleich probiert und ich finde, das ist nicht nur eine Spielerei, ich hab sofort eine praktische Anwendung gefunden: Auf meiner HP mit Kirchen-Panoramen habe ich bisher die Lage der Kirchen mit eine paar Google-Earth-Bildern dokumentiert. An der Stelle jetzt statt (oder zusätzlich) der Bilder ein "Höhenpanorama" einzusetzten ist natürlich für eine Panoramaseite viel stilgerechter. Allerdings: die Wolken hab ich mir erstmal erspart. Ansonsten hat bei mir alles sofort problemlos geklappt mit der Montage in PTGui. Wer sich´s mal ansehen will (und keine Angst vor einem Popup-Fenster hat): www.kirchen-panoramen.de/chrono/amanduskirche bad urach 1.html und dann auf den Kontext-Link "Adresse / Google-Earth" klicken. Dieter

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »dmy« (17. Juni 2007, 20:05)


39

Dienstag, 12. Februar 2008, 21:03

Hallo zusammen,
ich bin echt verwzeifelt, habe jetzt schon Stunden versucht ein ordentliches Googleearth-Pano herzustellen, aber es will einfach nicht gelingen.
Ich habe alles so gemacht wie in der Anleitung. Habe dann die Bilder in Hugin berechnen lassen. Das Ergebnis ist auch recht ansprechend, doch der Übergang Erde zu Himmel ist einfach keine gerade Linie. Hat jemand eine Idee wass ich falsch mache ?
Beim Test in Ptgui (6.03)kommt mit den Templates ein total wirres Bild heraus. Nach Align Images kommt das gleiche heraus wie bei Hugin.

Wolfgang

Hier mal ein Ausschnitt:
Grüße aus dem Schelderwald


Wolfgang

--------------------------------
Eos 400d, Kit-Objektiv 18-55, Peleng 8mm Fischauge, Giottos 3-Bein, Giottos 1-Bein, Nodalpunktadapter Pano-Maxx (neu 21.10.08), NP-Adapterring für Peleng Eigenbau

40

Dienstag, 12. Februar 2008, 21:16

Berechnen

Wolfgang:
du darfst NIX berechnen lassen.

Ich nehme die erzeugte Datei von der Webseite - hab allerdings vergessen welche :-))
direkt in PTGUI rein --> dann OHNE optimieren einfach Pano machen: fertig.

Wenn ich optimiere oder CPs suche oder auch nur einen einzigen Eingriff vornehme: Peng--- alles im Eimer.

edit:
n Himmel musst du dann später dazufuegen :-)