Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

panomexico

Fortgeschrittener

  • »panomexico« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Alemania / Mexico

  • Nachricht senden

1

Freitag, 1. Mai 2015, 09:03

3D - 360° Panoramen

Hi,

die neue PreRelease von krpano macht´s möglich 3D Panos zu präsentieren, ich habe mich erstmals an 3D Panos versucht :) Ich schaue mir diese mit der VR ONE Brille von Zeiss an. In die Brille kommt mein iPhone6.
Es gibt auch noch jede Menge andere Brillen, die zum Beispiel aus einem Pizzakarton gebaut werden können....

Klaus hat in seinem Forum eine schöne Übersicht



auf jeden Fall ist es total schön so eine Brille auf dem Kopft zu haben und die Panoramen / Touren und Videos damit zu betrachten.

Ich habe in den letzten Wochen einmal eine Menge für die Brillentests zusammen gestellt



und hier könnt ihr die Sache starten http://3d.web-design-opelt.de/

Viel Spass

Matthias
Alles wird gut!

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 3. Mai 2015, 10:09

Hallo Matthias,

ein toller Beitrag, leider hab ich noch keine VR-Brille. Ich warte noch auf Pano2vr bis sie Side by Side-Darstellungen anbieten.

schöne Grüße
Bernd

panomexico

Fortgeschrittener

  • »panomexico« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Alemania / Mexico

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 3. Mai 2015, 10:32

Hi Bernd,

danke Dir und noch ein Hinweis, lasst die Finger von noname Brillen, der Preis stimmt, aber der 3D Effekt ist sehr schlecht!



hier habe ich einmal beide Panos übereinander gelegt, der Unterschied zwischen beiden Bildern, nimmt man als "Tiefe" war


VG Matthias
Alles wird gut!

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »panomexico« (10. Mai 2015, 11:23)


4

Mittwoch, 6. Mai 2015, 11:01

ich habe mich erstmals an 3D Panos versucht :)

d.h., Du hast 3D-Panos erstellt? Wie muss ich mir die Aufnahmen der einzelnen Bilder bzw. den gesamten Workflow eines 3D-Kugelpanos vorstellen? Was wird dafür alles benötigt (Hard- und Software)?

MfG neoman

panomexico

Fortgeschrittener

  • »panomexico« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Alemania / Mexico

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 10. Mai 2015, 11:20

Hi,

Klaus hat bei seinem krpano die pre2 der Version 19 vorgestellt, ich habe mal einen test mir der pre1 und pre2 erstellt

pre1
http://3dpre1.web-design-opelt.de/

pre2
http://3dpre2.web-design-opelt.de/


er hat wieder eine Menge Neuerungen drin


@neoman wie bei anderen Panoramen auch, nur von der Aufnahme - Hardware eben doppelt, wegen zeitgleich! :)

VG Matthias
Alles wird gut!

6

Sonntag, 10. Mai 2015, 20:19

Nochmal zur Technik: Wie stelle ich mir die Aufnahme eines 3D-Panoramas vor? Ich kann ja nicht die Kamera mit Stativ im Augenabstand daneben neu aufbauen und ein zweites Panorama schießen, dann wäre der 3D-Effekt ja nur für die Startansicht gegeben, aber nicht für die anderen Bereiche des fertigen Panoramas. Kannst Du mal ein Foto Deines Aufnahmesetups zeigen?

Viele Grüße, Mark

7

Montag, 11. Mai 2015, 13:51


@neoman wie bei anderen Panoramen auch, nur von der Aufnahme - Hardware eben doppelt, wegen zeitgleich! :)


Das verstehe ich nicht. Wäre schön wenn Du das etwas näher beschreiben kannst.

8

Montag, 11. Mai 2015, 16:49

Vielleicht mit der Fujifilm FinePix W3 3D-Kamera? :rolleyes:

Ein Foto des 3D-Setups würde mich auch sehr interessieren!
leave nothing but footprints, take nothing but memories - - Meine Website

emrich

Super-User

Beiträge: 277

Wohnort: Bayern

Beruf: IT Branche

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 20. Mai 2015, 13:36

Ich selbst benutze die Samsung VR Brille mit dem Note 4 und bin mit der Qualität sehr zufrieden.
3D Effekte kommen mehr als realistisch rüber und selbst normale 360° Panos sehen besser aus als auf dem Monitor.
Der Vorteil der Samsung Brille zu den 0/8/15 Brillen ist das man das Smartphone über die Brille steuern kann.

10

Freitag, 22. Mai 2015, 15:01

Davon träume ich seit Monaten. Yaaayyyyyyyy!

panomexico

Fortgeschrittener

  • »panomexico« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Alemania / Mexico

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 28. Mai 2015, 09:11

Hi,

die erste echte 3D - 360° virtuelle Tour in Tulum / Mexico mit 4 Panoramen ist fertig, es gibt noch einige kleine Problemchen

http://tulum3d.web-design-opelt.de



VG panomexico

//edit die Problemchen sind schon weniger geworden :)
Alles wird gut!

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »panomexico« (29. Mai 2015, 08:59)


12

Donnerstag, 28. Mai 2015, 12:21


@neoman wie bei anderen Panoramen auch, nur von der Aufnahme - Hardware eben doppelt, wegen zeitgleich! :)


Das verstehe ich nicht. Wäre schön wenn Du das etwas näher beschreiben kannst.


Da will jemand die Frage wohl nicht beantworten?
Schade.

13

Donnerstag, 28. Mai 2015, 12:35

Hi,
@neoman wie bei anderen Panoramen auch, nur von der Aufnahme - Hardware eben doppelt, wegen zeitgleich! :)
VG Matthias


soo einfach gehts ja wohl nicht zu beschreiben.
Wenn ich das mit der "Doppelten Hardware" wörtlich nehme, stehen zwei Kameras nebeneinander (auf zwei Stativen)
und werden jeweil um den Nodalpunkt eines jeden der zwei Objektive gedreht.
Dann kommt es zu der Situation, bei der eine Kamera die Nachbarkamera sieht.

Diese Lösung scheint unwahrscheinlich.
nehmen wir die andere:
Beide Kameras sind nebenander auf einen Drehmechanismus montiert.
Der Drehpunkt liegt NICHT im Nodalpunkt eines der beiden Objektive, sondern (wahrscheinlich) dazwischen.
Wenn man keine Objekte in der Nähe der Kamera hat, macht sich dieser Mangel nicht bemerkbar.

Welche Variante stimmt verrät uns panomexico ja vielleicht doch mal?
Danke

14

Donnerstag, 28. Mai 2015, 16:03


Wenn ich das mit der "Doppelten Hardware" wörtlich nehme, stehen zwei Kameras nebeneinander (auf zwei Stativen)
und werden jeweil um den Nodalpunkt eines jeden der zwei Objektive gedreht.
Dann kommt es zu der Situation, bei der eine Kamera die Nachbarkamera sieht.


Denk mal darüber nach, was das wirkliche Problem dieser Methode wäre :D

15

Donnerstag, 28. Mai 2015, 16:33

Das Problem wäre daß man 3D nur bei 0° und bei 180° hätte, - schaut man rechts oder links auf 90° oder 270° dann liegen die beiden "Augen" nicht mehr neben- sondern hintereinander. Ich denke wirklich die Szenen werden mit zwei Kameras geschossen die auf einer Schiene montiert sind und um deren Mittelpunkt drehen. Kann mir schwer vorstellen wie man da versatzfreie Bilder hinbekommt. Aber "zum Glück" kann ich eh nicht 3D-sehen und daher bleiben mir derlei neue Technologien verschlossen...

16

Donnerstag, 28. Mai 2015, 17:30

Ich könnte mir vorstellen, dass man immer nur schmale Ausschnitte verwendet, damit die Stitchingfehler aufgrund des geringen Drehwinkels kaum ins Gewicht fallen.
Entlang des Äquators bekommt man sicher ein gutes Ergebnis, bei Zenit und Nadir müsste der Effekt auf Null auslaufen, oder es gäbe einen Knoten...
Gruß vom pano-toffel

17

Donnerstag, 28. Mai 2015, 20:02


Wenn ich das mit der "Doppelten Hardware" wörtlich nehme, stehen zwei Kameras nebeneinander (auf zwei Stativen)
und werden jeweil um den Nodalpunkt eines jeden der zwei Objektive gedreht.
Dann kommt es zu der Situation, bei der eine Kamera die Nachbarkamera sieht.


Denk mal darüber nach, was das wirkliche Problem dieser Methode wäre :D


ach ja, darüber muss ich nicht nachdenken,
habe nur versäumt, das auch noch in mein Posting zu schreiben.

Der Sinn, den TO zu veranlassen, sich mal selber zu äußern, hätte auch trotzdem erreicht sein können.
Vielleicht kommt er ja nochmal hier vorbei?

18

Donnerstag, 28. Mai 2015, 22:29

Ganz nette Murmeln, aber wo ist das jetzt 3D?
leave nothing but footprints, take nothing but memories - - Meine Website

19

Freitag, 29. Mai 2015, 08:24

Ganz nette Murmeln, aber wo ist das jetzt 3D?
ob das jemals aufgeklärt wird?

panomexico

Fortgeschrittener

  • »panomexico« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 99

Wohnort: Alemania / Mexico

  • Nachricht senden

20

Freitag, 29. Mai 2015, 08:49

Hi,

wieder zurück zum Thema :)

Ich habe mal beide Panos übereinander gelegt



deshlab ist es wichtig, beide Panos zeitgleich zu erstellen! z.B. Wellen, Menschen die sich bewegen, Autos usw...



stellt euch eine belebte Straße vor, hier mal in Cancun, da geht nur zeitgleich :)



http://tulum3d.web-design-opelt.de

VG panomexico
Alles wird gut!

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »panomexico« (29. Mai 2015, 20:59)