Sie sind nicht angemeldet.

"Gelöst" Welche Software?

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 9. April 2015, 19:11

Welche Software?

Hallo Leute!

Heute ist mein Panoramakopf & Zubehör von Novoflex gekommen (freu)!
Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Guten Software jetzt kommt es, die auf Deutsch ist.
Ich höre immer PTGui soll toll sein aber das ist leider nicht auf Deutsch...

Momentan stehe ich bei PanoramaStudio Pro 2 das ist auf Deutsch, macht von der Oberfläche einen Sauberen Eindruck.
Arbeitet mit Adobe Lightroom Zusammen. Und ist auch vom Preis nicht gerade so Teuer wie manch andere!

Ich arbeite mit Mac also geht Hugin schon mal nicht und MicrosoftICE auch nicht.

Fahre ich mit Panoramastudio Pro 2 gut?

- Flächen Panoramas
- Little Planets
- Normale

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Oliver.S« (11. April 2015, 08:06)


2

Donnerstag, 9. April 2015, 20:19

Halt ich persönlich nichts von.

Es geht nichts über PTGui. Es gibt aber mit Hugin eine ähnlich performante Lösung - und die gibt es auch auf Deutsch - und ist sogar kostenlos.

3

Donnerstag, 9. April 2015, 21:00

Und warum hält du Persönlich nichts davon?

4

Donnerstag, 9. April 2015, 23:42

Weil die Software in sämtlichen meiner Tests Müll produziert hat - im Vergleich mit PTGui.

5

Freitag, 10. April 2015, 07:38

Halt ich persönlich nichts von.

Es geht nichts über PTGui. Es gibt aber mit Hugin eine ähnlich performante Lösung - und die gibt es auch auf Deutsch.

Auch wenn dies hier im Forum kaum bemerkt wird, gibt es auch noch Autopano Giga (oder Pro) - auch mit deutschsprachiger Oberfläche, wenn auch nicht kostenlos. Seit kurzem existiert die Version 4 und die produziert, wie auch schon ihr Vorgänger, keinen Müll.
Mir persönlich gefällt Autopano besser als PTGUI.

6

Freitag, 10. April 2015, 07:46

Fahre ich mit Panoramastudio Pro 2 gut?



- Flächen Panoramas

- Little Planets

- Normale

Ich lese nüscht von Kugelpanoramen.
Willst Du die Little-Planets aus Kugelpanoramen erstellen oder aus zylindrischen 360°-Panoramen?
Ich kenne Panoramastudio Pro 2 nicht, aber nach dem, was ich auf die Schnelle quergelesen und gegoogelt habe, solltest Du mit dem Programm gut bedient sein, solange Du keine Kugelpanoramen machen willst.
Aber, für den Anfang?!
Ich würde für mich den Plan entwerfen, mich zunächst mit diesem Programm einzuarbeiten, um dann später entweder auf Hugin oder PTGui zu wechseln.
Hugin ist. wie schon erwähnt, eine kostenlose OpenSource-Software und es gibt sie auch für MAC (engl.):
http://www.macupdate.com/app/mac/18575/hugin

Meine Erfahrung:
Am Ende landen irgendwie fast alle bei PTGui und das nicht ohne Grund. PTGui ist einfach ausgereift.
Mit Hugin laufen die Dinge bisweilen mal nicht so rund – man muss sich da schon reinfummeln.
Meiner Erfahrung nach sind insbesondere Anfänger von Hugin schnell mal erschlagen und frustriert.
PTGui ist zwar mindestens so üppig wie Hugin, aber m.E. deutlich gutmütiger und in der Bedienung transparenter.

Ahoi
Claudia

7

Freitag, 10. April 2015, 13:37

Sorry wenn ich mich noch nicht ganz so Fachgerecht ausdrücken kann, da ich momentan noch am Anfang stehe. ;)
Eigentlich möchte ich Mehrreihige Panoramas machen für Landschaften & Architektur. Dafür würde ich mit einer Leichten Teleobjektiv 70mm - 200mm Arbeiten.
Um später einfach ein Großes Bild mit vielen Details zu bekommen. Um auch ohne große Verluste Stürzende Linien usw. zu Korrigieren.
Dann was mir auch sehr gut gefällt das sind Bokeh Panoramas gleiche spiel mit einem Teleobjektiv nur mit einer 2.8 Blende wegen der Unschärfe.
Das wird dann zum Schluss ja auch zum Flächenpanorama zusammen getan.
Und dann kommen die Litte Planets, ich denke dazu brauche ich eine 360x180 Aufnahme und die so habe ich das bis jetzt gemacht dann in PanoramaStudio Pro 2
als Mehrreihiges Panorama zusammen gesetzt und dann später ein Litte Planet draus gemacht via Menü...

Ich mache bis jetzt noch keine Kugelpanoramas oder sowas wo man rumlaufen kann! Kann sein das es Später eventuell mal kommt!
In erster Linie möchte ich Einfache und Geile Panoramas machen um Sie ganz normal im Web zu Zeigen oder mal einen Druck zu machen.

Ich hoffe ich konnte euch damit ein wenig weiter helfen.

8

Freitag, 10. April 2015, 13:56

ich denke dazu brauche ich eine 360x180 Aufnahme und die so habe ich das bis jetzt gemacht dann in PanoramaStudio Pro 2
als Mehrreihiges Panorama zusammen gesetzt

360x180°-Panoramen sind Kugelpanoramen!
;)
Mit Deckel und Boden, sprich mit Zenit und Nadir.
Ich denke, Du meinst eher mehrreihig-zylindrische Panoramen.
Und wie's ausschaut, hast Du ja bereits mit PanoramaStudio gearbeitet!!!
Ich will's mal so sagen: MIT Mac und OHNE(?) Englischkenntnisse sind Deine Optionen ... eher ... etwas ... eingeschränkt.
Ich würde an Deiner Stelle einfach erst mal mit dem arbeiten, was Du hast und mir die Begriffe zunächst erarbeiten.
Sonst stündest Du nämlich auch mit Programmen wie PTGui und Hugin nen büschen verloren da.
;)
Ahoi
Claudia

9

Freitag, 10. April 2015, 14:00

Hallo Oliver,

ich habe sowohl Panorama Studio 2 Pro als auch PTGui Pro. Ich kenne und schätze die Vorteile beider Programme. Meine Panoramen arbeite ich zu 99% mit PTGui aus und mache die Umsetzung fürs Internet mit PS 2 Pro. Besonders für Architekturpanoramen zum Ausgleich stürzender Linien setze ich sehr gerne PTGui ein. Am besten Du testest mal beide Programme. Eine Anleitung zur Korrektur stürzender Linien findest Du in dem hervorragenden deutschsprachigen Tutorial von Ernst Pisch:

http://ernst.pisch.at/Fotografie/Panoram…n_mit_PTGui.pdf

Viel Erfolg!
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

10

Freitag, 10. April 2015, 14:11

Danke für eure Antworten, ich teste gerade PanoramaStudio Pro... 30 Tage
Bis jetzt macht es auf mich ein sehr guten Eindruck!

11

Freitag, 10. April 2015, 15:18

Servus!

Hättest Du die Frage gestellt, ob man mit einem Audi gut fährt, kannst Du vorstellen, wie die Meinungen auseinander gehen :-) Ich arbeite mit PanoramaStudio Pro recht gerne und denke, hier stimmt das Preis-Leistungsverhältnis. Es kann sogar vorkommen, dass PanoramaStudio Pro Zenit und Nadir tadellos montiert, wo ich unter PTGui von Hand eingreifen muss. Für komplexere Aufgaben ziehe ich PTGui dennoch vor (eben weil man von Hand so gut wie alles hinbekommt). Mein Rat: ausprobieren unt testen.

Gruß

Ralf

12

Samstag, 11. April 2015, 08:05

Danke für eure Antworten, ich habe mir gestern das PanoramaStudio Pro 2 gekauft und werde erst mal damit arbeiten.