Kugelpanoramas lassen sich qualitativ (und darauf kommt es wohl an) nur mit zusätzlicher Technik bewältigen. Ich arbeite bei Equis nur mit KB-Vollformat-Kameras und kenne mich mit den mft-Anforderungen nicht so aus.
Diese Übersicht hilft schon mal für den Einstieg!
Statt dessen lassen sich ein- oder mehrzeilige (Matrix) Panoramen mit fast jeder Kamera sehr gut auch aus der Hand im Hochformat machen. Dabei sollten die Regeln für gute Panoramas mit bedacht werden.
Wenn es gerade bei Klettertouren, wo jedes Gramm zählt, nur darum geht, die Höhe für ein Panorama halten zu können, eignen sich hier hervorragend sogenannte
Schnurstative, die es auch mit schnell zu befestigten Adaptern gibt. Ich nutze am L-Winkel einen Arca-Swiss-Schnellspann-Adapter. Als alter Fotograf mit Pano-Erfahrung hast Du ja dann bereits gute Stitch-Software, z.B. PT Gui V.10.x, die als QuasiStandard zu empfehlen ist. Aber auch mit Panorama Studio 2 Pro lassen sich 2d als auch Equis gut bearbeiten.
Viel Erfolg.