Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

1

Freitag, 20. März 2015, 15:31

Wintertraum

Hallo,

mein Freund Norbert und ich waren nach längerer Zeit wieder in den Bergen unterwegs - diesmal bei den Cinque Torri (Dolomiten, Belluno - 2.250m).

Eine traumhafte Nacht mit vielen tollen Motiven und die Wolken malten immer wieder eine neue Stimmung.

Wintertraum



andere Panos unter Link News



schöne Grüße
Bernd

2

Freitag, 20. März 2015, 19:47

Wirklich hübsch. :)

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

3

Freitag, 20. März 2015, 20:16

Hi Bernd, wie immer hast Du eine schöne Ecke für Deine Bergkugeln ausgesucht und ich hoffe, ihr musstet nicht im Zelt übernachten - wie sonst üblich. Hattet ihr einen Restlichtverstärker dabei? Für den Sternenhimmel ist die Szenerie im Ergebnis (vielleicht auch wegen dem reflektierenden Schnee?) eine Spur zu hell geraten. Oder ist mein Moni zu hell eingestellt?
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

4

Freitag, 20. März 2015, 20:16

Hi Bernd,

das habe ich heute Nachmittag schon gesehen, draußen strahlender Sonnenschein, heute Frühlingsanfang, ...und Du zeigst ein Panorama das Du Wintertraum getauft hast ;-)
Jetzt wo es dunkel ist (oder sächsisch auch "finster") kommt es sehr schön zur Geltung, und bei mir macht sich Fernweh in Richtung Alpen breit.
Das ist eigentlich fast immer so, wenn Du eines Deiner echt klasse umgesetzten Panoramen zeigst, toll gemacht! Ich persönlich würde mich über ein ein paar Infos freuen,
nicht unbedingt (aber auch) die technischen, eher das drum herum, wie ihr da rauf seid, die Hütte im Bild dürfte außer dem Winterraum ja nicht geöffnet sein.

Gruß André

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

5

Samstag, 21. März 2015, 13:56

Hallo,

vielen Dank für die Rückmeldungen - freut mich.
"zu hell" - ich habe meinen Monitor neu kalibriert - kann sein dass er zu dunkel eingestellt ist - muss ich noch mal überprüfen.

zu den Cinque Torri kommt man über Cortina d´Ambezzo und Richtung Falzaregopass - bei den Türmen gibt es ein Schigebiet und wir sind gemütlich mit dem Sessellift rauf. In der Hütte haben wir uns bei Bier und Speck auf die Nacht eingestimmt. Gegen Abend haben wir unser Zelt aufgestellt und sind dann fast die ganze Nacht bei den Türmen unterwegs gewesen. Die Panos wie immer mit Nikon D800, Sigma 15mm, ISO 2000-3600, Blende 3,2 und 25 Sekunden Belichtungszeit. Es gibt auch Schneeschuhwanderwege - also kann man sehr gut rummaschieren.

So sieht es bei Tageslicht aus:


Durch die umliegenden Dörfer, Schigebiete und Hütten hatten wir eine relativ helle Situation und die wurde von den Wolken auch noch verstärkt.


schöne Grüße
Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nikopan« (21. März 2015, 14:43)


6

Samstag, 21. März 2015, 22:29

Hallo Bernd,

tolle Arbeiten sind das mal wieder geworden von den Cinque Torri. Mir gefällt dies hier besonders gut, weil es durch die Nähe zu den Felsen eine ungeheure Dramatik hat:

http://www.bernd-willinger.com/images/pa…elsen%205T.html

PS: Was ist Dein Rezept gegen das Farbrauschen bei hohen ISO-Werten?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 22. März 2015, 09:19

Hallo Tom,

vielen Dank für deine RM - ja, in Mitten der Felsen das war schon ein besonderer Standort. Das Luminanz- und Farbrauschen mache ich mit Camera RAW, aber irgendwo ist dann halt auch die Grenze, leider :-)

lg
Bernd

8

Sonntag, 22. März 2015, 10:48

Hi Bernd,

danke für die weiteren Infos. Ich habe gerade auf Deiner Seite gestöbert, auch die anderen Panos sind sehr schön!

Gruß, und schönen Sonntag noch!
André

9

Sonntag, 22. März 2015, 11:32

Das Luminanz- und Farbrauschen mache ich mit Camera RAW, aber irgendwo ist dann halt auch die Grenze, leider :-)

Hallo Bernd,
für die ISO-Werte von 2000 bis 3600 finde ich die Rauschreduzierung aber gut gelungen, daher auch meine Nachfrage.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 22. März 2015, 12:54

Das Luminanz- und Farbrauschen mache ich mit Camera RAW, aber irgendwo ist dann halt auch die Grenze, leider :-)


probiere doch mal das DeNoise-Werkzeug DFine2.0 (jetzt über Google) oder den fast gleichwertigen Filter DeNoise5 http://www.topazlabs.com/denoise
Ich habe mit beiden Filtern gute Erfahrungen gemacht.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 22. März 2015, 20:18

Bei den Aufnahmen hatten wir ja noch Licht von den Almen, Cortina und den Schigebieten - DFine werde ich mir mal ansehen, danke für die Info.

Die Temperatur lag ca. bei -5° = optimale Verhältnisse - lt. Astrofotografen verdoppelt sich das Rauschen alle 7°.

lg
Bernd

12

Dienstag, 24. März 2015, 10:33

Hi Bernd,

mal wieder tolle Panoramen. Glückwunsch.
Mein einzigen Kritikpunkt. Ich hätte ich es hier wohl auch etwas dunkler gemacht. Das wirkt schon arg hell für die Nacht und so hätten die kleinen überstrahlten Bereich vielleicht etwas reduziert werden können. Aber das ist wohl auch Geschmackssache.

Viele Grüße
Arno

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 24. März 2015, 12:31

Hallo Arno,

danke, freut mich sehr - werde mal eine dünklere Version machen - danke für die Anregung.

schöne Grüße

Bernd

14

Dienstag, 24. März 2015, 14:12

Servus Nikopan,
auch von mir ein ganz dicken Daumen hoch.
Sehr schöne Szenerie und klasse umgesetzt.
Sony Alpha 7R Mark 2 | Samyang 12mm Fisheye | Manfrotto 190XPROB | Novoflex VR-System 6/8 bzw. VR-System SLANT | PTGui pro | Lightroom | Photoshop
MeinePanoramen.eu

15

Dienstag, 24. März 2015, 15:26

Bernd

ich glaube solltest mal eine frau fotografieren ( panografieren ) , dann werde ich endlich eine materielle vorstellung haben , wie eine traumfrau aussieht. ;-)


wunderschon fotografiert .

Grüsse

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 25. März 2015, 08:22

Danke Roland und Panpan,

wäre mal eine Idee - vielen Dank :-)

lg
Bernd

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

Cinque Torri