Hallo Zusammen,
nachdem ich mich seit zwei Jahren ernsthaft mit der Fotografie beschäftige, möchte ich nun in die Panoramafotografie einsteigen. Der Grund sind die atemberaubenden Bilder/Landschaften die man beim Wandern in den Bergen, etc. sieht. Mit einem einfachen Bild kann man dies, meiner Meinung nach, nicht festhalten.
Nach dem Beweggrund, kommen wir zu meinem eigentlichen Anliegen

. Ich möchte mit meiner Ausrüstung mehrzeilige Panoramas erstellen. Für dieses Vorhaben, habe ich folgende Ausrüstung:
- Kamera: OMD-E1 mit dem m. zuiko 2.8/12-40 mm ed Objektiv.
- Kugelkopf: Novoflex CB3 II + Q=MOUNT.
Der Nodalpunktadapter soll nach dieser Selbstbauanleitung zusammengestellt werden:
http://gwegner.de/tipps/bauanleitung-nodalpunktadapter/ . Dazu habe ich vor, folgendes Equipment zubeschaffen:
- Panorama Schnellwechselplatten MENGS® BPL-01AL + MENGS® BPL-160
- Miniplatte: MENGS® DC-25 Doppel 2 Mini-Klemme
- SIRUI MP-20 Schnellwechselbasis.
Da ich "vorerst" keine Kugelpanoramas erstellen werde, habe ich mich dazu entschlossen, die beiden Schnellwechselplatten mit einer Miniplatte zu verbinden.
Jetzt so meinen Fragen

:
1.) Kann ich mit diesem Equipment mein Vorhaben realisieren?
2.) Gibt es vielleicht einen besseren Aufbau? (Schneller Aufbau, leicht, kompakt und billig = eierlegende Wollmilchsau

)
3.) Ist die MENGS® BPL-160 Platte auch für den kompletten Zoom ausreichend lang?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß Michael