Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 11. März 2015, 17:47

OM-D E-M1 + Fisheye

Ich habe hier aktuell eine Olympus OM-D E-M1 als Teststellung. Leider nur mit der 12-50er Kitlinse.

Nachdem ich ein paar Tage mit ihr herumgespielt und mich durch das monströse Kameramenü gekämpft habe (für mich übrigens ein Ausdruck für zuviel Konsum von Reiswein in der Olympus-Entwicklungsabteilung bishin zu demjenigen, der das Ganze schlußendlich abgenickt hat), soll ja irgendwann im Sommer das M.ZUIKO DIGITAL ED 8mm Fisheye 1:1.8 PRO herauskommen. Aktuell gibt es wohl nur zwei Fisheyes für MFT, wobei das Samyang am weitesten verbreitet ist. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich wirklich auf MFT setzen soll. Einerseits brauche ich etwas leichtes und schnelles für unterwegs (nicht nur für Panos), um nicht immer die Boliden mitzuschleppen, anderseits möchte ich nicht auf Sony oder Fuji ausweichen.

Meine Frage: Gibt es jemanden, der diese Kombi E-M1 + Samyang FE für Panos einsetzt? Ein Beispiel Pano mit dem Samyang + MFT wäre auch fein.

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 12. März 2015, 09:36

Wenn du noch paar ganz wenige Wochen warten kannst, dann gibt es ein paar Panos, mit der oly e m5 und dem 7,5er Walimex von mir.
Bin grade in Kambodscha und Vietnam unterwegs und hab mir extra dafür ne leichte Reiskombi angeschafft.
Bisher komm ich relativ gut zurecht, aber es ist eine enorme Umstellung, wenn man seit Jahren die Nikons gewöhnt ist...

Was klasse ist, sind die 9 Bilder pro Sekunde z.B. bei Belichtungsreihen aus der Hand und der interne Stabi kommt mir auch besser vor als die Stabis in den Nikon Linsen und auch besser als der Stabi in den Pentax Kameras. Ist aber alles noch Bauchgefühl beim praktischen Arbeiten....

3

Freitag, 13. März 2015, 05:29

Bin grade in Kambodscha und Vietnam unterwegs und hab mir extra dafür ne leichte Reiskombi angeschafft.
Danke für deine Rückmeldung.

Reiskombi find' ich ja lustig. ;)
Da bin ich ja mal gespannt, wie sich die M5 bei Panos schlägt.

In der Zwischenzeit habe ich die M1 nun neu erworben, obwohl ich doch einige Bedenken hatte. Für Dokus und Reportagen ideal. Panos dann später, weil ich voraussichtlich das 1.8er FE einsetzen werde.

Wünsch dir weiterhin eine gute Reise in Kambodscha und Vietnam.

4

Samstag, 14. März 2015, 17:03

...soll ja irgendwann im Sommer das M.ZUIKO DIGITAL ED 8mm Fisheye 1:1.8 PRO herauskommen. Aktuell gibt es wohl nur zwei Fisheyes für MFT, wobei das Samyang am weitesten verbreitet ist...
Ein 1.8er ZUIKO hört sich sehr interessant an. Wo hast du darüber gelesen - finde nichts im Netz darüber.

Ich bin knapp vor dem Kauf einer OM-D E-M5 Mark II und überlege für welches Fisheye ich mich entscheiden sollte... und es gibt mehr als 2:
http://geizhals.at/de/?cat=acamobjo_oly&…l1_id=30&sort=t

Da ich nun aber schon ein NodalNinja R1 habe, kommen eigentlich nur diese in Frage (für andere gibt es keinen passenden NN-Ring):
- Panasonic Lumix Objektiv G 8mm 3.5
- Olympus Zuiko Digital ED 3,5/8mm
- Samyang Objektiv 7.5mm 3.5 Fisheye

Hat jemand erfahrung mit eins dieser Fisheyes? Kann man sich drauf verlassen, das man wirklich die 180° bekommt ?
Ich glaube Walimex/Samyang hat da mal mit der Angabe geschummelt - oder wie war das noch?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Skipper« (14. März 2015, 17:31)


5

Samstag, 14. März 2015, 18:42

Ein 1.8er ZUIKO hört sich sehr interessant an. Wo hast du darüber gelesen - finde nichts im Netz darüber.
Hier

7

Dienstag, 17. März 2015, 16:54

Olympus BCL 9mm könnte auch noch eine Option sein
knapp vorbei ist auch daneben ...

8

Samstag, 21. März 2015, 08:54

Olympus BCL 9mm könnte auch noch eine Option sein

Und hast du mit dem Kameradeckel mit Loch schon ein Kugelpanorama erstellt?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Horsty « (21. März 2015, 09:30)


soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

9

Samstag, 21. März 2015, 10:54

Olympus BCL 9mm könnte auch noch eine Option sein


Wenn man sich die miese Qualität (Randunschärfen und geringer Kontrast bei starker Gegenlichtempfindlichkeit) antun will, dann ja...

Es wäre die theoretisch ideale Linse um eine leichte Kamera ( GM1) an einem Multikopter für Kugelpanos zu nutzen, aus genau diesem Grund hatte ich das Deckelchen angeschafft, aber im Vergleich mit dem Samyang 7,5mm wird der Unterschied so deutlich, dass ich lieber das (deutliche) Mehrgewicht zu händeln versuche....

10

Samstag, 31. Oktober 2015, 08:03

Wenn du noch paar ganz wenige Wochen warten kannst, dann gibt es ein paar Panos, mit der oly e m5 und dem 7,5er Walimex von mir.
Bin grade in Kambodscha und Vietnam unterwegs und hab mir extra dafür ne leichte Reiskombi angeschafft...
Hallo Soulbrother, können wir noch auf ein Pano mit deiner M5 und dem 7,5er Walimex/Samyang hoffen?
Mich würde es sehr interessieren!

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 1. November 2015, 20:13

Danke für die Erinnerung!

Habt die meisten Urlaubspanos mittlerweile fertig, aber irgendwas ist leider immer, das zu einer weiteren Verzögerung führt...

Ihr wollt gar nicht wissen, wie oft meine Frau mich schon "erinnert" hat, dass ich endlich mal die (alle) Urlaubsbilder fertig mache...

Evtl. sollte ich mich doch mal - zumindest bei den privaten Bildern - von den "hohen Ansprüchen" lossagen...

Also liebe Panofreunde, ich reiß mich jetzt zusammen und versuche es baldmöglichst !

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 3. November 2015, 18:26

So....

Heute war endlich etwas Zeit und die neue Skin (Pano2VR V5) ist auch schon fast fertig, daher:

Hier sind 4 Panos in einer kleinen Panorama-Tour in Hoi An, Vietnam.

Aufgenommen mit der Olympus OM-D E-M5 und dem Walimex (Samyang) 7.5mm 1: UMC Fisheye am leichten "pt4pano" "Urlaubs-Kopf".

13

Dienstag, 3. November 2015, 21:17

Hallo Soulbrother, vielen Dank für die Nacht-Panos! Könntest du bitte auch noch eine "Schönwetteraufnahme" bei Tage zeigen?
Ich bin etwas skeptisch bei dem 7.5er Samy... z.Zt. nutze ich das 12er Samy und bin sehr zufrieden damit, suche aber noch nach einer kürzeren Brennweite für 4 Aufnahmen, einreihig.

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 3. November 2015, 22:00

Den besten Eindruck bekommst Du von einem "Original".

Hierein neutral entwickeltes RAW in guter jpg Qualität, in LR wurden nur die CAs entfernt und die sind aber ehh schon relativ gering im Vergleich zu meinem Sigma fish 8mm (Nikon) und auch deutlich geringer als am Tokina 10-17mm, das ich (rasiert) an der D800 verwende.

Wen es ENDLICH mal einer der Hersteller kapieren würde, wozu man ne KB Format Kamera mit vielen Pixeln hat (36 bis 50 MP) und ENDLICH mal ein gutes 12,5mm fish für KB Format bringen würde, welches mindestens so gut sein muss wie das Samyang (speziell an den Rändern!) - aber ne Rechnung (Projektion) hat wie das 8mm Sigma am 1,5er Crop - so dass tatsächlich nur 4 Einzelbilder für ne GUTE Qualität reichen würden.

Kein elend schweres Zoom (Canon), sondern ne schöne "leichte" Festbrennweite mit 12mm und f4 - reicht volkommen...
Da würd ich sofort bis 3000.- hinlegen, aber es muss halt noch wirklich gut sein an den Rändern...die ja Zenith und Nadir ergeben...

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 3. November 2015, 22:03

... nutze ich das 12er Samy und bin sehr zufrieden damit, suche aber noch nach einer kürzeren Brennweite für 4 Aufnahmen, einreihig.


An welcher Kamera und wieviele Einzelbilder, einreihig oder mehr ?

16

Mittwoch, 4. November 2015, 07:32

Vielen Dank für die Beispielbilder, Soulbrother!

Da für meine Frau diese Tage eine M10MarkII ins Haus kommt, war meine Überlegung, ein 7.5er Samyang dafür zu besorgen, um auch mal unbeschwerter (mit nur 4 Aufnahmen) am Pole drehen zu können. Ich war das mal kurzzeitig gewohnt mit einer A6000 und dem 7.5er Samyang für MFT (mit NN Umbau-Kit) und dadurch mein Denkfehler (eine OMD, 7.5er. Samy., und mit 4 Aufnahmen auskommen). Nur, an MFT reichen 4 Aufnahmen gar nicht - mind. 6+2, oder gar 8+1 - slanted? Wieviele schiesst du mit deiner M5?

Ich fürchte aber auch, dass es mir bei der OMD + 7.5mm doch etwas an Auflösungsvermögen fehlt (das 12er FE hat immerhin knapp 50% mehr Auflösung).

Mein 12er Samyang FE sitzt an einer A7II im Slant mit einem Nodal Ninja Ultimate R1. Ich mache damit meistens 6 Aufnahmen + 1 oder mehr Nadir-Bilder (je nach Untergrund). Für die mir noch fehlende Möglichkeit mit einem leichten FE am Pole mit nur 4 Aufnahmen auszukommen, werde ich wohl nicht um ein 8er Samyang FE herumkommen.

Es gibt da ja noch ein neues FE von Nodal Ninja mit 7.3mm an MFT. Damit sind 4 Aufnahmen ausreichend für die Kugel! http://shop.howtoshoot360.com/collection…ee-fisheye-lens
hier ein kleiner Test: http://www.mopswerk.de/nodal-ninja-7-3mm…ns-review/Nodal

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Skipper« (4. November 2015, 08:15)


soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 4. November 2015, 10:07

Wieviele schiesst du mit deiner M5?[/url]


Hi,

danke für die info zum NN Fish - das war mir neu!

Mit dem 7,5 Samy mach ich 6+6 (bei +- 30°) - Du erkennst es gut an dem Einzelbild, das ich in meinem vorherigen Beitrag verlinkt hatte, das war ca! 30° aus der waagrechten Achse nach unten gekippt.

Das geht mit dem PT4Pano "Multirow" und dem kleinen Rotator ganz gut für den Urlaub.
Die passende "Slantplatte" hab ich auch gleich mitgenommen bei PT4Pano, aber da sollten es schon (mind.) 8 Einzelbilder sein (single row).

18

Mittwoch, 4. November 2015, 15:14

Tolle Panoramen aus Vietnam. Da bekommt man gleich Fernweh.

19

Mittwoch, 11. November 2015, 16:42



Das geht mit dem PT4Pano "Multirow" und dem kleinen Rotator ganz gut für den Urlaub.
Die passende "Slantplatte" hab ich auch gleich mitgenommen bei PT4Pano, aber da sollten es schon (mind.) 8 Einzelbilder sein (single row).
Eijeijei... der PT4Pano Multirow bringt aber reichlich Bild in Abzug!

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 12. November 2015, 17:44

... der PT4Pano Multirow bringt aber reichlich Bild in Abzug!


Kommt drauf an.

Hier mal der Nadir, also die komplette Würfelfläche "unten":

Ich muss dazu erwähnen, dass mein MultiRow die vertikale Platte Nr: "MR537" hat, die rund 13cm Abstand zum Rotator bietet.

Dazu hab ich den kleinsten der Rotatoren, der "Mini" ist zwar ein Kompromiss, aber ich wollte die leichtestmögliche Lösung...