Ich arbeite schon seit Jahren mit verschiedenen 3D-Programmen und erstelle da auch vorzugsweise sphärische oder zylinderförmige Panoramen. Das schöne an 3D ist, dass die virtuelle Kamera, bei der man virtuell oft auch Brennweite, Blende, ISO usw. einstellen kann, dann mathematisch perfekte Panos liefert, weil Standort der Kamera, Drehpunkt sowie Nodalpunkt auf einem Punkt zusammenfallen. Die Umgebung dann virtuell in 3D auszugestalten macht natürlich einen Riesenaufwand und braucht schon mehr Zeit als die paar Klicks mit einer richtigen Kamera, aber das ist eine Passion genau wie die Panografie an sich. Bisher habe ich noch keines meiner 3D-Panos hier gezeigt, 1. weil es keine "out of the world"-Sektion gibt wie z. B. bei 360cities und 2. weil ich schon oft die Erfahrung machen musste, dass mir Hass und hämische Kommentare in Fotoforen entgegenkommen, weil "was hat denn das noch mit Fotografie zu tun???" Das finde ich schade, denn ich finde, dass sich beide Medien ideal kombinieren lassen, wie man hier ja auch sieht. Zum Glück bin ich über sowas weg und veröffentliche nichts mehr, sondern erfreue mich lieber allein an meinen Werken.