Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 2. März 2015, 15:16

Fotografie + CAD

Das Motiv im Hintergrund ist ein Panorama aus dem Dinosaurierpark Germendorf und das Landhauskino eine persönliche Illusion.

HIER
»felik41« hat folgendes Bild angehängt:
  • fotografie-cad.jpg

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

2

Montag, 2. März 2015, 15:36

Einfach irre die Szenerie! Den Raum mit den Fenstern scheint es ja zu geben... jedoch, wie sieht dieser an der Cinema-Leinwand in Wirklichkeit aus?
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

3

Montag, 2. März 2015, 16:51

Den Raum gibt es nicht wirklich, man sieht, dass der gerendert ist. Bei genauem Hinsehen findest Du Dopplungen in den Holztexturen, und ein tatsächlicher Raum wirkt nicht so steril.
Trotzdem toll, was mit CAD heute möglich ist.

Das Pano läuft bei mir ziemlich ruckelig. Kann es sein, dass man erstmal eine ganze Weile warten muss, bis alle Kacheln vollständig geladen sind, damit es danach wenigstens rund läuft?

Die Idee finde ich beeindruckend!
Gruß vom pano-toffel

4

Dienstag, 3. März 2015, 13:21

Ich arbeite schon seit Jahren mit verschiedenen 3D-Programmen und erstelle da auch vorzugsweise sphärische oder zylinderförmige Panoramen. Das schöne an 3D ist, dass die virtuelle Kamera, bei der man virtuell oft auch Brennweite, Blende, ISO usw. einstellen kann, dann mathematisch perfekte Panos liefert, weil Standort der Kamera, Drehpunkt sowie Nodalpunkt auf einem Punkt zusammenfallen. Die Umgebung dann virtuell in 3D auszugestalten macht natürlich einen Riesenaufwand und braucht schon mehr Zeit als die paar Klicks mit einer richtigen Kamera, aber das ist eine Passion genau wie die Panografie an sich. Bisher habe ich noch keines meiner 3D-Panos hier gezeigt, 1. weil es keine "out of the world"-Sektion gibt wie z. B. bei 360cities und 2. weil ich schon oft die Erfahrung machen musste, dass mir Hass und hämische Kommentare in Fotoforen entgegenkommen, weil "was hat denn das noch mit Fotografie zu tun???" Das finde ich schade, denn ich finde, dass sich beide Medien ideal kombinieren lassen, wie man hier ja auch sieht. Zum Glück bin ich über sowas weg und veröffentliche nichts mehr, sondern erfreue mich lieber allein an meinen Werken.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

5

Freitag, 6. März 2015, 12:46

Hallo Nikpan,

wir hatten hier schon allerlei virtuell irreelle Panoramen. Also nur zu. Ich finde das immer spannend, was sich machen lässt.

Gruß
Richard

6

Freitag, 6. März 2015, 15:02

UFO in der Milchstrasse

noch eins, mit dem Hintergrund einer NASA-Aufnahme

HIER und mir macht das Freude
»felik41« hat folgendes Bild angehängt:
  • 3D-CAD-Panorama-UFO-in-Milchstraße.jpg

7

Freitag, 6. März 2015, 17:52

Ich arbeite schon seit Jahren mit verschiedenen 3D-Programmen und erstelle da auch vorzugsweise sphärische oder zylinderförmige Panoramen. Das schöne an 3D ist, dass die virtuelle Kamera, bei der man virtuell oft auch Brennweite, Blende, ISO usw. einstellen kann, dann mathematisch perfekte Panos liefert, weil Standort der Kamera, Drehpunkt sowie Nodalpunkt auf einem Punkt zusammenfallen. Die Umgebung dann virtuell in 3D auszugestalten macht natürlich einen Riesenaufwand und braucht schon mehr Zeit als die paar Klicks mit einer richtigen Kamera, aber das ist eine Passion genau wie die Panografie an sich. Bisher habe ich noch keines meiner 3D-Panos hier gezeigt, 1. weil es keine "out of the world"-Sektion gibt wie z. B. bei 360cities und 2. weil ich schon oft die Erfahrung machen musste, dass mir Hass und hämische Kommentare in Fotoforen entgegenkommen, weil "was hat denn das noch mit Fotografie zu tun???" Das finde ich schade, denn ich finde, dass sich beide Medien ideal kombinieren lassen, wie man hier ja auch sieht. Zum Glück bin ich über sowas weg und veröffentliche nichts mehr, sondern erfreue mich lieber allein an meinen Werken.


Interessiert mich sehr, ich finde selbst Panoramen aus Minecraft-Welten spannend!

Gruß

8

Samstag, 7. März 2015, 12:28

noch eins, mit dem Hintergrund einer NASA-Aufnahme



Naja, nichts für ungut, aber das finde ich dann doch ein bisschen zu wenig. Man nehme ein 3D-Modell von irgendwas und pappe es mit einen Hintergrund von irgendwas anderem zusammen. Da hast du ja gar nichts aufeinander bezogen, allein schon das Licht ist unmöglich lieblos. Das war beim Kino noch besser gelöst.
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/