Hallo Manfred,
schöne Landschaften, die ich mir auch selbst gern als hoch aufgelöste Panoramen ansehen möchte. Ich habe selbst mit den Video-Umsetzungen von Panoramen experimentiert und dabei festgestellt, dass es sehr schwierig ist, eine optimale Geschwindigkeit für die Schwenks und Zoomfahrten zu finden. Horizontale Schwenks neigen sehr schnell zum Ruckeln. Ist der Schwenk zu langsam, langweilt sich der Betrachter, ist er zu schnell, wirkt die Präsentation hektisch. Um mal ruhig auf ein Bild sehen zu können, bleibt da nur der Pause-Knopf, und dann bleibt man vielleicht gerade in einer Überblendung hängen.
Hier habe ich eben ein Video gefunden, bei dem die Panoramaschwenks sehr natürlich wirken durch den Easing-Effekt der langsamen Steigerung und Abschwächung der Drehgeschwindigkeit.
https://www.youtube.com/watch?v=h3LeVGOBjSg
Du hat um Kritik gebeten. OK, dann wieder zu meinem Lieblingsthema "Meeres- und Seen- und Fjordhorizonte". Den Screenshot brauche ich wohl nicht zu erklären.
Mit PTGUi kann man selbst ein nicht im Wasser stehendes Stativ im Endergebnis nivellieren.
Grüße
Harald