Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Alexandre

Fortgeschrittener

  • »Alexandre« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 56

Wohnort: Hannover

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

1

Freitag, 27. Februar 2015, 17:00

Russischen Fotografen in der Antarktis

Russischen Fotografen in der Antarktis

http://antarctica360.airpano.com/index.php?set_language=2

2

Freitag, 27. Februar 2015, 17:28

Ganz wunderbare Bilder
Bei den beiden Pinguinen, die Hand in Hand in den Sonnenuntergang träumen könnte man fast denken, die haben es für Gage gemacht

viele Grüße
Manfred

Alexandre

Fortgeschrittener

  • »Alexandre« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 56

Wohnort: Hannover

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

3

Freitag, 27. Februar 2015, 21:20

Das ist die beste Panoramafotografen in Russland.

Dies ist die beste Panoramafotografen in Russland. Hier ist die Seite. http://www.airpano.com/

4

Samstag, 28. Februar 2015, 01:29

Russischen Fotografen in der Antarktis

http://antarctica360.airpano.com/index.php?set_language=2


... warst du auch in der Antarktis ?

..

kommt ein Pinguin zum Fotografen :

" .. können sie bitte von mir Fotos machen ? .. "

Fotograf :

" .. farbig oder schwarz/weiß ? .. "

.

Alexandre

Fortgeschrittener

  • »Alexandre« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 56

Wohnort: Hannover

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

5

Samstag, 28. Februar 2015, 10:14

Guten Tag1 ich war nie in Antarktis und wohne in Hannover. Was für Bilder willst du? Mit freundlichen Grüßen:Alexandr

6

Samstag, 28. Februar 2015, 14:40

Selbst Pinguine in der Artkis unterliegen der inflationären Verwendung des Satzzeichens "."?

Ohje. äh:

..... ohje.......

7

Samstag, 28. Februar 2015, 17:46

Ich bin durchaus für korrekte Rechtschreibung und Zeichensetzung.
Aber ganz ehrlich, das gebetsmühlenartige Hinweisen auf solche Fehler nervt weitaus mehr als die Fehler selbst.
Vielleicht schaffst Du es eines Tages, Dich selbst zu überwinden, und den Oberlehrer mal stecken zu lassen, das wäre ein echter Fortschritt für das Forum.
Gruß vom pano-toffel

8

Samstag, 28. Februar 2015, 19:31

Vielleicht schaffst Du es eines Tages, Dich selbst zu überwinden, und den Oberlehrer mal stecken zu lassen, das wäre ein echter Fortschritt für das Forum.


Meh, die Hoffnung hab ich aufgegeben. Dafür bin ich einfach zu intolerant. Ich weiß manchmal auch gar nicht, ob ich Tourette habe oder einfach nur unfreundlich bin.

Aber heute was spannendes zum Thema gefunden:
http://atomaffe.de/blog/index.php/2015/0…on-des-grauens/

Wenn ich von den übelsten Beispielen, die schlechtesten Eigenschaften kombiniere, erkenn ich immerhin schon mal eine nette Version meiner selbst wieder, zumindest, wenn ich einen guten Tag habe.

So und nun gehe ich Mami beim Abwasch helfen!

Gruß ;)

9

Samstag, 28. Februar 2015, 22:44

Den verlinkten Blog hatte ich vor einiger Zeit schonmal überflogen. Die Typisierung von Foren-Charakteren ist ja keine neue Erfindung, aber diese fand ich ziemlich zum Gähnen, und zudem nicht vollständig.
Und ja, den Abwasch mach ich bei uns regelmäßig. Dienen nützt dem menschlichen Miteinander. :-)
Gruß vom pano-toffel

Alexandre

Fortgeschrittener

  • »Alexandre« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 56

Wohnort: Hannover

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 1. März 2015, 12:19

Hallo Leute! Ich war sehr krank! Und ich würde sehen wer von Euch kann korrekt auf Russisch schreiben? Danke für Ihre Mühe!

Ronald

Super-User

Beiträge: 232

Wohnort: Naumburg

Beruf: Sozialpädagoge

  • Nachricht senden

11

Sonntag, 1. März 2015, 13:45

Antarktis in der deutschen Rechtschreibung...

Hallo Alexandre,
erst einmal vielen Dank für den Link auf die Seite mit der Expedition in die Antarktis. Ich denke, es ist eine toll erstellte Webseite. Ich meine, der Fotograf macht seine Bilder/Panos mit einer solchen oder ähnlichen Kamera.

Ob ich das gut finden soll, kann ich noch nicht sagen. Die Bilder mittendrin in der Pinguinmeute kann man mit meinem Workflow > 14 mm SWW und NPA) nicht machen. Das geht nur mit so einem Teil. Ebenso die Bilder aus der Luft, die nur mit einer solchen Kamera und einer Drohne zu machen sind. Bei solchen Aufnahmen habe ich aber wenig Kontrolle über das Ergebnis. Mein Ding ist es nicht – ich kann mich aber dennoch über die Ergebnisse des Fotografen freuen und sie mir mit Interesse anschauen.

Wieso ist die Wiedergabegeschwindigkeit in den Videos so schnell? Sieht aus wie zu schnell abgespielt.

Zur Rechtschreibung:
Ich bin „Deutschsprachler“, kein Legastheniker und dennoch habe ich manchmal so meine Probleme mit der deutschen Sprache. Und nicht nur ich. Vor vielen Jahren habe ich mal ein Werbeplakat der Firma TUI gesehen. Dort stand sinngemäß was von Spontanität im Urlaub. … gemerkt? Spontanität habe ich – wie auch die Leute der Werbefirma - falsch geschrieben. Es wird nämlich Spontaneität geschrieben. Wenn ein Wort schwer zu schreiben ist, dann lässt man in Deutschland mal schnell beide oder mehrere Schreibweisen zu. Auch hier bin ich mir nicht sicher, ob ich es gut finden soll. Wohl eher nicht.
Was die Sache nicht besser macht.
Wenn jemand aus dem deutschen Sprachraum kommt, dann erwarte ich, dass die Interpunktion stimmt. Weil aber jeder Fehler macht … und ich, wie jeder andere auch, davor nicht gefeit bin, schreibe ich nach Möglichkeit alles vorher in Word und lasse mir von der Rechtschreibkontrolle helfen. Die ist zwar nicht unfehlbar… hilft aber schon mal bei simplen Tippfehlern.
Ich habe in Russland studiert und dort mein Staatsexamen in Russisch mit „отлично“ abgelegt (bei 1000 Wörtern durfte ich nur einen halben Fehler haben – was ich auch geschafft habe!). Heute kann ich kaum ein Wort auf Russisch aufs Papier bringen ohne einen Fehler zu machen.
Einem „Nichtmuttersprachler“, der sich mit der deutschen Sprache herumquält, gegenüber bin ich seeeeeeehr tolerant und leidensfähig. Meine Russischlehrerin hat mir gesagt: Denke nicht nach. Sprich! Sch… auf die Fehler!
Deshalb an Alexandre: schreibe wie Du willst. Solange ich verstehe, was Du meinst, dann bin ich sehr leidensfähig, weil ich weiß, wie schwer es ist, seine Gedanken in einer fremdem Sprache zum Ausdruck zu bringen. Sollte ich mal was nicht verstehen, dann frage ich über eine PM nach.
Im Übrigen: es gebietet schon mal die Höflichkeit, einem „Nichtmuttersprachler“ nicht öffentlich zu rügen, wenn es mit der Sprache klemmt, die er eben nicht mit der Muttermilch aufgesogen hat. Das sollen sich alle Rechtschreibpolizisten hinter die Ohren schreiben.
Dann klappt’s auch… notfalls mit dem Abwasch vom Nachbarn.
LG, Ro
Fotografieren ist wie malen mit Licht.

Mein Pinsel dafür: Leica Q2

Mac Studio Ultra
Apple M2 Ultra mit 24‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine | Speicherplatz: 4 TB | Arbeitsspeicher: 128 GB

Adobe Creative Cloud
PTGUI 12

Ronald

Super-User

Beiträge: 232

Wohnort: Naumburg

Beruf: Sozialpädagoge

  • Nachricht senden

12

Sonntag, 1. März 2015, 13:47

Panomurks...

… um wieder mal aufs Fotografische zurückzukommen. Was sagt man denn zu einer solchen Arbeit:

http://swiss-optik.ch/impressionen-showroom/
http://swiss-optik.ch/wp-content/themes/…rama/start.html

Ein Bekannter hat mich darauf aufmerksam gemacht. Sowas kann man doch nicht ernsthaft ins Netz stellen… Oder was meint ihr?
LG, Ro
Fotografieren ist wie malen mit Licht.

Mein Pinsel dafür: Leica Q2

Mac Studio Ultra
Apple M2 Ultra mit 24‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine | Speicherplatz: 4 TB | Arbeitsspeicher: 128 GB

Adobe Creative Cloud
PTGUI 12

13

Sonntag, 1. März 2015, 15:38

Hi Ronald,

was den Panomurks betrifft könnte man 2 verschiedene Standpunkte haben:

1. Das Pano verschafft mir (als potentiellen Kunden) einen besseren Überblick bevor ich jemals den Laden (oder was auch immer) gesehen habe,
also im Sinne der Information wie sie einem auf Google Street View geboten werden.

2. Das Pano ist so schlecht, daß es auf den beworbenen Laden "abfärbt" ich glaube das nennt sich Projektion, also gar keine gute Werbung für den Laden ist. Dann doch lieber nicht zeigen!

Schaut man sich weitere Panos auf der im Nadir eingeblendeten URL an, so hat wohl jedes Pano irgend ein Problem, daß ich zwar auf einer privaten Seite zeigen, aber sicher niemandem kommerziell anbieten würde. Wobei, Dein Beispiel würde ich nicht einmal auf meiner Pano-Seite zeigen wollen, einen gewissen Anpruch sollte man schon haben ;-)

Gruß André

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

14

Montag, 2. März 2015, 06:58

360° Video

Was mich am meisten wundert ist die Qualität der 360° Videos von der Antarktis. Die sind mittlerweile rundum fehlerfrei. Vor ein paar Jahren waren die Kameras nicht so gut synchronisiert und/oder die Nachbearbeitung der Videos nicht möglich.

Gruß
Richard

15

Montag, 2. März 2015, 08:54

Die Kritik zur Rechtschreibung von EOS1D bezog sich auf den User Cincinnatus und nicht auf Alexandre.

16

Montag, 2. März 2015, 10:06

Die Kritik zur Rechtschreibung von EOS1D bezog sich auf den User Cincinnatus und nicht auf Alexandre.


Oh, das hab ich jetzt erst dank dieses Kommentars entdeckt:

Selbstverständlich hab ich hier keinerlei Rechtschreibung kritisiert, erst recht nicht die von Alexandre! Es ging hier rein um die auffällig Inflationäre ... Verwendung.... von... Interpunktion.

... Gruß....

17

Montag, 2. März 2015, 12:52

In Foren kommen Charaktere zusammen, die so bunt sind wie das Leben. Ich kenne aus einem anderen Forum einen Fotografenmeister, der einen Schreibstil hat, dass einem Hut wegfliegt. Wer das zum ersten Mal liest, springt verschreckt zurück, und glaubt, er würde von einem Waldschrat angeherrscht. Wer ihn aber persönlich kennt, findet ihn einfach zum Knuddeln. Er ist gutherzig, hat ein umfassendes Wissen, aber kein Gefühl dafür, wie man sowas aufschreibt, so dass er nicht nur von EIngeweihten verstanden wird. Seine Texte haben fast so viele Smileys wie Wörter, und ich hab ihm eine virtuelle "..."-Taste geschenkt, weil das zu seinen Lieblingssatzzeichen gehört. ;-)

Texte, die ohne jegliche Satzzeichen geschrieben sind, oder durchgehend in Kleinschrift oder in Großschrift, zeugen meistens von fehlendem Respekt gegenüber den Lesern, oder einfach nur für Faulheit. Wenn der Inhalt den selben Stil hat, beantworte ich das oft gar nicht. Manchmal schimmert da aber auch ein gewisser Charme durch, dann antworte ich gelegentlich im gleichen Stil, auch gerne mit ein paar Übertreibungen, in der Hoffnung, dass der Fragende erkennt, wie schwer so ein Text lesbar ist.

Ich habe sogar Verständnis für Oberlehrer, denn ich habe das eine Zeit lang selbst praktiziert. Nachdem ich mir damit aber keine Freunde gemacht habe, versuche ich das zu vermeiden, auch wenn es hin und wieder in den Fingern juckt, und fahre eigentlich recht gut damit.
Gruß vom pano-toffel

18

Montag, 2. März 2015, 17:40


Ich habe sogar Verständnis für Oberlehrer, denn ich habe das eine Zeit lang selbst praktiziert. Nachdem ich mir damit aber keine Freunde gemacht habe, versuche ich das zu vermeiden, auch wenn es hin und wieder in den Fingern juckt, und fahre eigentlich recht gut damit.


Freunde hab ich zum Glück im echten Leben (vielleicht bin ja da ja "zum Knuddeln" ;-)) daher riskiere ich es in der virtuellen Welt ganz dreist, ab und zu mal die kalte Schulter gezeigt zu bekommen. Es macht einfach manchmal zu viel Spaß, wie Du ja selbst einst erlebt zu haben scheinst :D

Gruß

19

Montag, 2. März 2015, 18:42

Das Panoramaforum ist keine therapeutische Veranstaltung. Der gute Ton macht auch hier die Musik aus.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

20

Montag, 2. März 2015, 19:33

Ich mag Avandgarde-Musik.

EDIT:
Zitate, an welchen dir mein Ton hier nicht passt, sind natürlich erwünscht.