Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

zaph

Neu im Forum

  • »zaph« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 41

Wohnort: München

Beruf: Medienlaborant

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 22. Februar 2015, 22:04

Frage zum stitchen einer Häuserfront

Hallo zusammen,

da ich nicht genau weiss in welchen Bereich ich diese Frage stellen soll, probier ich es mal hier.

Ich habe heute eine Häuserfront aufgenommen und weiss nicht wie ich die Geschichte stitchen soll. Es ist nicht im "klassischen Sinn" ein Flächenpanorama, da ich ohne Nodalpunktadapter gearbeitet habe.
Der Ablauf war folgender, dass ich eine Aufnahme gemacht habe, 2m nach rechts gegangen bin, Aufnahme gemacht, 2m nach rechts etc.
Habe 11 Aufnahmen und dachte ich schmeiß das alles in PTGui und gut ist. Leider gar nicht gut :-)

Hab einmal eine Reihe mit 17mm (Vollformat) fotografiert und einmal mit 8mm.
Zur Verfügung habe ich PTGui, Panotour Pro, Pano2VR und Photoshop.

Hat da jemand eine Idee oder wird es auf eine üble Photoshopmontage rauslaufen ???

2

Montag, 23. Februar 2015, 08:14

Hi,

der Begriff dem Du suchst heißt "Linear Panorama", damit findet man einiges im Netz.

Bsp: http://panoramastreetline.com/category/streetlines/europe

Gruß André

4

Montag, 23. Februar 2015, 11:32

Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

5

Montag, 23. Februar 2015, 16:07

... oder wird es auf eine üble Photoshopmontage rauslaufen ???
Ja, genau so ist es.
Das kommt daher, dass alle Bilder im Überlappungsbereich unterschiedliche Inhalte anzeigen.
Die üblichen Stitchingprogramme sind dafür nicht ausgelegt, die funktionieren nur, wenn die Kamera beim Fotografieren um den Nodalpunkt gedreht wurde. Mosaik-Panos sind damit nur machbar, wenn das Motiv keine Tiefe hat, also z.B. ein großes Fenster oder eine flache Wand.

PTGui könntest Du nutzen, wenn Deine Hausreihe eine Fassadenfläche hat, die möglichst genau in einer geometrischen Ebene liegt. Alle Kontrollpunkte müssen zwingend in dieser Ebene liegen. Die Ausgabe als zusammengefügtes Panorama ist jedoch nicht zielführend. Stattdessen kannst Du eine psd-Datei ausgeben, bei der jedes Bild auf einer separaten Ebene liegt. Dann beginnt das manuelle Maskieren und die schwierige Entscheidung, welche Pixel von welcher Einzelaufnahme Du verwenden kannst.
Gruß vom pano-toffel

zaph

Neu im Forum

  • »zaph« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 41

Wohnort: München

Beruf: Medienlaborant

  • Nachricht senden

6

Montag, 23. Februar 2015, 23:05

da werd ich mich mal durchackern - ich wusste nur vorher nicht nach welchem Begriff ich suchen sollte.

Vielen Dank für die ganzen links und Anmerkungen !!!

7

Mittwoch, 25. Februar 2015, 17:16

Hallo zaph,


ich hab soetwas auch mal aus "langer Weile" aufgenommen und mich dann zig Stunden hingesetzt und gebastelt. Das Ergebnis siehst du HIER.


Viel Spaß beim basteln ;)


LG Mario

8

Mittwoch, 25. Februar 2015, 21:31

Und hier gibt es die wohl bislang längste Version:
http://leipzigerring.de/leipziger-ring-l…orama-der-welt/
der-mische.de
Pixelfed(Fediverse - Instagram Alternative)