Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 10. Februar 2015, 14:30

wellige Darstellung bei G+ im Browser

Hallo Ihr,

Ich habe mal ein Pano bei G+ hochgeladen
https://plus.google.com/1052941863648327…sts/6hAqob8y2gj
Wenn ich es auf dem PC im Browser anschaue, dann sind komische Wellen drin.
Im iPad, iPhone, verschiedene Android Tablets, selbst meinem alten Mobistel Handy, wird das Pano richtig dargestellt.
Jemand Ahnung, woran das liegt?

Danke Hansa

2

Dienstag, 10. Februar 2015, 18:01

Jap, das passiert, wenn die verwendete Software die Bilder als entzerrte Equirects darstellt, statt Würfelflächen zu projezieren.

Also Dummheit seitens Google, nicht deine Schuld!

Deaktiviere im PC Browser mal Flash, dann wäre G+ gezwungen als HTML5 zur projezieren und wird dir Würfelflächen ohne Wellen zeigen.

Gruß

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »EOS1D« (10. Februar 2015, 18:24)


3

Dienstag, 10. Februar 2015, 19:04

Nö, hat nicht geholfen.
Beim Chrome und Firefox probiert.

Es scheint auch wirklich nur, zu funktionieren, wenn man über die App das Bild lädt.

Trotzdem, Danke.

4

Freitag, 13. Februar 2015, 22:34

Auf meinem iPad 2, iOS 8.1.3 läuft unter dem oberen Google Link bei mir kein Pano. Es wird lediglich das Equi angezeigt.
»Panos for the people« hat folgendes Bild angehängt:
  • image.jpg

5

Samstag, 14. Februar 2015, 19:44

Du gehst mit dem Browser auf G+?
Da scheint es im Moment nur Firefox und Chrome zu funktionieren, wenn auch nur mäßig.
Mit dem G+ App sollte es funktionieren.