Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 6. Februar 2015, 17:37

Neue Version von ICE

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panox« (6. Februar 2015, 21:08)


2

Freitag, 6. Februar 2015, 20:42

Hallo Harald,

vielen Dank für den Hinweis. Ich hab's vorhin mal installiert, auch weil mich die Autocomplete Funktion interessiert. Vielleicht habe ich ja gerade ein Brett vorm ..., aber ich finde keine brauchbare Einstellung, um ein Kugelpanorama aus 6 Aufnahmen horizontal + 1 x Zenith + 1 x Nadir vom 16er Fisheye zu stitchen.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

3

Freitag, 6. Februar 2015, 21:06

Das Stitchen hat geklappt bei mir. Die Autocomplete-Funktion ist bei größeren Lücken unbrauchbar, sieht nur schlimm aus mit den wahllos reingestempelten Bildteile-Doppelungen. Bei etwas fehlendem Himmelrand ist das eher sinnvoll.
Das Bild konnte ich nur im Programm selbst sehen. Weder Chrome noch Firefox haben irgendwas außer dem Logo und einem Gitter mit dem sehr klein oben links eingeblendeten "buffering" dargestellt. Und das nach Installation diverser Plugins...

Das, was bei Photosynth aus Wismar zu sehen ist, tut mir in den Augen weh.

4

Samstag, 7. Februar 2015, 00:04

aber ich finde keine brauchbare Einstellung, um ein Kugelpanorama aus 6 Aufnahmen horizontal + 1 x Zenith + 1 x Nadir vom 16er Fisheye zu stitchen.


Mit einem Fisheye warst/bist Du auch nie die Zielgruppe von MS ICE.
Für normal Objektive funktioniert es prima.

@panox
Das sind Bilder von der Photosynth App.
Handy -> MS ICE -> Photosynth -> Pano klappt
Handy -> Photosynth App -> Pano klappt meistens nicht.

5

Mittwoch, 18. Februar 2015, 15:25

Der neue ICE ist nicht schlecht.

Meine Erfahrungen damit in der letzten Zeit:

+ Sehr schnell
+ Nahtstellen PhotoMerge ebenbürtig
+ hervorragendes, Panorama-angepasstes "Content-Aware-Fill" für die Bildecken

- keine sphärischen Panos (dafür ist das Programm aber auch nicht unbedingt gedacht)
- schlechte 32-bit-Kompatibilität

Was soll man sagen! Für lau: Zugreifen!!

6

Mittwoch, 18. Februar 2015, 15:58

Auch das alte ICE war ein bombastisches Programm.

Nur waren viele Leute zu dumm es zu benutzen und wollten damit anfangen Kugelpanoramen, am besten noch aus Fisheye Fotos vom NPA zu machen.

Wer kapiert, wofür es gedacht ist, wird keine bessere Alternative finden.

Gruß

7

Mittwoch, 18. Februar 2015, 16:07

Hi,

Kugelpanos gehen schon, bis auf den Schattenschlag und das Stativ sogar auf Anhieb fehlerfrei!
Ich habe mal 3-4 Stück rechnen lassen (3 Reihen a 12 Bilder bei 16-22mm) - die sehen echt klasse aus.
Wenn man(n) ein PS-4te-Hose ist, und der PC potent kann man das Pano auch als PSB ausgegen und dann weiterbasteln ... das werden aber mächtige Dateien ...

Gruß André

8

Freitag, 27. März 2015, 15:53



Danke für die Erwähnung.
Ich habe ein erstes kleines Tutorial Video zu ICE veröffentlicht.

Für das technische Verständnis der meisten hier dürfte das nicht notwendig sein, aber wer weiß, wer alles mitliest. ;-)

http://www.tom-striewisch.de/ice-video-teil-1.htm

Viel Spaß damit!

Tom!
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

9

Freitag, 27. März 2015, 23:36

Nur ein Programm-Test: Ich habe einige Reihen (einzeilig) jeweils ca. 5-7 Bilder mit dem Programm versucht, aber in der Ansicht Perspective gehen die Bilddaten weit außerhalb des vorgegebenen Rahmens/Rasters - d.h. außerhalb der Datenerfassung.
Außerdem hat man keine Möglichkeit auf Stitchingfehler eingehen zu können. Das Programm arbeitet trotz Power-Rechner (Win 7/64) schon recht langsam, verwendet aber im Aufbau GPU (ca. 40%) der Grafikkarte. Da man auf die Fehler nicht wirklich reagieren kann, ist das Programm (für mich) nicht nutzbar.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

10

Samstag, 28. März 2015, 00:18

Mein Versuch mit einem Video, das einen Rundumblick zeigt, ging ebenfalls daneben.

Als Torbogen und mit Anschlussfehlern an den Bildrändern sieht das nicht gut aus.
Leider kann man auch nur drehen, aber nicht wie im PTGUi-Editor mit der Maus in der Mitte anfassen und das gesamte Panorama geraderichten.

Ein Vergleich:

ICE (läuft bei mir nicht in Chrome, obwohl ich die Ausführung des Plugins genehmige, wird aber in Firefox geladen):

http://www.pano4all.de/Inspire_1/HD-View/Bild1_stitch.html

Zoomify:

http://www.pano4all.de/Inspire_1/Pano_Zo…1-Panorama.html

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »panox« (28. März 2015, 01:10)


11

Samstag, 28. März 2015, 07:16

, aber in der Ansicht Perspective gehen die Bilddaten weit außerhalb des vorgegebenen Rahmens/Rasters - d.h. außerhalb der Datenerfassung.'


Der rechteckige Rasterrahmen im Modul "Stitch" ist nicht die Bildbegrenzung. Die Begrenzung legt man erst unter "Crop" fest. Das Raster gibt nur eine Möglichkeit zum Ausrichten des Panoramas durch Drehen, wenn die Maus außerhalb des Rasters ist, und Verschieben, wenn sie innerhalb ist. In den oberen/untern 90° Tortenstück zum auf- ab verschieben, in den linken/rechten 90° Tortenstücken zum verschieben links /rechts.

Stitchingfehler lassen sich tatsächlich nicht beheben, zumindest habe ich dazu noch nichts gefunden.
Ist halt kostenlos (und von Microsoft). ;-)

Schönes Restwochenende noch!
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

12

Samstag, 28. März 2015, 11:06

, aber in der Ansicht Perspective gehen die Bilddaten weit außerhalb des vorgegebenen Rahmens/Rasters - d.h. außerhalb der Datenerfassung.'


Der rechteckige Rasterrahmen im Modul "Stitch" ist nicht die Bildbegrenzung. Die Begrenzung legt man erst unter "Crop" fest. Das Raster gibt nur eine Möglichkeit zum Ausrichten des Panoramas durch Drehen, wenn die Maus außerhalb des Rasters ist, und Verschieben, wenn sie innerhalb ist. In den oberen/untern 90° Tortenstück zum auf- ab verschieben, in den linken/rechten 90° Tortenstücken zum verschieben links /rechts.


Tom!, danke für den Hinweis. Ich habs gleich noch mal mit meinen Daten probiert. Im Prinzip stimmt das, was Du sagst, aber dennoch bei größeren Dateien meiner Kamera A7r (36,4MP 16bit) kommt dennoch nicht alles links und rechts mit in die Enddaten (wird abgeschnitten), wobei in diesem Fall die äußeren Bildteile sowieso derart verzerrt werden!

Als ich es nochmal probiert hatte, ist mir als erstes mein Rechner mit BlueScreen (Kernel crash) abgestürzt, als ich während der Bearbeitungszeit des Microsoft ICE-Programms noch etwas anderes am Rechner gemacht hatte. Beim Export sind bei 6 Dateien meiner Größe kein Tif mehr möglich, (auch kein Angebot auf 8bit-Tif) sondern komischer Weise nur jpg. Daraus macht Photoshop als erstes ein eigenes Datenformat daraus.

Für kleinere Projekte ohne Anspruch ist das Programm sicher eine Möglichkeit. Aber keineswegs für Pano-Fotografen, die hier unterwegs sind.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

13

Samstag, 28. März 2015, 11:19

Ich würde gern hier ein gelungenes Video-Beispiel zum Nachmachen sehen. Mit Video zum Download und allen ICE-Ergebnissen.

14

Samstag, 28. März 2015, 11:20

Das Programm arbeitet trotz Power-Rechner (Win 7/64) schon recht langsam,


Kann ich bei mir nicht nachvollziehen.
Bei mir arbeitet ICE, trotz alten i5 Laptop, zügig durch.
Selbst bei 120 jpg Bilder, für ein Bokeh-/Blendenpanoramen, ist ICE in 7min fertig.

Nimmst Du vielleicht Fisheye Fotos, damit kann ICE nicht umgehen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »HansHansa« (28. März 2015, 11:33)


15

Samstag, 28. März 2015, 11:49

Für kleinere Projekte ohne Anspruch ist das Programm sicher eine Möglichkeit. Aber keineswegs für Pano-Fotografen, die hier unterwegs sind.

Das im Video vorgestellte Projekt hat auch PTgui nicht besser hinbekommen, aber Du hast da sicher recht, wer PTGui oder ähnliches hat (und bedienen kann), kann auf ICE gut verzichten.
Aber über den Suchbegriff "Panorama" wird sich auch der eine oder andere Einsteiger hier landen.
Tom!
Der "Fotolehrgang im Internet" www.fotolehrgang.de
Panoramen und Aufnahmetechnik www.langebilder.de
Workshops (Kugelpanorama u.a.) Die Fotoschule

16

Samstag, 28. März 2015, 12:24


Das im Video vorgestellte Projekt hat auch PTgui nicht besser hinbekommen, aber Du hast da sicher recht, wer PTGui oder ähnliches hat (und bedienen kann), kann auf ICE gut verzichten.
Aber über den Suchbegriff "Panorama" wird sich auch der eine oder andere Einsteiger hier landen.


Und bei solchen Panos:
https://www.flickr.com/photos/lichtfusion/16187048770/

scheitert PTGui gnadenlos und ICE schafft es ohne Probleme.

Edit:

Ich habe jetzt mal ein Pano mit 110 Tif Bildern probiert.
ICE hat es anstandslos und ohne Fehler erstellt und tif (1,7 GByte) konnte ich auch ausgeben/speichern.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »HansHansa« (28. März 2015, 13:08)


17

Samstag, 28. März 2015, 14:16

Danke für die Erwähnung.
Ich habe ein erstes kleines Tutorial Video zu ICE veröffentlicht.

Für das technische Verständnis der meisten hier dürfte das nicht notwendig sein, aber wer weiß, wer alles mitliest. ;-)

http://www.tom-striewisch.de/ice-video-teil-1.htm

Viel Spaß damit!

Hallo Tom,

vielen Dank für Deinen Hinweis auf ICE und Dein Video-Tutorial dazu.

Ich habe die neue Version 2.03 heute noch einmal an diesem, hier vorgestellten und zugegeben sehr anspruchsvollen Architekturpanorama bei "perspektivischer" Projektion ausprobiert.

Wo PTGui es mit einer mittleren Pixelabweichung von kleiner 1 auf Anhieb fehlerfrei hinbekommt, habe ich in ICE durchaus Stitchingfehler, die nicht korrigiert werden können. Kugelpanoramen habe ich mit ICE noch nie richtig zusammenbekommen (Fisheye).

Trotzdem ein interessantes Projekt, dass ich im Blick behalten werde.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

18

Samstag, 28. März 2015, 17:40

Hier mal ein Beispiel ...

Screenshot 30Zoll-Monitor...
Stitich-Test mit Microsoft ICE V. 2.03 | 6 Aufnahmen im Hochformat

Originalgröße (aus diesem Test) 30.248 x 10.199 Pixel
Kamera Sony A7r und Canon EF 16-35/4 @ 35mm F8 ISO50



Das Bild zeigt die Südansicht des Ludwigsburger Schlosses! Die Gärtner waren gerade durch mit der Osterbepflanzung... deshalb sehen die Wege etwas "schlampig" aus.
Ich war dort, um mein neuestes Objektiv zu testen :thumbup:

Ergänzung: das Stitch-Ergebnis musste noch mit Photoshop Objektivkorrektur in diese Lage gebracht werden. Aber sonst nichts daran verändert.
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ekki« (28. März 2015, 17:47)


ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

19

Sonntag, 29. März 2015, 10:45

Abschließend:
Qualitäts-Gegenüberstellung bei gleichen Ausgangsdaten - Ansicht 100% - mit PTGui Pro und MS ICE (neueste Versionen) ungeschärft!
(Ich hatte versucht, die Größenverhältnisse in den beiden Dateien in etwa anzupassen)...

Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

20

Sonntag, 29. März 2015, 12:04

Hat sich an der Stitching Engine eigentlich irgendwas geändert?

Ich kann bisher keinerlei Unterschiede feststellen, womit Ekkis Vergleiche ungefähr den der letzten 6-8 Jahre entsprechen sollten :D