Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 2. Februar 2015, 10:14

Deval-Player wird doch weiterentwickelt

Armando erklärt hier, warum der Deval-Player auf seiner ehemaligen Homepage als "discontinued" nicht mehr zum Download zur Verfügung steht.
Er bietet ihn nun auf seiner neuen Seite unter dem Namen "VideoPanoramas Player" zum freien Download an:

http://www.videopanoramas.com/videopanor…noramas-player/[/url]


Zitat


1a
Re: DevalVR
Sun Feb 1, 2015 4:34 am (PST) . Posted by:
fierodeval
Hi Bill,

Unfortunately, I lost the devalvr.com domain, and my former business partner (current owner) unilaterally has decided to post that message about the discontinuation of the software. I can't do anything for this child behavior.


Anyway, the player is not discontinued. I will continue updating the player
and adding more features in the future. At this moment I use the player like the firmware of my camera, to capture images from several image sensors, and I will use it to connect to my 360 camera remotely, to play 360 videos and more...


You can download the player here http://www.videopanoramas.com/videopanoramas-player/ http://www.videopanoramas.com/videopanoramas-player/





best regards!
Armando

2

Montag, 2. Februar 2015, 18:14

danke

Panpx ...

danke für den hinweis .... habe ich gleich geladen

grüsst
mthrills
make tomorrow today.

3

Dienstag, 3. Februar 2015, 08:08

Darf ich hier kurz einwerfen:

Für die Mac-User gibts stattdessen Panini, einen ebenfalls sehr leistungsfähigen Viewer bei dem nichts ruckelt:

http://sourceforge.net/projects/pvqt/

Viele Grüße,
Mark

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 3. Februar 2015, 12:35

Danke Harald, für die Hinweise. With VideoPanoramas player is it possible to view a lot of formats of panoramic pictures, cubic, spherical and cylindrical panoramas, and some types of QTVR formats (*.MOV) files are supported. Kann der nur *.mov darstellen? Meine Dateien sind *.mp4
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

5

Dienstag, 3. Februar 2015, 13:43

Hallo Ekkehard,

das Programm soll mal Panoramavideos abspielen können, die mit seiner 360°-Videocamera aufgezeichnet wurden. Bisher kann ich das Programm mit Quicktime-VR-mov-Dateien oder einfachen .jpg oder unkomprimierten TIFF-Dateien nutzen. Für mp4-Videos eignet es sich nicht.

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 4. Februar 2015, 02:10

Hallo Ekkehard,

das Programm soll mal Panoramavideos abspielen können, die mit seiner 360°-Videocamera aufgezeichnet wurden. Bisher kann ich das Programm mit Quicktime-VR-mov-Dateien oder einfachen .jpg oder unkomprimierten TIFF-Dateien nutzen. Für mp4-Videos eignet es sich nicht.


Ich glaube, ich brauche sowas gar nicht...
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

7

Mittwoch, 4. Februar 2015, 02:20

Hallo Ekkehard,

das Programm soll mal Panoramavideos abspielen können, die mit seiner 360°-Videocamera aufgezeichnet wurden. Bisher kann ich das Programm mit Quicktime-VR-mov-Dateien oder einfachen .jpg oder unkomprimierten TIFF-Dateien nutzen. Für mp4-Videos eignet es sich nicht.


Ich glaube, ich brauche sowas gar nicht...


Ich glaube, das interessiert hier niemanden...

8

Mittwoch, 4. Februar 2015, 10:35

Die Vorteile eines solchen Stand-alone-Players sehe ich darin, dass ich mal schnell ein Equi auf das Programmicon ziehen kann, um Stitching-Fehler zu suchen und den Nadir- und Zenitbereich zu kontrollieren.
Auch ohne PTGUi starten zu müssen. Und das sanft abbremsende Panning habe ich ja schon mal in einem Screencast gezeigt. Für mich immer noch eine sehr nützliche Anwendung. Bin gespannt, was da noch kommt.
Die Beispiele auf der Seite haben mich bisher noch nicht überzeugt. Meine Anfragen nach NPP und Chrome-Programmabstürzen hat Armando noch nicht beantwortet. Die Installation und Aktivierung des Deval-Plugins in Chrome war sehr umständlich und nur mit Versuch und Irrtum-Methode ging es irgendwie ("Mal sehen, ob ein Rechtsklick was bringt..")

9

Mittwoch, 4. Februar 2015, 14:05

Die Vorteile eines solchen Stand-alone-Players sehe ich darin, dass ich mal schnell ein Equi auf das Programmicon ziehen kann, um Stitching-Fehler zu suchen und den Nadir- und Zenitbereich zu kontrollieren.


Du weißt, das PtGui das seit einiger Zeit auch kann? Rechtsklick auf das Equirect, "öffnen mit" -> PtGui Viewer.

Gruß

10

Mittwoch, 4. Februar 2015, 14:21

"Schuster bleib bei Deinen Leisten!" ... der PtGui Viewer ist derart ruckelig und genauso unbrauchbar wie die integrierte HDR-Funktion. Ich verwende auch DevalVR oder Panini jenachdem wo ich hocke und bin dankbar daß es so performante kleine Utilities gibt.

11

Mittwoch, 4. Februar 2015, 14:42

kontrolle

genau ...als schnelle kontrollinstanz fertig gestichter bilder
ist deval vr unschlagbar ... öffnet schnell und du zoomst
ruckzuck in die sensiblen bereich und siehts was du sehen
willst ... ein absolutes top-tool ...

grüsst
mthrills
make tomorrow today.