Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 24. Januar 2015, 18:59

Maleratelier mit Livepanos

Hallo,

ich habe ein Pano in einer Künstlergallerie zusammengestellt und 3 Videos mit LivePano eingefügt. Schaut euch den Maler an und dann folgt seinem Blick ....

http://holger-ziegler.de/livingpano/gallery/gallerie.html




Holger

2

Samstag, 24. Januar 2015, 19:49

Hallo Holger,

ganz großes Kino, gefällt mir richtig gut. Ich hoffe sowas bekomme ich auch mal mit KrPano hin! Da verzeiht man sogar den grottigen Nadir, aber der Film spielt ja wortwörtlich woanders in Deinem Panorama!

Vielen Dank fürs zeigen!
Mark

3

Samstag, 24. Januar 2015, 21:35

Sehr cool geworden. Besonders die Übergänge finde ich sehr gelungen.

Auch von mir vielen Dank fürs zeigen,
Grüße
Marcus

Ronald

Super-User

Beiträge: 232

Wohnort: Naumburg

Beruf: Sozialpädagoge

  • Nachricht senden

4

Sonntag, 25. Januar 2015, 00:14

videos

....auf meinem iPad sehe ich leider keine videos.

LG, Ro
Fotografieren ist wie malen mit Licht.

Mein Pinsel dafür: Leica Q2

Mac Studio Ultra
Apple M2 Ultra mit 24‑Core CPU, 60‑Core GPU, 32‑Core Neural Engine | Speicherplatz: 4 TB | Arbeitsspeicher: 128 GB

Adobe Creative Cloud
PTGUI 12

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

5

Sonntag, 25. Januar 2015, 10:28

Hallo Holger,

dein Pano mit den Videos sind super gelungen - Gratuliere!

schöne Grüße
Bernd

6

Sonntag, 25. Januar 2015, 11:59

@Ronald

Auf dem iPad können Videos nicht automatisch gestartet werden. Man muss sie antippen.
Wenn du auf die Staffelei klickst sollte eines starten. Dann eines auf der Tür und eines an der Wand. Es kann auch immer nur ein Video zur selben Zeit abgespielt werden...

Bei mir funktioniert es so auf dem iPad

7

Freitag, 30. Januar 2015, 12:34

Sehr schön geworden. Ist immer wieder toll, dass man Pano und Video zu etwas kombinieren kann, was über die Möglichkeiten des Einzelmediums hinausgeht.

lg
Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

8

Freitag, 30. Januar 2015, 18:47

Auch von mir einen dicken Daumen hoch.
Super gemacht Holger.
Sony Alpha 7R Mark 2 | Samyang 12mm Fisheye | Manfrotto 190XPROB | Novoflex VR-System 6/8 bzw. VR-System SLANT | PTGui pro | Lightroom | Photoshop
MeinePanoramen.eu

9

Freitag, 6. Februar 2015, 22:12

Große Klasse!!
So hab ich das noch nie gesehen.


Ich bin begeistert.

10

Sonntag, 8. Februar 2015, 18:22

Danke

Hallo,

danke für die vielen freundlichen Worte !

Ich habe noch viele Ideen zu dem Thema (Pano + Video). Ich hoffe, ab und an euch was Neues zeigen zu dürfen.

@Ronald:Auf Tablets und Phones habe ich das leider nicht getestet. Am PC und Mac mit IE, Safari, Chrome und Firefox kein Problem erkannt...... Die crux mit der vielen HW und Software ......

Beste Grüße

Holger

11

Montag, 9. März 2015, 07:54

welche Brennweiten?

Was mich noch interessieren würde: Hattest Du mit der gleichen Brennweite gefilmt wie auch fotografiert? Die Auflösung im Video Modus ist bei Kameras ja in der Regel weniger als die Hälfte wie im Foto-Modus. Mein Gedanke dazu: Wenn man das Panorama mit 15mm Fisheye aufnähme dann wäre für Video etwa 35 mm die adäqute Bennweite um die gleiche Pixelauflösung im Videomaterial zu bekommen. Hattest Du in anderer Brennweite gefilmt als fotografiert?

12

Dienstag, 10. März 2015, 07:21

welche Brennweiten ?

Hallo X-Projektion,

ich habe sowohl für das Pano als auch für das Video die gleiche Brennweite (14mm Festbrennweite an Vollformat) benutzt. Die Videoauflösung stört mich auch. Aber die Kamera (EOS 6D u.a.) kann ja nicht mehr als FullHD im Video Modus (1920x1080), egal, welche Brennweite. Aber um sicher zu sein, wäre das durchaus mal einen Test wert. Es sei denn, jemand hat fundierte Erkenntnisse dazu schon gemacht (Panotour Pro mit LiveVideo). Dann schnell her damit ;)

Gruß Holger

13

Dienstag, 10. März 2015, 10:36

mit anderem Objektiv

Ich hatte überlegt ob man für die Video Aufnahmen ein anderes Objektiv, z.b. 40mm, einsetzen könnte - wenn es um einen kleinen Sektorbeisch des Kugelpanoramas ginge. Objektiv wechseln und Nodalpunkt justieren - könnte vielleicht klappen.

Noch eine Frage: Wie bekommst Du es hin dass Farben/Tonwerte von Pano und Videos so perfekt identisch sind ? Man kann glaub ich Videofiles nicht mit den gleichen Möglichkeiten bearbeiten wie RAWs in Lightroom z.B.

14

Dienstag, 10. März 2015, 15:40

Hallo,

ich habe ein Pano in einer Künstlergallerie zusammengestellt und 3 Videos mit LivePano eingefügt. Schaut euch den Maler an und dann folgt seinem Blick ....

http://holger-ziegler.de/livingpano/gallery/gallerie.html




Holger


herlich und entzückend .
ich fühle mich so , als ich in der mitte der aktion anwesend bin.
super.

15

Dienstag, 10. März 2015, 21:03

Ich hatte überlegt ob man für die Video Aufnahmen ein anderes Objektiv, z.b. 40mm, einsetzen könnte - wenn es um einen kleinen Sektorbeisch des Kugelpanoramas ginge. Objektiv wechseln und Nodalpunkt justieren - könnte vielleicht klappen.

Noch eine Frage: Wie bekommst Du es hin dass Farben/Tonwerte von Pano und Videos so perfekt identisch sind ? Man kann glaub ich Videofiles nicht mit den gleichen Möglichkeiten bearbeiten wie RAWs in Lightroom z.B.
Hi,


also: Lightroom ist zum archivieren, Photoshop zum schärfen .... und sonst nichts.... :D

Ich mach's wie zu Analogzeiten: vorher gut überlegen und möglichst bei der Aufnahme schon vieles (alles) richtig machen. Wichtig erscheint mir der Weg 1. das Video richtig belichten (Belichtungszeit wg. der Framerate korrekt einstellen, Blende wg. der gewünschten Tiefenschärfe, der Rest über den ISO Wert) und 2. die Fotos genau danach ausrichten/einstellen. Dann klappt's auch ohne PS und LR und mit dem Blending.

Ähnliche Themen