Du bist nicht angemeldet.

Belingo

Fortgeschrittener

Beiträge: 63

Wohnort: Starnberg

  • Private Nachricht senden

161

Donnerstag, 27. Mai 2010, 09:08

@Paul: Ebefalls Danke. Hab die neue Version installiert, der Kopf fährt auch prima wie er soll mit einem Preset.
Allerdings komm ich jetzt wieder nicht in den "Raster-Ordner"...

Hab den Fehler gefunden: Wenn man bei Objektiv "rischauge" (soll wohl fischauge heissen) einstellt, kann man nur presets wählen.
Wenn ich hier "rechtwinklig" einstelle kann ich auch wieder in den "Raster-Ordner".

162

Donnerstag, 17. Februar 2011, 17:05

Kann jemand von euch etwas zu der Geschwindigkeit von einem Merlin mit neuester Software sagen?
Würde ihn gerne mit einer Brennweite von 200mm am 1,6er Crop nutzen für Gigapixel Bilder.

Jedoch habe ich Angst, das er zu langsam ist.

163

Freitag, 18. Februar 2011, 16:21

Merlin speed

Hat niemand einen Merlin im Einsatz?

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

164

Freitag, 18. Februar 2011, 16:46

Willybear hat die Geschwindigkeit erhöhen können mit einem 15 Volt Batteriepack.

175 Photos in 22 Minuten anstatt 40 Minuten, für seine Gigapixel-Kugelpanoramen.

Nachzulesen hier unter Technik.

165

Freitag, 18. Februar 2011, 20:25

Was heißt denn erhöhen? Wieviel macht er denn normalerweise, vor allem bei langen Brennweiten?

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Private Nachricht senden

166

Freitag, 18. Februar 2011, 22:23

im Durchschnitt eine 80-130% Steigerung.

HolgerS

Power-User

Beiträge: 145

Wohnort: Dresden

Beruf: Dipl. ing.oec.

  • Private Nachricht senden

167

Samstag, 19. Februar 2011, 09:26

Guten Morgen,

Die Frage ist nach meiner Meinung nicht so einfach zu beantworten. Die Geschwindigkeit hängt von vielen Faktoren ab und ist auch abhängig von der Mechanik des Kopfes. Der Merlin oder Gigapan sind einfach zu leicht und auch die Mittelachse ist zu instabil. Schwere Linsen sind hier einfach nicht sinnvoll. Die Eigenschwingungen und die Gewichtsverteilung lassen bei höheren Geschwindigkeiten genaues Arbeiten nicht mehr zu. Pauschal kann man sagen: Wenn Gewicht der Linse und der Kamera hoch ist, dann Geschwindigkeit runter. Bei 200 mm (70-200mm?) sollte man nach meiner Meinung eher eine Bremse einbauen. Bei Weitwinkel oder Fischauge macht mehr Speed vielleicht mehr Sinn.

Viele Grüsse
Holger Schulze

---------------------------
www.afb-media.de
---------------------------
plz visit www.gigapixel-dresden.de


soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Private Nachricht senden

168

Samstag, 19. Februar 2011, 12:29

Was heißt denn erhöhen? Wieviel macht er denn normalerweise, vor allem bei langen Brennweiten?


Ein deutlicher Wert aus der Praxis wurde doch bereits angegeben:
"Willybear hat die Geschwindigkeit erhöhen können mit einem 15 Volt Batteriepack.
175 Photos in 22 Minuten anstatt 40 Minuten, für seine Gigapixel-Kugelpanoramen."


Ergänzend zum Merlin Kopf sei noch gesagt: Die letzte Firmware sollte drauf auch da gab es Meldungen, dass diese einen leichten Gesamtgeschwindigkeitsvorteil bringt.

Zum Thema Belastbarkeit des Merlin und anderen "leichten" Motorköpfen:
Ein schweres lichtstarkes Objektiv muss ja nicht unbedingt verwendet werden.

Mit welcher Arbeitsblende wird denn aufgenommen ?
In der Praxis brauchen wir ja so viel Schärfentiefe wie möglich, also Blende 8 bis 10 (bei Crop Kameras) und Blende 11-16 (bei "KB Format) - wenn das Licht, ISO und Bel.-Zeit diese Blenden erlauben...

Ich nehme die Pentax K7/ K5 und das relativ leichte und preiswerte DA50-200 bei Blende 8

Wenn das Objektiv keine Zentrierfehler aufweist ist die Qualität gut genug - auch im Vergleich mit teuren (schweren) Objektiven
(Mein DA*60-250 ist bei Offenblende zwar deutlich besser als das DA50-200 bei Offenblende - aber bei f/8 oder f/9 ist der Unterschied kaum mehr relevant)

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Private Nachricht senden

169

Samstag, 19. Februar 2011, 12:41

Bei 200 mm (70-200mm?) sollte man nach meiner Meinung eher eine Bremse einbauen. Bei Weitwinkel oder Fischauge macht mehr Speed vielleicht mehr Sinn.


Das macht die Merlinsoftware automatisch (bei mir zumindest).
Alles was unter 70mm Crop ist, wird noch mal extra beschleunigt und alles darüber wird entsprechend gebremst, so dass der Kopf erst kurz schnell anfährt und dann bremst und langsam zum Ziel fährt.
Damit ist eine ziemlich gute Positionierung möglich, so dass ich mit meinem 70-200L (an Crop) keine Probleme habe.

Allerdings nutze ich auch nicht Papywizard dazu und kann deshalb zum Verhalten mit PW nichts sagenb.

170

Freitag, 10. Juni 2011, 18:41

Merlin und Papywizard

Hallo zusammen, ich bin hier im Forum noch neu und hoffe, an der richtigen Stelle gelandet zu sein. Meine Frage bezieht sich auf die Benutzung der Papywizard Software. Und richtig gut finde ich, dass es auch ein Forum auf deutsch gibt.

Vielleicht habe ich gleich zu Beginn einen Denkfehler aber ich will ja mit dem Merlin Panoramas erstellen. Wenn ich das in der englischsprachigen Anleitung zum Programm richtig verstehe, dann brauche ich dafür eine Presets.xml. Da ist auch gleich eine mit dabei. Den Inhalt habe ich einfach kopiert und in eine presets.xml gestellt. Aber außer Fehlermeldungen, dass in Zeile 6 Spalte 26 was verkehrt ist, ist nichts passiert. Also Papywizard startet gar nicht mehr. Den code kann zwar jeder selbst nachlesen, aber ich stelle ihn trotzdem mal rein. Geht dann schneller:

<?xml version="1.0" encoding="utf-8" ?>
<papywizard>
<preset name="My custom preset">
<tooltip>
20D + 50mm
12 picts @ +55° //das ist Line 6, Column 26 (invalid token)
20 picts @ +40°
50 picts @ 10°/-10°
20 picts @ -40°
55 picts @ -70°
</tooltip>
<shoot>
<pict yaw="0." pitch="55." />
<pict yaw="30." pitch="55." />
<pict yaw="60." pitch="55." />
<pict yaw="90." pitch="55." />
...
</shoot>
</preset>
</papywizard>

Vielleicht kann mir jemand so helfen, dass er mir den Beginn eines "richtigen" Quellcodes schreibt.
Also die Eckpunkte wären:
Kamera: 5D M2
Objektiv: 20mm (linear)
Crop: 1,0
46,5 Grad nach unten, 0 Grad, 46,5 Grad nach oben
pro Ebene 10 Bilder (36 Grad), pro Bild 3 Auslösungen (0EV, -2EV, +2EV)

Eigentlich sieht das in der Beispiel-XML sehr einfach aus und verlangt wahrscheinlich nur etwas "Fleißarbeit". Aber es geht ja schon diese Datei nicht. Was solls erst werden, wenn ich was schreibe.

Vielen Dank für jede Hilfe.
Thomas

171

Samstag, 11. Juni 2011, 15:38

Lad die XML Datei als Zip hier hoch dann kann man sie testen.
Oder versuch mal das Preset im Anhang...

Bei 30% Überlappung sind es :
7 picts @ +46.5°
9 picts @ 0°
7 picts @ -46.5°

Die Anzahl der Belichtungsreihe stellt du im Plugin Menü ein, bei Auslöser auf Einstellungen klicken, siehe Bild.

Gruß Tobias
»vollmtbi« hat folgendes Bild angehängt:
  • papywizard.jpg
»vollmtbi« hat folgende Datei angehängt:
  • presets1.zip (408 Byte - 178 mal heruntergeladen - zuletzt: 3. Mai 2025, 06:32)

Dieser Beitrag wurde bereits 9 mal editiert, zuletzt von »vollmtbi« (11. Juni 2011, 16:05)


172

Samstag, 11. Juni 2011, 18:52

Danke.

Hallo Tobias, vielen Dank für die Hilfe. Das mit der Presets habe ich nun geschnallt. Ich muss ja keine neue erstellen, ich kann ja die im Verzeichnis /papywizard/common modifizieren, so dass mir meine eigenen Presets zur Verfügung stehen. Auch das mit der "Serienbildfunktion" habe ich ausprobiert. Ging beim zweiten Anlauf. Beim ersten hatte ich die Serienbildfunktion an der Kamera noch aktiviert. Da stimmt es dann nur ab und zu. Hi-Hi.
Und wenn wir einmal dabei sind, da habe ich noch ein Problem. Das Papywizard läuft bei mir auf keinem Win7 Rechner. Also starten, Einstellungen und so geht. Aber wenn ich das Programm mit dem Merlin "verbinden" will, dann ist erst "Keine Rückmeldung" und nach einigen (langen) Sekunden kommt die Aufforderung das Programm zu beenden. Mit oder ohne Hilfe aus dem Netz. Auf XP-Rechnern habe ich das Problem nicht. Habe auch auf den 7ern versucht, das Programm "als Administrator" auszuführen, hilft nicht.
Hat jemand ne Idee, was das sein könnte. Verwendet Version ist die 2.1.21. Win7 Ultimate und Win7 home Premium. Beide 64 bit.
Vielen Dank.
Thomas

173

Samstag, 11. Juni 2011, 21:52

Hast du mal den Kompatibilitätsmodus ausprobiert? Findest du mit rechtsklick, Eigenschaften , 2tes Register.

174

Sonntag, 12. Juni 2011, 18:03

Manchmal sieht man den Wald...

Hallo Tobias, vielen Dank. Werde ich auf alle Fälle probieren. Hätt' ich auch selbst drauf kommen können.
Berichte demnächst, weil der Kopf bereits auf einer Ausstellung im Einsatz ist.
Schöne Pfingsten.
Thomas

175

Dienstag, 14. Juni 2011, 22:34

Papywizard unter Win 7 x64

Hallo Tobias, da bin ich wieder. Also der Tipp mit dem Kompatibilitätsmodus war top.
Meine Erfahrungen, die ich in den letzten Tagen gesammelt habe, haben folgendes Ergebnis gebracht (diese Erfahrungen gelten vielleicht nicht für alle, aber unter Umständen für den einen oder anderen):
  1. nur die 1.6er Version lief bei mir unter Win7 x64
  2. wie Tobias schrieb den Kompatibilitätsmodus einschalten und den Haken bei "Als Administrator ausführen" setzen
  3. hat man den Computer und das Bluetooth-Modul vom Merlin verbunden (erscheint als "Serial Adaptor"), gibt es einen COM Anschluss; dieser kann irgendeinen Wert haben, bei mir war es bei dem einen Computer COM 40 und bei einem anderen COM 3
  4. in der Papywizard Software Einstellungen --> Hardware --> Treiber --> "serial" auswählen und als COM Port eine Nummer tiefer als in den Einstellungen der Bluetooth-Verbindung angegeben eintragen (hängt u. U. damit zusammen, dass es unter WIN xp zwei Ports gibt, der kleinere für den Ausgang, der größere für den Eingang und unter Win7 nur der für den Eingang angezeigt wird, wie auch immer, es funktioniert NUR so)

Dann klappt es wunderbar.
Vielen Dank an alle, die meine Anfrage gelesen haben. Auch wenn nicht alle antworten konnten.

Thomas

176

Montag, 11. Juli 2011, 21:03

Hallo,

da ich die nächsten Tage Urlaub habe, habe mich entschlossen mir endtlich den Merlin bei www.teleskop-austria.at zu bestellen.
Ich werde mich schon Morgenfrüh telefonisch mit den in Verbindung setzten und hoffe das die Lieferzeiten nicht so lang sind.

Bevor ich es aber bestelle möchte ich wissen ob dieses Modell (Firmware) das richtige ist?
Zu dem würde ich das Bluetooth Interface und das Nokia N800 (von privat) bestellen.

Ich schätze das meine EOS 400d nicht ohne weiteres darauf passen wird. Ich hoffe hier jemanden hier zu finden der mir mit dem Umbau behilflich sein kann, oder mir den richtigen Tipp geben kann.

Wenn jemand einen anderen Anbieter kennt der besser oder schneller ist, wäre ich ihm für den Tipp dankbar.

Liebe Grüße
munja

177

Dienstag, 12. Juli 2011, 18:45

Besser? Keine Ahnung aber preislich anders orientiert: www.teleskop-shop-ost.de
Dort ist der L-Winkel dabei, der bei TA 45.- extra kostet.

TA hat einen sehr guten Service, ich kann sie nur empfehlen.

Wie ich in anderem Fred bereits schrieb:
Meine Goto- und nonGoto-Versionen sind ab Werk gleich verkabelt: beide mit shutter-release-Kontakt-Buchse
knapp vorbei ist auch daneben ...

178

Samstag, 16. Juli 2011, 13:33

Bluetooth Modul:
bei Claude habe ich das Bluetooth Modul bestell:http://www.papymerlin.com/interface-%C3%A9lectronique
Auf die Frage ob ich meine Eos400d an dem Merlin ohne Adapter für Panoramaaufnahme benutzen kann antwortet er:
"..For your CANON Eos 400D , NO adaptor necessary, just use the standard Merlin
L Bracket !"
Für die Gigapixelaufnahmen hört sich das logisch an,da die Schien waagerecht montiert ist, für die Kugelpanorama aber hat es wenig Sinn. Würde mich aber trotzdem freuen wenn ich keine wetere umbauten machen müsste. Wie auch immer, ich habe trotzdem bei Paul nach einem Adapter für die Krone nachgefragt.

Merlin:
Ich habe mich für diesen Verkäufer entschieden, und bei dem dieses Gerät versandkostenfrei bestellt: http://www.teleskop-shop-ost.de/de/Monti…ierung-727.html

Nokia:
Das Nokia N-800 habe ich auch bestellt.

Auslöserkabel:
Das Kabel ist auch bestellt: http://www.traumflieger.de/shop/advanced…abel+C6&x=6&y=3

Ich hoffe ich bekomme das ganze noch nächste Woche, und bin natürlich für jede Hilfe sehr dankbar.

Gruß
munja

179

Freitag, 22. Juli 2011, 16:52

...es tut sich nichts...

Hallo,
ich habe Heute alle Sachen geliefert bekommen.
Ich habe alles aufgebaut und angeschlossen, leider bekomme ich den Kopf nicht bewegt.

Das Bluetoothmodul ist von Claude und an dem Nokia N800 ist Papywizard 1.4.0 installiert.
Unter den Einstellunden/Hardware/Bluetoth werde ich mit dem Gerät " 00:12:F6:21:EE:C9Papymerlin" verbunden.
So wie ich das mit meinen Englischkentnissen verstanden habe soll das wohl alles an Einstellungen gewesen sein.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen es am laufen zu bekommen.

Vielen Dank
munja

180

Freitag, 22. Juli 2011, 18:33

Ich habe versucht an de N800 eine neuere Version des Papywizard zu installieren, leider ohne Erfolg. Es kommt immer eine Meldung" fehlende Programpakete Python....". (python, python-qt4, python-serial, piton-bluez). Wo bekommt man diese Pakete? Ich suche mir die Finger wund ohne was zu finden.

da ich die erste Version gelöscht habe, habe ich leider jetzt gar kein funktionirendes Papywizard drauf.
Gibt es eine Anleitung wie man das Programm am Nokia N800 installiert? Irgendwie kriege ich das nicht hinn.

Irgendwie komme ich mit diesem N800 nicht klar. Ich hofe ihr könnt mir helfen. :)
Gruß
munja