Du bist nicht angemeldet.

lemon

Fortgeschrittener

Beiträge: 77

Wohnort: Eppan / Südtirol

Beruf: IT-Techniker

  • Private Nachricht senden

141

Dienstag, 4. Mai 2010, 11:33

Hi Leute!

Bin grade dabei, mir den Merlin zu holen. Damit ich nichts vergesse, wollte ich wissen, ob diese Prismaschiene (http://www.teleskop-austria.at/prod.php?…de#montz-sin-nn) unbedingt notwendig ist, und welche für meine D300 + 10,5-Kombi empfehlenswert wäre.

Vielen Dank!

Andreas

142

Dienstag, 18. Mai 2010, 20:39

D300 + 10,5-Kombi


Habe auch einen Bestellt mit der gleichen Kombination. Hast du die Befestigung für die D300 schon "angepasst" und wenn ja wie?

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

lemon

Fortgeschrittener

Beiträge: 77

Wohnort: Eppan / Südtirol

Beruf: IT-Techniker

  • Private Nachricht senden

143

Donnerstag, 20. Mai 2010, 09:00

Hi Daniel,

inwiefern "angepasst"? Habe gestern alles zusammengestellt und die Kamera im Querformat auf der Schiene montiert, schnell ein paar Versuche im 100mm-Bereich gemacht, gestitcht und mich über das erste 60-Megapixel-Panorama gefreut ;-) Sah super aus, sollte halt schnell gehen, da wollte ich nicht sofort in den GP-Bereich vordringen.
Aber sag doch mal, was du mit "angepasst" meinst.

Viele Grüße

Andreas

144

Donnerstag, 20. Mai 2010, 09:37

inwiefern "angepasst"? Habe gestern alles zusammengestellt und die Kamera im Querformat auf der Schiene montiert


ein Bild vom Aufbau Merlin/Kamera mit dem Handy schnell geschossen wäre toll ...
knapp vorbei ist auch daneben ...

145

Donnerstag, 20. Mai 2010, 15:38

Der Nodalpunk stimmt je bei der D300 nicht, ist nicht in der Mitte der Achse. Klar für Gigapixel nicht so ein Problem aber wenn man ein Kugelpanorama machen möchte schon. Diese Variantefinde ich noch ganz interessant.

@Andreas nutzt du Win oder Mac?

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

146

Donnerstag, 20. Mai 2010, 16:46

Seit kurzem habe auch ich einen Merlin und stehe ebenfalls vor diesem Umbau. Mein Favorit ist die Variante von Paul:

Gruß Rajko

147

Freitag, 21. Mai 2010, 11:51

Ich benutze halt überall den Manfrotto MA-323 Schnellwechsler und möchte die Platte nicht immer von der Kamera runter nehmen. Das braucht dann aber noch mehr Platz und beim grossen Tele stimmt der Abstand dann ja auch nicht wenn man das Tele und nicht die Kamera befestigt... mal schauen was ich da mache.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

Belingo

Fortgeschrittener

Beiträge: 63

Wohnort: Starnberg

  • Private Nachricht senden

148

Freitag, 21. Mai 2010, 17:57

Juhuuu...endlich ist der Merlin da! (nach 3 Monaten Wartezeit)

Jetzt hab ich allerdings 2 Fragen:

1. Mein Papywizard steckt irgendwie bei den Presets (Vorlagen fest) fest.
Ich komme nicht mehr in die Ordner "Raster" und "Zeitraffer".
Eine Vorlage für die D80 mit 10,5mm Nikkor ist ja leider nicht drin.

2. Hat jemand einen Link für mich wo ich einen Auslöser-Adapter von der Merlinklinke auf meine D80 bestellen kann?
Ist das der selbe Adapter wie für eine D90?

Danke schon mal und Grüsse

149

Freitag, 21. Mai 2010, 18:37

verwendest du die letzte Version von Papywizard? Aktuell ist 2.19.1

für das Kabel schau mal diesen Thread im APP-Forum
http://www.autopano.net/forum/p63665-today-10-04-47#p63665
knapp vorbei ist auch daneben ...

150

Samstag, 22. Mai 2010, 00:03

Für 3,95€ (+4€ Versand) kannst du das Auslösekabel beim Traumflieger.de kaufen. Gibts für Canon, Nikon, Sony...

http://www.traumflieger.de/oscommerce-2.…ex.php?cPath=24

Gruß Adrian

Belingo

Fortgeschrittener

Beiträge: 63

Wohnort: Starnberg

  • Private Nachricht senden

151

Samstag, 22. Mai 2010, 10:25

Danke Adrian, Kabel ist bestellt!

@Paul: Ebefalls Danke. Hab die neue Version installiert, der Kopf fährt auch prima wie er soll mit einem Preset.
Allerdings komm ich jetzt wieder nicht in den "Raster-Ordner"...

152

Sonntag, 23. Mai 2010, 01:00

Für 3,95€ (+4€ Versand) kannst du das Auslösekabel beim Traumflieger.de kaufen. Gibts für Canon, Nikon, Sony...


Nicht jedes Kabel mit 2.5mm Klink Anschluss past! Ich habe z.B. einen GPS Empfänger mit 2.5mm Anschluss für den Fernauslöser (da Anschluss an der Nikon D300 mit dem GPS Empfänger besetzt). Das Original Kabel des Merlin geht dort aber nicht. Auch ein Funkauslöser den ich habe und 2.5mm Stecker hat geht nicht. Habe dann gelesen das diese hier von Hähnelpassen und auch bestellt.

Hat einer Erfahrung wie viel Strom der Merlin verbraucht? Ich habe jetzt mal 8x1.2V 2700mAh aufladbare AA Batterien drin. Die sind alle in Serie geschalten also 9.6V mit 2700mAh.

Wie genau ist der Merlin? Ich habe ein 100-300mm f/4 Sigma Tele möchte dort aber noch einen Konverter dran machen x2.0 das sind dann an Crop 1.5 900mm! Da wird man dann ein Zeitproblem bei grossen Panos haben.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

153

Sonntag, 23. Mai 2010, 10:15


Wie genau ist der Merlin? Ich habe ein 100-300mm f/4 Sigma Tele möchte dort aber noch einen Konverter dran machen x2.0 das sind dann an Crop 1.5 900mm!


Der Merlin hat ca 0.1° Auflösung.
Da bist du ja bereits über 3200 Aufnahmen für 60x30°.

Strom kann da für Kamera und Merlin ein Problem werden, wenn du nicht extern versorgst.

Ich fütter den Merlin für 360x180 immer nur Aldi Batterien 8 Stück 1,69 die halten für einige hundert Aufnahmen. Bei Gigapanos hänge ich einen externen Akku dran.
knapp vorbei ist auch daneben ...

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Private Nachricht senden

154

Sonntag, 23. Mai 2010, 11:48

Ich hatte im Nebenfred auch nach der Schrittweite gefragt, wo zur theoretischen Angabe von 0,1 noch eine Praxiserfahrung von ca. 1,5° hinzukam.

@paul: gibt es da einen vorgefertigten Akku für den Merlin oder hast Du selbst was gebaut?

155

Sonntag, 23. Mai 2010, 22:48

@paul: gibt es da einen vorgefertigten Akku für den Merlin oder hast Du selbst was gebaut?


Alles was 9-12Volt liefert geht. Ich habe einen LiIon-Akku dran, der eigentlich für TFT-DVD gedacht war, war mal ein Angebot bei Pollin.
knapp vorbei ist auch daneben ...

156

Montag, 24. Mai 2010, 21:29

Ich hatte im Nebenfred auch nach der Schrittweite gefragt, wo zur theoretischen Angabe von 0,1 noch eine Praxiserfahrung von ca. 1,5° hinzukam.


1.5° das bekomme ich ja von Hand auch noch hin!!? Bei 300mm und 1.5 crop (450mm) sind das 4.5°x3° Sichtfeld bei 30% überlappung also im Hochformat benötigt man 1° Schritte. Das bekommt man doch locker hin? Was ist denn das grösste Tele das ihr mit dem Merlin genutzt habt?

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Private Nachricht senden

157

Dienstag, 25. Mai 2010, 07:56

Du bekommst 1,5° von Hand hin?

158

Dienstag, 25. Mai 2010, 08:36

Du bekommst 1,5° von Hand hin?


Wenn du eine Drehscheibe mit 1° Markiehrungen hast geht das schon. Die Fehlerquote ist aber recht hoch.

Habe im Autopano Forum gelesen das die genauigkeit bei ca. 0.3-0.5° liegen soll.

Gruss Daniel
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Private Nachricht senden

159

Dienstag, 25. Mai 2010, 11:46

Hoffen wir mal dass es so ist ;-).
Da ich dieses jahr auch noch auf einen Merlin erweitern möchte, ist es schon von Vorteil, wenn die Genauigkeit bis 0,5 stimmt.

160

Dienstag, 25. Mai 2010, 12:31

Die Aussage habe ich hiervon einem Moderator im Autopano Forum.

Zitat

Don't forget that the Merlin accuracy (mechanics), is 0.3 - 0.5°...
mein Blog | VRpix.ch | mein Panorama Head