Du bist nicht angemeldet.

121

Freitag, 2. August 2013, 09:42

... Antwortschreiben auf die Berechtigungsanfrage, das von meinem Anwalt verfasst war, per EINSCHREIBEN geschickt.
Gestern ist dieses wieder ungeöffnet zurückgekommen. ...

An wen wurde die Antwort geschickt - Anwaltskanzlei oder Rechteinhaber? Stimmte die Anschrift? War der Zusteller in Urlaubsstimmung? ...

Gérard

122

Freitag, 2. August 2013, 11:24

das Einschreiben ging an die Kanzlei Schumertl.

Laut Postaufkleber lag das Einschreiben von 18.7. bis 30.7 dann bei der Post und wurde nicht abgeholt.

VG
Klaus

123

Freitag, 2. August 2013, 14:43

... wurde nicht abgeholt.

Das muss nicht an den Anwälten liegen. Man kann nur abholen, von dessen Existenz man weiß.

Gérard

124

Samstag, 3. August 2013, 17:01

Post nicht abgeholt?

Anwälte sind von ihrer Berufsordnung verpflichtet sicherzustellen, dass Postsendungen in Empfang genommen oder ein Postfach regelmäßig, d.h. eigentlich täglich geleert wird. Zwei Wochen geht auf jeden Fall gar nicht. Zumindest bei Patentanwälten ist das so, und ich kann mir nicht vorstellen, das es bei Rechtsanwälten anders ist.

125

Samstag, 3. August 2013, 17:05

Patentrolle in USA

In den USA ist man schon weiter, siehe http://www.heise.de/newsticker/meldung/U…er-1929223.html

126

Samstag, 3. August 2013, 21:54

Anwälte sind von ihrer Berufsordnung verpflichtet sicherzustellen, dass Postsendungen in Empfang genommen oder ein Postfach regelmäßig, d.h. eigentlich täglich geleert wird.

Nur mal laut gedacht:

Da die Sendung zurück geschickt wurde, handelte es sich vermutlich um ein Einschreiben mit Rückschein.

Der Postzusteller mit dem Einschreiben hat tatsächlich niemanden angetroffen (oder es war ihm zu heiß fürs Treppensteigen etc. - leider schon erlebt!). Er stellt also eine Benachrichtigungskarte aus (oder wollte es zumindest, aber er wurde gestört) und nimmt die Sendung wieder mit. Die liegt nun auf der Dienststelle. Da entweder die Benachrichtigungskarte verloren gegangen ist oder gar nicht ausgestellt wurde, erfährt die Kanzlei nichts von dem Einschreiben und kann auch nichts abholen.

(Die hier genannte Kanzlei gibt auf ihrer Internetseite kein Postfach an, hat also vermutlich keins.)

Vielleicht wäre ein "Postzustellungsauftrag" hier die bessere Variante gewesen.

Nur mal laut gedacht.

Gérard

127

Samstag, 3. August 2013, 23:29

Anwaltspostfach bei Gericht...

128

Sonntag, 4. August 2013, 01:31

Vielleicht wäre ein "Postzustellungsauftrag" hier die bessere Variante gewesen.


Denk ruhig öfter laut ;-)
Finde ich sehr interessant.

Ich habe mal die entsprechende Broschüre gelesen und mir erschließt sich erst mal nicht wieso das nur 3.45€ kostet und ein Einschreiben mit Rückschein 3.85€.
Zumal:
"Das Schriftstück gilt als zugegangen – auch wenn es nicht innerhalb der 3-monatigen Aufbewahrungspflicht abgeholt wird."

Quelle: http://www.deutschepost.de//mlm.nf/dpag/…_broschuere.pdf

Oder habe ich etwas übersehen?

Grüße
Marcus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Karotte« (4. August 2013, 01:40)


129

Sonntag, 4. August 2013, 17:29

Eine ziemlich sichere Methode ist das Einwurf-Einschreiben, bei dem der Postbote quittiert, dass die Sendung im Briefkasten des Empfängers angekommen ist. Dagegen kann sich ein Empfänger kaum wehren.
Gruß vom pano-toffel

130

Mittwoch, 7. August 2013, 12:13

Hallo,

kleine Frage mal am Rande. Ich bin gerade zufällig auf den entsprechenden Thread im DSLR-Forum gestossen. Dieser ist aber nicht mehr aufrufbar, aber auch scheinbar nicht geschlossen worden. Ist das jetzt einer der leider viel zu häufigen Fälle in denen man dort Threads einfach löscht oder ist in diesem Fall mehr dabei.


MfG

Rainmaker

131

Mittwoch, 7. August 2013, 12:35

Im DSLR-Forum ist man sehr empfindlich, wenn auch nur ein Beitrag etwas nach Rechtsberatung aussieht, wird da auch schnell mal ein Thread geschlossen. Über Google kann man den Threadtitel noch finden, klickt man ihn aber an, sieht man eine Meldung, man sei nicht berechtigt die Seite zu sehen, obwohl eingeloggt.

Schätze, der ist auf Grund der komplexen Rechtsgrundlage und Angst, wieder mit Anwälten im Clinch liegen zu können, offline genommen worden.

Grüße
Toni

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Private Nachricht senden

132

Donnerstag, 29. August 2013, 15:38

Gibt es denn hierbei etwas Neues?

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Private Nachricht senden

133

Donnerstag, 29. August 2013, 17:08

Gibt es denn hierbei etwas Neues?


Nein, es sieht so aus als ob die Anwälte alle Urlaub machen ;-)

Mal sehen ob sich neue oder bekannte Panografen und/oder deren Kunden melden.

Ich kann es nur wiederholen:

Sollten neue Fälle von solchen "Abmahnungen" auftauchen, bitte eine entsprechende Info,
siehe mein Beitrag Nr. 47 in diesem Threadverlauf.

134

Mittwoch, 4. September 2013, 22:16

sind wir eigentlich das wirkliche Ziel?

Schon komisch oder? Google hat den Launch für sein Indoor Street View und dann kommt ein Glücksritter mit signifikanten Verbindlichkeiten (siehe Bundesanzeiger) daher und will kassieren. Ich denke er ruft gerade eine Macht auf den Plan die er nicht mehr kontrollieren kann.....

135

Dienstag, 3. März 2015, 15:01

Hallo zusammen,

da wir dieses Jahr mit einer eigenen Webseite, auf den auch Panoramen mit und ohne Touren abgebildet sind, online gehen wollen, bin ich auf diesen Thread gestoßen. Nachdem ich nun alle Beiträge gelesen habe, stellt sich mir die Frage, was aus der ganzen Sache geworden ist.

Ich weiß, das Thema ist sehr alt, aber mich würde interessieren, ob man sich noch Gedanken machen muss und was ist aus dieser ominösen Abmahnfirma geworden ist?

Wäre schön wenn jemand was dazu schreibt.


Gruß neoman

136

Samstag, 7. März 2015, 13:20

Also ich hab nach meinem Brief nie wieder was von denen gehört. Die wussten genau, dass sie nix zu melden haben und sind nur auf Dummenfang aus gewesen.

... meine persönliche Einschätzung, stellt keine rechtliche Beratung dar ;-)

Gruß,
Michael
http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

Ähnliche Themen