Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

101

Montag, 15. April 2013, 19:45

Das einzige was ich mir wünschen würde, wären ein bißchen mehr Automatisierungoptionen in Pano2VR.


Du kannst ALLES, was Du bei einem Panorama ein Mal eingestellt hast, als Vorgabe abspeichern.
Dann wird jedes Equirect, das Du öffnest mit all diesen Einstellungen verwendet.

Wenn Du die Variablen verwendest erstellt Dir Pano2VR auch die Dateinamen gleich passend.

Der Klick auf alle erstellen, generiert Dir alle Dateien, mit einem Klick.

Wenn Du ein Droplet erstellst macht Pano2VR alles, indem Du das Equirect auf das Droplet schmeißt.

Was willst Du denn noch automatisieren?

Gruß
Richard

102

Montag, 15. April 2013, 20:16

Das einzige was ich mir wünschen würde, wären ein bißchen mehr Automatisierungoptionen in Pano2VR.


Wenn Du ein Droplet erstellst macht Pano2VR alles, indem Du das Equirect auf das Droplet schmeißt.



Hallo Richard,

gestern habe mit einem Droplet experientiert, um Z.b. ein Pano drauf fallen zu lassen. Gut das ich Beschreibung pp. ändern muss und auch z.B. den Link nach Google Maps ist klar, aber ich hatte dann ohne Pano dann auch versucht verschiedene Auflösungen zu generieren, hab e dann aber nicht mehr weiterprobiert. Werde nachher nochmal probieren

ciao tuxoche

ekki

Super-User

Beiträge: 311

Wohnort: Mittlerer-Neckarraum

  • Nachricht senden

103

Dienstag, 22. April 2014, 23:35

Ich greife diesen älteren, aber nicht uninteressanten Beitrag von Thomas noch mal auf. Übrigens danke für die saubere Anleitung....

Flash wird bei vielen (großen) Firmen wegen Sicherheitsbedenken erst gar nicht auf die Geräte zugelassen. Dies musste ich erst heute wieder feststellen, als ich jemand in einem Großkonzern ein Test-Pano zuschickte: erstellt mit pano2vr (reine SWF). Da wurde beim Start meines Links absolut nichts gezeigt. Die Firma nutzt als Firmenbrowser nur den IE. Version kenne ich allerdings nicht.

HTML5 scheint tatsächlich die Zukunftsvariante zu sein, sagte mein Programmierer, der u.A. auch Apps programmiert und herstellt.

Frage mich deshalb, wenn jemand den Aufwand mit html5 macht, weshalb dann ein Fall-Back auf Flash mit angeboten wird? Macht das Sinn? Oder anderst gefragt: Kann es sein, dass auch html5 nicht überall läuft?
Freundliche Grüße Ekkehard
Mamiya645|Canon|Sony|Panasonic - 8-600mm + Altglas |Canon Fisheye 8-15mm|Mamiya645 24mmFisheye

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

104

Mittwoch, 23. April 2014, 11:43

Hallo ekki,

Html5 ist die Zukunft, davon bin ich überzeugt... Der Grund, weshalb ich persönlich beide Varianten benutze (also html5 mit flash-fallback)
ist relativ einfach. Wie ich im Eröffnungspost schon geschrieben hab, gefällt mir die Darstellung in Flash einfach besser, ob das jetzt Effekte wie Lensflares sind,
Die Multires-Funktion, die ich wichtig finde, als auch die damit verbundene schönere Lade-Darstellung. Die Bedienung der Elemente wirkt auf mich unter Flash ebenfalls harmonischer...
Kurz, für virtuelle Kugelpanoramen ist die Flash-Lösung einfach schöner. Um optimale Funktionalität auf mobilen Geräten zu gewährleisten, muss aber html5, die ja auch zunehmend wichtiger wird, wie du selber schreibst, unbedingt mit an Bord...

Die HTML5-Flashfallback Variante finde ich persönlich überhaupt nicht umständlich oder aufwendig. In Pano2VR dauert das max. eine Minute mehr, wenn man sich Zeit lässt.
Also wieso nur eine Sache anbieten wenn man ohne Aufwand die Funktionalität erweitern kann.

Abschließend würde ich aber mal behaupten, dass html5 überall funktioniert, also in allen Browsern auf allen mobilen Geräten, PCs und Mac's.

Gruß Thomas

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

105

Donnerstag, 24. April 2014, 02:41

Grüß Euch,
die unterschiedlichen Browser gehen mit verschiedenen Features immer noch recht unterschiedlich um. Mal funktioniert ein Button, Mal nicht. Flash, wenn halbwegs aktuell funktioniert einfach.

Ich habe mit Pano2VR meine Panoramen ähnlich wie Xside erstellt, doch angeblich funktioniert das auf Windows 8 und IE nicht. Kann das jemand bei meinem aktuellen Ostergruß, der im Schaufenster angezeigt wird.

Gruß
Richard

106

Donnerstag, 24. April 2014, 11:40

Hallo,

eine alternative Tour in html5 in nur einer Minute zu erstellen halte ich für illusorisch. Mit html5 muss man auch die Mobilgeräte unterstützen, damit muss also eine Gyroskopsteurung und die Möglichkeit des Rumgegrabbels auf dem Bildschirm her. Damit einhergehend muss man die Probleme mit Mousover-Effekten bedenken und neue Möglichkeiten der Anzeige von Textboxen zusammenbasteln. Ach ja, und die Kartenanzeige in Flash und html5 unterscheidet sich in Pano2VR auch noch recht deutlich und will ebenfalls berücksichtigt werden. So ganz trivial ist die Sache also nicht.


MfG

Rainmaker

PS.: rotierene Bildelemente darf man übrigens in Flash und html5 anders zusammenbasteln, zumindest wenn man Probleme an den Kanten vermeiden möchte. Die Unterstützung von Retina-Displays macht in Pano2VR auch ein paar Probleme. Entweder man gönnt sich Mehrarbeit durch SVGs oder man hat schnell mit verwaschenen Kanten bei html5 und bei niedrigauflösenden Displays zu tun.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rainmaker« (24. April 2014, 11:48)


107

Freitag, 25. April 2014, 15:13

Allein wegen iPad und mobilen Endgeräten ganz klar HTML5, das ist die Zukunft!

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

108

Freitag, 25. April 2014, 22:30

Moin :-)

@ Rainmaker:

Wenn du ein einfaches Pano mit Pano2VR in Flash erstellst, brauchst du für die ergänzende und eingebundene html5-Version nicht länger als eine Minute (Flash-Fallback). Vorrausgesetzt sind natürlich die schon vorhandenen Flash- und HTML5-Skins, die man ja aber nur einmalig erstellt... Da die restlichen Einstellungen ja die gleichen wie in der Flash-Version sind, brauch man kaum weitere Einstellungen vornehmen. Dinge wie "alternative Auflösungen" müssen natürlich hier noch getätigt werden aber das geht schnell... um Gyrokopsteuerung hab ich mich bis jetzt noch nicht gekümmert, deshalb hab ich davon ehrlich gesagt noch gar keine Ahnung.
Ist sicher auch 'n cooles Feature, werd ich mich irgendwann mal mit beschäftigen... Zur Map-Darstellung gibt es auch einfache alternative Möglichkeiten die ich auch nutze.

Hier kannst du meinen eigenen Skin sehen:

PS: Die Mühe mit den SVGs sollte man sich ruhig mal machen. Hab ich auch und es sieht einfach überall besser aus... wie gesagt, wenn du die Skins einmal erstellt hast, nutzt man sie ja immer wieder - ich zumindest.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Xside« (25. April 2014, 22:44)


109

Samstag, 26. April 2014, 09:44

Hallo,

wenn Du "nur" eine "einfache" Oberfläche hast kannst Du sicherlich die .ggsk für Flash und html5 verwenden. Bei der 4.1 sind die alternativen Auflösungen auch kein wirkliches Problem, sowas geht schnell und hat sich demnächt vielleicht ohnehin erledigt. Aber beim Kompass fangen die Probleme schon an, den kann man nicht so einfach übernehmen. Die Sache mit der Karte könnte sich vielleicht mit der 5.0 erledigt haben, denn da soll ja noch was kommen. Animierte Hotspots werden aber sicherlich auch weiterhin doppelten Aufwand machen. SVGs sind eigentlich ganz nett, aber wenn es dann heißt "mach mal etwas dunkler", dann habe zumindest ich da so meine Probleme, da ich noch keinen Weg zur Stapelverarbeitung gefunden habe. Mit PNGs ist es da etwas einfacher, sowas läßt sich relativ leicht in PS machen.


MfG

Rainmaker

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

110

Samstag, 26. April 2014, 13:50

Wie gesagt, du beziehst dich auf die aufwendige Erstelliung der Skins. Diese sind natürlich sehr aufwendig und unterscheiden sich auch von einander in Flash und HTML5. Ich habe für meinen beiden Flash und HTML5 Skins auch 2-3 Wochen gebraucht. Wie ich aber sagte, bezieht sich die schnelle Erstellung der HTML5-Flahs-Fallback Version auf die schon vorhandenen Skins...

Bei mir gab es natürlich auch unterschiede im Skin zwischen Flash und HTML5. Zum Beispiel habe ich das Hilfe-Fenster in der HTML5 Version löschen müssen, weil dessen Darstellung auf mobilen Geräten mit geringerer Auflösung problematisch war. Da Flash aber auf mobilen Geräten nicht (mehr) läuft, baruch man bei Flash auf solche Dinge nicht achten.

Also, abschließend:
Was virtuelle Darstellungen von Kugelpoanoramen betrifft bevorzuge ich immernoch Flash. Um aber alle Geräte nutzen zu können, sollte natürlich auch die HTML5-Version mit on Board sein.
Die Flash-Fallback-Variante ist also für mich aktuell die beste Lösung... Hier sind beide Versionen enthalten. Ist für die Darstellung nur HTML5 verfügbar wird die HTML5-Version benutzt, ist auch Flash vorhanden, wird Flash bevorzugt.
Sollte HTML5 irgendwann Flash ersetzen können, wäre das klasse, zur Zeit kann man aber noch nicht wirklich davon reden.

Das Vorgehen zur Erstellung dieser Flash-Fallback-Variante habe ich in einem Pano2VR-Tutorial erklärt:
http://www.pixel-liebe.de/tutorial-pano2vr.html

Gruß Thomas

111

Montag, 12. Mai 2014, 15:15

Hallo Thomas,

da hast du dir sehr viel Mühe gemacht mit dem Tutorial! Momentan bin ich dabei Pano2VR kennenzulernen und dazu ist dein Tutorial sehr sehr hilfreich!!!

Die Flash-Fallback-Variante klingt total interessant. Weil genau vor diesem Problem, eine große Tour auf allen Endgeräten darstellbar zu machen, stehe ich gerade bei einem Projekt. Aber ich bin noch am Anfang und teste zunächst die Menüerstellung im Skin-Editor.

Eine Frage dazu:
Gibt es in Pano2VR die Möglichkeit ein scrollbares Menü mit Miniaturvorschaubildern zu erstellen? Oder vielleicht eine Art Plugin diesbezüglich? Ich habe viele Touren gesehen, die mit Pano2VR erstellt wurden, aber keine mit "scrollbarem" Thumbnailmenü.

Ein persönliches Dankeschön für das Tutorial!!

Gruß Rajko

112

Montag, 12. Mai 2014, 17:11

Hallo Rajko,

das ist kein Problem für Pano2VR, aber ...

1. Die Breite, bzw. Höhe der Scrollleiste scaliert im Moment noch nicht automatisch, Du mußt also alles mit einem festen Pixelwert bauen.

2. Plugins gibt es in der Form nicht. Irgendwo in den Weiten des Netzes gibt es aber ein paar Leute die Skins anbieten. Eine echte Scrolleiste ist nach meinem Wissen aber nicht dabei. Also wird dir wohl nichts anderes übrig bleiben als selber Hand anzulegen, bzw. jemanden zu finden der für dich sowas zusammenfrickelt.


MfG

Rainmaker

113

Montag, 12. Mai 2014, 19:26

Danke Rainmaker, habe speziell mal nach Skins gesucht im Netz. Wie du schreibst findet sich auch was. Aber leider Nichts was annähernd passen könnte.
Dann belasse ich es an dieser Stelle auch. Ich habe zwar noch Fragen zu Pano2VR, aber das gehört nicht in diesen Thread hier ;)

Gruß Rajko

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

114

Mittwoch, 14. Mai 2014, 14:55

Hallo Rajko,

ich bedanke mich für das Komplimet und freue mich, dass dir mein Tutorial geholfen hat :-)
Zu scollbaren Menüs kann ich dir leider auch nichts sagen, da ich selbst nur kleine anpasste "Fenster" benutze - kann du ja in meinem Skin sehen.

Und auch von mir nochmal ein persönliches Bitteschön ;-) und Danke für das positive Feedback

Gruß Thomas

115

Donnerstag, 18. September 2014, 21:36

Hallo,

würde das Thema gerne nochmal aufgreifen. Habe bisher einige sphärische Panoramen (auch Touren) für mich privat angefertigt und stehe nun vor meinem ersten "Auftragswerk". Bisher habe ich alles mit Flash und OpenPano (früher bekannt als panosalado) gelöst.
Vor dem Hintergrund der Inkompatibilität zur Apple-Welt würde ich schon ganz gerne mal was in HTML5 machen, aber da der Panoramakopf nun schon ins Geld ging, zögere ich noch etwas mit dem Kauf einer Pano2VR-Lizenz.
Gibt es auf dem freeware-Sektor inzwischen auch etwas für HTML5, was von den Möglichkeiten und vom Programmieraufwand in etwa mit OpenPano vergleichbar ist?

Gruß,
Bernd