Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Paul, wie machst Du Dein Nadir-Bild? Mal eben das Stativ mit Kamera waagerecht halten, geht ja wohl schlecht.
Wie schnell ist denn die Kamera vom Arm getrennt?
oder geht zum beispiel eine nikon d3 mit einer 14-24/2.8 oder 24-70/2.8?
frage in die runde: welche kombos benutzt ihr?
Darauf ist mein aktuelles Problem zu sehen, wenn die Sonne in den Sucher scheint gibt, es eine kamerainterne Spiegelung die den Sensor (Vermutung von mir) erreicht.
Darauf ist mein aktuelles Problem zu sehen, wenn die Sonne in den Sucher scheint gibt, es eine kamerainterne Spiegelung die den Sensor (Vermutung von mir) erreicht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mague« (24. März 2010, 10:13)
Was nutzt du eigentlich zur Steuerung? Laptop oder Handy?
Auf dem Pano vom Köln-Treffen sehe ich eine kleine blaue Einheit mit Kabel am Merlin hängen?????????
Paul, hat das Nokia N800 gegenüber dem N810 in Bezug auf die Merlin- Steuerung Nachteile?
Schade, dass es nicht so ohne weiteres mit dem Iphone klappt.
wenn die Sonne in den Sucher scheint gibt, es eine kamerainterne Spiegelung die den Sensor (Vermutung von mir) erreicht.
bei meiner 7D sehe ich auch einen deutlichen Unterschied bei Langzeitbelichtungen mit Objektivdeckel, wenn ich mit einer sehr hellen Fahrradlampe in den Sucher leuchte.
Zitat von »willybear« wenn die Sonne in den Sucher scheint gibt, es eine kamerainterne Spiegelung die den Sensor (Vermutung von mir) erreicht.
Huch, ich wusste garnicht dass soetwas passieren kann, aber bei meiner 7D sehe ich auch einen deutlichen Unterschied bei Langzeitbelichtungen mit Objektivdeckel, wenn ich mit einer sehr hellen Fahrradlampe in den Sucher leuchte. Das sollte man auf jeden Fall im Hinterkopf behalten. Für größere Projekte wie Gigapanos könnte ich mir vielleicht einfach ein Stück schwarzen Schaumstoff zurechtschneiden , den man in die Augenmuschel klemmt. Ich möchte selbige eigentlich nicht jedes Mal ab nehmen.
Danke für den Hinweis!
Gruß,
WALL*E
Eigentlich sollte auch Deine Cam (man, Du bist stolzer Besitzer einer 7D ) einen kleinen Deckel für den Sucher haben.
Hängt i.d.R. am Kameragurt dran.
© 2006-2025