Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

101

Freitag, 1. Dezember 2017, 20:27

Aha - meinte auch eher Hardware Versionen innerhalb der Mi Sphere 360 Reihe.

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

102

Samstag, 2. Dezember 2017, 14:21

Hallo Klaus und Volker

jetzt bin ich endlich mal zum Ausprobieren Eurer Ratschläge gekommen:

Nimm doch mal gerade bei Sicherheit das <Unbekannte Herkunft>-Gedöns raus!
Das war zuvor schon so eingestellt:
...die App indirekt aufrufen...
damit meinst Du vermutlich dasselbe wie Volker?
Pano in der Galerie aufrufen und an den Konverter senden
Jedenfalls hab ich das mal versucht und so lässt sich`s im MiSphere-Converter dann auch öffen. Dann will er ja zunächst mal eichen und gibt eine interessante Anweisung mit Beispiel aus:

Demnach also eine Linse nach oben und eine nach unten. Die Nahtstelle verläuft dadurch dann horizontal. In den Randbereichen der beiden Linsen sollten sich dann auf Motivteillen in 5m Entfernung und mehr eben einige Kontrollpunkte finden lassen.

Ich hab noch keinen Xiaomi Kamera-Selfie-Stick mit Neigemöglichkeit und hab alternativ mein Einbein mit der aufgesetzten MiSphere nicht vertikal hoch- sondern horizontal nach vorne raus gehalten und die Linsen dabei so hingedreht dass eben eine nach oben schaut und die andere nach unten. Dieses Bild hab ich nun im MySphere-Converter zum Eichen geöffnet. Es wurden aber keine CPs (automatisch) gefunden. Ist das ein manueller Prozess oder sollte das bei passendem Setup(Motiv/Licht eigentlich auch automatisch klappen?
»Undertable« hat folgende Bilder angehängt:
  • 20171202_02_scrn_MySphere_Infos_zum_Eichen.png
  • 20171202_03_scrn_MiSphere_Eichvorgang.png

kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

103

Samstag, 2. Dezember 2017, 14:35

Hallo Oli

Achtung: zuerst P.S. lesen!!!

suche dir erst ein Motiv, was an den Rändern Stitching erlaubt. Dein Foto da ist nicht sehr ergiebig! Ich fand weite Innenhöfe mit hochragenden Gebäudefronten ganz gut zu stitchen (CPs mit Punkten > 5m entfernt). Auch Waldlichtungen mit viel Laub sind o.k., wenngleich ich da so meine Probleme habe. Die beiden Halbkugeln also an den Converter übergeben, dann Kalibrierung aufrufen. Möglichst auf Tablet oder auf horizontal gehaltenem Smartphone. Schiebe das Kästchen am Rand entlang und suche im Vergrößerungskasten das Fadenkreuz, dieses auf den CP links und dann rechts. Unten <+>-Taste drücken, dann hast du das erste Paar. Diesen Vorgang noch viermal entlang des Bildrandes und möglichst verteilt durchführen, immer mit <+> bestätigen. jetzt zeigt sich, dass eine gute Auswahl des Motivs wichtig ist! Nach fünf CPs speichern und gut ists. App gibt zu erkennen, wenn "alles im Kasten" ist. Schau ins Unterverzeichnis /MiSphereConverter deines Smartphones: da findest du jetzt <calib_param.txt>.

Gruß, Klaus

P.S. Die Kalibrierung wird mit den beiden Halbkugeln durchgeführt, nicht im fertigen Pano! Wenn das Pano erscheint: rechts unten auf den Schraubenschlüssel klicken, dann unter <Lens Calibration> auf <START> klicken. dann kommt blöderweise noch die Anleitung, wie es geht. Auf <PROCEED> klicken und du bist drin in deiner speziellen Kalibrierung mit Kalibrier-Kästchen u.s.w.. Dann weiter, wie ich geschrieben habe.

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

104

Samstag, 2. Dezember 2017, 15:57

Hallo Klaus

Die Kalibrierung wird mit den beiden Halbkugeln durchgeführt, nicht im fertigen Pano!
Klingt eigentlich sogar logisch. Das hab ich nun davon wenn ich mit dem Kopf nicht bei der Sache bin :-)
Wenn das Pano erscheint: rechts unten auf den Schraubenschlüssel klicken, dann unter <Lens Calibration> auf <START> klicken. dann kommt blöderweise noch die Anleitung, wie es geht. Auf <PROCEED> klicken und du bist drin in deiner speziellen Kalibrierung mit Kalibrier-Kästchen u.s.w.. Dann weiter, wie ich geschrieben habe.
Danke für den Input.
Werd ich mal so machen. Heute allerdings nicht mehr.
Ich meld mich zurück wenn`s Fortschritte macht - und ebenso wenn nicht ;-)

105

Samstag, 2. Dezember 2017, 17:00

die neue Madventure 360 app verweigert den Kontakt zu meiner Mi Sphere 360. Warum - deren Network name beginnt mit MJXJ, die App erwartet QJXJ am Start und verweigert konsequent den Connect. Ich bin schon auf der Suche nach dem warum und weshalb. Vielleicht gibt es Hardwareunterschiede zwischen den Mi Spheres?


Gerade getestet, funktioniert einwandfrei, Netzwerk heißt MJXJ und macht keine Probleme.

Hegau-Panorama

Fortgeschrittener

Beiträge: 60

Wohnort: Radolfzell am Bodensee

  • Nachricht senden

106

Samstag, 2. Dezember 2017, 18:08

Updates

Hallo Zusammen

jetzt konnte ich gerade mal den MiSpereConverter testen.

Obwohl im Zimmer aufgenommen konnte die App das Foto einwandfrei stitchen.
Die Punktepaare Findefunktion finde ich auch gut gelöst.
Ich wollte zuerst immer auf die Punkte drücken und dann verschieben - dabei kann man ohne den Punkt zu verdecken von der Seite schieben -> SUPER

Ich versuchte das Ganze nochmal mit der Xiaomi App und das Ergebnis war nicht so toll.

Also ist die MiSpereConverter App schon mal zu empfehlen.

Wenn sie jetzt noch die Fotos direkt aus der Cam liest währe sie super und ich würde sie auch kaufen.

@Klaus
die Madventure App verbindet bei mir einwandfrei

Gestern gab es ein Update für Madventure 360.
Dort habe ich einen neuen Menupunkt gefunden
"Adjust camera gyro"

es ist also noch alles im Fluß.

Grüße vom Bodensee
Peter
360 Cities

...Neu im Forum?... ich lerne hier schon seit 13 Jahren

kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

107

Samstag, 2. Dezember 2017, 18:24

Da laust mich doch der Affe - habe gerade die Version 1.1.9.16415 der neuen Madventure 360 App geladen und ein Update der alten Version ...16119 durchgeführt. Der Connect mit der Kamera funktioniert (!) jetzt. Na, ein Problem weniger ...

Gruß, Klaus

108

Samstag, 2. Dezember 2017, 22:49

Schauen wir mal, was MiSphereConverter dann kosten wird. Vielleicht verkauft er die App ja aber einfach an den Hersteller?


So, die "Vollversion" ist draußen und kostet 12 Euro. Derzeit wird ein Rabatt angeboten und ihr bekommt das Ding für 6 Euro. Die Version, die ihr derzeit installiert habt, wird am 31.12 automatisch den Dienst quittieren.

Gruß

Der Beitrag von »Undertable« (Sonntag, 3. Dezember 2017, 04:44) wurde vom Autor selbst gelöscht (Sonntag, 3. Dezember 2017, 04:57).

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

110

Sonntag, 3. Dezember 2017, 05:21


Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

111

Sonntag, 3. Dezember 2017, 05:57

Moin Klaus

Die Kalibrierung wird mit den beiden Halbkugeln durchgeführt, nicht im fertigen Pano!
Wie kriegst Du eigentlich die beiden Halbklugeln am einfachsten in den MiSphere Converter? Geht das nur über den Umweg per Micro-SD-Karte und PC oder auch direkt per Funk/Handy?

Ich meld mich zurück wenn`s Fortschritte macht - und ebenso wenn nicht ;-)

Mangels besserem Wissen hab ich zum Testen die 2 Halbkugeln von gestern (umständlich?) über die Karte und PC aufs Smartfon kopiert.
Dort wie von Volker beschrieben in der Galerie geöffnet und an MiSphere-Converter gesendet (der lässt sich noch immer nicht direkt öffnen und an meiner Internetsecurity liegt`s glaub ich nicht).
Ab dann kam ich mit Deiner Anleitung weiter:

Schiebe das Kästchen am Rand entlang und suche im Vergrößerungskasten das Fadenkreuz, dieses auf den CP links und dann rechts. Unten <+>-Taste drücken, dann hast du das erste Paar. Diesen Vorgang noch viermal entlang des Bildrandes und möglichst verteilt durchführen, immer mit <+> bestätigen. jetzt zeigt sich, dass eine gute Auswahl des Motivs wichtig ist! Nach fünf CPs speichern und gut ists

6 CPs kann man maximal setzen und die konnte ich gut finden obwohl mein Kalibrierbild von gestern nicht ideal war:



Auf nem größeren Bild würde man speziell die Mitte des Fadenkreuzes besser erkennen aber ich will nicht meckern, letztendlich klappte es doch überraschend gut. Im Nadir muss ich diesmal die Fehler bei mir selbst suchen:


Der nachträgliche Weissabgleich ist mir offensichtlich misslungen. Meine Figur ist weder der Kamera noch dem Stitcher geschuldet und andere grobe Fehler erkenne ich nicht :-)

Die von Mi Sphere Camera ausgegebenen Equis hatten ja umlaufend verwaschene Nahtstellen, was hier nun kaum noch der Fall zu sein scheint. Insofern bin ich mit dem Ergebnis zufrieden und finde die die 6 Euro gut angelegt. Vielleicht schau ich im Lauf des Tages mal nach nem geeigneteren Motiv und probiere nochmal.

Dieser Beitrag wurde bereits 22 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (3. Dezember 2017, 08:05)


kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

112

Sonntag, 3. Dezember 2017, 09:28

Moin hier

leider ist die Übertragung der beiden Halbkugeln in den Converter nicht das Gelbe vom Ei - ich habe den Entwickler bereits angeschrieben und einige Punkte erläutert. Dazu gehören: Übernahme der beiden Halbkugeln möglichst im Stil der Original App, Ablage des fertigen Panos in ein zu wählendes Verzeichnis und, wenn möglich, die Übergabe auch aus anderen Apps als Google Fotos und QuicPic. Wenn er Punkt 1 hinbekommt, fällt natürlich auch Punkt 3 weg, sowie das Hin- und Hergeschiebe der Halbkugeln. Mal sehen.

Ich habe die App gekauft, auch um den Autor vor Weihnachten ein wenig zu unterstützen :D !

Gruß, Klaus

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

113

Sonntag, 3. Dezember 2017, 09:49

ich hab beim Kauf auch nicht lange überlegen müssen. 6 Euro sind ein besseres Trinkgeld und die App ist wirklich nicht schlecht gemacht
Je mehr der Entwickler damit verdient umso höher vielleicht auch der Anreiz, sein Werk weiter zu pflegen und zu verbessern, sowie den ein- oder anderen Kundenwunsch noch zu implementieren.

kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

114

Sonntag, 3. Dezember 2017, 14:21

Zahlenangaben in Exif Informationen

Wenn man sich die Exif u.s.w. Informationen eines nativen Mi Sphere Fotos (2x Halbkugeln) anschaut, gibt es einige interessante Eintragungen an Orten, an denen man sie nicht vermuten würde:



Im Feld ImageDescription liegen Daten, bei denen ich es sich vermutlich um optische(?) Parameter der beiden Linsen handeln könnte. Im Feld Artist sieht das aus wie Gyro-Informationen (Winkelangaben). Es wäre interessant, wenn sich hier bei den Lesern jemand finden könnte, der diese Daten besser zuordnen könnte oder sogar Infos aus dem Netz darüber hat.

Gruß, Klaus

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

115

Sonntag, 3. Dezember 2017, 15:05

hier eins ohne Stativ vom Autodach:


War keine gute Idee ohne das zuhause vergessene Stativchen los zu ziehen.
Beim nächsten Versuch ist mir die auf den Boden gestellte Kamera umgekippt.
Sie kann natürlich nur seitlich auf eine der Linsen umfallen und letztere mögen das gar nicht:


Also gibt`s ne Neue.
Hoffentlich krieg ich noch das alte Modell.
Der orangefarbene Nachfolger sieht einfach schwul aus und die inneren Werte sollen angeblich identisch sein?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (22. Dezember 2017, 13:15)


kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

116

Sonntag, 3. Dezember 2017, 15:31

Oh, Mann, Oli - das sieht ja furchtbar aus! Ist ein Nachteil der Digitalen: sie werden immer kleiner und kleiner. Ich habe diese quadratische Schutzhülle immer dabei und nach dem Schuss kommt die Kamera gleich ins Verhüterli!

Habe mir nach einer Windböe meine erste Theta S ruiniert, seitdem schaue ich, dass das Stativ auch ordentlich Gewicht mitbringt.

Vielleicht wird es ja noch etwas fürs Neujahrsfest mit der Auslieferung, ich denke aber eher ans neue Jahr. Hol inzwischen deinen sechsschüssigen Veteran aus der Fotokiste und mach damit weiter ;)

Gruß, Klaus

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

117

Sonntag, 3. Dezember 2017, 16:09

Normalerweise hab ich auch immer ein Stativchen drunter und die Hülle mit bei.
Heute war ich etwas in Eile und dachte das mach ich gschwind ohne.
Wieder was dazu gelernt.

Die Neue ist schon bestellt

118

Sonntag, 3. Dezember 2017, 16:24

In der Facebook Gruppe sieht man schon wöchentlich Bilder von kompletten zerstörten Linsen.

Eine neue Version gibt es übrigens nicht. Allerdings eine neue Brand "Madventure", welche die gleiche Kamera in anderer Farbe fur den westlichen Markt vertreibt.

Also einfach wieder das schwarze Ding aus China besorgen ;)

kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

119

Sonntag, 3. Dezember 2017, 16:45

In der Facebook Gruppe sieht man schon wöchentlich Bilder von kompletten zerstörten Linsen.

Eine neue Version gibt es übrigens nicht. Allerdings eine neue Brand "Madventure", welche die gleiche Kamera in anderer Farbe fur den westlichen Markt vertreibt.

Also einfach wieder das schwarze Ding aus China besorgen ;)

Wenn ich sehe, welche Outdoor-Videos damit gemacht werden, wundert mich garnichts mehr. Da geht ja der "Panoramist" geradezu pfleglich mit der Kamera um.

Ich weiss jetzt wirklich nicht, warum gerade Marketing von Madventure glaubt, dass ein bisschen Zubehör und orangefarbenes Äußeres das Richtige für den westlichen Markt sei - über Geschmack lässt sich streiten. Ich bin jedoch überzeugt, dass niemand dort mit einer derartigen Nachfrage gerechnet hat: 360 Rumors tut natürlich das Übrige!

Gruß, Klaus

P.S. Vielleicht ist ja Orange in diesem Winter angesagt, und ich hab es nicht mitbekommen!

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

120

Sonntag, 3. Dezember 2017, 17:37

orange kommt mir nicht in die Tüte. Das bestellte ist natürlich schwarz.

Dass Linse samt Beschichtung bei der Mijia Sphere 360 nicht sonderlich Widerstandsfähig ist hab ich nun erfahren.
Dafür dass die Kamera keine Fallhöhe erlebt hat und "nur" auf dem Boden stehend seitlich umgekippt ist finde ich die Beschädigung recht groß.
Auch scheint nicht nur die Schutzschicht verkratzt zu sein sondern auch das Glas ist ordentlich ausgemuschelt.

Dennoch, sie kippte mit der Linse direkt auf Stein und für 175€ kann man keine 2 Linsen mit hochwertiger Vergütung erwarten. Ich war unachtsam, hab Mist gebaut und muss die Konsequenz jetzt halt hinnehmen.
Als Besitzer der teureren Theta S hat mich die Mijia aber allemal überzeugt: vom Bildmaterial, dem Preis, der Verarbeitung, und dem mitgelieferten Zubehör (gute Hülle und Ministativchen) . MiSphere Converter gab mir dann noch den letzten Schubs, so dass ich das kleine Ding in mein Herz geschlossen hab.
Pfleglicher(er) Umgang hat beim nächsten Gerät dann aber oberste Priorität ;-)