Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Das war zuvor schon so eingestellt:Nimm doch mal gerade bei Sicherheit das <Unbekannte Herkunft>-Gedöns raus!
damit meinst Du vermutlich dasselbe wie Volker?...die App indirekt aufrufen...
Jedenfalls hab ich das mal versucht und so lässt sich`s im MiSphere-Converter dann auch öffen. Dann will er ja zunächst mal eichen und gibt eine interessante Anweisung mit Beispiel aus:Pano in der Galerie aufrufen und an den Konverter senden
Klingt eigentlich sogar logisch. Das hab ich nun davon wenn ich mit dem Kopf nicht bei der Sache bin :-)Die Kalibrierung wird mit den beiden Halbkugeln durchgeführt, nicht im fertigen Pano!
Danke für den Input.Wenn das Pano erscheint: rechts unten auf den Schraubenschlüssel klicken, dann unter <Lens Calibration> auf <START> klicken. dann kommt blöderweise noch die Anleitung, wie es geht. Auf <PROCEED> klicken und du bist drin in deiner speziellen Kalibrierung mit Kalibrier-Kästchen u.s.w.. Dann weiter, wie ich geschrieben habe.
die neue Madventure 360 app verweigert den Kontakt zu meiner Mi Sphere 360. Warum - deren Network name beginnt mit MJXJ, die App erwartet QJXJ am Start und verweigert konsequent den Connect. Ich bin schon auf der Suche nach dem warum und weshalb. Vielleicht gibt es Hardwareunterschiede zwischen den Mi Spheres?
Schauen wir mal, was MiSphereConverter dann kosten wird. Vielleicht verkauft er die App ja aber einfach an den Hersteller?
Wie kriegst Du eigentlich die beiden Halbklugeln am einfachsten in den MiSphere Converter? Geht das nur über den Umweg per Micro-SD-Karte und PC oder auch direkt per Funk/Handy?Die Kalibrierung wird mit den beiden Halbkugeln durchgeführt, nicht im fertigen Pano!
Ich meld mich zurück wenn`s Fortschritte macht - und ebenso wenn nicht ;-)
Schiebe das Kästchen am Rand entlang und suche im Vergrößerungskasten das Fadenkreuz, dieses auf den CP links und dann rechts. Unten <+>-Taste drücken, dann hast du das erste Paar. Diesen Vorgang noch viermal entlang des Bildrandes und möglichst verteilt durchführen, immer mit <+> bestätigen. jetzt zeigt sich, dass eine gute Auswahl des Motivs wichtig ist! Nach fünf CPs speichern und gut ists
Dieser Beitrag wurde bereits 22 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (3. Dezember 2017, 08:05)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Undertable« (22. Dezember 2017, 13:15)
In der Facebook Gruppe sieht man schon wöchentlich Bilder von kompletten zerstörten Linsen.
Eine neue Version gibt es übrigens nicht. Allerdings eine neue Brand "Madventure", welche die gleiche Kamera in anderer Farbe fur den westlichen Markt vertreibt.
Also einfach wieder das schwarze Ding aus China besorgen![]()
© 2006-2025