Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Funktioniert der Button nur bei mir nicht, oder gibts da generell Probleme auf dem IPad mit dieser Funktion bei Panos in html5?
Du findest also, man sollte die Navi-Buttons und den Map-Button entfernen?
Danke Cache Leeren war die LösungDer Pfeil ist links von dem ?Kameramast? schwarzes rundes Feld mit einem weissen Pfeil, kurz unter der ?Kamera?
wie gesagt ohne Funktion
Leer mal Deinen Cache. Bei mir ist da nix.
Hi Ansicht in einem Iphon ist Super.
in der Nähe des senkrechten ? Balkens? ist ein Pfeil zu sehen aber ohne Funktion????ist das der Map-Button??
Komplette Eistellungen aus dem Pano2Vr wären Super.
Gruß
Peter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Xside« (22. November 2012, 19:01)
Die Flash-Fallback-Funktion ist außerdem genau wie html5 nur in Flash, also auch ohne Multires... und ich finde diese Funktion eigentlich sehr wichtig.
Das glaube ich nicht. Wenn die .
hoffentlich hast recht
.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (27. November 2012, 20:33)
Das wird es bestimmt bald gebendamit hat sich für mich das problem html5+mobile geräte oder flash + multires tatsächlich erübrig.
warte auf echte multires in html5 , was sicherlich möglich wird.
Allerdings halte ich Multi-Res. auf mobilen Handy-Geräten für sinnfreidamit hat sich für mich das problem html5+mobile geräte oder flash + multires tatsächlich erübrig.
warte auf echte multires in html5 , was sicherlich möglich wird.
auf Tablets ist es ansichtssache ob es da sein muß?
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (28. November 2012, 10:25)
Wie gewünscht hier die Anleitung der kompletten Pano2VR-Einstellungen...
Einige Dinge verlangen natürlich bestimmte Einstellungen im Skin-Editor - diese dürften aber klar sein (Beispiel: Lensflare-Hotspot: Skin-ID)
Sind natürlich auch meine eigenen Einstellungen, und müssen von jedem selbst angepasst werden...
Ich hoffe ich kann damit einigen Nicht-Profis helfen ;-)
Hi Leute,
@tuxoche: Rainmaker hat recht...
Ich habe mir eine komplette Skin selbst gebastelt und eben alle für mich wichtigen Buttons eingefügt.
"Button_map" ist also die Bezeichnung des eigens erstellten Buttons, welcher über einen Link zu Google Maps führt.
Bei der Veröffentlichung meiner Pano2VR-Einstellungen stehen aber nicht die Einstellungen meines Skin-Editor im Vordergrund. Am Skin selbst hab ich ca. 2 Wochen gesessen... was einfach zu lange Dauern würde das alles zu erklären.
Diese Haupteinstellungen von Pano2VR (bis auf den "button_map") kannst du allerdings auf jeden Skin anwenden.
Du kannst natürlich auch in einen Standart-Skin einen eigenen "button_map" einfügen und diesen so konfigurieren...
Bei weiteren Fragen, einfach fragen ;-)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Xside« (12. April 2013, 10:42)
© 2006-2025