Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

81

Mittwoch, 21. November 2012, 16:22

@panos_for_the_people - Vielen Dank... Funktioniert der Button nur bei mir nicht, oder gibts da generell Probleme auf dem IPad mit dieser Funktion bei Panos in html5?
Das mit der Map konnt eich leider nicht anders machen... durch due vielen unterschiedlichen Auflöungen bei den I-Geräten würde ein Pop-Ups Fenster im Panorama Probleme machen, deshalb hab ich mich für die "Neuer Tab"-Variate entschieden.
Klickt man ja eigentlich auch nur wenn man wissen will wo genau es liegt. Eine Standortbeschreibung gibts ja auch schon im Info-Fenster...
Du findest also, man sollte die Navi-Buttons und den Map-Button entfernen?

82

Mittwoch, 21. November 2012, 16:24

Funktioniert der Button nur bei mir nicht, oder gibts da generell Probleme auf dem IPad mit dieser Funktion bei Panos in html5?

ich habe bis dato auch noch keine Lösung dafür gefunden. Ich denke es ist ein generelles Problem, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.


Du findest also, man sollte die Navi-Buttons und den Map-Button entfernen?


Für die Tablet Variante ja, so ist es jedenfalls bei meinen Rundgängen.
Den Map-Button eigentlich nicht, aber da ich krpano nutze, gibt es hier nettere Lösungen.

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

83

Mittwoch, 21. November 2012, 16:37

Ja, das krpano-Thema hatten wir schon mal :-) ich finde die Lösungen bei krpano auch schöner aber ich muss bei Pano2VR bleiben... (anderes Thema)
Das mit dem Fullscreen-Button kann man ja erstmal hinten anstellen, vielleicht wird ja mit dem Browser-Update da mal noch was passieren.
Die Navi-Buttons funktionieren aber, oder?

Gibts noch jemanden, der die Navi-Buttons auf dem iPad(iPhone überflüssig findet?

84

Mittwoch, 21. November 2012, 16:44

Der Pfeil ist links von dem ?Kameramast? schwarzes rundes Feld mit einem weissen Pfeil, kurz unter der ?Kamera?
wie gesagt ohne Funktion


Leer mal Deinen Cache. Bei mir ist da nix.
Danke Cache Leeren war die Lösung
Gruß
Peter
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

85

Mittwoch, 21. November 2012, 17:57

Sonst ist die html5-Version auf den iGeräten fehlerfrei?

86

Mittwoch, 21. November 2012, 18:12

Auf dem Iphon:
alle Buttons funktionieren, Sound OK , Bildquali auch.
Gruß
Peter
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

87

Donnerstag, 22. November 2012, 18:31

Hi Ansicht in einem Iphon ist Super.
in der Nähe des senkrechten ? Balkens? ist ein Pfeil zu sehen aber ohne Funktion????ist das der Map-Button??
Komplette Eistellungen aus dem Pano2Vr wären Super.
Gruß
Peter


Wie gewünscht hier die Anleitung der kompletten Pano2VR-Einstellungen...
Einige Dinge verlangen natürlich bestimmte Einstellungen im Skin-Editor - diese dürften aber klar sein (Beispiel: Lensflare-Hotspot: Skin-ID)

Sind natürlich auch meine eigenen Einstellungen, und müssen von jedem selbst angepasst werden...

Ich hoffe ich kann damit einigen Nicht-Profis helfen ;-)
»Xside« hat folgende Datei angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Xside« (22. November 2012, 19:01)


88

Donnerstag, 22. November 2012, 19:14

Hi Xside,
Das ist ja wirklich eine Superausarbeitung.
Übertrifft alle meine Erwartungen.
Kann mich im Namen aller Neulinge nur herzlich bedanken.

Danke für die Mühe.
Gruß
Peter
Gruß
Peter

Nikon D7100, Nikon 10,5, Nikkor 18-105, Tamron AF 70-300.
Nähe Karlsruhe

Meine unzulänglichen Versuche

89

Dienstag, 27. November 2012, 20:14

Die Flash-Fallback-Funktion ist außerdem genau wie html5 nur in Flash, also auch ohne Multires... und ich finde diese Funktion eigentlich sehr wichtig.


Das glaube ich nicht. Wenn die .



hoffentlich hast recht

.



leider multires funktioniert doch nicht.
habe etwas zeit heute gehabt und angeschaut - bei krpano.

zu üblichen multires bilder die durch flash dargestellt werden , krpano generiert zusätzlich 6 bilder - das sind die wände von einem würfel.
die sind nicht in multires generiert sondern ganz normal in fixauflösung die in templates definiert ist. standardmässig 1024*1024 px.
also wenn wir ein pano in multires haben mit der auflösung zB 12000 *6000 px es wird an mobilen geräten nur ein monores ca 4000 px lang gezeigt.

damit hat sich für mich das problem html5+mobile geräte oder flash + multires tatsächlich erübrig.
warte auf echte multires in html5 , was sicherlich möglich wird.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (27. November 2012, 20:33)


90

Mittwoch, 28. November 2012, 07:22

damit hat sich für mich das problem html5+mobile geräte oder flash + multires tatsächlich erübrig.
warte auf echte multires in html5 , was sicherlich möglich wird.
Das wird es bestimmt bald geben
Zoomify hat das schon für Flat Panos und der Klaus schafft das auch noch
Allerdings halte ich Multi-Res. auf mobilen Handy-Geräten für sinnfrei
auf Tablets ist es ansichtssache ob es da sein muß?
mfg Achim

91

Mittwoch, 28. November 2012, 07:35

damit hat sich für mich das problem html5+mobile geräte oder flash + multires tatsächlich erübrig.
warte auf echte multires in html5 , was sicherlich möglich wird.
Allerdings halte ich Multi-Res. auf mobilen Handy-Geräten für sinnfrei
auf Tablets ist es ansichtssache ob es da sein muß?



bei " normal" aufgelösten panos zB 10000 *5000 px multires erlaubt die ladezeiten bis die ersten bilder sehtbar sind zu verkürzen.
man muss nicht warten, als ganzes pano geladen wird , sondern zuerst wird ein abschnitt des panorama geladen, was gerade schauen willst.
gerade bei mobilen geräten - die arbeiten oft etwas langsamer und datentransfer über wlan langsamer ist - wäre vorteilhaft.

unabhängig davon , die panoramen in grosserer auflösung / guter quaität am desktop , lassen sich bei derzeitiger lösung an mobilen mit android nicht zeigen.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (28. November 2012, 10:25)


92

Donnerstag, 11. April 2013, 08:39


Wie gewünscht hier die Anleitung der kompletten Pano2VR-Einstellungen...
Einige Dinge verlangen natürlich bestimmte Einstellungen im Skin-Editor - diese dürften aber klar sein (Beispiel: Lensflare-Hotspot: Skin-ID)

Sind natürlich auch meine eigenen Einstellungen, und müssen von jedem selbst angepasst werden...

Ich hoffe ich kann damit einigen Nicht-Profis helfen ;-)


Danke für diese Anleitung, ich habe mal versucht sie nachzuvollziehen, finde aber z.B. den button_map nicht. Benutzt du evtl. eine Pro-Version?

ciao tuxoche

93

Donnerstag, 11. April 2013, 08:48

Hallo,

der Map-Button ist, wenn ich es richtig gesehen habe, Teil eines selbst erstellten Controllers. Du müstest also ein neues Symbol zu deinem Controller hinzufügen und mit den gezeigten Einstellungen versehen.


MfG

Rainmaker

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

94

Donnerstag, 11. April 2013, 21:37

Hi Leute,

@tuxoche: Rainmaker hat recht...
Ich habe mir eine komplette Skin selbst gebastelt und eben alle für mich wichtigen Buttons eingefügt.
"Button_map" ist also die Bezeichnung des eigens erstellten Buttons, welcher über einen Link zu Google Maps führt.
Bei der Veröffentlichung meiner Pano2VR-Einstellungen stehen aber nicht die Einstellungen meines Skin-Editor im Vordergrund. Am Skin selbst hab ich ca. 2 Wochen gesessen... was einfach zu lange Dauern würde das alles zu erklären.
Diese Haupteinstellungen von Pano2VR (bis auf den "button_map") kannst du allerdings auf jeden Skin anwenden.
Du kannst natürlich auch in einen Standart-Skin einen eigenen "button_map" einfügen und diesen so konfigurieren...

Bei weiteren Fragen, einfach fragen ;-)

95

Donnerstag, 11. April 2013, 23:35

Hi Leute,

@tuxoche: Rainmaker hat recht...
Ich habe mir eine komplette Skin selbst gebastelt und eben alle für mich wichtigen Buttons eingefügt.
"Button_map" ist also die Bezeichnung des eigens erstellten Buttons, welcher über einen Link zu Google Maps führt.
Bei der Veröffentlichung meiner Pano2VR-Einstellungen stehen aber nicht die Einstellungen meines Skin-Editor im Vordergrund. Am Skin selbst hab ich ca. 2 Wochen gesessen... was einfach zu lange Dauern würde das alles zu erklären.
Diese Haupteinstellungen von Pano2VR (bis auf den "button_map") kannst du allerdings auf jeden Skin anwenden.
Du kannst natürlich auch in einen Standart-Skin einen eigenen "button_map" einfügen und diesen so konfigurieren...

Bei weiteren Fragen, einfach fragen ;-)


ok ich schaue mal am Wochende (heute ist zu spät ;-) aber ich meine in Erinnerung zu haben, das du Attribute wie Mouse-Over = Standot anzeigen usw. hattest. Vielleicht habe ich auch was übersehen.

ciao tuxoche

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

96

Freitag, 12. April 2013, 10:36

Mhh... ja, wie gesagt... die Einstellungen im Skin-Editor sind so Vielzählig und verflochten, dass ich das gar nicht alles zeigen kann - da steckt tagelange Arbeit drin.
Was den "button_map" betrifft, habe ich mal einen kurzen Screenshot gemacht, damit du siehst was passiert wenn man darauf klickt oder mit der Maus darüber fährt.
Die Bezeichnung "Standort anzeigen" bezieht sich hier auch nur auf den Text der erscheint sobald man mit der Maus über den Button fährt...

Kannst ja nochmal schauen wie der Skin bei mir funktioniert...
http://www.pixel-liebe.de/panos/stift_bo…t_boerstel.html
»Xside« hat folgendes Bild angehängt:
  • skin.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Xside« (12. April 2013, 10:42)


97

Freitag, 12. April 2013, 20:41

Hallo XSide,

ja danke für den Screenshot und ich glaube es war enfach zu spät ;-) ich habe mir das jetzt nochmal angeschaut, und da ging mir ein Licht auf. In dem Skin Editor kann ja wirklich einiges Drehen. Ich denke jetzt werde ich mir ein paar Buttons suchen und mich mal an die Arbeit machen.

ciao tuxoche

98

Samstag, 13. April 2013, 04:05

Hallo Xside,

toll deine Zusammenstellung der Arbeitsschritte! Als Pano2VR Neueinsteiger konnte ich daraus gleich ein paar neue Ideen entwickeln, wie ich einige Buttonbefehle besser bzw. einfacher realisieren kann :thumbup:

Gruß Rajko

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

99

Samstag, 13. April 2013, 10:47

@Rajko: Freut mich wenn ich dir helfen konnte... :-)
@tuxoche: Ich hoffe doch, dass du das Ergebniss hier dann mal vorstellst ;-)

Bei weiteren Fragen (eventuell auch zum Skin-Editor), einfach hier posten...

Gruß Thomas

100

Montag, 15. April 2013, 19:35

Hallo Tomas,

vielen Dank, aber jetzt habe ich mir auch dank deiner Hilfe selbst ein Set zuammengestellt (nicht so schön wie deins, bin kein Designer) und da ich dank Hosterwechsel mehr als Platz satt habe, werde ich demnächts mal starten, auch Panos zu zeigen (bzw. verlinken)

Das einzige was ich mir wünschen würde, wären ein bißchen mehr Automatisierungoptionen in Pano2VR.

ciao tuxoche