Du bist nicht angemeldet.

81

Montag, 23. April 2012, 21:50

Bei dem Panorama war einfach die Landschaft und die Lichtstimmung wunderschön und es hat nicht viel können in der Nachbearbeitung verlangt.


Hallo Arno,

fotografieren heisst auch, zur richtigen Zeit, beim richtigen Licht am gewünschten Ort zu sein. Und das gehört zu einer fotografischen Leistung genauso dazu, wie das Drücken des Auslösers - kurz gesagt: Ein tolles Panorama.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

82

Montag, 23. April 2012, 22:14

Ja da hast du recht, Tom, jedoch ging es hier ja hauptsächlich um die HDR Bearbeitung und da würde ich mich mitnichten zu einem "Meister" zählen ;)

83

Dienstag, 24. April 2012, 11:31

Danke Panpan, aber da muss ich dann doch widersprechen ;) Bei dem Panorama war einfach die Landschaft und die Lichtstimmung wunderschön und es hat nicht viel können in der Nachbearbeitung verlangt. Tatsächlich sah es mit den Oloneo Standardeinstellungen schon fast so aus.

Hallo Arno

Dein wiedersprechen zählt nicht - ist nicht rechtskräftig. ;-)
die aussagen über eigenen werken sind nie objektiv ( in richtung in plus auch in minus).
Horsty müsste jetzt beweisen das entweder hdr wurde nach dem stitchen gemacht , oder kein echter meister bist - dann meine aussge nicht richtig wäre.

84

Dienstag, 24. April 2012, 11:33

Hallo Panpan,


Daniel ging es um etwas GANZ anderes:


Der Plexiglasstuhl wurde als Objekt im Panorama selber "virtuell" erstellt und gerendert mit all den Spiegelungen und Lichteinfällen. Dazu braucht er die echten 32-bit HDR-Panofiles.

Gruß

Richard



also habe nicht verstanden. ich muss zustehen, das es sehr angenehmes gefühl ist - irgendwas nicht verstehen müssen ;-)

85

Mittwoch, 13. Juni 2012, 18:32

Hallo liebe Kollegen,

ich mache diesen Thread noch einmal auf, weil die neue Exposure-Fusion Variante "Fusion/Realistisch" in der jetzt erschienenen Version 4.2 von Photomatix zu sehr guten Ergebnissen führt und z.B. die grau "umwölkten" Baumkronen bzw. Blätter von Bäumen und Sträuchern im Gegenlicht viel besser verhindert als bisher, übrigens im auch direkten Vergleich mit Oloneo.

Nachteil ist allerdings, dass diese Methode sehr langsam arbeitet und auch nur im Batch-Modus zur Verfügung steht (vermutlich wegen großen Bedarfs an RAM). Na ja, gut Ding will Weile haben. Wenn ich Zeit habe, poste ich in den nächsten Tagen mal Vergleichsfotos.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (13. Juni 2012, 19:10)


86

Mittwoch, 13. Juni 2012, 18:54

Hallo liebe Kollegen,

ich mache diesen Thread noch einmal auf, weil die neue Exposure-Fusion Variante "Fusion/Realistisch" in der jetzt erschienenen Version 4.2 von Photomatix zu sehr guten Ergebnissen führt und die grau "umwölkten" Baumkronen bzw. Blätter von Bäumen und Sträuchern im Gegenlicht viel besser verhindert als bisher, übrigens im auch direkten Vergleich mit Oloneo.

Nachteil ist allerdings, dass diese Methode sehr langsam arbeitet und auch nur im Batch-Modus zur Verfügung steht (vermutlich wegen großen Bedarfs an RAM). Na ja, gut Ding will Weile haben. Wenn ich Zeit habe, poste ich in den nächsten Tagen mal Vergleichsfotos.


ich habe einen preset fusion / natural (englische version) - ist in batch und einzeln erreichbar.Vermute das ist eben " realistisch " auf deutsch .
Wenn tatsächlich, dann nicht nur in batch erreichbar - hätte keinen sinn weil vorher sowieso sollte man bei einzelner bearbeitung versuchen , erst dann evtl per batch.

87

Mittwoch, 13. Juni 2012, 19:02

ich habe einen preset fusion / natural (englische version) - ist in batch und einzeln erreichbar.Vermute das ist eben " realistisch " auf deutsch


Hallo Panpan,

Danke für den Hinweis. Nein, es sind in Version 4.2 wirklich zwei verschiedene Presets: "natural/natürlich" und "realistic/realistisch". Letzterer ist nur im Batch-Modus erreichbar.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

88

Mittwoch, 13. Juni 2012, 19:10

Wenn ich Zeit habe, poste ich in den nächsten Tagen mal Vergleichsfotos

Heute nicht mehr, Fussball ist wichtiger.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

89

Mittwoch, 13. Juni 2012, 19:26

ich habe einen preset fusion / natural (englische version) - ist in batch und einzeln erreichbar.Vermute das ist eben " realistisch " auf deutsch


Hallo Panpan,

Danke für den Hinweis. Nein, es sind in Version 4.2 wirklich zwei verschiedene Presets: "natural/natürlich" und "realistic/realistisch". Letzterer ist nur im Batch-Modus erreichbar.


danke, werde genauer anschauen - es wäre interesssant und einzigartig - wie könnte man realistic testen - nur im batsch?
habe version 2.4.1 batch und einzeln ist gleich ( englisch) - interessant.

90

Mittwoch, 13. Juni 2012, 22:59

nur im batsch?


Ja, in Version 4.2.2 nur im Batch unter "Batch Belichtungsreihen", "Fusion/realistisch anwenden" erreichbar.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Private Nachricht senden

91

Donnerstag, 14. Juni 2012, 08:04

Dankeschön an den alles visualisierenden Tom ;-)

Habs mein Photomatix schnell schon upgedated, aber leider noch gar keine Zeit fürn Test, bin aber schon sehr gespannt.

"Leider" zu viel zeitraubende Aufträge...

92

Donnerstag, 14. Juni 2012, 21:47

Arbeitet denn jemand mit der SNS-HDR-Lite Software und dem LR4-Plugin? Bei mir rödelt das DOS-Fenster fröhlich durch, aber LR4 wartet vergeblich auf die HDR-Datei....... und eine neue Bilddatei ist auch nirgends zu finden....

93

Samstag, 16. Juni 2012, 14:32

nur im batsch?


Ja, in Version 4.2.2 nur im Batch unter "Batch Belichtungsreihen", "Fusion/realistisch anwenden" erreichbar.


danke , habe gefunden , gearde bin beim testen

es ist dort möglichkeit presets zu verwenden , also auch eigene , nur weiss ich nicht wo kann man die definieren , aber alles ist nur zeitrfrage.

am nächsten tag:

das ergebnis war aus dem material nicht vollbeendet . Fotos waren zu dunkel , müsten noch nachgearbeitet werden - im prinzip kein problem, aber wäre vor der bearbeitung kontroll des bildes möglich , hätte mir viel zeit erspart.
Also ohne vorher bild anschauen ( reicht bereits in kleiner auflösung )- eher beschränkte anwendung, weil nicht ganz automatisch ergebniss zufriedenstellen sein muss.
Es ist mir auch nicht klaar wie und wo kann ich presets einstelln/speichern/ anwenden ?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (17. Juni 2012, 09:56)


94

Sonntag, 14. Oktober 2012, 13:54

Hallo liebe Kollegen,

ich mache diesen Thread noch mal auf, weil ich nachfolgende Information hierher kopiert habe:

Bei einem kürzlichen Test von HDR Programmen in der CT ist Oloneo (mit 2 anderen Programmen) nicht ins Testfeld gekommen, weil (Zitat) "deren Ausrichtungsautomaten sich zu leicht von Objektbewegungen stören ließen." (Zitatende, siehe CT Ausgabe 21 v. 24.09.2012, S. 102ff.)

Wie sind hierzu Eure Erfahrungen?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

95

Sonntag, 14. Oktober 2012, 14:05

Hallo liebe Kollegen,

ich mache diesen Thread noch mal auf, weil ich nachfolgende Information hierher kopiert habe:

Bei einem kürzlichen Test von HDR Programmen in der CT ist Oloneo (mit 2 anderen Programmen) nicht ins Testfeld gekommen, weil (Zitat) "deren Ausrichtungsautomaten sich zu leicht von Objektbewegungen stören ließen." (Zitatende, siehe CT Ausgabe 21 v. 24.09.2012, S. 102ff.)

Wie sind hierzu Eure Erfahrungen?


es stimmt , hat nicht die beste antighost funktion und nicht die beste ausrichtung.
meistens schalte ich die beide funktionen ab , dann die abbildungsqualität wessentlich besser ist , aber was natürlich nur bei unbeweglichen motiven aus dem stativ möglich ist. Vorteil - sehr schnelle arbeit , und nicht schlechte ergebnisse , wenn alles stimmt , aber stimmt nicht immer. Bei der architektur zb ist ausreichend, bei beweglichen motiven , meistens nicht.

96

Sonntag, 14. Oktober 2012, 14:22

das ergebnis war aus dem material nicht vollbeendet . Fotos waren zu dunkel , müsten noch nachgearbeitet werden - im prinzip kein problem, aber wäre vor der bearbeitung kontroll des bildes möglich , hätte mir viel zeit erspart.
Also ohne vorher bild anschauen ( reicht bereits in kleiner auflösung )- eher beschränkte anwendung, weil nicht ganz automatisch ergebniss zufriedenstellen sein muss.
Es ist mir auch nicht klaar wie und wo kann ich presets einstelln/speichern/ anwenden ?

Nimm ein Beispielbildsatz und entwickle den sichtbar ohne Batchfunktion. Wenn du dabei die richtigen Einstellungen gefunden hast, kannst du die abspeichern und dann bei der Batchbearbeitung wieder aufrufen und anwenden.

Gérard

97

Sonntag, 14. Oktober 2012, 16:01


Nimm ein Beispielbildsatz und entwickle den sichtbar ohne Batchfunktion. Wenn du dabei die richtigen Einstellungen gefunden hast, kannst du die abspeichern und dann bei der Batchbearbeitung wieder aufrufen und anwenden.

Gérard


so macht man immer , wie sonnst in batch material bewust zu bearbeiten , ohne vorher die richtige einstellungen zu finden ?

Ich meine das antighost funktion , und die funktion - bilder ausgleichen - gehören nicht zu den stärksten auf dem markt.
Tonemapping selbst ist sehr o.k.