Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

81

Montag, 15. März 2010, 18:14

EINE Sache ist mir noch nicht klar:

wie könnte man denn die "Positions-Daten" von Papywizzard ins PTGUI bringen um die Ausrichtung der Bilder zu automatisieren ?

Danke für seriöse Hinweise ;-)

willybear

Administrator

  • »willybear« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 755

Wohnort: Bautzen

Beruf: Panograf

  • Nachricht senden

82

Montag, 15. März 2010, 18:19

Dafür gibt es einen Konverter:

http://www.papywizard.org/wiki/DataToPtGuiTemplateConverter


Ich persönlich gehe den Umweg über Autopano Giga und rendere erst mit PTGui.

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

83

Montag, 15. März 2010, 18:27

Klasse !

dann werd ich mal bestellen... ;-)

Das Papywizzard läuft bereits (simu) auf meinem ultrakleinen Laptop (WIN XP), nen bluetooth USB stick brauch ich noch, und natürlich den Merlin...dann sollte es bald losgehen können...

Danke nochmals !

84

Montag, 15. März 2010, 21:17



Dieser Konverter hat bei meinen Tests nicht funktioniert.

85

Montag, 15. März 2010, 21:31

Dieser Konverter hat bei meinen Tests nicht funktioniert.


Hallo Tobias, hier etwas mehr dazu; hatte mal kurzen Kontakt zum Programmierer:

http://www.autopano.net/forum/t7646-pres…-ptgui-template

Gruß Christoph
www.insight360.de

soulbrother

Mega-User

Beiträge: 1 007

Wohnort: München

Beruf: Werbefotograf

  • Nachricht senden

86

Dienstag, 16. März 2010, 10:22

na toll,
dann bleibt nur die Möglichkeit über Kontrollpunkte, bei Himmel aber ne ziemlich nervige Sache bei einem großen Gigapano (und genau dafür braucht es ja ne Motorsteuerung)

bleibt dann nur die Lösung ne sich-sw zu kaufen, die diese Daten einlesen kann...

WELCHE wäre dann statt PTGUI empfehlenswert für große Gigapanos und kann diese dann SICHER die Positionsdaten einlesen (von Papywizard)

Danke Euch nochmals !!

87

Donnerstag, 18. März 2010, 21:01

Tipp für Nokia N800 / N810

in der Bucht gibt es USB-OTG Kabel für ca. 6.-€, die das N8X0 in den USB-Host setzen

das erlaubt z.B. den Anschluss eines USB-Sticks
wer programmieren kann, könnte auch seine Kamera darüber steuern

suchen nach: N800 OTG oder N810 OTG Verkäufer ist: business2828

ich hatte meins nach wenigen Tagen per Post aus Hongkong
knapp vorbei ist auch daneben ...

88

Freitag, 19. März 2010, 00:31

Ich habe da nochmal eine Frage zum Stitchen ohne CPs. Wenn man das ganze nur über das File aus Papywizard macht und nicht ans Stativ stößt o. Ä. passt auch ein Pano mit 100 oder 200mm dann immernoch wirklich einwandfrei oder findet man hier und da doch kleine Fehler?

Ich frage das, da ich ein Pano mit meinem 50 1/1.4 bei Offenblende gemacht habe aber leider keine zweite Reihe mit Blende 22, so musste ich versuchen das ganze über ein Template zu stitchen was aber nur mit Retusche funktioniert hat. Ich würde aber trotzdem gerne noch geringere Schärfentiefe im Pano haben. 200mm mit F2.8 grenzen (mit normalem Stitching) bei meinem Motiv aber an panoramatechnischen Selbstmord ;)

Gruß,
WALL*E

lemon

Fortgeschrittener

Beiträge: 77

Wohnort: Eppan / Südtirol

Beruf: IT-Techniker

  • Nachricht senden

89

Montag, 22. März 2010, 21:26

Hey Leute, "nur" mal so als Zwischenfrage: ersetzt der Merlin einen Panoramakopf inklusive Panoramaplatte? Kann ich meinen Panomaxx mitsamt Nodal Ninja Rotator in die Ecke stellen, wenn ich mir den Merlin hole?

Vielen Dank für die Info!

Andreas

90

Montag, 22. März 2010, 21:50

Kann ich meinen Panomaxx mitsamt Nodal Ninja Rotator in die Ecke stellen, wenn ich mir den Merlin hole?


es kommt noch besser: Du kannst dich auch mit in die Ecke stellen.
knapp vorbei ist auch daneben ...

lemon

Fortgeschrittener

Beiträge: 77

Wohnort: Eppan / Südtirol

Beruf: IT-Techniker

  • Nachricht senden

91

Montag, 22. März 2010, 21:58

He pa.ul, was soll denn das?
Wollte bloss wissen, ob der Merlin einen Pano-Kopf samt Rotator ersetzt, ok?

92

Montag, 22. März 2010, 22:04

He pa.ul, was soll denn das?
Wollte bloss wissen, ob der Merlin einen Pano-Kopf samt Rotator ersetzt, ok?


Ok, dann noch mal in Langform:
Ja, der Merlin ersetzt Panomaxx und Rotator. Nun die Ergänzung: der Merlin ersetzt auch den Kerl, der drum rum tanzt und den Panomaxx ständig ausrichtet - also kann der sich mit in die Ecke stellen. Genaugenommen ist es aber die Software, die auf Laptop, Netbook oder Internet Tablet läuft.
knapp vorbei ist auch daneben ...

lemon

Fortgeschrittener

Beiträge: 77

Wohnort: Eppan / Südtirol

Beruf: IT-Techniker

  • Nachricht senden

93

Montag, 22. März 2010, 22:06

Upps, sorry, da hatte ich dich wohl missverstanden :rolleyes:
Vielen Dank, dann such ich mir mal die Infos zusammen, was man sonst noch so braucht, um den Merlin zu betreiben.

Dankeschön!

Andreas

94

Montag, 22. März 2010, 22:58

der Merlin ersetzt Panomaxx und Rotator



Ich habe den Eindruck, dass Andreas auch die Erstellung von Kugelpanoramen meint (richtig Andreas?).
Frage: Wie sieht denn in dem Fall beim Merlin der Nadirbereich....sprich Fußabdruck aus? Der muß doch riesig sein, oder täuscht das?

Ich finde den Merlin auch wahnsinnig interessant, würde ihn aber "nur" für hochauflösende flache Panoramen einsetzen.

Gruß Rajko

lemon

Fortgeschrittener

Beiträge: 77

Wohnort: Eppan / Südtirol

Beruf: IT-Techniker

  • Nachricht senden

95

Montag, 22. März 2010, 23:11

Zitat

Ich habe den Eindruck, dass Andreas auch die Erstellung von Kugelpanoramen meint (richtig Andreas?).

Richtig.
Der Nadirbereich ist natürlich wichtig, vielleicht hat ja ein Merlin-Besitzer ein paar Bilder, die er uns zeigan kann?

96

Montag, 22. März 2010, 23:30

Also ich würde sagen theoretisch kann man mit einem Merlin den NPA ersetzen. Die Frage ist aber, ob es Spaß macht den Merlin + Laptop/Handy immer mitzuschleppen und alles über Papywizard zu bedienen. Ob das komfortabel und schnell ist? Ich bezweifle es.

Mich reizt ein Merlin auch aber ich würde ihn auch nur für Gigapanos bzw. hochauflösende Kugelpanos einsetzen.

Gruß,
WALL*E

97

Montag, 22. März 2010, 23:31

vielleicht hat ja ein Merlin-Besitzer ein paar Bilder, die er uns zeigan kann?


aber sicher:
hier ein paar Panos vom letzten Samstag in Köln mit dem trüben Wetter
http://www.panorama-community.de/wbb/ind…37670#post37670
unbearbeitet so wie sie mit dem Merlin aufgenommen wurden
am besten zu sehen in 2, 3 und 4, geht einfach mal auf Fullscreen und schaut nach unten

m.E. ist der Fußabdruck nicht riesengroß
knapp vorbei ist auch daneben ...

98

Montag, 22. März 2010, 23:37

Ob das komfortabel und schnell ist? Ich bezweifle es.


Versuch mach Klug. Jedenfalls haben sich am Samstag 2 Teilnehmer entschlossen, den Merlin auf die persönliche Wunschliste zu setzen.
Mittlerweile sind es übrigens schon über 160.

Ein Pano mit 6+2 ist in 1,5 Minuten durch.
knapp vorbei ist auch daneben ...

99

Montag, 22. März 2010, 23:46

Ob das komfortabel und schnell ist? Ich bezweifle es.


Versuch mach Klug. Jedenfalls haben sich am Samstag 2 Teilnehmer entschlossen, den Merlin auf die persönliche Wunschliste zu setzen.
Mittlerweile sind es übrigens schon über 160.

Ein Pano mit 6+2 ist in 1,5 Minuten durch.


Das es Stunden dauert habe ich auch garnicht gedacht aber mir wäre das irgendwie zu "indirekt" wenn ich immer erst meinem Handy klarmachen müsste was ich gerade will. Außerdem ist der Merlin doch ziemlich schwer und dick, oder? Schnelle spontane Panos kann ich mir damit irgendwie nicht vorstellen.

Natürlich kann sich das ändern, wenn ich ihn zum ersten Mal in natura erlebe aber im Moment bezweifle ich das.

Gruß,
WALL*E

100

Montag, 22. März 2010, 23:49

....in der Tat. Den Fußabdruck habe ich mir viel größer vorgestellt. Da ist also kein Grund für eine Entsheidung gegen den Merlin. Ich würde den Merlin auch gerne mal live in Aktion sehen. Naja, vielleicht entwickelt sich ja tatsächlich ein Treffen in Berlin und ein Merlinbesitzer ist dabei !!! :thumbup:

Gruß Rajko