Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

81

Mittwoch, 22. November 2017, 20:59

Hallo Oli

In diesem Fall: setzen der Vertikalen CPs manuell, da genügend senkrechte Strukturen im Bild vorhanden sind. Geht auch schnell. Die anderen CPs insgesondere im Bereich des Zeniths (Baumstrukturen waren fehlerhaft). Ich bin noch nicht 100% zufrieden: bei dem Gebäude mit dem roten Rollo vor dem Fenster verspringen die Dachteile. Sind in der recht schmalen Überlappungszone.

Gruß, Klaus

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

82

Donnerstag, 23. November 2017, 06:42

OK, ganz ohne Hand anlegen geht`s dann scheinbar doch nicht.
Als nächstes muss ich dann mal tun wozu Du mir weiter vorne schon geraten hast:
Zur Not ein lohnenderes Motiv mit vielen Strukturen suchen

Vielleicht am WE.

Ich melde mich zu gegebener Zeit mit Resultat(en) zurück.
Bis dahin besten Dank

Viele Grüße
Oli

83

Montag, 27. November 2017, 21:45

... die Fahrdrähte im Bereich des Zenith: sie sind nicht ganz sauber gestitched...
Wenn man eine solche Schwäche in einem Panorama erkennt, dreht man die Kamera beim nächsten Mal um 90° nach Westen, so dass die Drähte im Zenit nicht gestitcht werden müssen. Ansonsten finde ich das Pano brauchbar. :-)
Gruß vom pano-toffel

kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

84

Dienstag, 28. November 2017, 14:16

@pano-toffel: werde das beim nächsten Mal beherzigen!

Heute ist übrigens der zur Kamera passende Stick mit Auslösefunktion angekommen - vor 9 20 Tagen in Hongkong bestellt (10 Euro incl. Versand). Passt eben genau unter die Kamera. Die beiden überstehenden, gefederten Stifte passen genau in Kontakte in der unteren Kameraleiste - also Auslösung erfolgt elektrisch.

Kurz drücken = Kamera einschalten
Lange drücken = Wechsel zwischen Foto und Video.
Kurz drücken = Auslöser bzw. Start/Stop. Achtung: Kamera-Timer bleibt wirksam.

Ich vermute eine simple Schaltung, die ein erfahrener Bastler sicher nachbauen kann. Es sind dann allerlei Spielereien denkbar (z.B. Langzeit Timer oder getriggerte Auslösung).

Hier sieht man, dass der Stickträger (ich von oben) im Wesentlichen zum Footprint beiträgt :D , der Stick mit Aufbau ist vernachlässigbar :



Wenn ich jetzt mein Ärmchen noch hochrecke, komme ich auch wohl kleiner ins Bild. Habe ich aber hier bei der niedrigen Deckenhöhe tunlichst vermieden.

Leider ist kein Zollgewinde am Boden des Sticks vorgesehen, nur eine Halteschlaufe. Bin sicher, dass Oli (Undertable) hier etwas drechseln würde. Wer ein paar Bilder benötigt - hier.

Gruß, Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »kbaerwald« (28. November 2017, 17:07) aus folgendem Grund: Ergänzung


85

Dienstag, 28. November 2017, 14:24

Mein Stick ist wohl auf dem Versandweg verschwunden, gearbest interessiert das aber nicht.

Sollte jemand seinen verkaufen wollen, bitte melden.

kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

86

Dienstag, 28. November 2017, 14:48

Mein Stick ist wohl auf dem Versandweg verschwunden, gearbest interessiert das aber nicht.

Sollte jemand seinen verkaufen wollen, bitte melden.

Ich muss mich auch verbessern - es waren zwanzig Tage bis zur Auslieferung, habe das gerade noch einmal gecheckt. Ich würde die Hoffnung nicht aufgeben :thumbup: ! Das Update der Tracking Informationen ist NICHT sehr zeitnah.

Gruß, Klaus

87

Dienstag, 28. November 2017, 15:13

Tatsache, gerade nochmal ins Tracking geschaut und das Ding ist tatsächlich endlich zumindest in Deutschland angekommen!

88

Dienstag, 28. November 2017, 18:31

Die beiden überstehenden, gefederten Stifte passen genau in Kontakte in der unteren Kameraleiste - also Auslösung erfolgt elektrisch.

Kurz drücken = Kamera einschalten
Lange drücken = Wechsel zwischen Foto und Video.
Kurz drücken = Auslöser bzw. Start/Stop. Achtung: Kamera-Timer bleibt wirksam.

Ich vermute eine simple Schaltung, die ein erfahrener Bastler sicher nachbauen kann. Es sind dann allerlei Spielereien denkbar (z.B. Langzeit Timer oder getriggerte Auslösung).


Da ist nicht viel Bastelarbeit nötig. Ein Drucktaster mit 2 Drähten reicht ;)

Die Elektronik ist in der Kamera und nicht im Stick. Ich habe mal aus Interesse eine Brücke an die 2 Kontakte der Kamera gehalten, damit hat sie ausgelöst.

kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

89

Dienstag, 28. November 2017, 19:14

@omek: super - um so besser.

Gerade eben habe ich eine neue Version des MiSphereConverters von hirota41 vom Google Play Store heruntergeladen und getestet: sieht wirklich gut aus. Neben einer ausführlicheren Erklärung wird jetzt auch die Calibrierung innerhalb der App angeboten. Bei ein paar Testbildern war das Stitching weitgehend einwandfrei. Ist natürlich ein Tacken langsamer als das PC-Programm. das Pano wird z.Zt. noch in /storage/emulated/0/MiSphereConverter abgelegt. Ich hoffe das wird bald flexibler. Imselben Verzeichnis liegen auch calib_done.txt und calib_param.txt.

Gruß, Klaus

90

Dienstag, 28. November 2017, 20:28

Schauen wir mal, was MiSphereConverter dann kosten wird. Vielleicht verkauft er die App ja aber einfach an den Hersteller?

kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

91

Donnerstag, 30. November 2017, 09:49

MiSphere Converter Nadir & zenith

Wie nachfolgende Aufnahmen zeigen, arbeitet der Stitcher der Converter App recht sauber. Ich habe hier eine Aufnahme in einer Ettlinger "Häuserschlucht" in Nadir und Zenith zerlegt. Wer kritisch ist, kann im Nadir leichte Unschärfen in der Nähe des Stativs entdecken, aber das ist vermutlich der Linsenqualität geschuldet. Im Zenithbereich lediglich leichte Farbsäume.

Gruß, Klaus




Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

92

Freitag, 1. Dezember 2017, 07:39

das sieht für mein Empfinden super aus.
Wo gibts den MiSphere Converter? Gild der Link noch am Anfang des Threads?

kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

93

Freitag, 1. Dezember 2017, 09:00

das sieht für mein Empfinden super aus.
Wo gibts den MiSphere Converter? Gild der Link noch am Anfang des Threads?

Moin Oli

direkt bei Google Play.

Gruß, Klaus

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

94

Freitag, 1. Dezember 2017, 13:23

Hi Klaus,

besten Dank.
Auf meinem S7 scheint die App derzeit leider nicht zu laufen.

Wenn ich sie direkt nach der Installation von dem screen aus starte kommt:


Nach "App neu starten" kommt:


Schade. Hätt ich gern probiert.

95

Freitag, 1. Dezember 2017, 14:20

Kein Problem hier auf dem S7.

Undertable

Mega-User

Beiträge: 1 200

Wohnort: all over the world

Beruf: Imperator

  • Nachricht senden

96

Freitag, 1. Dezember 2017, 15:30

dann funkt mir vielleicht die InternetSecurity dazwischen?
Ansonst hab ich auf dem Gerät eigentlich keine Probleme mit Apps

kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

97

Freitag, 1. Dezember 2017, 16:00

dann funkt mir vielleicht die InternetSecurity dazwischen?
Ansonst hab ich auf dem Gerät eigentlich keine Probleme mit Apps

Nimm doch mal gerade bei Sicherheit das <Unbekannte Herkunft>-Gedöns raus! Und nicht vergessen - die App indirekt aufrufen, sonst kommt eine Warnmeldung mit Anweisung.

Gruß, Klaus

P.S. An sich sollten alle Google Play Direktinstallationen laufen?!

98

Freitag, 1. Dezember 2017, 18:05

Pano in der Galerie aufrufen und an den Konverter senden. Kannst auch gleich mehrere senden.

kbaerwald

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Ettlingen bei Karlsruhe

  • Nachricht senden

99

Freitag, 1. Dezember 2017, 19:54

durch MADVENTURE App.
Guten Morgen,
die Android App für die Madventure Cam (orange) ist jetzt
hier
zu finden.
Mit ihr kann die Video Auflösung auf 3840x1920 (4K) eingestellt werden.

Beide Cams verwenden die gleiche Hard- und Firmware. Die neue ist nur orange.

Mit Anwendung der Madventure App nimmt meine Mi Sphere jetzt echte 4k auf.

Grüße vom Bodensee
Peter

Hallo Peter

die neue Madventure 360 app verweigert den Kontakt zu meiner Mi Sphere 360. Warum - deren Network name beginnt mit MJXJ, die App erwartet QJXJ am Start und verweigert konsequent den Connect. Ich bin schon auf der Suche nach dem warum und weshalb. Vielleicht gibt es Hardwareunterschiede zwischen den Mi Spheres?

Gruß, Klaus

100

Freitag, 1. Dezember 2017, 19:59

Nope, Hardware ist bis auf die Farbe identisch. Dass manche sich verbinden lassen und manche nicht, ist bereits bekannt.